Was man so beim Tierarzt alles erfährt...

Leider, aber ist bei vieln Rassen halt normal, weil eh nicht so schlimm...
Züchter spielen das ja gern runter, ebenso das Gschichtl mit die Aufzucht beim Besitzer ist schuld.

HD ist eine Erbkrankheit und selbst ein HD-B Hund kann sie weitervererben...also warum sollte ein guter Züchter damit züchten?

Und auch ein A Hund kann HD vererben...siehe mein Beispiel mit der HD-D Hündin - die übrigens keinerlei Anzeichen hatte und man es erst beim röntgen für die eigentliche ZZL gesehen hat.
 
Leider, aber ist bei vieln Rassen halt normal, weil eh nicht so schlimm...
Züchter spielen das ja gern runter, ebenso das Gschichtl mit die Aufzucht beim Besitzer ist schuld.

HD ist eine Erbkrankheit und selbst ein HD-B Hund kann sie weitervererben...also warum sollte ein guter Züchter damit züchten?


Gschichtl glaub ich nicht, dass es ist dass der Besitzer auch Schuld sein kann..
Er kann sicher seinen Beitrag dazu leisten..
Wie gesgat, Du hast ja auch so einen Riesen.
Da müsstest ja wissen, was alles zu vermeiden ist..
Wir habens damals vom TA gesagt bekommen..
 
Du weißt das B durch falsche Lagerung beim TA auch sein kann?!
Ich würde sobald mal B ausgerwertet wird, eine 2. Meinung bzw. ein 2. Bild machen lassen..
B ist KEINE HD...aber naja...

Keine Frage, meine TÄ befundet auch zweimal wenns um Zuchthunde geht...

B ist der verdacht auf HD..nix naja.. ein Verdacht ist grund genug mit diesem Hund nciht zu züchten oder?
Ich weiss ja Züchter sind da etwas eigen, denn wenn der Hund sonst zu 100% passt, drückt man halt ein Auge zu...
 
Und sie bekommt nen Kilo Fleisch am Tag?
Hui..
Wie schwer ist sie denn schon?

na dann, GSD kannst träumen :D

Nein natürlich bekommt sie kein Kilo Fleisch am Tag :eek:
Was halt noch so zum Barfen gehört an Obst, Gemüse, Joghurt, Kefir, Hüttenkäse ... etc.
Und Knochen natürlich.
Sie hat jetzt 20 kg, ist aber rank und schlank.
 
Ich weiss ja Züchter sind da etwas eigen, denn wenn der Hund sonst zu 100% passt, drückt man halt ein Auge zu...

Nix mit Auge zudrücken sondern mit Ahnenforschung ;)
Ich würde zb. keinen Hund in die Zucht nehmen, der HD-A hat aber weiß Gott wie oft HD-B oder gar C in der Ahnenreihe.
Sehrwohl aber einen mit HD-B, der NUR A Hüften in der AT hat - und auch seine Geschwister etc.
Meine Hunde haben bis dato alle einwandfreie A Hüften ;)
 
Nix mit Auge zudrücken sondern mit Ahnenforschung ;)
Ich würde zb. keinen Hund in die Zucht nehmen, der HD-A hat aber weiß Gott wie oft HD-B oder gar C in der Ahnenreihe.
Sehrwohl aber einen mit HD-B, der NUR A Hüften in der AT hat - und auch seine Geschwister etc.
Meine Hunde haben bis dato alle einwandfreie A Hüften ;)

Ja du, aber einige anderen sind da nicht so happig...
Oder wie kommt es das eben beim Entlebucher Sennhund ein ÖKV-Züchter eine (wohlgemerkt eine einzige) Zuchthündin hat mit HD-C?
 
Nix mit Auge zudrücken sondern mit Ahnenforschung ;)
Ich würde zb. keinen Hund in die Zucht nehmen, der HD-A hat aber weiß Gott wie oft HD-B oder gar C in der Ahnenreihe.
Sehrwohl aber einen mit HD-B, der NUR A Hüften in der AT hat - und auch seine Geschwister etc.
Meine Hunde haben bis dato alle einwandfreie A Hüften ;)

Manchmal hast du aber das Problem, dass du in der Ahnenreihe garkeine Angaben zu HD oder ED hast ...
 
Ja du, aber einige anderen sind da nicht so happig...
Oder wie kommt es das eben beim Entlebucher Sennhund ein ÖKV-Züchter eine (wohlgemerkt eine einzige) Zuchthündin hat mit HD-C?

Na, weil es vorkommen kann..
auch hier müsste man schauen, was versteckt sich in der AT.
Ein Bekannter von mir hat nen C Rüden...auch schon zur Zucht eingesetzt..ich diskutiere jedesmal mit ihm..er hat 70 Bilder vom Hund anfertigen lassen - eine Seite der Hüfte ist TOP A!! die 2. Seite ist keine richtige HD sondern ist einfach etwas schief - eventuell durch eine Verletzung - auch hier kenne ich nen Fall, schreib ich gleich was zu- der Auswärter sagt aber, durch die 2. Seite muss er HD-C geben.

2. Fall, Collierüde..wurde mit 10 Monaten geröngt, aber nicht an den Auswerter geschickt, es war Interessehalber ein Vorröntgen. eine Astreine A Hüfte.
mit knapp 12 monaten hatte er nen zusammenstoß mit einem Wildschwein eber, musste operiert werden, geschont etc.
Dann wollte man mit 16 Monaten die ZZL nachholen, man hatte keine Angst wegen HD, da ja zuvor A...tja, nu war es eine E-Hüfte...der Auswerter - es gibt in D-Land nur 2 für diese Rasse- sagt, er darf kein A eintragen, da das Bild vom 10 monate alten Hund halt nicht sein darf, da erst 10 monate alt und auf dem neuen hat er ganz klar auch für den Auswerter durch den Unfall eine D Hüfte.
Also raus aus der Zucht...

Ergo muss HD nicht immer erblich sein, sondern kann auch durch verletzungen kommen etc.
Ich hoffe ich komme nie in diese Situation.
 
Ergo muss HD nicht immer erblich sein, sondern kann auch durch verletzungen kommen etc.
Ich hoffe ich komme nie in diese Situation.

Ist mir vollkommend klar, eine Bekannte welche Doggenzüchtet hatte mit ihrem Rüden auch einen Unfall, nachm Röntgen wurde auch auf einer Seite eien veränderung festgestellt, sie hat den Hund aber sofort freiwillig rausgenommen, rein auf den Verdacht hin, und der war sehr gefragt als Deckrüde...

Trozdem bei den Entlebucher Sennhunden wirds langsam auffällig.
Da war doch erst ein Fall mit einem der schwere Augenprobleme hatte, sogar mit Verhandlung...oder?
 
dann muss man halt genau nach Infos suchen und auch fragen ;)

Jetzt mal angenommen, es sind alles ausländische Hunde aus den verschiedensten Ländern ... wen sollte ich denn da fragen? In manchen Ländern wird ja - hab ich zumindest gehört - erst seit kürzester Zeit überhaupt eine Untersuchung in diese Richtung gemacht.
 
Hallo Leute!

hier ein sehr interessanter Link zum Thmea HD:
http://www.vet-rad-onk.uzh.ch/dienstleistungen/dienstleistungenbg/roentgengelenke/hueftdysplasie.pdf

Ich denke, dass eines der Hauptprobleme darin liegt, dass nicht immer alle Hunde aus einem Wurf geröngt werden und somit kann man oft gewisse "Defekte" nicht vermeiden!
Leider kann man einen zukünftigen Welpenkäufer auch nicht zwingen, dass er seinen Hund röngten lässt, sondern ist auf das gutwill und richtige Verständnis des HH angewiesen...

LG
Natalie
 
Jetzt mal angenommen, es sind alles ausländische Hunde aus den verschiedensten Ländern ... wen sollte ich denn da fragen? In manchen Ländern wird ja - hab ich zumindest gehört - erst seit kürzester Zeit überhaupt eine Untersuchung in diese Richtung gemacht.

Naja dann nehm ich diesen Hund nicht, wenn nciht klar ist wie seine Linie aussieht...
 
Jetzt mal angenommen, es sind alles ausländische Hunde aus den verschiedensten Ländern ... wen sollte ich denn da fragen? In manchen Ländern wird ja - hab ich zumindest gehört - erst seit kürzester Zeit überhaupt eine Untersuchung in diese Richtung gemacht.

Kommt auf die Rasse an...und wieviele nicht untersucht sind..
Die Mutter einer meiner Mädels war auch nicht geröngt...ihre Ahnen alle A, Nachzuchten der Ahnen alle A...Vater meiner Hündin A ebenso seine Ahnen..ich hab mich drüber getraut und wurde nicht enttäuscht... sie selber hat traumhafte Hüften..Mutter wurde nun auch schon geröngt aber nur beim normalen TA - da dort keine Pflicht..hat aber auch tolle Hüften.
DA isses wirklich ein Lotteriespiel, wenn viele nicht untersucht sind, dann würd ich aber auch nicht kaufen =)
 
Oben