Hunderucksack

calimero+aaron

Super Knochen
Gibt es hier Erfahrungen mit Hunderucksäcken? Nicht solche, die man dem Hund umschnallt, sondern solche, wo er, wenn er nicht mehr weiter kann, drinnen sitzt. (und auch bleibt...)
Aaron hat derzeit 9,40kg, das heißt, so kleine Rucksäcke gehen nicht, da muss schon was Größeres her.
Bisher hab ich nur im Internet diesen Trixie Rucksack "Timon" gefunden, weiß wer was?
 
Aaron ist doch noch ziemlich jung, oder? Warum willst du ihn dann tragen? MAchst du regelmäßig 20-Stunden-Touren im Hochgebirge? Ich denke, dein Aaron hält länger aus als du, und wenn nicht, mach eine halbe Stunde Pause, laß ihn bei der Hitze ins Wasser-tut dir sicher auch gut.
 
Ja, Aaron ist zwar erst 4 Jahre alt, aber leider krank. Ich hab ihn sogar schon nach zwei Stunden Wanderung tragen müssen (zumindest eine Zeit), weil er nicht mehr konnte. Kommt natürlich auf's Wetter drauf an, wenn es kühler ist, hält er länger durch. Ins Wasser geht er leider nicht (sehr zum Leidwesen seines schwimmfreudigen Fraulis), höchstens mit den Pfoten. Das heißt, nach ungefähr zwei Stunden ist er relativ kaputt. Pausen machen wir eh, aber wenn wir eine Wanderung von drei Stunden in eine Richtung machen wollen, wird das zwar gehen, dann aber, trotz längerer Pause beim Rückweg schwierig werden.
Deshalb die Überlegung mit dem Rucksack.
Und ein bissi wandern wär halt schon wieder schön, haben's jetzt eh schon lang nicht getan.
 
Kann dir leider nicht helfen, würde mich aber auch auf Tipps freuen.

Für meine Blacky würde zwar ein kleinerer (ca 7kg) reichen, aber sie solls ja doch bequem haben und ein wenig Tragekomfort für mich wäre nicht unpraktisch ;)

Gibt es eventuell Rucksäcke mit variablem Innenleben (Sommer/Winter)? Möglich zu einem leistbaren Preis ;)

Um was zum ursprünglichen Thema beizutragen: ich versteh dich absolut, bei einem kranken Hund muss man eben Möglichkeiten finden, wie er auch dabei sein kann. Und einfach so tragen - hab ich mal ne Woche gemacht, neee danke ;)
 
Eine Bekannte verwendet einen ganz normalen, kleinen Outdoorrucksack der bekannten Firma mit den Pfoten. Der ist bequem zu tragen, und der Hund wiegt auch in etwa 9 Kilo, das geht wunderbar.
 
Tschuldige wenn ich nicht am laufenden bin...was hat denn Aaron für eine Krankheit die ihn am längeren gehen hindert? Kannst du die Kondi nicht durch Training, sprich langsames steigern der Anstrengung, aufbauen?

Terrier sind doch eher Flitzteufel
 
Aaron hat höchstwahrscheinlich IBD (höchstwahrscheinlich deshalb, weil ich ihm noch immer keine Magen-Darm-Dünndarmspiegelung antun wollte). Er ist nicht sehr belastbar. Ich gehe zwar, wenn das Wetter kühler ist, jeden Morgen mit ihm eine weitere Runde, so von einer dreiviertel Stunde bis 2 Stunden, der TA meinte, er wär ein Muskelprotz, das ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, dass er ganz einfach nicht so belastbar ist und rascher müde wird.
Flitzteufel ist er immer nur für kurze Zeit, dann legt er sich sogar freiwillig hin. Ich merk das - wenn er sich ins Gras legt, kann er nicht mehr. Da braucht er eine Pause. Ist sogar manchmal so, dass er bei einer längeren Gassirunde (die, die so 1 1/2 -2 Stunden dauern), sich ins Gras legen und eine Pause machen muss. Herz ist übrigens gesund.

Das mit dem normalen Rucksack...die sind ja leider recht hoch. Ich müsst einmal schauen, ob es einen nicht so hohen Rucksack gibt, wo der Hund zwar drin sitzt, aber raussehen kann.
Ich weiß zwar, dass er, als er noch klein war, nicht im Rucksack sitzen wollte (hab ich damals ausprobiert), mein aber, wenn er so richtig kaputt ist, dass er's dann doch tut.
 
Ich tät einfach die Spaziergänge dem Können vom Hund reduzieren....anpassen....

Ich stell mir grad vor meinen dann im Rucksack zu tragen grins
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens würd ich das wirklich mal beim TA abklären lassen, von wahrscheinlich hast nix... Falls du ihn trotzdem mitschleppen willst, es gibt grad bei Eduscho einen, schau im online shop nach.

Ich halts bei meiner alten Dame auch so, dass sie halt nicht länger als ne Stunde kann und mehr auch nicht gefordert wird (Athrose linke Schulter). Wenn ich ne Tour gehe, nehm ich nur die Junge mit, wär auch etwas problematisch zu 20 kg Rucksack (mit Baby) noch 25 kg Hund irgendwohin zu packen....
 
Lizzi, danke. Beim Eduscho hab ich schon nachgeschaut, der Rucksack ist leider nur bis 8kg und Aaron hat zwischen 9kg und 10kg.
Noch mehr abgeklärt (hab jetzt von Dr. Bilek von der VetMED einen Art "Fahrplan", was nochmals, bzw. noch dazu untersucht werden sollte) wird beim nächsten argen Schub, derzeit geht es ihm wieder gut.

Claudia, weder das Keine-Wanderungen-mehr-Machen (für die nächsten 10-12 Jahre), noch das Zuhausebleiben, noch das Abgeben in einer Hundepension sind für uns eine Option. Deshalb muss ich mir was einfallen lassen, damit Hund nicht nur mitkommt, sondern es ihm auch gut geht dabei. (und uns somit auch)
 
Lizzi, danke. Beim Eduscho hab ich schon nachgeschaut, der Rucksack ist leider nur bis 8kg und Aaron hat zwischen 9kg und 10kg.
Noch mehr abgeklärt (hab jetzt von Dr. Bilek von der VetMED einen Art "Fahrplan", was nochmals, bzw. noch dazu untersucht werden sollte) wird beim nächsten argen Schub, derzeit geht es ihm wieder gut.

Claudia, weder das Keine-Wanderungen-mehr-Machen (für die nächsten 10-12 Jahre), noch das Zuhausebleiben, noch das Abgeben in einer Hundepension sind für uns eine Option. Deshalb muss ich mir was einfallen lassen, damit Hund nicht nur mitkommt, sondern es ihm auch gut geht dabei. (und uns somit auch)


Sorry, aber ich hatte hier einen Oldie mal ... als ich merkte das er bestimmte Strecken nicht mehr laufen kann habe ich diese einfach reduziert.

Ich bin zwar grad rotbraun getönt, sonst blond aber ich begreif es grad scheinbar nicht ...

Wo ist nun das Problem, dass man einfach kürzere Wege mit dem Hund macht wo man weiss genau diese Entfernungen schafft man noch?

Wenn mein Bär mal nicht mehr viel laufen könnte, ob nun alters- oder krankheitsbedingt, tät ich die Laufwege einfach ihm !!! entsprechend machen .... dann ist halt ein tolles langes Wandern nicht mehr drin ... so seh ich das .... aber mir käm echt nicht der Gedanke dann doch mehr zu laufen als was der Hund schafft.
 
Hm, ich denke mal sie ist halt einfach nicht bereit auf die Wanderungen zu verzichten? Und wenn der Hund kein Problem damit hat sich im Rucksack durch die Gegend tragen zu lassen, warum nicht:confused:

Meine Oldies packen leider auch keine Wanderungen mehr, und ich leide schon ziemlich darunter, weil ich früher jedes Wochenende auf irgendeinem Berg verbracht habe, und jetzt einfach überhaupt nicht mehr raus bzw. rauf komme:(

Wenn meine Hunde nicht 30 kg wiegen würden (mal 2;)) und kein Problem mit dem Rucksack hätten, würd ichs auch erst mal so probieren...
 
Hm, ich denke mal sie ist halt einfach nicht bereit auf die Wanderungen zu verzichten? Und wenn der Hund kein Problem damit hat sich im Rucksack durch die Gegend tragen zu lassen, warum nicht:confused:

Meine Oldies packen leider auch keine Wanderungen mehr, und ich leide schon ziemlich darunter, weil ich früher jedes Wochenende auf irgendeinem Berg verbracht habe, und jetzt einfach überhaupt nicht mehr raus bzw. rauf komme:(

Wenn meine Hunde nicht 30 kg wiegen würden (mal 2;)) und kein Problem mit dem Rucksack hätten, würd ichs auch erst mal so probieren...

Okey, mir wärs ehrlich gesagt zu doof.

Alternativ würde ich dann lieber allein wandern .... sorry ....
 
Vor allem...Aaron ist noch jung, erst vier Jahre alt. Und - wir haben uns deshalb einen Terrier genommen, weil's da heißt, dass die robust und nicht müd zu kriegen sind. Er sollte ja von Anfang an mit uns alles mitmachen, mit uns Spazieren und Wandern gehen, mit uns Schwammerlsuchen.
Dass er das nicht so kann, ist wieder eine andere Sache. Aber da muss man sich halt was einfallen lassen.
 
Vor allem...Aaron ist noch jung, erst vier Jahre alt. Und - wir haben uns deshalb einen Terrier genommen, weil's da heißt, dass die robust und nicht müd zu kriegen sind. Er sollte ja von Anfang an mit uns alles mitmachen, mit uns Spazieren und Wandern gehen, mit uns Schwammerlsuchen.
Dass er das nicht so kann, ist wieder eine andere Sache. Aber da muss man sich halt was einfallen lassen.

Aber mal blöd gefragt ... warum muss sich der Hund nun euren Sachen anpassen und nicht umgekehrt? :confused: Ihr !!! wollt diese Wanderschaften ... er kann es warum auch immer nicht ...

Wenn er !!!! warum auch immer nun einiges nicht schafft ... meinst echt das er das toll findet dann getragen zu werden?

Ja, da muss man sich was einfallen lassen ... richtig ... ich tät sagen und auch selber so handeln .. umdenken ... kleinere kurze Wandergänge ....

Sorry, bin ich echt so blond oder wohl noch ein Tierquäler weil ich meinen Hund nicht mehr zumuten würde als er laufen kann und ihn tragen muss?:confused:
 
@Cladi

Das wär wiederum für mich keine Alternative, meine Hunde jedes Wochenende 8 bis 12 Stunden allein daheim zu lassen;)
 
es nehmen sich viele Leute Hunde für einen gewissen Sport.

Aber, wenn der Bordercollie OCD oder schlimme HD hat, dann kann er eben kein Agility machen. Dann sattelt man eben um und macht zB Hüten.

Ich finde es ein bisschen verwerflich zu sagen: ich habe mir den Hund genommen um das und das mit ihm zu tun.
Und wenn er nicht kann, hat er Pech, tun muss er es trotzdem :(

Die Idee mit dem Rucksack ist ja an sich nicht schlecht, sogar begrüßenswert. Dennoch finde ich, sollte der Rucksack die Ausnahme sein und nicht die Regel. Heißt, kürzere Spaziergänge, einfach nur das, was DEM HUND Spaß macht und nur so lange, wie es dem Hund Spaß macht.

Dann gibt es eben nur kürzere Wanderungen und kürzere Spaziergänge. Ist was längeres geplant, dann plant man so, dass man auch einen Hundesitter mit einplant. Fertig.
 
@Cladi

Das wär wiederum für mich keine Alternative, meine Hunde jedes Wochenende 8 bis 12 Stunden allein daheim zu lassen;)

Dann geht sowas halt nicht mehr ... Punkt ..... dann muss ich halt umdenken .... entweder muss ich dann halt kürzer treten oder mir nen Hundesitter besorgen wenn ich doch weiter allein wandern mag .... was ich mir selber nie vorstellen könnte, aber egal. Ich laufe bzw. geh eh nur spazieren mit dem Herr Bär ... ich liebe es ... Auslaufgebiete usw. mit ihm zu erkunden ... aber sollte er mal es nicht können ... würde ich nie überlegen wie kann ich es nun machen? Mir wär klar, dass halt dann nur noch kleinere Spaziergänge in Frage kommen ...
 
Normal machen wir eh nur kurze Spaziergänge. Wir fahren aber bald auf Urlaub und da möcht ich einmal (bei jedem Anlauf bisher hat es nicht geklappt) zum Wolayersee. Man kann eh bis zum letzten Schranken fahren, aber dann muss man gehen. Gehzeit bis zum See und zur Wolayerseehütte ca 3 Stunden (lt. Internet?). Das heißt, drei Stunden hin (brauchen wir sicher, da ich auch langsam unterwegs bin und mit Hundsi, das da und dort schnuppern muss und darf, sowieso). Auf der Hütte dann laaaaaange Rast - nur - das Problem wird der Rückweg. Wenn Aaron schon müde ist.
Hundesitter im Lesachtal? Wo kriegst denn den her? Ab zum nächsten Bauern..."Geh, könntest nicht einmal einen Tag auf den Wauwau da aufpassen?" ?
Sonst sind wir eh schon seit Jahren moderat mit dem Zwuck unterwegs.
Aber hie und da eine längere Wanderung - so eine im Urlaub wenigstens - das wär halt schön.
Waren eh schon lang auf keinem Berg mehr oben (eh nur gemütliche Wanderung, was anderes schaff ich eh nicht).
 
Normal machen wir eh nur kurze Spaziergänge. Wir fahren aber bald auf Urlaub und da möcht ich einmal (bei jedem Anlauf bisher hat es nicht geklappt) zum Wolayersee. Man kann eh bis zum letzten Schranken fahren, aber dann muss man gehen. Gehzeit bis zum See und zur Wolayerseehütte ca 3 Stunden (lt. Internet?). Das heißt, drei Stunden hin (brauchen wir sicher, da ich auch langsam unterwegs bin und mit Hundsi, das da und dort schnuppern muss und darf, sowieso). Auf der Hütte dann laaaaaange Rast - nur - das Problem wird der Rückweg. Wenn Aaron schon müde ist.
Hundesitter im Lesachtal? Wo kriegst denn den her? Ab zum nächsten Bauern..."Geh, könntest nicht einmal einen Tag auf den Wauwau da aufpassen?" ?
Sonst sind wir eh schon seit Jahren moderat mit dem Zwuck unterwegs.
Aber hie und da eine längere Wanderung - so eine im Urlaub wenigstens - das wär halt schön.
Waren eh schon lang auf keinem Berg mehr oben (eh nur gemütliche Wanderung, was anderes schaff ich eh nicht).

Sorry, aber nun werd ich doch stinking ..... ihr !!!! wollt diesen Urlaub .... und merkt euer Hundi kann es nicht mehr .... mah ..... dann geht das halt nicht .... fertig ......

Bin ich echt hier die einzigste sonst aussser Futterknecht der so denkt? :mad:
 
Oben