2. Hund das Körbchen vom 1. Hund verbieten?

ariisu

Medium Knochen
unser Mops legt sich gerne in das Körbchen der Schäferhündin. Bisher habe ich dann immer "Nein" gesagt und ihn raus geschickt. Sollte ich es vielleicht lieber ignorieren? Oder ist es richtig, wenn ich es ihm verbiete?
Unsere Schäferhündin schaut dann nur blöd und geht woanders hin...
 
Hmm....bei mir ist es so, das die Beiden von Anfang an eigentlich nur ein riesen Bett zusammen hatten...

wobei ich Cora die ersten Tage ein kleineres hingestellt habe, das ist aber nie benutzt worden....:o
 
Hmm....bei mir ist es so, das die Beiden von Anfang an eigentlich nur ein riesen Bett zusammen hatten...

wobei ich Cora die ersten Tage ein kleineres hingestellt habe, das ist aber nie benutzt worden....:o


unsere heißt auch Kora :D

naja, also Nesquik ( der Mops ) hat ein eigenes kleines Körbchen, in dem er auch sehr gerne schläft. Aber manchmal kommt er halt auf die Idee, dass so ein riesiges Körbchen viel toller ist :rolleyes: weiß nicht, vielleicht will er auch das Kora sich dazu legt, aber 1. würde ihr das nicht im Traum einfallen und 2. glaube ich denkt er gar nicht so weit
 
so lange deine hündin nix dagegen hat würd ich ihn lassen.

ich finds so gar super, wenn sie ihn drinnen lässt, immerhin überlässt sie ihm zeitweise somit eine wichtige ressource.

die rebecca durfte anfangs nicht einmal in idefix´s körbchen, mittlerweile liegens manchmal schon gemeinsam drin.

also wie gesagt: sei stolz drauf, dass deine hündin so sozial ist und falls sie doch mal zeigt, dass ihr das nicht passt, kannst ihn noch immer rausgeben. bzw. wird sie ihm selber dann seine grenzen zeigen.
 
ich würde ihn auch lassen,außer deine hündin steht traurig vor ihrem körberl und zeigt deutlich an,dass sie da jetzt rein will,dann tät ich den mops in sein körberl schicken.
bei uns ist es auch so,wenn nala,der hund meines sohnes da ist,werden zwei körberl hingestellt,sind aber zwei gleich große körbe und dann wird immer hin und hergewechselt,bis sie im endeffekt gemeinsam in einem liegen.lg
 
danke für eure Antworten!!

also werde ich ihn nächstes mal einfach lassen und nicht drauf reagieren.

wie passend, er liegt schon wieder drin. Kora kam, schaute doof, und schaute dann zu mir als wolle sie sagen "Frauli mach doch was!! "

hach ja man hats nicht leicht :o
 
ich denk mir halt immer: ich bin der Rudelführer, muss ich dann nicht drauf achten das jeder seinen eigenen Platz hat??

alles sehr verwirrend :confused:
 
meine dürfen überall liegen, zerst liegt der Rüde im Körberl, wenn er aufsteht liegt wieder die Hündin drinnen usw. sie fladdern sich auch immer gegenseitig die Stangerln, ich lasse sie, ausser die Hündin hat dann alle Stangerl im Körberl liegen und er hat keines mehr

dann nehm ich ihr eins weg :D
 
Wir haben im Wohnzimmer nur ein großes Körbchen liegen, aus Platzgründen, da liegt mal der, mal der andere Hund drinnen, genauso ist es mit den anderen Lieblingsplätzen. Im Schlafzimmer hat jeder seine Decke, aber auch da wird getauscht. Ebenso beim Spielzeug, da nimmt der Jüngere dem Älteren meistens alles weg. Ich lass sie einfach machen, denn wenn der Ältere etwas nicht will, dann zeigt er es dem Jüngeren und gut ist es. Beim Fressen hört sich die Freundschaft allerdings auf, niemals würde einer der Beiden zum anderen Napf gehen, außer der andere gibt den Napf frei.
Ich denke wenn die Hunde gut zusammen leben, dann sollte man sich als Mensch nicht überall einmischen, die klären das schon auf ihre Hundeart.
LG Ingrid
 
meine dürfen überall liegen, zerst liegt der Rüde im Körberl, wenn er aufsteht liegt wieder die Hündin drinnen usw. sie fladdern sich auch immer gegenseitig die Stangerln, ich lasse sie, ausser die Hündin hat dann alle Stangerl im Körberl liegen und er hat keines mehr

dann nehm ich ihr eins weg :D

so ähnlich gehts bei uns auch zu:D oft liegens dann zu Viert geschlichtet im Riesenkorb - wenn einem zu eng wird, flüchtet er :D
Stangerl werden bei uns auch gegenseitig gefladdert - oder wie bei einem Hütchenspiel untereinander ausgetauscht - solange bis ein jeder mindestens einmals das Stangerl des anderen hatte :D

Bei den Näpfen frisst ein jeder erstmal von seinem eigenen, danach beginnt wieder ein Wechsel - sprich jeder hängt einmal in den Resten des anderen drinnen:D
 
Ich würd die beiden ihre Schlafplätze selbst aussuchen lassen - d.h. wenn der kleine gern im großen Bett liegt und das für die Schäferhündin ok ist würd ich einfach ein weiteres großes aufstellen :)
 
Ich würd die beiden ihre Schlafplätze selbst aussuchen lassen - d.h. wenn der kleine gern im großen Bett liegt und das für die Schäferhündin ok ist würd ich einfach ein weiteres großes aufstellen :)


sie hat ja auch noch eine Decke wo sie sich dann drauf legt.. also Plätze gibts eigentlich genug :)
 
auch wenn du kein "rudelführer" im eigentlichen sinn sein kannst, weiß ich was du meinst.

ich weiß aber nicht, in wie weit du schon größere hunderudel beobachtet hast?
wenn sich der rudelführer (hund) dort um solche lappalien kümmern würde wäre er schon nach kurzer verheizt.

kleinigkeiten machen sich hunde schon selber aus, da braucht niemand eingreifen!
 
auch wenn du kein "rudelführer" im eigentlichen sinn sein kannst, weiß ich was du meinst.

ich weiß aber nicht, in wie weit du schon größere hunderudel beobachtet hast?
wenn sich der rudelführer (hund) dort um solche lappalien kümmern würde wäre er schon nach kurzer verheizt.

kleinigkeiten machen sich hunde schon selber aus, da braucht niemand eingreifen!



ich hatte noch nie 2 Hunde und kenne auch niemanden der mehr als einen hat :(
Deshalb frage ich ja, weil ich möglichst wenig falsch machen will :o
 
Also unsere 2 teilen sich alles, ich greif nur ein wenn einer der beiden den anderen vertreiben will und Besitzansprüche stellt, klein-Xena versucht es manchmal auf der Couch.
Ansonsten greife ich nicht ein.
 
Ich hab gerade eine Pflegehündin zusätzlich zu meinem Jamie daheim und die findet sein Körberl auch bequemer als ihr eigenes:rolleyes: Dachte zuerst auch, oh nein, das muss ich regeln, aber im Endeffekt, haben sies alleine geklärt: Der Jamie hat sie die ersten paar Tage angeknurrt, wenn sie rein wollte, das hat sie auch verstanden und dann plötzlich wars ihm egal. Jetzt darf sie drinnen liegen, wenn sie mag und er kommt dann immer gaaaaanz vorsichtig, dass er sie nicht aufweckt, holt sich ein Spielzeug ausm Körberl und geht woanders hin....sooo herzig :D. Also keine Panik, die Hundis regeln das schon!
glg Alice
 
ich hatte noch nie 2 Hunde und kenne auch niemanden der mehr als einen hat :(
Deshalb frage ich ja, weil ich möglichst wenig falsch machen will :o


um gottes willen, sollst ja eh fragen!

ich hab das gar nicht böse gemeint, überhaupt nicht!

mein idefix war ja auch immer so ein verwöhntes einzelkind und als rebecca kam hat er auch gemeint, dass er sie von überall wegknurren kann (und das obwohl er nur die hälfte von ihr ist und nicht einmal annähernd eine chance gegen sie hätte).
rebecca hat sich lange alles gefallen lassen (immerhin hatte er ja doch den vorteil, dass er schon heimisch bei uns war und sie sich dementsprechend nach ihm orientiert hat), aber seit einiger zeit ist schluß damit!

wenn er es übertreibt fährt sie mal ordentlich drüber (nicht im sinne von verletzen) und langsam aber sicher begreift er, dass er seinen lehrmeister gefunden hat !:D

aber je mehr man eingreift, desto länger dauern diese machtspielchen, weil die hunde den konflikt ja nie austragen können bzw. eine regelung erstellen können.
ist ja so wie bei kindern: wenn man sich immer einmischt bei jeder kleinigkeit, dann lernen sie nicht MITEINANDER konflikte zu lösen!

aber genau das sollte das ziel sein (meines ist es jedenfalls!) !
 
Oben