Pinkelprobleme mit Hauskatze

akela,so das hab ich erstmal im vet.med.Fachbuch zusammengeschmökert und stells hier so rein,wie ich es bestens verstanden habe.

Es gibt recht viele Arten von Harnwegserkrankungen,inkl.Blasenerkr.,die zunächst den bakteriellen und infektiösen Harnwegserkrankungen zugeordnet werden.
Die Ursachen sind gleichfalls unterschiedlicher Natur und vor allem sehr vielfältig, "auch neurologischer Herkunft".

Harnwegserkrankungen(a.Blasen...) werden NUR mittels H A R N P R O B E N und
BLUTBILD exakt ermittelt,ohne diese beginnenden Untersuchgsgrundlagen kann nicht exakt diagnostiziert werden.
Und sehr auffallend ist,das ohne diätische Massnahmen keine Besserung in Sicht ist,sondern sich die Harnwegsorgane von unterschiedl.Stein und Griessorten,und vieles mehr bis hin zu sehr schmerzhaften Urinabsetzen mit stark bluthaltigem Urin auftreten,ebenso k a n n es dadurch akute chron.Nierenkrankheiten und andere Folgeerkrankungen zur Folge haben.

Die Liste der oberen Harnwegserkrankungen und vieles darüber hinaus ist einfach zu komplex,sonst würde ich sie dir in Gesamtlänge reintippen.

Ferner ist es nun tatsächlich keine Seltenheit,das harnwegserkrankte Katzen nicht mehr die Ka-Toilette aufsuchen,WEIL SIE DIESE MIT GROSSEN SCHMERZEN beim Urin absetzen und anderen sehr unangenehmen Vorkommnissen in Verbindung bringen.
Fazit:Sie pullern und käckern egal wohin,NUR NICHT MEHR IN IHRE KATZENKISTERLN!
Insofern könnt es doch genauso sehr nahe liegen,das Hexe massive,od.geringere(sind vollkommen ausreichend für derartige Unsauberkeiten) gesundheitl.Probleme hat,deine persl.Angaben mit den starken Blutungen pur (3x im Jahr wenigstens) können durchaus ein Beweis dafür sein.

Sei mir bitte nicht böse,nur mich wunderts sehr,das sich bisher von den vielen TÄ,die ihr bisher aufgesucht habt,keiner zu diagnostizieren in der Lage war,im Gegenteil,niemand,so gibt du es an,konnte bisher feststellen,an was Hexe tatsächlich leidet.
Und soviel ich verstand wurde sie ledigl.mit AB's behandelt.

Die Untersuchungsmöglichkeiten sind bei unklaren Krankheitsbildern ziemlich vielfältig.

Gleichfalls möcht ich erwähnen,dass Trockenfutter ziemlich ungünstig ist,wenn der Harn öfters im Jahr pures Blut enthält.
Auch darüber sollte dringendst nachgedacht und nachgehakt werden inkl.diätischer Nassfuttermassnahmen,das bitte gleichfalls und möglichst mit einem kompetenten TA zusammen.

Ich hab noch eine Frage,ich hoffe,dass sie nicht zu indiskret ist,wie alt ist deine Mutter?
 
Zuletzt bearbeitet:
also um folgende fragen zu beantworten:

hexi wurde insgesamt 2 mal gründlich untersucht (von 2 verschiedenen tierärzten) einer davon war übrigens die tierklinik breitensee (dr. kopf). hier wurden urintests (die übrigens immer noch regelmäßig stattfinden) gemacht, es wurden röntgen gemacht und natürlich bluttests, die ebenfalls immer noch stattfinden.

ergebnis war, dass hexi weder steine noch sand hat, welches die entzündung oder die blutungen auslösen. auch an reiner trockenfutter-fütterung kann es nicht liegen, da die katze - wie die anderen katzen auch, sehr umfangreich (also dosen, fisch, fleisch, frischkäse, ...) ernährt wird, bzw. wurde. seit über 3 monaten frißt hexi ein spezielles futter - was leider keine besserung zeigt, da sie ja schon wieder diese blutige entzündung hat.

die treffendste und für mich irgendwie plausibelste diagnose war bisher diese psychische krankheit, die das verursacht. angeblich sprechen dinge, wie die möglichkeit auf ausgang ins freie, der nicht genutzt wird, oder angst und verstecken dafür.
wie die krankheit heißt weiß ich leider nicht mehr, ich werde aber nochmal nachfragen. ist schwer auszusprechen und dementsprechend schwer zu merken. angeblich ist diese krankheit sehr selten und es gibt kaum heilungsmöglichkeiten.
ich weiß auch nicht, ob das *die antwort* ist - aber es ist bisher das einzige mal, dass es für hexi´s verhalten einen namen, oder eine bezeichnung gibt, und vielleicht halte ich mich an dem einzigen strohhalm fest der uns bisher gereicht wurde.

das witzige ist: hexi verweigert ja das kisterl nicht. sie geht genauso auf´s kisterl wie sie woanders hin macht.

in jedem raum haben wir kein kisterl stehen, aber zumindest auf ihren stamm-pinkelplätzen stehen welche. nutzen tut sie aber nur die kisterl, die von anfang an auf einem speziellen kisterlplatz stehen.

einstreu wechseln, kisterl-neukauf, verschiedene varianten kisterl, ... solche dinge haben wir schon längst ausprobiert - genauso wie mehr beschäftigung mit hexi, oder das gegenteil, mehr *in ruhe lassen*.

ich habe das thema eröffnet, weil wir über solche experimente schon längst hinweg sind, renomierte tierärzte keinen rat wissen und nix anschlägt.

ich habe das thema eröffnet, weil mir die ideen ausgehen - ich weiß mir keinen rat mehr.

sicher schreibe ich hier nicht zärtlich über hexi, aber ich mache die sache jetzt auch schon lange mit, stehe unter einem gewissen druck - und gehe letztendlich davon aus, dass hexi (die ja eh keinen internetzugang hat) sich hier nicht einloggt und mitliest. ;):p

wäre mir hexi so wurscht, dann würde ich nicht um hilfe bitten sondern aktionen setzen, denkt ihr nicht auch ?
ich würde mich sicher nicht zusätzlich dem druck und den vorwürfen der *alleswissenden und alles am besten machenden wufflern* aussetzen.

ich kenne das wuff-forum mittlerweile schon sooo lange und habe soo viel miterlebt, mir braucht keiner mehr erzählen auf was man sich einläßt, wenn man hier (vermeintliche) schwächen zeigt.

ich habe halt gehofft, dass sich aus den vielen tipps, mit denen ich nichts anfangen kann, vielleicht einige herausfiltern lassen, die doch noch probierbar und nützlich sind - vielleicht sogar einer der anschlägt.

es ist immer leicht zu sagen - böse akela1, will die katze einschläfern lassen - gib sie besser ab, bei dir geht sie zugrunde :rolleyes:
oder aus einem satz wie folgender heraus zu interpretieren:

Zitat von akela1
wir haben hexi nicht bestraft - weder in ihre pisse getaucht noch geschlagen noch sonst was. und warum ? weil man sie nicht wirklich inflagranti erwischt.

zitat von rosanna
Also wenn ich richtig verstehe, hättet ihr sie schon in die eigene Pisse getaucht, wenn ihr sie erwischt hättet. Sei mir nicht böse, das ist sehr aussagekräftig.

weißt du rosanna - ich kann dazu nur sagen: würde in dem satz stehen "wir haben hexi NOCH nicht bestraft, weil wir sie nicht inflagranti erwischt haben,...", dann würde ich deine anmaßungen noch irgendwie verstehen.
fakt ist, dass man katzen sehr wohl erziehen kann. man muss halt im richtigen moment richtig reagieren. aber bitte was sollte es bringen, die katze zu bestafen (sei es mit wasser anspritzen, mit der zeitung rascheln oder sonst was), wenn der entscheidende moment vorbei ist ?? - wie soll denn die katze das richtig zuordnen ?? - um das ist es mir bei der aussage gegangen.
du reagierst als würde ich die katze täglich in ihre hinterlassenschaften tauchen und hätte einen mordsspaß dabei. vielleicht solltest du ein bisserl genauer lesen.

wir sind was die katzen angeht schon so dermaßen feinfühlig - anders wäre es gar nicht möglich sowas jahrelang durchzumachen.
außerdem sind wir ja nicht blöd - wir wissen genau, dass jede art von streß die sache verschlimmern würde, was ja im endeffekt wieder uns trifft. :rolleyes:

das problem an der sache ist aber, dass trotz unserer bemühungen alles schlimmer wird. vielleicht weil auch die katze älter wird ? - vielleicht eben weil wir so viel tun ?

es ist schon eine veränderung aufgetreten, z.b. dass wir sehr viel öfter dem ta einen besuch abstatten mit der katze, was ja vor jahren nicht so war - aber was sollen wir denn tun, wenn sie blutet und schmerzen hat ??
zusehen und nix machen, damit wir ja keinen streß verursachen ?

und wer meint, dass die umstellung auf ein ganz neues zuhause, mit neuen besitzern, neuen gerüchen, neuer umgebung, ... - weniger streß für hexi bedeutet, als ihre gewohnten 4 wände; der hat offenbar noch nicht begriffen warum wir in dieser richtung zögern.

ich wünsche mir für hexi natürlich, dass es ihr besser geht. dass sie keine schmerzen und keine angst hat. auch wenn das bedeutet, dass wir sie hergeben müssen.
es ist nur so, dass *einmal abgegeben* es ein schlussstrich ist. dann ist hexi nicht mehr unsere katze, und wenn der neue besitzer - der anfangs vielleicht davon ausgeht alles wird gut, wird es aber nicht und hexi kommt ins tierheim oder wird dann vom sogenannten katzenexperten eingeschläfert, weil der sich keinen rat mehr weiß - da sind dann unterm strich wir verantwortlich.

hexi obliegt unserer verantwortung. mir fällt es nicht leicht ein tier nach so langer zeit aufzugeben, wegzugeben und zu hoffen, dass alles gut wird.

das mit dem eigenen raum - so wie ein frettchenzimmer, war auch eine meiner ersten ideen - nur leider ist es nicht umsetzbar. die raumaufteilung in haus und wohnung ermöglicht das nicht. und hexi den zugang zu den räumen mit den betten zu verweigern ist leider auch nicht komplett umsetzbar, weil sich ja *ihr* kasten - ihr rückzugsort nummer 1 im schlafzimmer meiner mutter befindet. ausserdem reagiert sie auf aussperren aus diversen räumen wieder mit akuter pinkelaktion. und so provokante pinkelaktionen sind leicht zu unterscheiden von den üblichen. sie pinkelt nämlich dann bestimmte dinge oder orte an, die sie sonst nicht anpinkelt. beispiel: in schuhe oder auf tische. - das sind dann sehr wohl *trotzaktionen*

die einzige möglichkeit die bestünde, wäre das gästezimmer im haus zum katzenzimmer für hexi umzumodeln - nur wo schlafen dann die familienmitglieder ?? und hier geht es nicht um einzelpersonen sondern um familienteile. - aber wenn ich auf das jetzt auch noch näher eingehe, dann wird mein post elendslang.

lg
 
übrigens - ich habe auch schon daran gedacht, dass hexi vielleicht als einzelkatze glücklicher wäre (obwohl eigentlich nichts dafür spricht).

ich habe mir auch schon überlegt, es auszuprobieren - hexi für eine zeit zu mir zu nehmen.

mein mann ist allerdings dagegen. abgesehen davon, dass er kein wirklicher katzenfan ist (also katzen allgemein mag er gerne, nur selbst halten würde er sie nicht); ist es auch so, dass wir in die renovierung unserer wohnung sehr viel zeit und geld gesteckt haben - und uns durch katzengepinkel das sicher nicht zerstören lassen wollen.

dann ist es ja auch noch so, dass hexi dann zwar die einzige katze wäre - aber da gibt es ja auch noch akela, einen hund. der ja dann auch grund für stress sein könnte. und bald kommt ein baby, was wiederrum stressauslöser sein könnte.

meine schwester hat ebenfalls 2 kinder (4 + 5 jahre alt), was ja 1) auch nicht stressloser ist als das leben bei meiner mutter und 2) hat meine schwester dieselbe einstellung was das risiko einer zerstörung der wohnräume durch eine katze angeht.

hexi ist kein welpe, bei ihr hat das ja offensichtlich nichts mit *sie muss es erst lernen* zu tun. sie macht es einerseits aus protest und andererseits wahrscheinlich krankheitsbedingt, womöglich auch aus gewohnheit, weil sie es schon immer getan hat.
man kann also bei ihr nicht davon ausgehen, dass es besser wird. selbst wenn, könnte es monate oder jahre dauern.

mein bruder, der übrigens tiere zwar akzeptiert aber kein tierhalter ist und niemals werden wird - kommt für so ein experiment auch nicht in frage.
alle anderen familienmitglieder oder freunde sind bereits tierhalter - d.h. hexi wäre überall nicht das einzige haustier oder haben einen kinderreichen haushalt, bzw. lebensumstände, die man auch als stress für die katze interpretieren könnte.

insofern würde uns nur die endgültige abgabelösung bleiben - die aber dann endgültig wäre.

lg
 
Sorry akela, aber ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass du nur nach Gründe suchst um Hexi los zu werden - diese lästige Pinkelkatze. Sag' liebst du Hexi?

Ich kann dir auch sagen, warum ich diesen Eindruck habe:

* Du nimmst an Hexi ist psychisch krank, doch leider weißt du den Namen der Krankheit nicht mehr. Stimmt, manche Krankheiten sind echt schwer zu merken. Aber warum sprichst du nicht mit den Tierarzt darüber, der diese Diagnose angedeutet hat? Warum forscht du nicht mehr bzgl. dieser Krankheit? Warum suchst du nicht in Foren Austausch mit anderen Katzenbesitzer, dessen Katze besagte Krankheit haben? Warum suchst du nicht Hilfe bei Tierheilpraktikerin? Also wenn ich bei Paula oder Vicky so einen Verdacht habe, dann würde ich mir vom TA den Namen der Krankheit aufschreiben lassen und ihn diesbezüglich fragen, fragen, fragen und fragen bis der Löcher im Bauch hat. Und mich nicht mit Vermutungen abgeben.

*Du wehrst alle Lösungsansätze ab oder ignorierst sie komplett.

Tut mir leid, von deinen Experimenten hast du nirgendwo berichtet. Woher sollen wir schon wissen, was du alles bzgl. Kisterl & Co unternommen hast.

akela1 schrieb:
ich habe das thema eröffnet, weil mir die ideen ausgehen - ich weiß mir keinen rat mehr./QUOTE]
Siehe oben! Meine Fragen sind z. B. auch Ratschläge. Auch andere Fories hatten Ideen. Deine Idee, Hexi zu einschläfern zu lassen, dieser Idee kann ich absolut nix abgewinnen.

akela1 schrieb:
sicher schreibe ich hier nicht zärtlich über hexi, aber ich mache die sache jetzt auch schon lange mit, stehe unter einem gewissen druck - und gehe letztendlich davon aus, dass hexi (die ja eh keinen internetzugang hat) sich hier nicht einloggt und mitliest.
Gott sei Dank nicht. Aber meinst du nicht auch, dass Hexi nicht spürt, wie sehr sie Euch stresst und wie sehr sie Euch am Senkel geht, auch wenn ihr vielleicht lieb zu ihr seit? Und dies bei ihr noch mehr Stress auslöst. Meine Hündin ist wie mein Stimmungsparameter. Da kann ich mich noch so anstrengend lieb und nett zu ihr zu sein und mit den besten Leckerlis wackeln. Sie merkt es, wenn ich stinksauer bin und geht mir aus dann aus dem Weg. Ich bin überzeugt, dass Katzen ebenfalls einen solch sensiblen "Barometer" in sich tragen.
akela1 schrieb:
weißt du rosanna - ich kann dazu nur sagen: würde in dem satz stehen "wir haben hexi NOCH nicht bestraft, weil wir sie nicht inflagranti erwischt haben,...", dann würde ich deine anmaßungen noch irgendwie verstehen.
Ich hab zwischen den Zeilen gelesen.:o Was mir ja deine nachfolgenden Sätze bestätigen. Warum willst du eine Katze bestrafen, die eh nur mehr aus Stress besteht? Versuch sie doch positiv zu bestärken - sie in den Himmel loben, wenns aufs Kisterl geht, was sie ja auch hin und wieder macht - lt. deinen Aussagen.

akela1 schrieb:
die einzige möglichkeit die bestünde, wäre das gästezimmer im haus zum katzenzimmer für hexi umzumodeln - nur wo schlafen dann die familienmitglieder ?? und hier geht es nicht um einzelpersonen sondern um familienteile.
Wenn da nicht dauernd wer schläft, dann verhüll doch das Bett mit Plastikdecken oder Lacken.
akela1 schrieb:
und wer meint, dass die umstellung auf ein ganz neues zuhause, mit neuen besitzern, neuen gerüchen, neuer umgebung, ... - weniger streß für hexi bedeutet, als ihre gewohnten 4 wände; der hat offenbar noch nicht begriffen warum wir in dieser richtung zögern.
Sie hat anfangs wahrscheinlich mehr Stress - ABER bei einem einfühlsamen KB nach der Eingewöhnung sicher wesentlich weniger.

LG
Rosanna
 
Danke rosanna für deine Beiträge!:):)




Ich bin wiedermal in Eile,bis später!





@akela1

Um es so kurz wie möglich zu fassen:
Die meisten Katzen die organisch,vor allem wenn mit Schmerzen verbunden
UND
auch psychisch kranke Katzen verkriechen sich und zeigen ganz besondere Auffälligkeiten und zwar die der Angst,Aggressionen und Panik.
Ebenso sind Unsauberkeiten an der Tagesordnung.

Was unbedingt hinzugefügt werden muss ist die Tatsache,dass das Absetzen von Harn und Kot ausserhalb der Ka.-Kiste(wenn org.gesund) in aller Regel AUF PROBLEME IM HAUSHALT UND DER KATZUENBESITZER ZURÜCKZUFÜHREN IST und erst Recht DIE HALTUNGSBEDINUNGEN Schuld tragen.

Du siehst also die Vielfalt Unsauberkeit eines solch bedauernswerten Kätzchens ist sehr gross und sollte nochmal jemand hergehn und zB behaupten,dass die Katze "noch dreister pinkelt",ich weiss net,dann flippen wir wohl mit Recht aus.
Im Hundeabteil würde man mit solchen Beitragerstellern ganz anderen Umgang pflegen.

Ferner stelle ich wieder mal den geringen Stellenwert einer Katze fest,die scheinbar bei vielen TB GLEICH NULL ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akela versuch noch mal mehr über diese psychische Erkrankung raus zu finden, vielleicht gibt es die möglichkeit mit Medis was dagegen zu tun?
Angstzustände können doch beim Menschen auch behandelt werden, vielleicht geht das bei Katzen auch?
Ich wäre ja nach wie vor für einen Raum für die Katze, wo nur sie drin sein kann, wenn sich das Gästezimmer anbietet, wär es doch ideal...der Besuch müsste halt im Wohnzimmer schlafen...es hilft ja nix..in einem angepinkelten Bett wird eh keiner liegen wollen...nehm ich mal an.

Wichtig ist natürlich, dass sie trotzdem genügend Aufmerksamkeit bekommt...
und nicht alleine im Raum versauert
 
Zitate von akela1:
die treffendste und für mich irgendwie plausibelste diagnose war bisher diese psychische krankheit, die das verursacht. angeblich sprechen dinge, wie die möglichkeit auf ausgang ins freie, der nicht genutzt wird, oder angst und verstecken dafür.
wie die krankheit heißt weiß ich leider nicht mehr, ich werde aber nochmal nachfragen. ist schwer auszusprechen und dementsprechend schwer zu merken. angeblich ist diese krankheit sehr selten und es gibt kaum heilungsmöglichkeiten.

<<<<<<<<<<<<<<<Sei so nett und mach dir bitte die Mühe herauszubekommen,was für ein angeblich schwer auszusprechender Name diese Krankheit hat...Pardon das will mir schon gar net i.m.Grips.Und renomierte TÄ habt ihr aufgesucht?
Ein Telefonanruf ist ausreichend,dann hättest du die Diagnose,es werden auch von Tieren keine Krankenakten vernichtet.>>>>>>>>>>>>>>>>>>



Zitat akela:
ich habe das thema eröffnet, weil wir über solche experimente schon längst hinweg sind, renomierte tierärzte keinen rat wissen und nix anschlägt.
<<<<<<<<Was soll man bloss dazu sagen,Psycholge hast ja auch schon mal angebl.aufgesucht......?>>>>>>>>


Zitat von akela1
wir haben hexi nicht bestraft - weder in ihre pisse getaucht noch geschlagen noch sonst was. und warum ? weil man sie nicht wirklich inflagranti erwischt.

<<<<<<<<Und also sprach Zarathustra.....>>>>>>>>>


Zitat akela:
es ist schon eine veränderung aufgetreten, z.b. dass wir sehr viel öfter dem ta einen besuch abstatten mit der katze, was ja vor jahren nicht so war - aber was sollen wir denn tun, wenn sie blutet und schmerzen hat ??
angeblich ist diese krankheit sehr selten und es gibt kaum heilungsmöglichkeiten.
zusehen und nix machen, damit wir ja keinen streß verursachen ?
ansonsten lebt meine mum recht abgeschieden in einer ruhigen einöde.
fakt ist, dass für die katze medizinisch sehr viel getan wird - aber nix anschlägt.
2) lebt meine mutter alleine (mit weiteren katzen) - und jeder, der schon mal bei uns in ungarn war, der weiß EINEN RUHIGEREN ORT GIBT ES NICHT !!!

<<<<<Wie kann es dann sein,dass Hexe schon soviele untersuchungen durchlief,wenn deine Mum in der Einöde lebt.>>>>>>>>>>>>
<<<<<<<Ich habe dir bereits mehrmals geantwortet und deutlichst zu verstehen gegeben,was an Basisuntersuchungen von Nöten wäre,das sind die einfachsten Dinge,nämich HARNPROBE und BLUTBILD.
Du hast doch sicherlich Untersuchungsunterlagen von den sovielen Untersuchungen inkl.BB und Harnprobeergebnisse zur Hand,wo sind diese denn?<<<<<<<<<<


Zitat akela:
ausserdem reagiert sie auf aussperren aus diversen räumen wieder mit akuter pinkelaktion. und so provokante pinkelaktionen sind leicht zu unterscheiden von den üblichen. sie pinkelt nämlich dann bestimmte dinge oder orte an, die sie sonst nicht anpinkelt. beispiel: in schuhe oder auf tische. - das sind dann sehr wohl *trotzaktionen*

<<<<<<<<<Nein,von Katzen hast keinen blassen Schimmer,ausser davon:du redest dich um Kopf und Kragen,obwohl es nicht erforderlich ist.>>>>>>>>>>

Zitat akela:
ich habe mir auch schon überlegt, es auszuprobieren - hexi für eine zeit zu mir zu nehmen.

<<<<<<<<<Eine denkbar schlechte Idee,du hast ja bald ein Kind,wie willste das denn schaffen,du kommst jetzt schon in Stress HOCH 3,obwohl Hexe angebl.nicht mal bei dir lebt,od.wohnt ihr doch alle bei deiner Mutter?>>>>>>>

Zitat akela:
was den tierarzt angeht - die katze ist in behandlung - intensiv seit 3 monaten. nach einer antibiotika-kur ist das mit der blutung besser geworden und seit samstag ist die blutung wieder da. - zja, kann man nicht´s machen, wenn nicht einmal die tierärzte das problem in den griff bekommen trotzfutterumstellung, trotz medikation und trotz regelmäßiger urintest und röntgen.
das die katze auf diese hormonstecker nicht anschlägt, ist halt zusätzlich pech.

<<<<<<<<<Ja ist tatsächl.grosses Pech für Hexe,hast du die Untersuchungsberichte und Röntgenbilder,meine TÄinnen könnten sich diese zB mal ansehen und auswerten,das machen sie ganz bestimmt kostenlos,immerhin bin ich leider eine gezwungene KB mit sehr vielen TA-Besuchen,d.h.aufs Jahr umgelegt,ich ne grosse Menge Kohle da lasse.>>>>>>

zitat akela:
die einzige möglichkeit die bestünde, wäre das gästezimmer im haus zum katzenzimmer für hexi umzumodeln - nur wo schlafen dann die familienmitglieder ?? und hier geht es nicht um einzelpersonen sondern um familienteile. - aber wenn ich auf das jetzt auch noch näher eingehe, dann wird mein post elendslang.

<<<<<<Deine Postings sind schon ellenlang,da machen 1-2 Beitragslängen keine Umstände mehr zu lesen..
Ich denke deine Mutter wohnt alleine,jetzt sind's plötzlich etliche Familienmitglieder.Geht mich nix an,nur wenns um Hexe geht,könnt dieser Aspekt von enormer Bedeutung sein,also ich hab an dir persl.Null Interesse,das sollte dann wenigstens schon mal kristallklar geklärt sein OK?>>>>>>
 
@gataskilaki

ich würde mir echt leichter tun, wenn du so zitierst wie es gehört.

ich kann dir bis jetzt die krankheit noch nicht sagen, weil mein letztes post heute vormittag war und meine tä, die mir diese krankheit bei hexi diagnostiziert hat erst um 18 uhr ordination hat - dann rufe ich an und dann berichte ich euch.

ich hab bisher noch nicht über die krankheit recherchiert, weil es erst 3 monate her ist und wir zuerst auf die therapie eingegangen sind. man kann ja auch nicht erwarten, dass ein problem, dass seit jahren (und mit blutung seit monaten) besteht von heute auf morgen verschwindet.

den rest den du schreibst, darüber kann ich fast nur den kopf schütteln - entweder kannst du nicht lesen, oder du liest aber in deinem kopf kommt nur das an was du lesen willst.

wieso fragst du zum 2ten mal wegen blut und urinbild, wenn ich schon 2 mal geschrieben habe, dass das gemacht wurde und sogar noch immer regelmäßig gemacht wird ??

wie kommst du darauf, dass wir alle bei meiner mutter wohnen, wenn ich dir schon schreibe, dass meine mutter alleine wohnt - genauso wie ich genauso wie jeder in der familie ??

also ich weiß ja nicht woher du das alles nimmst - aber deine phantasie ist offensichtlich grenzenlos.
und nur soviel zu den befunden meiner (und der tiere meiner mutter) - wir haben nicht alles in kopie daheim liegen. wenn ich fragen habe, dann ruf ich an - liegt alles beim ta. oder bei verschiedenen tä eigentlich, wenn man es genau nimmt.
aber auch die haben ordinationszeiten und sind für dumme fragen für ein wuff-forum nicht 24 stunden telefonisch erreichbar. ;)

übrigens die katze heißt hexi nicht hexe ;)

@rosanna

dein einziger lösungsvorschlag bisher war die abgabe von hexi - einige posts weiter wirfst du mir vor ich suche nach gründen hexi loszuwerden, sehr kurios.

deutlicher als in meinem vorletzten post kann ich es nicht mehr ausdrücken, dass mir eine abgabe von hexi proleme bereitet. aber wie gataskilaki scheinst auch du nur das zu lesen, was du eben lesen willst.

@alle anderen

vielen dank für zahlreiche wirklich nützliche tipps, die ich allerdings per pn erhalten habe. offensichtlich bin ich mit diesem problem nicht alleine - und ich freue mich auf erfahrungsaustausch. ich werde sicherlich einiges vorgeschlagenes ausprobieren, und würde mich über begonnene therapien und deren entwicklung und bericht an mich (gerne per pn) sehr freuen.

@andrea J

ich habe bisher meinen tä vertraut und einmal die therapien abgewartet (ob und wie sie anschlagen) jetzt wo es schlechter wird, gehe ich weitere schritte und werde mich näher erkundigen. mein erster gang war halt ins forum - oft (nicht immer, aber oft) können dir erfahrungsberichte und kleine hausmittelchen besser helfen als der beste tierarzt.

bisher ist es so, dass man die katze zwar mit valium und den üblichen ruhigstellern behandeln kann - obwohl das ja nicht die lösung des problems ist.
ich kenne so viele tiere, die zwar mit den harten drogen leben, aber wirklich lustig ist sowas für ein tier nicht.

lg
 
so meine lieben - eben hat mich eine der behandelnden tä angerufen und ich kann euch folgendes weiter geben:

die krankheit heißt:

IDIOPATHISCHE INTERSTITIELLE CYSTITIS

das erste wort bedeutet, dass es sich um eine krankheit handelt, deren ursache noch nicht 100%ig erforscht sind. von daher ist eine behandlung schwierig und auf eine heilung kann man sich nicht verlassen - da man eben nicht die ursachen kennt, die zum auslöser dieser krankheit wurden.

das zweite wort bedeutet innenwand und das dritte wort bedeutet blase.

was unterm strich soviel bedeutet, wie: hexi hat eine entzündung der blasenwand, die aus einer krankheit entsteht deren ursache nicht ganz klar ist. was eine behandlung schwer und zum experiment macht und die man nicht eindeutig heilen kann.

es gibt wie gesagt mittel und möglichkeiten, die man ausprobieren kann - manche katzen schlagen darauf an - hexi leider nicht. und auch wenn die blutung und die entzündung mit antibiotika in den griff gekommen ist - so tritt diese immer wieder auf. wir können sie aber nicht unter dauer-antibiotika setzen.

ich habe heute veranlaßt, dass eine vet.med. studentin, die darüber eine dis schreibt, hexi in ihr programm aufnimmt - es ist, wieder einmal ein experiment, aber zumindest läßt es hoffen.

das thema ist noch nicht erforscht und vielleicht haben wir glück.

und das ich mir diese krankheit nicht merken konnte und richtig wiedergeben konnte - kann mir hier wirklich keiner vorwerfen. zumal sie erstens wirklich schwer zu merken und zweitens selten ist.

lg
 
übrigens schade, dass du die Tipps nur über PN bekommst, es wäre auch für andere Leser interessant, wie Katzenhalter so ein Problem lösen.
 
Das ist eine Erkrankung der Harnwege und nicht des Nervensystems, wenn ich mich nicht irre.

Tipps nur per PN? Mmmh, ich glaub, ich hab zu viel geschrieben, einige Tipps in Kürze:
*Heilpraktiker
*Bachblüten
*weitere Tierarztmeinungen
*Austausch mit anderen Fories, dessen Katze diese Krankheit hat
*eigener Raum für die Katze - stressfreie Umgebung schaffen
*Betten Plastikmatten abdecken
*Katze positiv bestärken
*Katze mehr Liebe geben
*von anderen Katzen trennen

Bitte lesen, ja? Was ich an der Geschichte besonders traurig finde ist, dass du erst nach 8 Jahren durch einen Anruf beim TA tatsächlich klären konntest was es ist. Mir tut die Katze unwahrscheinlich leid.

LG
Rosanna
 
übrigens schade, dass du die Tipps nur über PN bekommst, es wäre auch für andere Leser interessant, wie Katzenhalter so ein Problem lösen.

Stimmt.


Ich muss zugeben, ich hab jetzt nicht alles detailgenau gelesen, könnte also sein, dass ich was überlesen hab. :o

Wart ihr vielleicht schon mal bei einem Homöopathen mit Hexi?
Ich hab bei meinen Tieren die Erfahrung gemacht, dass man mit Homöopathie oft sehr viel erreichen kann.
Vorallem auch bei psychischen Ursachen kann sie sehr nützlich sein.
 
Goo*** sagt. IDIOPATHISCHE INTERSTITIELLE CYSTITIS ist gibt es vor allem auch beim Menschen - und ist nichts anderes als Harninkontinenz. also eine sehr häufige Erkrankung, die ja meist erst ab einem gewissen Alter auftritt. Dagegen gibt es beim Menschen viele homöopathische und pflanzliche Gegenmittel. Preiselbeere, Kürbiskern z. B.
Die arme Katze kann einfach den Harn nicht halten! Es gäbe jetzt die Möglichkeit, sich hinter das Telefon zu klemmen und einige Tierkliniken oder Tierarztpraxen Wien anzurufen und nachzufragen, ob es in dort einen Spezialisten für Harninkontinenz aufgrund einer Blasenschwäche bei Katzen gibt.
Das würde ich zumindest tun.
Katzen sind sehr sensible Tiere. Bei hochsensiblen kann es sein, dass sich die kleinsten Veränderungen in Form von organischen oder auch psychischen Störungen aufgrund von Stresssymptomen bemerkbar machen. Dies verstärkt dann natürlich auch noch die vorhandene organische Erkrankung.
Ist ja beim Menschen nicht anders. Wenn man aufgeregt ist, muss man meist öfters aufs Klo...:o
Ich würde schauen, dass ich die Blasenschwäche zumindest ein wenig eindämmen kann. Wenn eine Dauerentzündung der Blasenwand vorhanden ist, dann gezielt diese behandeln, aber nicht mit AB (die wirken dann meist auch nicht mehr, weil die Keime in der Blase bereits resistent sind), sondern mit entzündungshemmenden pflanzlichen Mitteln. Tierärzte, die sich damit beschäftigen, geben sicher auch gerne Rat, vielleicht auch mit der Ladung Homöopathie (Dr. K**** ?).
Ich würde Hexi jetzt auch einmal völlig von jeder Art von Stress fernhalten - dazugehört auch das Hin- und Herpendeln zwischen Wien und Ungarn. Auch wenn Katze anscheinend gern Auto fährt, so ist es eine große Belastung, die Stress auslöst.
Es könnte auch sein, dass Hexi den einen oder anderen Wohnort gar nicht so sehr mag? Und dadurch auch ziemlich belastet ist.
Mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein.
 
So akela,das sind meine Recherchen zu:
interstitieller Cystitis, einer chronischen, idiopathischen = schwere Entzündung der Blasenwand.
Die idiopathische EUH der Katzen hat Ähnlichkeit mit der interstitiellen Zystitis des Men-. schen (Diagnose interstitielle Zystitis: zystoskopisch erhobener ...Die gleichen Aussagen gelten für Tierdiagnostik,also komm nicht wieder auf die Idee zu behaupten,wir sprechen von der Humanmedizin...


Hier Auszüge aus der Tiermedizin:
Pathogenese der idiopathischen Erkrankung der unteren Harnwege (EUH) der Blase
Als mögliche Auslöser werden bisher nicht identifizierte Infektionserreger (Rice et at 2002), funktionelle Defekte in der Glykosaminoglykanschicht des Urotheliums und damit verbunden erhöhte Permeabilitat der Blasenschleimhaut (Buffington et al 1996; Gao et al 1994) sowie Entzündungen ausgelöst durch neurogene Mechanismen (Buffington et al 2002) genannt. Die idiopathische EUH der Katzen hat Ähnlichkeit mit der interstitiellen Zystitis des Men-schen (Diagnose interstitielle Zystitis: zystoskopisch erhobener Befund von petechialen Blu-tungen in die Submukosa der Blasenschleimhaut.)

Klinisches Bild:
Katzen mit EUH zeigen Schmerzäusserungen, Hämaturie, Pollakisurie, Strangurie, urinieren an ungewohnten Orten oder setzen keinen Harn mehr ab.


Laboruntersuchungen
Die Untersuchung des Harns ist wichtig für die Beurteilung von EUH. Ideal ist Harn, der durch Zystozentese gewonnen wurde, da nur damit eine aussagekräftige Kultur durchgeführt werden kann. Hämatologische und blutchemische Parameter können Auskunft über die der EUH unterliegende Grundursache geben.
Bildgebende Diagnostik:
Im Übersichtsröntgen können röntgendichte Steine gesehen werden. Bei idiopathischer EUH werden mit diesen Untersuchungen keine Veränderungen gefunden. Schalldichtes, flottie-rendes und sedimentierendes Material wird bei der Ultraschalluntersuchung häufig gesehen. Ähnliche Bilder kommen aber auch bei gesunden Katzen vor.

Prävention:
Fütterung:
Katzen, die nur Trockenfutter fressen leiden am häufigsten häufiger an idiopathischer EUH als an-dere Katzen (Buffington et al 1997) und die Rückfallrate von EUH bei Katzen, die eine Diät in Nassform erhielten ist wesentlich kleiner als bei Katzen,die dieselbe Diät in Trocken-form erhielten (Markwell et al 1999).

Stress:
Stress wird immer wieder als Auslöser für das Auftreten von klinischen Zeichen der EUH bezeichnet (Buffington et al 1996). Umgebungsstress kann reduziert werden, wenn die Katze geeignete Möglichkeiten hat sich zurückzuziehen und ihr natürliches Verhalten auszuleben.
Labor

Vielleicht liest du dir das mal alles durch und vor allem das Klinische Bild wie zB:
"Urinieren an ungewohnten Orten oder setzen keinen Harn mehr ab."
Dann sind ja die puren Blutungen von der armen Hexe geklärt nicht war akela1.
Und weisst du wie die Behandlung dieser Krankheit verläuft...,da bin ich aber mal gespannt,was du hierin vorzubringen hast.

Therapie:
Katzen mit Harnwegsobstruktion sind akute Notfälle. Das Hauptziel der Therapie ist das Lösen der Obstruktion. Ein besonderes Problem für die Therapie stellt die idiopathische EUH dar.


Du schlägst doch um dich und nicht ich.
Ich stelle nur viele Ungereimtheiten in deinen Beiträgen fest,das ist schon noch erlaubt,gehts hier doch um ein Tier nicht wahr,deine Hunde werden doch auch gut behandelt und wenn Auffälligkeiten vorhanden sind wirst du doch sicherl.sofort aktiv werden,dann sollte es auch einem Kätzchen zustehen.Gleiches Recht für alle Tiere.


Ich bin eigentl.sprachllos über dich,zumal ich die ganze Zeit schon versuche,dir die grosse und vor allem schmerzhafte Harnwegsproblematik zu erklären,aber nein du hast nix besseres zu tun,als dich über mich zu beklagen,selbst rosanna muss dafür herhalten.
Haben die Fories und nicht auch ich stark vermutet,dass die kl.Hexe organisch erkrankt sein könnte.....
Während du schreibst,"Hexe pinkelt dreist weiter",na aber Hallo akela,wir sind in einem Katzenforum,das NICHT NUR HUNDE verteidigt,sondern uns liegen primär alle Katzen sehr am Herzen und wenn es Probs gibt,dann machen es nicht die Katzen,sondern häufig ihre Besitzer,weil ihre Unkenntnisse eben grösser sind,sie eben nicht ausreichend informiert sind.
Das ist insoweit nicht ganz so tragisch,wenn sie sich wenigstens "dann" Wissen egal von woher aneignen.

Bei dir scheint ja Hexe in ständiger Untersuchung und Behandlung zu sein,widersprüchlicher gehts schon nicht mehr,gibst keine Befunde heraus,nicht mal Bruchstücke davon,rein gar nix.Was soll man denn davon halten,tönst aber lautstark herum.
Selbst PN-Tipps werden beharrlich verschwiegen,sehr fein wie ich meine,ich nehm dir auch diese Angaben nicht ab,verwundert dich das?
Zu guter Letzt wird Hexe von dir dann mal so ganz lapidar 1x psych.krank...,dann wieder mal neurologisch,dann wieder doch organisch krank gemacht.....dann von dir als unerträglich geschildert,weil Hexe dreist weiter pinkelt und zudem von ihr auch noch pures Blut gepinkelt wird,*alleine schon diese Ausholungen von dir zeigen das du die verständnisvollste Tierliebhaberin aller Zeiten bist.
Hexe auch noch angebl.ausschliesslich von renomierten TÄ behandeln lässt,obwohl sie den Grossteil in der Einöde lebt,fern ab jeder gr.Örtlichkeit,fein ausgedacht,nur nicht glaubhaft.
Du nach den Behandlungen noch nicht mal weisst,an was Hexe leidet,aber einschläfern lassen willst,das ist deine sinnvolle und humane,ethische Therapie für Hexe nicht wahr,aus dem Weg räumen,weg damit,ist ja auch sehr bequem,geht ja schliessl.nicht um deine Hunde,die Rechte geniessen dürfen,gelle.
Du erlaubst,dass wir die Inhalte deiner Beiträge weiterhin argwöhnisch beäugen und anzweifeln und das nicht zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@akela1

Ich weiss,gehört nicht hier her!
Ich hab noch die von dir persl.eingeleiteten und unerträglichen,schmutzigen Diskussionen wegen der Husky sehr gut in Erinnerung,was hast du dir da nicht alles erlaubt,obwohl du sie nicht mal annähernd kanntest/kennst,rein gar nix,weder persl.noch sonst irgendwie....
Kilometerlange Beiträge hast du mit üblen und zieml.fassungslosen Inhalten an sie verfasst.
Glaub ja nicht,das ich eine Huskyfreundin bin,nicht mal im geringsten bin ich das,ich wollte dir nur dein Spiegelbild zeigen,wie du dich jetzt im Katzeneck verhältst.
Also nix für ungut!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne nicht die ganze Geschichte, aber da besteht seit Jahren ein Problem der Harnwege bei einer Katze, daraus resultiert ein "Pinkelproblem" (um es mit akelas Worten zu sagen), man ist in ständiger Med. Behandlung und keinem TA fällt eine organische Erkrankung auf - irgendwie sonderbar.

Meine ehrliche Meinung dazu: hätte eine meine Katzen so ein Problem gehabt, wäre solange keine Ruhe gewesen bis ich die Ursache gekannt hätte. Sowas kann nur eine organische Krankheit im Hintergrund haben, weil Katzen pinkeln nicht einfach so irgendwo hin, nur um ihre Menschen zu ärgern ;)
 
Goo*** sagt. IDIOPATHISCHE INTERSTITIELLE CYSTITIS ist gibt es vor allem auch beim Menschen - und ist nichts anderes als Harninkontinenz. also eine sehr häufige Erkrankung, die ja meist erst ab einem gewissen Alter auftritt. Dagegen gibt es beim Menschen viele homöopathische und pflanzliche Gegenmittel. Preiselbeere, Kürbiskern z. B.
Die arme Katze kann einfach den Harn nicht halten! Es gäbe jetzt die Möglichkeit, sich hinter das Telefon zu klemmen und einige Tierkliniken oder Tierarztpraxen Wien anzurufen und nachzufragen, ob es in dort einen Spezialisten für Harninkontinenz aufgrund einer Blasenschwäche bei Katzen gibt.
Das würde ich zumindest tun.
Katzen sind sehr sensible Tiere. Bei hochsensiblen kann es sein, dass sich die kleinsten Veränderungen in Form von organischen oder auch psychischen Störungen aufgrund von Stresssymptomen bemerkbar machen. Dies verstärkt dann natürlich auch noch die vorhandene organische Erkrankung.
Ist ja beim Menschen nicht anders. Wenn man aufgeregt ist, muss man meist öfters aufs Klo...:o
Ich würde schauen, dass ich die Blasenschwäche zumindest ein wenig eindämmen kann. Wenn eine Dauerentzündung der Blasenwand vorhanden ist, dann gezielt diese behandeln, aber nicht mit AB (die wirken dann meist auch nicht mehr, weil die Keime in der Blase bereits resistent sind), sondern mit entzündungshemmenden pflanzlichen Mitteln. Tierärzte, die sich damit beschäftigen, geben sicher auch gerne Rat, vielleicht auch mit der Ladung Homöopathie (Dr. K**** ?).
Ich würde Hexi jetzt auch einmal völlig von jeder Art von Stress fernhalten - dazugehört auch das Hin- und Herpendeln zwischen Wien und Ungarn. Auch wenn Katze anscheinend gern Auto fährt, so ist es eine große Belastung, die Stress auslöst.
Es könnte auch sein, dass Hexi den einen oder anderen Wohnort gar nicht so sehr mag? Und dadurch auch ziemlich belastet ist.
Mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein.



Jawohl juka,danke für deine Ausführungen,diese Krankheit ist eine sehr ernstzunehmende und führt nicht nur zur Inkontinenz,die hat es als Folge dazu,sondern die Kätzchen haben ebenso grosse Schmerzen und Entzündungen bis hin zu puren Blutausscheidungen u.v.m.
 
ich kenne nicht die ganze Geschichte, aber da besteht seit Jahren ein Problem der Harnwege bei einer Katze, daraus resultiert ein "Pinkelproblem" (um es mit akelas Worten zu sagen), man ist in ständiger Med. Behandlung und keinem TA fällt eine organische Erkrankung auf - irgendwie sonderbar.

Meine ehrliche Meinung dazu: hätte eine meine Katzen so ein Problem gehabt, wäre solange keine Ruhe gewesen bis ich die Ursache gekannt hätte. Sowas kann nur eine organische Krankheit im Hintergrund haben, weil Katzen pinkeln nicht einfach so irgendwo hin, nur um ihre Menschen zu ärgern ;)




Daran erkennt man verantwortunsvolle Tierbesitzer.:):):)
Meiner TÄ würd ich solange auf die Pelle rücken,bis sie weiss,was zu tun ist,wenn sie nicht imstande wäre,Harnwegserkrankungen rechtzeitig zu erkennen.
Vor allem sind die Untersuchungsmögl."reinste Bagatellen",sie müssen auch keine schwere med.techn.Diagnosegeräte einsetzen.
 
ich kenne nicht die ganze Geschichte, aber da besteht seit Jahren ein Problem der Harnwege bei einer Katze, daraus resultiert ein "Pinkelproblem" (um es mit akelas Worten zu sagen), man ist in ständiger Med. Behandlung und keinem TA fällt eine organische Erkrankung auf - irgendwie sonderbar.

Meine ehrliche Meinung dazu: hätte eine meine Katzen so ein Problem gehabt, wäre solange keine Ruhe gewesen bis ich die Ursache gekannt hätte. Sowas kann nur eine organische Krankheit im Hintergrund haben, weil Katzen pinkeln nicht einfach so irgendwo hin, nur um ihre Menschen zu ärgern ;)

Dem stimme ich voll und ganz zu. Punkt.
 
Oben