Hundebetten - welches und woher?

Jogiwolf

Medium Knochen
Hallo Leute!

Ich möchte meinem Hund einen besseren Schlaf- und Liegeplatz bieten und bin konkret auf der Suche nach Hundebetten. Ich stell mir da so ein rundes Stoffkörberl vor, mit Rand und seperater Einlage.
Im Handel finde ich die Qualität immer sehr fragwürdig und die Preise zu hoch. Insofern wollte ich gerne wissen, was ihr für eure Hunde habt und ob ihr mir Shops (auch online) und Bettchen empfehlen könnt? Gerne könnt ihr auch eure Erfahrungen damit erzählen :)

Vielen Dank für die Tipps im Voraus!
 
ich hab ja meinem so ein sündteures Ding gekauft. Fazit; Das Kissen hasst er das wird angewinkelt und aus dem Korb gezogen, jetzt hab ich im Korb ne Kuscheldecke da schläft er manchmal. Meistens liegt er aber einfach am nackten Parkett^^
 
"Besser" ist immer gut.....weil halt wirklich jeder Hund andere Vorlieben hat. Muss man glaub ich ausprobieren.

Bei mir in der Wohnung gibt´s zur Auswahl einen Plastikkennel mit Decke und Polster drinnen, eine Gitterbox mit einigen Decken und Polstern drinnen, so eine Art Kudde, einen Outdoorsitzsack flach hingelegt mit Bettwäsche überzogen, ein More4Dogs-Körberl mit Decke im Körberl und Polster vor dem Körberl.

Angenommen wird außer die Gitterbox alles total gerne.
Wobei um die Plastikbox und das Körberl fast gestritten wird.....heisst wenn der eine weggeht, geht der andere sicher hin....oder es wird sich sogar dazu gelegt.

Den More4Dogs-Korb hab ich vor einigen Jahren über Ebay so gut wie neu ersteigert. Das Ding ist ein Wahnsinn.....obwohl von beiden (relativ großen) Hunden zum Teil wirklich missbraucht (da wird über die Lehne drüber oder überhaupt auf der Lehne drauf geschlafen) hält das Ding trotzdem die "Fassung" und schaut noch immer top aus. Bezug lässt sich gut abnehmen und waschen und auch wieder sehr gut anziehen.
 
Ich bin ja ein bißchen blöd und muß immer wieder wechseln, aber folgendes kann ich eindeutig empfehlen:

Doggy-Bed
http://www.gewe-shop.at/www/catalog..._id=3&osCsid=7dcf8eba12637c55a3017f6b2ee4405b

Hundebett
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/eckige_hundebetten/eckige_hundebetten_kunstleder/47640

Bluebay
http://www.zooroyal.de/hunde-shop/hundekorb-hundebett/kissen/hundekissen-bluebay.html

Diese Betten werden zumindest von unseren Hunden sehr gut angenommen, sind für Allergiker geeignet und nehmen kein Wasser auf:)!!
 
Ich bin immer ein wenig neidisch wenn ihr alle so tolle Hundebetten habt und schau mir die immer ganz sehnsüchtig an.....
Ich hab für Simba als er noch ein Baby war einen Plastikkorb gekauft und ihn mit Teppichboden ausgelegt. Dann hab ich noch ein Schaffell, eine Decke und zwei kuschelige Polster liebevoll reindrapiert....
Simba hat ihn gehasst! Von anfang an. Er frisst lediglich seine Kausachen in dem Korb, darauf hab ich bestanden.
Schlafen tut er von Anfang an unter dem Küchentisch, neben dem Couchtisch oder vor dem Herd, neben der Badewanne, unter dem Wäscheständer oder manchmal auch auf den Fliesen neben dem Klo.
Hängt ganz davon ab wo ich mich grad aufhalte...:o

Als Kaia bei uns eingezogen ist, hat sie sich den Plastikkorb sofort jubelnd unter den Nagel gerissen. Ich hab auch gejubelt, weil endlich jemand meine Bemühungen gewürdigt hat und den blöden Korb genauso gemütlich fand wie ich! Er steht im Wohnzimmer, und tagsüber wenn wir zu Hause sind schläft sie immer darin.

Im Schlafzimmer hat jeder ein eigenes Schaffell, das nehmen beide gut an.
Im Vorzimmer liegt nur eine Decke am Boden, die auch nur von Kaia benutzt wird weil Simba, sofern ich das beurteilen kann, meistens hinter der Wohnungstür auf den Fliesen liegt.

Letzten Winter hab ich in meiner jährlichen "Es wird kalt und wir alle wollen es kuschelig und warm"-Phase euphorisch nochmal zwei Hundebetten fürs Vorzimmer gekauft hab, aus Stoff, mit Rand und einem waschbaren kuscheligen Polster.
Drei Tage haben die Dinger überlebt, Kaia hatte einen Heidenspaß damit und hat sich auch noch auf die letzten kleinen Fetzen gelegt zum Schlafen.:rolleyes:

Heuer hab ich wieder meine "Es wird kalt usw."-Phase, aber ich halte mich kollossal zurück. Ich fürchte außer Hartplastik würde mein kleiner Reißwolf alles kaputt machen, und dafür sind mir dir Dinger dann zu teuer...
 
Bei uns is es so dass ICH mich wohler fühle wenns die Hunde kuscheliger haben. Die verschmähen aber manchmal sogar ihr Schaffell und schlafen auf dem harten Parkett, auch wenns nur 16°c hat im Schlafzimmer...:)
 
ich kann grade ein Lied davon singen, wie meine Vorstellungen vom idealen Hundebett und die meiner Hunde auseinander klaffen ...

Darling ist pflegeleicht, die legt sich auf alles was bequem aussieht .. für sie :rolleyes:

den beiden Kleinen hab ich heut ein neues Bett gekauft, Kunstleder-Kudde mit Kuschelbezug ... ich war so happy dass ich die alten Betten mit den 1000 Mal gewaschenen, verklumpten Pölstern wegtun konnte ... klein Dackel hat minutenlang leise winselnd und herumkratzend seinen Kummer kundgetan, dass man in dem neuen Bett keine Polster umgraben kann, dann hat er sich mit vorwurfsvollem Blick doch hingelegt
Frau Beagle hat das Bett umkreist wie ein Satellit und sich schlussendlich demonstrativ mitten in die Küche aufs Laminat gelegt ... nicht mal mit Leckerlis war sie dazu zu bewegen, mehr als zwei Pfoten rein zu bewegen ... sie balancierte am Rand herum oder lief runderhum, um ans Leckerli zu kommen
Irgendwann hab ich resigniert und die alten Pölster ins neue Bett gelegt ... binnen Sekunden lagen beide Hunde drin und die Welt war wieder halbwegs in Ordnung :rolleyes:
 
Ich habe hier jetzt auch 2 mal das hygienische Hundebett, nachdem mir das Matratzen- und Deckenlager zu blöd geworden ist. Frau Hund haart sich ja sehr gerne, und das war beim Saugen der Horror. Effekt hatte es eh keinen, außer dass Madame eingeringelt in ihrem Babykörbchen geschlafen hat, Kopf und Hinterteil mehr oder weniger draußen, da sie ja nun kein Baby mehr ist, oder am nackerten Boden gelegen ist.

Fazit: Wenns warm ist, liegt Madame am Boden. Wenn sie alleine zuhause ist, aber trotzdem immer im Hundebett im Vorzimmer.
In der Nacht schläft sie jetzt eigentlich immer in ihrem Bett....auch wenn sie, wenn ich einschlaf noch bei mir oder am Boden liegt, in der Früh liegt sie eingekuschelt darin. Das Zeugs ist super zum Aussaugen und Abwischen, hab die Einlegematratze dabei mit Kuschelbezug, die auch dieses viscoelastische Zeugs drin haben soll, und jetzt für den Winter den Kuschelbezug ums ganze Bett gemacht. Jetzt rutscht irgendwie die Einlegematratze ein wenig, aber Frau Hund liebt es trotzdem.
 
Nachdem die Vorgängerbetten (waren nicht die günstigsten:() schon nach ein paar Monaten größere Auflösungserscheinungen zeigten, haben wir nun vor gut einem Jahr hier http://www.padsforall.de/index.php?XTCsid=ugdtup7f0607q0ti4mnmune475 unsere aktuellen Hundebetten bestellt. Ich würde keine anderen mehr nehmen!! Qualität ist spitze, Lieferung war prompt und beide Hunde lieben sie!! Sie sind wirklich sehr robust und auch leicht zu reinigen. Unsere Hunde gehen leider auch nicht sehr zart mit ihren Betten um, aber bis jetzt zeigt noch keines der Betten irgendwelche Mängel:):)

Nur würde ich die Betten nächstes Mal eine Nummer kleiner bestellen. Sie sind seeehr groß geschnitten;)

Liebe Grüße
Isabell
 
@Bella_03: Die hatte ich auch in der Auswahl, weil sie mir so gut gefallen, aber mich haben die Schaumstoffflocken abgeschreckt. Das Babybett hatte ja auch ein Einlegekissen aus Schaumstoffflocken, nach 1,5 Jahren war das platt. Habs mit Flocken dann nachgestopft und ist jetzt unser Noturlaubsbett. Frau Hund hat ja 30 kg.
 
@Bella_03: Die hatte ich auch in der Auswahl, weil sie mir so gut gefallen, aber mich haben die Schaumstoffflocken abgeschreckt. Das Babybett hatte ja auch ein Einlegekissen aus Schaumstoffflocken, nach 1,5 Jahren war das platt. Habs mit Flocken dann nachgestopft und ist jetzt unser Noturlaubsbett. Frau Hund hat ja 30 kg.

Nö, da könnte ich gar nichts dagegen sagen..... beide Betten sind weder flachgelegen, noch zeigen sie irgendwelche andere Mängel von der Qualität her. Also ich bin echt begeistert davon!!! Wir haben einen Hovawart mit 40 kg und einen Weißen Schäfer mit 30 kg und beide lieben ihre Betten heiß und innig*ggg*
 
Gut zu wissen, sollten die derzeitigen Betten doch wider Erwarten den Geist aufgeben ;) Das gibts nämlich in rosa :p Herrchen schmeisst mich dann mitsamt dem Hund raus!
 
Nachdem die Vorgängerbetten (waren nicht die günstigsten:() schon nach ein paar Monaten größere Auflösungserscheinungen zeigten, haben wir nun vor gut einem Jahr hier http://www.padsforall.de/index.php?XTCsid=ugdtup7f0607q0ti4mnmune475 unsere aktuellen Hundebetten bestellt. Ich würde keine anderen mehr nehmen!! Qualität ist spitze, Lieferung war prompt und beide Hunde lieben sie!! Sie sind wirklich sehr robust und auch leicht zu reinigen. Unsere Hunde gehen leider auch nicht sehr zart mit ihren Betten um, aber bis jetzt zeigt noch keines der Betten irgendwelche Mängel:):)

Nur würde ich die Betten nächstes Mal eine Nummer kleiner bestellen. Sie sind seeehr groß geschnitten;)

Liebe Grüße
Isabell

So wie die auf Deinem Link unter "Sitzsack" zu sehenden Dinger ist mein Sitzsack, den ich für die Hunde habe. Keine Ahnung, ob der von dort ist, hab den über willhaben so gut wie neu um wenig Geld bekommen.
Aber das Ding ist genial.....passt sich je nachdem wie Hundsi draufliegt total an. Wobei er für den Kleinen (30 kg) schon fast zu riesig ist, weil die Füllung kaum wegdrückt. Beim Große (40 kg) funkt das super und der liegt auch echt total gerne drauf.

Kann mir vorstellen, dass wenn die Betten aus ähnlichem Material und Füllung sind, das total gerne angenommen wird!
 
Meine lieben ihr Bett mit dem Kissen in der Mitte und dem wulstigen Rand außen.
Das originale Kissen hab ich nach einer Woche entsorgt, weil es ein Witz war. Da war ja keine Füllung drin. Habs gegen ein normales Kopfkissen (70x90) ausgetauscht.

So richtig gesund stell ich mir das unebene Ding ja nicht vor. Aber sie lieben es heiß und innig.

So lange es noch hält, darf es bleiben. Danach liebäugle ich mit der Kudde (Nachbau) :D

Ein orthopädisches Bett haben wir auch. Eigentlich hat es meine Große geschenkt bekommen. Die hängt aber immer runter, obwohl es leicht passen müsste.
Dafür liebt es der Kleine.
 
Vielen, vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Empfehlungen :D da hatte ich schon genug zu stöbern und hab auch schon ein paar in der Auswahl.

Freu mich auch, dass vor allem von größeren Hunden die Rede ist, ich hatte nämlich bisher auch die Befürchtung, dass meiner alles plattdrückt - er hat jetzt schon über 30kg und is am Samstag erst 8 Monate alt...da kommt also sicher noch ein bisschen was dazu!

Hab auch zu überlegen begonnen, ob meine Wünsche überhaupt mit seinen Anforderungen kompatibel sind und ich glaube, eher weniger :o hat jemand Erfahrung mit solchen Matten als Unterlage (wie zb die hier http://www.padsforall.de/product_info.php?products_id=333)?
Ich hätt ja auch gern für ihn so ein richtiges, kuscheliges Hundebett, mit Rand und total weich...befürchte aber, dass er auf sowas nicht steht. Er liegt nämlich am liebsten am Parkett oder auf einfachen Deckchen, obwohl er auf die Couch darf (ich glaube, ihm ist vor allem jetzt im Winter mit dem dicken Fell einfach zu heiß - hab ihn die Tage extra beobachtet, er beginnt nach 10 Minuten zu hecheln, geht runter und legt sich ausgestreckt auf den Boden) und in seiner Box schiebt er die Deckchen immer von sich weg, wenn er länger drin schläft...

Kann mir vl jemand was dazu sagen, wie sehr sich diese Betten aufheizen? Ich nehm mal an, da kann es einem Hund schon warm werden, oder?
 
Also, unser Hovi ist auch so ein Kanditat, der alles warme hasst. Er liegt (fast) nie auf einer Decke und selbst in der Hundebox im Auto wird sofort alles zur Seite geräumt, wenn wir es bei dieser Kälte wieder einmal gut meinten und ihm eine Hundedecke reinlegten. Am liebsten liegt er auf kalte Fliesen oder draußen am Beton:eek:. Aber dieses Bett http://www.padsforall.de/index.php?cPath=1_7_39 liebt er über alles und schläft nachts fast nur da drinnen. Auch tags über wird es öfters benutzt, bis er sich wieder auf die kalten Fliesen zurückzieht. Darum glaube ich nicht, dass es sich all zu sehr aufheizt. Unsere Weiße dagegen liebt alles was warm ist. Sie liebt alle Deckchen und Unterlagen und braucht auch in der Hundebox im Auto ihre Hundedecke. Für sie haben wir ein Kunstlederbett bestellt, welches sie sofort und gerne angenommen hat. Unser Hovi dagegen liegt nicht so gern in diesem Kunstlederbett. Liegt es am Geruch oder doch an der Wärme... ich weiß es nicht. Aber das oben genannte Bett lieben beide heiß und teilweise wird sogar darum gestritten, bis sich unsere Weiße wieder in das andere Bett zurückzieht.

@Jogiwolf: Über die Matten kann ich leider gar nichts sagen:(
 
Oben