2tägiges Seminar mit Clarissa v. Reinhardt in Wien

Gelöscht_38

Gesperrt
Super Knochen
"Erziehung ist alles, Dressur ist nichts"
2-tägiges Seminar mit Clarissa von Reinhardt, animal learn

11. und 12. September 2004

Aus dem Inhalt:

Lernverhalten von Hunden
Richtiger Einsatz von Körpersprache und Stimme
Vertrauen aufbauen
Einführung Stress
Einführung Calming Signals
Das Seminar richtet sich inhaltlich sowohl an interessierte Hundehalter als auch an Ausbilder/Trainer


Zeitplan:
Samstag 9.30 - ca. 17h (1,5, Std Mittagspause)
Sonntag 9h bis ca 16h (1,5 Std Mittagspause)

Veranstaltungsort:
2320 Schwechat /Seminarraum Felmayergarten
Neukettenhoferstr. 2-8

Kosten:
EUR 135,--/Person; bei einer Anmeldung bis 31.7.04: EUR 125,--

Anmeldeschluss:
25.8.2004 (Zahlungseingang!)
Mit Zahlungseingang ist die Anmeldung bindend, bei Verhinderung steht es Ihnen frei, eine Ersatzperson zu stellen.

Anmeldungen bitte an bestellung@libernovus.at
oder per Fax 01/713 27 49

Zahlungen an: Liber Novus Blaschke KG
KtNr.: 506 150 801 01 BA-CA 12000

Parkplätze sind ausreichend vorhanden, Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich - detaillierter Anfahrtsplan unter www.schwechat.gv.at

Wir ersuchen auf die Mitnahme von Hunden zu verzichten.

Weitere Informationen beim Veranstalter
LIBER NOVUS Buchvertrieb und Verlag Blaschke KG
1030 Wien, Landstr. Hptstr. 95
Tel.: 01/713 27 06 Fax 01/713 27 49
www.libernovus.at


Erziehung ist alles, Dressur ist nichts
11. 12. September 2004
Referentin. Clarissa v. Reinhardt
Veranstaltungsort :A- 2320 Schwechat /Seminarraum Felmayergarten
Neukettenhoferstr. 2-8, Österreich
Teilnahmegebühr: EUR 135,--/Person; bei einer Anmeldung bis 31.7.04: EUR 125,--

---

Ich hab mir gedacht, vielleicht interessiert es ja jemanden und hoff, der Admin ist mir für diese Werbung nicht bös :rolleyes:

LG Nina
 
So ein Mist - ich habe in der Woche zuvor Urlaub und dann ist mit freien Tagen Sense.... Ich hätte die Clarissa soooo gerne mal wieder gesehen!

lg
helga
 
"Erziehung ist alles, Dressur ist nichts"

ist das nicht ein Wahlspruch von Eberhard Trumler?

Eine weitere wichtige Aussage Herrn Trumlers muß man in diesem Zusammenhang auch sehen:

"Das Anerkennen der Autorität ist entschieden das tragende Prinzip jener Lebensformen, die auf Sozialleben mit Lernbegabung zugeschnitten sind. Die sozial lebenden Hundeartigen gehören zu ihnen und der Mensch auch. Die Voraussetzung dafür sind Lernfreudigkeit einerseits und Lehrbereitschaft andererseits. Nur aus dieser Wechselwirkung ist diese Form des Soziallebens möglich."

Deshalb ist es so wichtig unsere Autorität nicht mit Despotismus zu verwechseln, sondern durch konsequentes wohlwollendes Vorleben unseren Hunden zu vermitteln. Eine wesentliche wesentliche Komponente dabei ist das artgerechte Spiel.

Gruß Canin.de:) :) :)
 
Oben