Kampfschmuser07
Anfänger Knochen
Hallo Leute,
zuerst möchte ich mich vorstellen, da ich hier neu bin.
Ich bin 37 Jahre alt, weiblich, wohne derzeit in der Obersteiermark (Bez. Leoben) und bin Besitzerin von zwei wunderbaren Hunden.
Meine Bären sind Wurfgeschwister, ein Mix aus AmStaff und Am. Bulldog und im Februar 4 Jahre alt, ein blonder Rüde mit 50 kg und seine gestromte Schwester mit 40 kg.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich muss beruflich nach Niederösterreich ziehen (Hainburg-Nähe) und habe eben gelesen, dass man dort 300 € für den ersten und 360 € für den zweiten Hund (SoKa) zu berappen hat. Also in Summe 660 € pro Jahr!
Diese Summe, weil meine beiden durch den AmStaff zu den "gefährlichen Rassen" gezählt werden. Nun habe ich aber beim Chippen vor Jahren schon darauf bestanden, dass am Chip bloss "Mischling" eingetragen wird. Hab das heute online nochmal kontrolliert - also zwei Mischlingshunde.
Bei uns in der St.Eiermark ist es nicht üblich mit dem Hund am Gemeindeamt anzutanzen. Bzw. sogar verboten, da Hunde keinen Zutritt zum Rathaus haben. Wie läuft das in NÖ? Reicht es, den Impfpass herzuzeigen, die Chipkarte, oder wie wollen die werten Herrschaften die Rasse bestimmen?
Und grundsätzlich: Wie wehre ich mich? Ich sehe nicht ein, 660.- € im Jahr für zwei Hunde zu zahlen. Das läuft bei mir nicht!
Ich hab im Forum schon einiges gelesen. Ich habe auch keine Hemmungen, auf die Barrikaden zu gehen, aber mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen? Kann man mir die Hunde wegnehmen? Dann pfeif ich auf den Job!
Den Führschein mach ich, stellt auch mit gesamt 90 Kilos Kampfschmuser an der Leine kein Problem dar! Aber die 660.- € zahl ich nicht. Und zwar aus Prinzip!
Hat BITTE jemand einen brauchbaren Vorschlag wie ich mich nicht gleich am Anfang in der Gemeinde unbeliebt mache (obwohl das keine Priorität hat!) UND die 660.- € umgehen kann UND ein ruhiges Leben mit meinen Bären leben kann?
Kurz noch was zu mir: Ich stehe voll und ganz hinter meinen Hunden! Ich hatte 10 Jahre einen AmStaff und seither absolute Liebhaberin dieser Rasse. Ich gehe keiner Konfrontation aus dem Weg, scheue auch keine (selbst öffentliche) Diskussion!
Sie sind beide Haftpflichtversichert, beide je PetPlan, beide Hundeschule, beide durchgeimpft, ich räum' die Haufen weg, ich putze das Mehrparteienhaus (weil ich die einzige mit Hunden bin), sie belästigen niemanden, kläffen nicht... Ich weiss, das interessiert niemanden, aber gesagt wollte ich es haben!
Vielen Dank im Voraus für recht zahlreiche Antworten!
Allen noch einen schönen Samstag Abend!
PS: Herr Markus Pollak meint hier beim Thema "Neues Hundehaltungsgesetz in NÖ", dass man die 65 € zahlen soll und um den Rest streiten! Klingt gut, aber wie sieht es mit den Konsequenzen aus?
zuerst möchte ich mich vorstellen, da ich hier neu bin.
Ich bin 37 Jahre alt, weiblich, wohne derzeit in der Obersteiermark (Bez. Leoben) und bin Besitzerin von zwei wunderbaren Hunden.
Meine Bären sind Wurfgeschwister, ein Mix aus AmStaff und Am. Bulldog und im Februar 4 Jahre alt, ein blonder Rüde mit 50 kg und seine gestromte Schwester mit 40 kg.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich muss beruflich nach Niederösterreich ziehen (Hainburg-Nähe) und habe eben gelesen, dass man dort 300 € für den ersten und 360 € für den zweiten Hund (SoKa) zu berappen hat. Also in Summe 660 € pro Jahr!
Diese Summe, weil meine beiden durch den AmStaff zu den "gefährlichen Rassen" gezählt werden. Nun habe ich aber beim Chippen vor Jahren schon darauf bestanden, dass am Chip bloss "Mischling" eingetragen wird. Hab das heute online nochmal kontrolliert - also zwei Mischlingshunde.

Bei uns in der St.Eiermark ist es nicht üblich mit dem Hund am Gemeindeamt anzutanzen. Bzw. sogar verboten, da Hunde keinen Zutritt zum Rathaus haben. Wie läuft das in NÖ? Reicht es, den Impfpass herzuzeigen, die Chipkarte, oder wie wollen die werten Herrschaften die Rasse bestimmen?
Und grundsätzlich: Wie wehre ich mich? Ich sehe nicht ein, 660.- € im Jahr für zwei Hunde zu zahlen. Das läuft bei mir nicht!
Ich hab im Forum schon einiges gelesen. Ich habe auch keine Hemmungen, auf die Barrikaden zu gehen, aber mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen? Kann man mir die Hunde wegnehmen? Dann pfeif ich auf den Job!
Den Führschein mach ich, stellt auch mit gesamt 90 Kilos Kampfschmuser an der Leine kein Problem dar! Aber die 660.- € zahl ich nicht. Und zwar aus Prinzip!
Hat BITTE jemand einen brauchbaren Vorschlag wie ich mich nicht gleich am Anfang in der Gemeinde unbeliebt mache (obwohl das keine Priorität hat!) UND die 660.- € umgehen kann UND ein ruhiges Leben mit meinen Bären leben kann?
Kurz noch was zu mir: Ich stehe voll und ganz hinter meinen Hunden! Ich hatte 10 Jahre einen AmStaff und seither absolute Liebhaberin dieser Rasse. Ich gehe keiner Konfrontation aus dem Weg, scheue auch keine (selbst öffentliche) Diskussion!
Sie sind beide Haftpflichtversichert, beide je PetPlan, beide Hundeschule, beide durchgeimpft, ich räum' die Haufen weg, ich putze das Mehrparteienhaus (weil ich die einzige mit Hunden bin), sie belästigen niemanden, kläffen nicht... Ich weiss, das interessiert niemanden, aber gesagt wollte ich es haben!

Vielen Dank im Voraus für recht zahlreiche Antworten!
Allen noch einen schönen Samstag Abend!
PS: Herr Markus Pollak meint hier beim Thema "Neues Hundehaltungsgesetz in NÖ", dass man die 65 € zahlen soll und um den Rest streiten! Klingt gut, aber wie sieht es mit den Konsequenzen aus?