transport im auto

der spike is mit brustgeschirr und einer kurzleine auf der rückbank gesichert. außerdem hab i eine decke die an den kopfstützen befestigt ist. er kann also nit von der rückbank in den fußraum rutschen.
 
Meiner sitzt brav im Kofferraum, wo er rasend gerne den Verkehr beobachtet.
Nach vor kann er nicht, weil ich die Nackenstützen hochgeschoben hab, bzw hatte. Jetzt weiß er schon, dass er nicht vor darf und raus sehen is sowieso wichtiger. Den Kofferraum hab ich übrigens mit einer Decke und einem Fleckerlteppich ausgepolstert.
 
Da gebe ich dir recht! Aber wird sie wirklich mit einer Kette gesichert? Kann es denn keine Leine z.B. sein???

Was macht es denn für einen Unterschied für den Hund obs ne Kette oder ne Leine is :confused:

lg Cony, deren Hunde im Kofferraum mit einem Gitter (Maßanfertigung) von der Rückbank getrennt sind
 
Also meine liegt beim Beifahrer im Fussraum :cool: , die is nämlich schön klein und handlich :p .

Das mit der Kette kann ich verstehen, meine knabbert und beißt auch alles durch, wenns geht. Ne Leine is da gleich durch, bei ner Kette probieren sies erst garnicht. Leinen hat meine Walli im Auto schon zur genüge durchgebissen.
Meine Walli hat mir sogar schon meinen Sicherheitsgurt :eek: angekiefelt während sie im Auto warten musste. Deshalb werd ich mir wahrscheinlich in Zukunft eine Box oder etwas derartiges ins Auto geben damit ich dort meine Walli reinstopf wenn sie wieder im Auto warten muss, damit sie mir nichts runiert und ich nicht im ganzen Auto ihre Haare verteilt hab(sogar auf der Hutablage).
 
Mein Schatzl fährt im Kofferraum meines Kombis mit-nach vorne ein Gitter und im Winter hat er sein altes, rundes, abgesabbertes Schaumstoff-Bett drinnen, zum reinkuscheln damit's ihm schneller warm wird...da bleibt er auch gerne brav liegen. Im Sommer eine weiche, dicke Schaumstoffmatte mit Hundedecke drauf. :)
Zum Lüften, wenn er kurz im Auto bleiben muss, an 'warmen' (NICHT 'heißen'...um vorzusorgen, dass hier niemand was falsch versteht...;)) Tagen haben wir so einen Haken oder der Kofferraumdeckel bleibt ganz offen.
 
Der Gestzgeber hat dies klar Formuliert , wie Tiere im Auto transpotiert

werden dürfen . !

1 ) In einer Transportbox , falls es eine kleine ( Tb ) ist gehört diese im

Kofferraum auch noch gesichert .

2 ) Mit einem stabielen Hundeschutzgitter .

3 ) Auf der Rückbanck des KFZ , wenn der Hund mit einem Brustgeschirr ,

über den Autogurt gesichert ist . Näheres erfährt man im Fachhandel .


Ich persöhnlich bevorzuge Variante 1 . !

Jeder andere Transport , wird ( kann ) vom Gesetzgeber ( Polizei ) zu einer

Bestrafung oder Anzeige , kommen .

Hoffe damit einiges klargestellt zu haben . LG . Josef :)
 
Der Gestzgeber hat dies klar Formuliert , wie Tiere im Auto transpotiert

werden dürfen . !

1 ) In einer Transportbox , falls es eine kleine ( Tb ) ist gehört diese im

Kofferraum auch noch gesichert .
Das geht aber doch nur mit einem Kombi? Ich sperre meine Hunde doch nicht in den Kofferraum einer Limousine

2 ) Mit einem stabielen Hundeschutzgitter .

3 ) Auf der Rückbanck des KFZ , wenn der Hund mit einem Brustgeschirr ,

über den Autogurt gesichert ist . Näheres erfährt man im Fachhandel .
Bei 2 Zwergdackel nicht möglich; so kleine Brustgeschirre gibt es nicht.
Also muss auch die Variante einer großen gesicherten Box auf der Rückbank erlaubt sein.


Ich persöhnlich bevorzuge Variante 1 . !

Jeder andere Transport , wird ( kann ) vom Gesetzgeber ( Polizei ) zu einer

Bestrafung oder Anzeige , kommen .

Hoffe damit einiges klargestellt zu haben . LG . Josef :)
Bin neugierig, wann ich eine Polizeistrafe bekomme
 
Meine sitzt auf der Rückbank mit einem Brustgeschirr gesichert. Transportbox auf der Rückbank ist aber bestimmt auch erlaubt, so transportier ich immer meine Katzen zum TA. Die kann ich schlecht anhängen;)
 
@karin0777

ich glaub eher das ist ein vogelkäfig, schaut halt so aus :D
außerdem schützt das ja überhaupt nicht, schaut sehr unstabil aus!

de frage ist berechtigt, ich frag mich auch !
 
Bin neugierig, wann ich eine Polizeistrafe bekomme

Die Box auf der Rückbanck ist sicher erlaubt , da die Hunde gesichert sind

und somitt den Fahrer nicht gefährden oder beeinflussen .

Wass die Strafe anbelangt , die brauchst Du mit Deiner Art die Hunde zu

Transportieren , nicht befürchten . Sind ja gesichert . ! LG . Josef
 
einen VW Golf. der hat eine sehr hohe Ladekante, da passen "Standardboxen" leider nicht rein und eine Maßanfertigung kann ich mir nicht leisten.

Die faltbaren Drahtboxen bekommst du aber sehr wohl sogar im Fressnapf mit Türe nach oben zu öffenen. Besser als gar nix.
 
Meine 3 fahren im Kofferraum mit. Die Rücksitze hab ich ausgebaut, damit mehr Platz ist. Leider habe ich noch kein Gitter. Ich möchte mir ein maßangefertigtes sowohl vorne als auch hinten einbauen lassen, damit man den Kofferraumdeckel auch offenlassen kann, wenn die Hunde im Auto warten müssen. Leider muss ich da noch etwas sparen. Hatte früher so ein Gitter, das für fast alle Automodelle passen sollte, das war aber leider überhaupt nicht stabil und ist öfters umgefallen. Meine junge Hündin sitzt einstweilen in einer Box, da ich mir bei ihr noch nicht ganz sicher bin, ob sie nicht vielleicht während der Fahrt vorspringt, was ja ein gewisses Unfallrisiko darstellen würde.

ich hab das im jetzigen Auto genau so, Rücksitze ausgebaut und sie haben die ganze Fläche hinten, ich hab einfach ein Gitter dazwischen.
Jetzt sind wir aber in der engeren Auswahl zu einem Off-Roader und da möchte ich dann auch etwas Massangefertigtes dass ich die Türe hinten offen lassen kann wenn sie mal drinnen warten. :)
 
@audo - warum soll es für Zwergdackel kein Geschirr geben...gibt´s ja mittlerweile sogar für Ratten und Kaninchen...also kann´s an der Größe ned liegen.
 
@audo - warum soll es für Zwergdackel kein Geschirr geben...gibt´s ja mittlerweile sogar für Ratten und Kaninchen...also kann´s an der Größe ned liegen.
Normale Brustgeschirre gibt es schon (obwohl sie für Dackel wegen der breiten Brust ungeeignet sind), aber diese speziellen Auto-Geschirre sind zu groß
 
Normale Brustgeschirre gibt es schon (obwohl sie für Dackel wegen der breiten Brust ungeeignet sind), aber diese speziellen Auto-Geschirre sind zu groß

Aso.
Naja, ich hatte bei meinem Pflegedobi auch "nur" ein normales Geschirr. Besser damit gesichert als gar nicht.
 
:confused:Und wie hast du das befestigt? Weil das Geschirr fürs Auto klinkt man ins Schloß vom Sicherheitsgurt ein
 
@dojo: kannst du mir den auszug zeigen, wo steht WIE ein hund im auto gesichert sein muß? ich find leider nur die ganze zeit, das der hund im auto gesichert sein muß, aber nicht wie.
 
@dojo: kannst du mir den auszug zeigen, wo steht WIE ein hund im auto gesichert sein muß? ich find leider nur die ganze zeit, das der hund im auto gesichert sein muß, aber nicht wie.

Diesen Auszug bzw. den Gesetzlichen Teil daraus Bekommst Du normal von

jeder Pölizeidienststelle .

Vom Gesetz her heißt es , Hunde seien so zu sichern , das keine Gefährdung

für den KFZ - Lenker/in besteht .

Ich gehe davonn aus , das jeder das beste für seinen Hund will . Deshalb

sehe ich nur diese , von mir genannten , Varianten .

LG . Josef
 
Oben