4 Monate alte galga sucht ein zuhause!

tatjana

Anfänger Knochen
4 Monate alte galga sucht DRINGEND ein zuhause!

Ein entzückendes Galgomädchen (dunkelgrau) knapp 4 Monate alt, aus spanien gerettet, geimpft und gechipt....ein richtiger temperamentvoller Wirbelwind, der mit Konsequenz und Liebe erzogen sehr schnell lernt......SUCHT DRINGEND EIN ZUHAUSE! (von vorteil wäre windhunde-erfahrung!)
Für Kleinkinder ist dieses kleine Energiebündel nicht sehr gut geeignet, wohl aber für größere Kinder. Bezüglich ihres Verhaltens gegenüber Katzen konnten wir noch keine Erfahrungen machen.
infos unter 0699.11878693
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ist die Kleine auf einem Pflege- oder Fixplatz? Mit Katzen wirds sicher kein Problem sein, wenn sie erst 4 Mo. alt ist.

Kati
 
...da kanns sie aber aus familiären gründen nicht mehr lange bleiben...und es wär doch schade wenn sie ihre ganze jugend bei jemanden verbringt der sie nicht für immer haben will...oder kann :(
 
mahhh...die ist ja total süß :) wie lange kann sie noch auf ihrem pflegeplatz bleiben???

lg nunu
 
... bei jemanden verbringt der sie nicht für immer haben will...oder kann

Aber das hat ja ein Pflegeplatz so an sich, dass der Hund eine Zeit lang dort ist und dann an einen Fixplatz weitervermittelt wird.

Wenn ich nen Pflegehund aufnehme, muss bzw. kann ich damit rechnen, dass es mit einer Vermittlung nicht sofort klappt und der Hund vielleicht länger bei seiner Pflegefamilie ist. Klar wärs schön - vor allem, da die Kleine noch recht jung ist - wenns mit der Vermittlung schnell gehen würde, aber so is es halt net immer. Darüber sollte/muss ich mir als Pflegestelle aber vorher im Klaren sein!

Ich werd mich auf jeden Fall umhören! Hilfreich kann sicher auch ein "Steckbrief" mit Fotos und einer kurzen Beschreibung des Hundes sein, den man ZB bei TÄ aushängt.

Der kleinen Galga wünsch ich von Herzen einen super fixen Platz!

Kati
 
Kati schrieb:
Aber das hat ja ein Pflegeplatz so an sich, dass der Hund eine Zeit lang dort ist und dann an einen Fixplatz weitervermittelt wird.

Wenn ich nen Pflegehund aufnehme, muss bzw. kann ich damit rechnen, dass es mit einer Vermittlung nicht sofort klappt und der Hund vielleicht länger bei seiner Pflegefamilie ist. Klar wärs schön - vor allem, da die Kleine noch recht jung ist - wenns mit der Vermittlung schnell gehen würde, aber so is es halt net immer. Darüber sollte/muss ich mir als Pflegestelle aber vorher im Klaren sein!

Ich werd mich auf jeden Fall umhören! Hilfreich kann sicher auch ein "Steckbrief" mit Fotos und einer kurzen Beschreibung des Hundes sein, den man ZB bei TÄ aushängt.

Der kleinen Galga wünsch ich von Herzen einen super fixen Platz!

Kati



kann mich da der kati nur anschließen und wünsch der kleinen alles gute!!
 
ja klar ist das normal ... trotzdem wünsch ich mir für einen welpen nicht das er die nächsten 8 monate auf einem pflegeplatz ist...steckbriefe hängen...inserate laufen auch schon...danke für eure guten wünsche sie bekommt bestimmt ein tolles platzerl!
 
How sweeeeeeeeeeeeeeeet! :eek: Na die ist ja wirklich zauberhaft!
Ich würd sie ja nehmen, aber der Transport wäre ihr nicht zumutbar. :(

Ich wünsche der hübschen ein wunderschönes neues Heim!

lg
 
tatjana schrieb:
...da kanns sie aber aus familiären gründen nicht mehr lange bleiben...und es wär doch schade wenn sie ihre ganze jugend bei jemanden verbringt der sie nicht für immer haben will...oder kann :(



wie lange kann sie dort noch bleiben????

lg Nunu
 
tatjana schrieb:
Besten Dank FÜr Die UnterstÜtzung :)
Bitte, gern geschehen :) , hab ja selber so eine wunderschöne Maus zuhause.

Ach ja, hätte da noch eine Frage: Über welchen Verein wird die Kleine vermittelt?

LG Andrea

PS: Von wo in OÖ. kommts Du?
 
Hallo an alle,

bin schon lange stiller Leser hier im Forum und möchte mich erstmal kurz vorstellen. Mein Name ist Birgit und ich komme aus dem Salzburger Land. Die kleine Zuckermaus ist kurzfristig für diese Woche bei mir untergekommen und wird über die www.spanischetiernothilfe.at vermittelt - Tel.-Nr. 0662/886349.
Werde versuchen, an eine Digicam zu kommen, um ein paar Fotos von dem kleinen Wirbelwind einzustellen.

Liebe Grüße
Birgit
 
Hallo Birgit!

Und was ist nach dieser Woche...? Ich will nicht Dich persönlich angreifen, für mich stellt sich einfach die Frage, wie da bzw. ob da Tierschutz betrieben wird? Ein Hund wird nach Österreich gebracht, dort wie ein Wanderpokal von Pflegestelle zu Pflegestelle gereicht in der Hoffnung, dass er irgendwann einen Fixplatz findet. Ich hab selber zwei Spanier und Galgos liegen mir sehr am Herzen aber mit dieser Art von Tierschutz kann ich nix anfangen. Viele der Hunde kommen vom "Regen in die Traufe". Klar, den Galgos gehts unten dreckig, aber bei aller Tierliebe und Emotion steht für mich nach wie vor eine Vermittlungsqualität an erster Stelle statt -quantiät.

Kati
 
Zuletzt bearbeitet:
Kati schrieb:
Hallo Birgit!

Und was ist nach dieser Woche...? Ich will nicht Dich persönlich angreifen, für mich stellt sich einfach die Frage, wie da bzw. ob da Tierschutz betrieben wird? Ein Hund wird nach Österreich gebracht, dort wie eine Wanderpokal von Pflegestelle zu Pflegestelle gereicht in der Hoffnung, dass er irgendwann einen Fixplatz findet. Ich hab selber zwei Spanier und Galgos liegen mir sehr am Herzen aber mit dieser Art von Tierschutz kann ich nix anfangen. Viele der Hunde kommen vom "Regen in die Traufe". Klar, den Galgos gehts unten dreckig, aber bei aller Tierliebe und Emotion steht für mich nach wie vor eine Vermittlungsqualität an erster Stelle statt -quantiät.

Kati

da, stimm ich dir voll und ganz zu.
und, es ist immer wieder das selbe! *grummel*
 
Auch ich denke schon lange darüber nach, ob ich sinnvoll helfe, wenn ich einen Pflegling auf Zeit habe und er nach dem Urlaub wieder in eine andere Familie kommt, aber ich kam zu der Überzeugung, daß dem Hund ein paar Umgewöhnungen leichter fallen, als das, was ihn in Spanien erwartet.
Jetzt schleicht sich bei mir wieder das schlechte Gewissen in den Vordergrund
:( aber jetzt ist es schon mal, wie es ist und vielleicht helft ihr trotzdem, damit die kleine Maus eine eigene Familie findet.
Vielen Dank und liebe Grüße
Birgit
 
So also, die kleine Nase hat jetzt endlich ihren Platz in der Gesellschaft gefunden, nach langem Hin und Her.

Sie hat einen Garten zur Verfügung und einen anderen Wautzi mit dem sie spielen kann. 2 Kiddis auch noch dazu die sie umherscheuchen kann, und da ist sie glücklich ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben