Was man so beim Tierarzt alles erfährt...

Michael, du willst es nicht verstehen oder?
HD kann IMMER und bei JEDER Verpaarung vorkommen.
Wäre es so einfach HD weg zuzüchten, gäbe es keine mehr.

Hab nicht gesagt das es so einfach ist, und das es unmöglich ist etwas in wenigen Jahrzehnten wegzuzüchten ist mir auch klar.

Nur in diesem Fall werden anscheinend absichtlich HD-C Hunde verpaart.
Übrigens habe ich in unserer Nachbarschaft einen zweiten Entlebucher ausfindig gemacht, eine junge Hündinn auch HD und ED...
Ist aber wohl nur zufall...


Mit C Hüften würde ich nicht züchten, sollte jemals ne Nachzucht von mir HD-C haben - Gott bewahre- würde ich die Eltern dennoch NICHT aus der Zucht nehmen.

Schau das versteh ich jetzt auch nicht, klar du hängst sicher an deinen zuchthunden un an der vielen arbeit sie auszuwählen, aber du lebst ja nciht von der Zucht, was spricht dagegen diese Hunde rauszunehmen, eben weil sie etwas weitervererben?
Da fehlt mir der Zuchtgedanke, denn warum züchtest du dann, nur um Welpen in die Welt zu setzten? Kommt dezent so rüber.
 
Weißt du wer die Eltern sind?
Also das beide HD-C sind?
Würd mich interessieren, denn dann kann man dem Club und dem ÖKV Druck machen...nur im Forum suddern bringt nämlich nix ;)
Dazu braucht man aber beweise..

Und HD kann man auch in vielen Jahrzhnten nicht rauszüchten....es kann IMMER vorkommen, man kann es nicht rauszüchten..
 
Keine Sorge meine TÄ ist da sehr dahinter, da wird sogar automatisch die Behandlungkosten an den Züchter gschickt wenn der Hund unter 1 Jahr ist...

Und HD kann man auch in vielen Jahrzhnten nicht rauszüchten....es kann IMMER vorkommen, man kann es nicht rauszüchten..

Dafür weiss man noch zuwenig über die vererbung, dass es immer vorkommen wird glaub ich weniger.
 
Schau das versteh ich jetzt auch nicht, klar du hängst sicher an deinen zuchthunden un an der vielen arbeit sie auszuwählen, aber du lebst ja nciht von der Zucht, was spricht dagegen diese Hunde rauszunehmen, eben weil sie etwas weitervererben?
Da fehlt mir der Zuchtgedanke, denn warum züchtest du dann, nur um Welpen in die Welt zu setzten? Kommt dezent so rüber.

Warum sollte ich Hunde aus der Zucht nehmen, wenn 1! HD-C Fall in der Nachzucht dabei ist?
Deshalb verlange ich, dass jeder meiner Nachzuchten untersucht wird, denn nur dann kan ich abwägen wie wer vererbt.
Ich würde sicherlich nichtmehr die selbe Verpaarung machen, denn es kann sehr gut sein, das die 2 hunde einfach soweit nicht zusammen passen.
Ne, ich züchte sicher nicht um Welpen einfach so in die Welt zu setzen...dann bräucht ich keinen Club und keine Papiere und hätte es bei weitem einfacher ;)

EDIT: Und man kann Welpenkäufer leider nicht dazu zwingen HD untersuchen zu lassen und auswerten zu lassen...leider.
Und wenn jetzt aus jedem Wurf nur 1-2 Welpen, die in die Zucht gehen sollen untersucht werden und HD-A haben, und 2 andere zb. C hätten, aber nicht untersucht werden, wie soll der Züchter dann handeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge meine TÄ ist da sehr dahinter, da wird sogar automatisch die Behandlungkosten an den Züchter gschickt wenn der Hund unter 1 Jahr ist...



Dafür weiss man noch zuwenig über die vererbung, dass es immer vorkommen wird glaub ich weniger.

Solange es keinen sicheren Gentest für HD gibt, wird es immer wieder vorkommen oder wie erklärst du es mir, den Fall wo soviele Generationen HD-A hatten und dieser eine Hund aus dem Wurf HD-D?!
 
BEi solchen aussagen wunderts mich ja nicht das es den Züchter recht egal ist ob sie HD weitervererben...
HD-C nicht schlimm? Ja für das Individum selbst nicht aber wir sprechen hier von einem Hund aus einer Zucht die so weiterzüchten wird, d.h. in dieser Zucht wird HD nie rausgezüchtet!!
Das ärgert mich!
Lieber Michael! Ich habe auch nicht geschrieben - dass ich mit HD C züchten würde ... es ist leider nicht so einfach HD aus den div. Rassen rauszubekommen
denn HD A + HD A = nicht gleich HD A ... Leider - sonst wären wir schon Meilenweit weiter ...


Nix mit hausgemacht, hat der Hund keine Veranlagung zu HD wird er auch beim schlechtesten Futter keine HD bekommen...
Steht übrigens so auch in der Studie welche estaff heir eingestellt hat.
naja dazu sag ich mal nix .... nicht nur Futter kann die Gelenke beeinträchtigen ....
Tobeorgien, Unfälle, Stiegen steigen, Auto raus rein .... das alles kann die Gelenke beientrchtigen ...

Im Normalfall kann man aus eine HD A Hüfte mit schlechtem Futter und Tobeorgien keine C Hüfte machen aber aus einer B Hüfte - eine C oder aus einer schlechten A - eine B ....

Das erzählen anscheinend Züchter ganz gern, das es hausgemacht ist, nur wo keine veranlagung dazu (also Züchter seine schuld) da auch kein HD in weiterer Folge.
Blödsinn ... jeder seriöse Züchter wird dir KEINE Garnatie geben ... und dich auch nicht anlügen
 
naja dazu sag ich mal nix .... nicht nur Futter kann die Gelenke beeinträchtigen ....
Tobeorgien, Unfälle, Stiegen steigen, Auto raus rein .... das alles kann die Gelenke beientrchtigen ...

Im Normalfall kann man aus eine HD A Hüfte mit schlechtem Futter und Tobeorgien keine C Hüfte machen aber aus einer B Hüfte - eine C oder aus einer schlechten A - eine B ....

Genau das will ich sagen ein HD-A Hund macht man durch schlechtes Futter und falsche Bewegung kein B, C, etc.
Weil wenn die Hüften in ordnung sind geht auch nichts kaputt ausser bei nem Unfall.

Und jeder Züchter der bei nem HD-Fall (egal ob nur C...) behauptet der Besitzer ist schuld, lügt, den wäre der Hund HD-frei...
Und bei einem Unfall hat man ja nicht beidseitige ähnliche Werte...
 
Nero...
Du hast ja ne Dogge, von Welpenalter an?
Hast Du drauf geachtet, was Stiegensteigen und CO. betrifft?
 
Genau das will ich sagen ein HD-A Hund macht man durch schlechtes Futter und falsche Bewegung kein B, C, etc.
Weil wenn die Hüften in ordnung sind geht auch nichts kaputt ausser bei nem Unfall.

Und jeder Züchter der bei nem HD-Fall (egal ob nur C...) behauptet der Besitzer ist schuld, lügt, den wäre der Hund HD-frei...
Und bei einem Unfall hat man ja nicht beidseitige ähnliche Werte...

Und da simma wieder, denn auch HD-B ist frei und aus ner schlechten A-Hüfte kannste bei falsche Belastung auch C holen ;)

HD-C ginge bei mir nie in die Zucht, B wenn ein schönes B schon...
allerdings nur mit Rüden die A sind und das auch in der AT drinnen haben - und bevorzugt schon einiges an Nachzuchten haben-


Problem ist halt auch, das in vielen Ländern nicht HD untersucht werden muss - leider.
Und Problem ist auch, das man sich in vielen Ländern nicht unbedingt auf das Ergebnis verlassen kann, weil halt jeder TA röntgen darf und auswerten darf..
 
Und da simma wieder, denn auch HD-B ist frei und aus ner schlechten A-Hüfte kannste bei falsche Belastung auch C holen ;)

Jetzt wirds aber Haarspalterisch... eine schlechte A Hüfte... dürfts ned geben, so gesehen, aber ja eh schon wissen zwei TA's zwei Befunde...
:D
Egal lassen wir das..bringt eh nix

Nero...
Du hast ja ne Dogge, von Welpenalter an?
Hast Du drauf geachtet, was Stiegensteigen und CO. betrifft?

Nein nicht vom Welpenalter an, aber ich würde, gerade bei einer Dogge darauf achten, aber nicht wegen den Hüften, Kniegelenke und Bänder etc. sind da viel anfälliger.
Es ist kein schöner Anblick wenn ne junge Dogge z.b. zuviel getobt hat und da schwabeln die Gelenke nur mehr so. :(
 
Jetzt wirds aber Haarspalterisch... eine schlechte A Hüfte... dürfts ned geben, so gesehen, aber ja eh schon wissen zwei TA's zwei Befunde...
:D
Egal lassen wir das..bringt eh nix

so isses...es dürfte es nicht geben, aber es gibt sie ;)
Unser TA der unsere HD röntgen macht sagt immer, er vergibt kein schlechtes A, denn es steht dann nur A in der AT...da vergibt er lieber ein gutes B *gg*
Meine Hunde und deren Ahnen hatten bis dato immer Bilderbuch Hüften, da bin ich bissi verwöhnt ;)
Ich hoffe das bleibt auch so :D
 
Jetzt wirds aber Haarspalterisch... eine schlechte A Hüfte... dürfts ned geben, so gesehen, aber ja eh schon wissen zwei TA's zwei Befunde...
:D
Egal lassen wir das..bringt eh nix
Eine schlechte A Hüfte kann es sehr wohl geben - weil es eine Messungssache ist der von - bis geht :)


Nein nicht vom Welpenalter an, aber ich würde, gerade bei einer Dogge darauf achten, aber nicht wegen den Hüften, Kniegelenke, die ganzen Bänder etc. sind da viel viel anfälliger.
Es ist kein schöner Anblick wenn ne junge Dogge z.b. zuviel getobt hat und da schwabeln die Gelenke nur mehr so. :(
Gerade bei Riesenrassen würde ich den Hund unter einen Glassturz stellem
 
Eine schlechte A Hüfte kann es sehr wohl geben - weil es eine Messungssache ist der von - bis geht :)


Gerade bei Riesenrassen würde ich den Hund unter einen Glassturz stellem


Wie willst denn das machen?
Also ich gebs zu, ich achte darauf, dass er keine Stiegen steigt etc..
Allerdings wenn er mal nen Berg auf und ab läuft, was soll ich bitte machen? :o
 
Gerade bei Riesenrassen würde ich den Hund unter einen Glassturz stellem

Man kanns auch übertreiben...
Beste Beispiel bekannte mit ner Dogge, die ersten 2 Jahre mit Samthandschuhen angefasst, ja nicht zu lange toben lassen etc.

Ende der Geschichte: Beim Training in der Hundeschule Muskelfaserriss, und Monate lang Probleme, warum? Weil zuwenig Muskeln aufgebaut wurden....

Anderer Fall: Junger Rüde, mit ca. 2 Jahren beim toben, Kreuzbandriss, fast ein Jahr hatte er Probleme slebst nach der OP.
Bei ner gut bemuskelten Dogge, tut man sich normalerweise schwer den Kreuzbandriss überhaupt zu erkennen...

Unser Nero haben wir mit 16 Monaten übernommen, also noch voll im Wachstum mit Spondylose, da haben wir auch gezielt trainiert, es war anfangs sehr schwer, oft hatte er wehwehchen an den Hinterläufen, aufgrund der Fehlstellung usw.
Aber heute haben wir einen sehr agilen Hund, dem man die komplett verknöcherte hintere Wirbelsäule fast nicht ansieht.

Was ist jetzt besser?
 
Was ist jetzt besser?

Was spricht gegen gezielten Muskelauafbau ...

zB schwimmen und gleichmässig "spazieren" gehen - ohne mit anderen
Hunden zu toben


klar dass ich einen nicht bemuskelten Hund "umbringe" wenn er von Null auf TAUSEND
Bewegung bekommt ....

Gezieltes Training -- mach ich bei meinen Labbis auch :rolleyes: und die sind vom Junghundealter an gut bemuskelt
 
Was spricht gegen gezielten Muskelauafbau ...

zB schwimmen und gleichmässig "spazieren" gehen - ohne mit anderen
Hunden zu toben


klar dass ich einen nicht bemuskelten Hund "umbringe" wenn er von Null auf TAUSEND
Bewegung bekommt ....

Gezieltes Training -- mach ich bei meinen Labbis auch :rolleyes: und die sind vom Junghundealter an gut bemuskelt


Find ich gut so..
Kenn da einige andere, die ihren Hund anders "auslasten" :rolleyes:
 
Oben