3. Hund - ja oder nein

GundelGaukeley

Neuer Knochen
Hallo @ll,
ich bin neu hier und habe mich hier angemeldet um mal ein paar Erfahrungsberichte einzuholen :)

Also, mein Mann und ich haben 2 Hunde (12 jähriger Rottirüde unkastriert und 18 Monate alte Rottihündin), nun habe ich dummerweise meiner Freundin gegenüber erwähnt das es für meine Hündin ja schon schön wäre noch nen Kumpel zum spielen im haus zu haben (sie ist ein echter Wirbelwind) und nun kam sie damit um die ecke das sie noch im TH einen Appenzeller Sennenhund Rüden von 9 Monaten hätte - hat mir natürlich auch gleich Fotos unter die nase gehalten - und nü bin ich am überlegen (hab mich aber noch nicht ins TH getraut) ... aber - wäre das für meinen alten nicht zuviel stress???? wie ist das mit 2 rüden in einem rudel? Mein alter ist zwar seit der kleinen wieder aufgeblüht aber er spielt halt nicht mehr so... machen auch die knochen nicht mehr mit... deswegen wäre das schon schön... was habt ihr da so für erfahrungen???

Wäre da dankbar für Rat..

LG

Nicole
 
Ich beantworte mir selber die Frage seit gut eineinhalb Jahren aus Vernunft gründen mit NEIN:o
 
Die Erfahrungen der letzten Zeit haben mich gelehrt, nie mehr Hunde zu haben, als ich Hände zum Streicheln und vor allem zum Halten habe !!!!

LG Gundula
 
Die Erfahrungen der letzten Zeit haben mich gelehrt, nie mehr Hunde zu haben, als ich Hände zum Streicheln und vor allem zum Halten habe !!!!

LG Gundula
dem kann ich mich nur anschliessen, insbesondere mit grossen hunden nie mehr als zwei ;)
und schon gar nicht so knapp vom alter auseinander
 
Für mich kommen nicht einmal mehr zwei "größere" Hunde auf einmal in frage ...

Wenn nur ein mitteler/größerer und ein kleiner aba zwei große nimma ;)

also is die antwort in meinen augen auf jedenfall Nein !!!
 
Die Erfahrungen der letzten Zeit haben mich gelehrt, nie mehr Hunde zu haben, als ich Hände zum Streicheln und vor allem zum Halten habe !!!!

LG Gundula

HI,

Als 3-Hunde-Besitzer muß ich leider gestehen, daß ich auch nur noch 2 Hunde halten werde, sofern meine im Hundehimmel sind.
Bei jeder Begrüßung hab ich das Problem, nur zwei Hände zu haben. (Beim Spaz hab ich keine Probleme)

Aber ich hab´ das Glück, daß meine mittlere Hündin einfach beide anderen mag und somit einen tollen Ausgleich schafft. Auch muß ich gestehen, daß ich meine Drei teilweise als Paar nicht halten würde, weil sie einfach in meinen Augen nicht glücklich wären, aber so, also im 3er Gespann Harmonie besteht.

Also sieht man wieder, daß es einfach auf jedes einzelne Individuum ankommmt, egal ob 2 oder 4 beiner........
 
Ich würde mich auch dagegen entscheiden. Ich hatte zu meinem damals 11 Jahre alten, noch super fittem und mit allem und jedem verträglichem Border-Collie-Mix Rüden (der zum Glück nicht direkt bei mir in der Wohnung, sondern 2 Stöcke höher bei meinen Eltern lebte) einen weißen Schäfer Welpen (den Nanook) dazu geholt. Rund um die Uhr wäre es für den Alten zu viel gewesen und als Nanook in die Pubertät kam, verstanden sie sich nicht mehr sonderlich gut - obwohl Tino mit Artgenossen nie Probleme hatte...
 
ich hab selber zwei rüden und ds glaube ich wäre nicht so das problem.
etwas was anstrengend ist,wenn zwei hunde ungefähr im gleichen alter sind. ich kann nur von meinen beiden reden aber die sind echt ein wahnsinn zu zweit.

würde mir auch nur höchstens zwei hunde nehmen, außer halt bei kleineren hunden oder halt einen kleinen zu den großen.

lg lisa
 
ich habe zwei Große und eine Kleine, funkt super!;)

aber es ist sicherlich schwieriger mit 3 als mit 2,...abgesehen vom Halten, es fängt beim Auto an, und hört beim Urlaub auf, daß muß man sich halt auch vorher bewußt sein.....
 
So richtig gspassig wird´s, wenn nur einer davon jagdliche Ambitionen hat und die andern mitnimmt !!

Wasserskifahren der besonderen Art ;)
 
spazieren gehen tue ich mit meinen beiden sowieso schon einzeln, da such ich mir schon immer jemanden mit jungem hund der mitgeht - mein alter ist nicht mehr so schnell und geht auch nicht mehr so weit.... also vom gassi gehen und autoplatz (eh gr. Kombi) ist das nicht das prob.. mein rüde hört auch sehr gut, beid er kleinen ist im moment ja noch die pubertät - mein verstand sagt ja auch besser nein aber das herz... dazu muss ich auch sagen wenn der alte mal nicht mehr ist würde ich dann auf keinenfall wieder einen dritten dazu holen.. aber 2. hund täter bin ich auf jedenfall wieder... haben lange überlegt mit der kleinen nachdem unsere 14 jährige gestorben ist - aber das war immer so schön mit zweien... nur das die beiden jetzt sehr weit auseinander sind - das waren die beiden alten nicht... ich hab eben zweifel ob das für meinen rüden toll ist..

Danke für eure antworten

LG
Nicole
 
Ehrlich gesagt? Ich wuerde es nicht machen, eben weil 2 junge im selben Alter fuer deinen alten Hund einfach zu viel des Guten waeren.

3 Hunde sind auch nicht Ohne, ausser man hat 3 Laemmer, ist es schwierig gemeinsam mit allen 3 zu gehen, sodass man immer auch mal getrennt gehen muss, damit jeder auf seine Kosten kommt. Und und und.....

Ich wuerde es nicht machen.:)
 
Hallo Nicole,

meine persönlichen Bedenken wären in dem Fall weniger die Anzahl (selbst hab ich 4) sondern hauptsächlich die, ob sich der ältere Hund dann nicht ausgeschlossen fühlt, wenn die beiden jungen zusammen rumtoben.
Vor allem wennst schreibst, er würde wenn er könnte und ist sehr aufgeblüht seh ich da schon eine Gefahr von Eifersucht oder sich zurückziehn.
Muss nicht sein, aber grad wenn ein neuer Hund dazukommt, ist man noch mehr abgelenkt und neigt dazu den vorhandenen ein wenig zu vernachlässigen, damit sich der Neue ja wohl fühlt.
Also solange du den Senior noch hast, würd ich dein Herz nicht für einen 3. sondern für deinen Oldie schlagen lassen :-)

Lg Barbara
 
ich hab selber zwei rüden und ds glaube ich wäre nicht so das problem.

Es könnte aber zu einem Problem werden. Hängt ja auch immer von den jeweiligen Rüden ab, wobei ich auch denke, dass es Rassen gibt, wo die Chancen auf ein friedliches Miteinander zweier gleichgeschlechtlicher Hunde größer sind, als bei anderen.
 
Würd ich nicht machen... hab auch mal mit dem Gedanken gespielt :o

Du müßtest ja wahrscheinlich auch mit den beiden jungen Hunden extra gehen, wenn deiner grad in der Pubertät steckt braucht er deine volle Aufmerksamkeit.

Dann kann es natürlich dem älteren zu viel werden.
und der junge wird nur aufgeputscht dadurch dass er ständig einen Spielgefährten um sich hat, du hast ja geschrieben er ist ein Wirbelwind, da ist es besser er kommt wenigstens in der Wohnung zur Ruhe und tobt nicht auch dort noch herum.

LG Stephi
 
ich kann dir nix sagen, ich hab 5 und Nr. 6 ist für den Winter/Frühjahr geplant *gg*

Ich hatte auch schon 2 Rüden gleichzeitig - kein Problem, das kam erst, als der Ranghöhere kastriert wurde.

Meine älteste ist 9.
dann hab ich einen Rüden und ne Hündin die beide 2 Jahre alt sind(2 Wochen unterschied)
Und 2 Hündinnen, beide 1 Jahr alt(2 Monate unterschied).
 
meine beiden Großen sind ja auch Rüden, es war nie ein Problem, bis der jüngere permanent hormongesteuert auf den anderen los gegangen ist,...nun sind beide kastriert und es ist Ruhe!

meine Rüden sind 5j. und 3j, die kleine Hündin ist jetzt 2J., wie gesagt bei uns funktioniert es echt gut, allerdings sind wir zu zweit, haben einen großen Garten, und sind permanet mit den 3´n unterwegs...ist halt schon eine Aufgabe, so wie halt jeder Hund, nur dann halt mal 3!
 
ich hatte lange 3 Hunde und es war überhaupt kein Problem, allerdings haben die 2 älteren sehr gut gehorcht, so das die Junge meine ganze Aufmerksamkeit haben konnte, beim Spazieren gehen..
Ich würde jetzt auch gerne wieder einen 3. dazu tun, nur geht es leider momentan schlecht..von der Zeit ...
 
bei der vorstellung meine narrische hummel drei mal zu haben könnt ich mir die kugel geben :eek:

wenn der erste hund nicht unkompliziert ist und perfekt folgt würde ich mir nie einen zweiten, geschweige dritten hund dazunehmen.
 
Oben