2 Hunde

WIE es wirklich wird kann man eh nie wissen. Es kann gut gehen, aber auch nicht.

Ich glaube mittlerweile würde Dex sehr traurig sein, wenn "seine" Lila nicht mehr da wäre. Die zwei verstehen sich sehr gut, wobei sie gerne gemeinsam spielen, aber z.b. nicht miteinander kuscheln (Dex hat Lila früher immer weggeknurrt wenn sie ihm zu nahe gekommen ist und sie hat noch immer großen Respekt vor ihm).

Aber nur als Spielgefährten sollte man sich keinen zweiten Hund anschaffen. Ich wage zu behaupten, dass das schiefgehen wird und man evl nicht mit dem Zweithund glücklich wird, wenn sich die Sache dann anders entwickelt.

GlG
 
Wie es sich wirklich entwickeln wird kann niemand im Vorhinein sagen. Schon wie der erwachsene Hund mit dem Welpen umgeht ist schwer vorherzusagen, zumal der Kleine ja mit nach Hause kommt und dort auch bleiben wird und das nächst ist, dass niemand weiß wie sich der Kleine entwickelt. Wenn dann uU zwei gleichstarke Hunde da sind kanns schwierig werden.

Kleines Beispiel zur Unvorhersehbarkeit: Habe zu meinen beiden Mädels vor drei Monaten einen jungen Rüden (damals ca. 6,5 Mo) genommen. Hatte wirklich Bedenken, da die jüngere Hündin nicht jeden Hund braucht und sich die beiden vorher erst einmal gesehen hatten. Der erste Tag war, naj sagen wir mal schwierig, für mich. Ich war ständig nur am aufpassen dass die beiden ja nicht aneinander geraten, dass es der Hündin nicht zu eng wird ect. Am nächsten Tag habe ich festgestellt, dass die beiden ein Herz und eine Seele sind und eigentlich perfekt zusammenpassen würden. Anstatt Angst zu haben, dass sie ihn anfährt musste ich aufpassen, dass er im Spiel nicht zu wild wird und sie verletzt - sie hat sich alles gefallen lassen.
Im Gegensatz dazu meine alte Hündin, die absolut verträglich ist, sich noch nie von sich aus mit einem Hund angelegt hat und schon mit sehr vielen verschiedenen Hunen zusammengelebt hat. Sie braucht den Rüden eigentlich überhaupt nicht. Er darf ihr nicht zu nahe kommen, sich nicht zu schnell bewegen und am liebsten wäre ihr, wenn er gar nicht da wäre. Nicht falsch verstehen, sie tut ihm nichts, hat absolut nicht die Absicht ihn zu verletzen, aber sie hätte sicher keine Freude, wenn er für immer bei uns einziehen würde.
 
@Hundefutter:

Ich würde an eurer Stelle einen Welpen nehmen. Diesen kann sich eurer Rüde noch "formen". Da ist dann auch - meistens - egal ob Hündin oder Rüde.

Selbst wenn sich eurer Max mit anderen Hunden auf der Hundewiese oder so gut versteht, heißt das noch lang nicht, dass er diesen Hund auch zu Hause tolerieren würde. Wie reagiert er denn auf Hundebesuch bei euch daheim?

GlG
 
Hallo
Wir wollen für unsern Max (Malteser-Rüde) einen Chihuahua kaufen nun die Frage an Euch vertragen sich die beiden Hunderassen oder welche Probleme kommen auf uns zu
Eins vorweg unser Max muß nie alleine bleiben der Chihuahua wär rein ein Spielgefährte

… ihr wollt eurem hund einen hund kaufen…
Sorry aber das ist so eine 0815 „ausrede“ ich schätze mal du willst einen chi kaufen weil du einen willst und nicht weil dein malteser gesagt hat er will einen!
kleine hunde sind oft SEHR auf ihre menschen bezogen und auch oft nicht ganz so erfreut über „konkurrenz“ bitte versuch mal in hundesicht zu denken!

bitte versteh mich nicht falsch ich bin für mehrhundehaltung, aber die aussage nehemen viele als vorwand für eine zweithund und sind dann ganz baff wenn der „große“ gar nicht so erfreut ist!
 
Oben