Aktueller Inhalt von Ausgerissen

  1. A

    Ausreißer

    Stimmt, aber das ändert nichts am Ergebnis, da "gehindert werden" ja keine Eigenschaft der Hunde ist.
  2. A

    Ausreißer

    Bei hellen/rötlichen Tieren überwiegt der Farbstoff Phaeomelanin, dessen Produktion vom gleichen Gen gesteuert wird wie das Cortisolsystem. Der schwarze/dunkle Farbstoff Eumelanin hingegen weist chemische Verwandtschaft mit den Katecholaminen (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin) auf. Das ist der...
  3. A

    Ausreißer

    Das ist nicht ganz richtig, genetische Disposition, Sozialisation, Hormonstatus, Fütterung, Erkrankungen und Verletzungen, Fellfarbe usw. steuern das Verhalten eines Hundes ebenfalls. Die Ergebnisse werden veröffentlicht werden: Die Zielsetzung der Arbeit ist ja, Hundehaltern und Hunden zu...
  4. A

    Ausreißer

    Es geht in der Arbeit NICHT um Schuldzuweisungen! Und nicht um Glauben, sondern darum, eventuelle Zusammenhänge statistisch abzusichern und verhaltensbiologisch zu erklären. Sorry, aber solche Äußerungen werden es nur schwerer machen, eine ausreichende Teilnehmerzahl zu finden...
  5. A

    Ausreißer

    Zum Glück gibt es die nicht so oft! Die "Art des Ausreißens", wie oft, wie lange, ob bzw. wie zurückgekommen usw., wird im Fragebogen abgefragt, daraus kann man dann Gruppen bilden und statistisch auswerten.
  6. A

    Ausreißer

    Nein, es geht nicht um Hunde, die sich beim Spaziergang mal eine Runde selbständig machen, aber zurückkommen, bevor der Spaziergang beendet ist, sondern um Hunde, die entweder von zu Hause oder auf einem Spaziergang weggelaufen sind oder weglaufen. Natürlich auch um die, die der Halter nie...
  7. A

    Ausreißer

    Hallo! Für eine wissenschaftliche Arbeit suche ich Hundebesitzer, deren Hund schon einmal von zu Hause weggelaufen ist. Ziel der Arbeit ist es, anhand einiger Lebensumstände der Hunde herauszuarbeiten, ob es nachweisbare Zusammenhänge beispielsweise zwischen Alter, Abgabetermin...
Oben