Zahnstein entfernen lassen?

Speervogel

Super Knochen
In letzter Zeit sind mir vermehrt dunkle Stellen an den Zähnen meines 3-jährigen Hundes aufgefallen. Ich füttere Rinti Dosenfutter und zwischendurch Pansensticks und Rinderhautknochen, ab und zu bekommt er auch so eine Hundezahnbürste, aber irgendwie hab ich das Gefühl, ich sollt da mal mit härteren Geschützen aufwarten :o

Also, was kann man füttern, damit die Zähne wieder schön weiß werden, wie ist das mit dem Zähneputzen und gibt's auch die Möglichkeit, die Beläge vom TA entfernen zu lassen? Und was würde das in etwa kosten?

Und, btw, lassen sich eure Hunde bereitwillig die Zähne putzen?
 
In letzter Zeit sind mir vermehrt dunkle Stellen an den Zähnen meines 3-jährigen Hundes aufgefallen. Ich füttere Rinti Dosenfutter und zwischendurch Pansensticks und Rinderhautknochen, ab und zu bekommt er auch so eine Hundezahnbürste, aber irgendwie hab ich das Gefühl, ich sollt da mal mit härteren Geschützen aufwarten :o

Also, was kann man füttern, damit die Zähne wieder schön weiß werden, wie ist das mit dem Zähneputzen und gibt's auch die Möglichkeit, die Beläge vom TA entfernen zu lassen? Und was würde das in etwa kosten?

Und, btw, lassen sich eure Hunde bereitwillig die Zähne putzen?

Also meiner lässt sich die Zähne putzen. Zwar liebt er es nicht unbedingt, aber das ist mir relativ weil ich es wichtig finde.
Beim TA gibts zwei Möglichkeiten: für nicht kooperative Hunde in Narkose oder eben ohne Narkose. Ohne Narkose sind es (zumindest bei uns) Peanuts. In Narkose sieht das ganze schon wieder anderst aus.
Zähneputzen ist eher als Vorbeugung, aber dass Zahnstein davon weggeht ist eher nicht der Fall
 
.
Beim TA gibts zwei Möglichkeiten: für nicht kooperative Hunde in Narkose oder eben ohne Narkose. Ohne Narkose sind es (zumindest bei uns) Peanuts. In Narkose sieht das ganze schon wieder anderst aus.

Also ich kenn Zahnsanierungen bei Hunden nur im Zusammenhang mit Narkose, das hat glaub ich nichts mit kooperativ oder nicht zu tun! Zahnsteinentfernung wird mittels Ultraschall durchgeführt, das Zahnfleisch behandelt und eine Politur der Zahnoberflächen vorgenommen! Habens auch schon öfters in TV gezeigt - ich könnt mir jetzt nicht vorstellen, wie das ohne Narkose gehen soll ;)
 
Also ich kenn Zahnsanierungen bei Hunden nur im Zusammenhang mit Narkose, das hat glaub ich nichts mit kooperativ oder nicht zu tun! Zahnsteinentfernung wird mittels Ultraschall durchgeführt, das Zahnfleisch behandelt und eine Politur der Zahnoberflächen vorgenommen! Habens auch schon öfters in TV gezeigt - ich könnt mir jetzt nicht vorstellen, wie das ohne Narkose gehen soll ;)

Klar, wir waren neulich erst mit dem Hund einer Bekannten. Und als ich beim TA gearbeitet habe haben wirs oft ohne Narkose gemacht. Der Zahnstein wird (wie bei uns) mit so ner Kralle, also mit so nem Schaber runtergemacht;)
 
@prona
Zähneputzen ist eher als Vorbeugung, aber dass Zahnstein davon weggeht ist eher nicht der Fall

Dann putzt ihr zuwenig! Denn Zahnstein muss nicht sein. Ist eher ein Zeichen von ungeeignetem Futter, sonst entsteht Zahnstein nicht. Wenn der Hund genug zum Beißen bekommt ist das sehr selten und solange keine Entzündung vom Zahnfleisch da ist, bekommt er es auch wieder gut weg, wenn man darauf achtet. Kauputzstangen die man jetzt überall zu kaufen bekommt nutzen da oft wenig.

Also öfters putzen! Das erspart die unangenehme Behandlung beim Zahnarzt und eine ev. notwendige Narkose. Zähne sind sehr wichtig für den allgemeinen Gesundheitszustand und mit dem Zähneputzen erspart man dem Hund viel (und euch die Kosten)
 
@prona
Zähneputzen ist eher als Vorbeugung, aber dass Zahnstein davon weggeht ist eher nicht der Fall

Dann putzt ihr zuwenig! Denn Zahnstein muss nicht sein. Ist eher ein Zeichen von ungeeignetem Futter, sonst entsteht Zahnstein nicht. Wenn der Hund genug zum Beißen bekommt ist das sehr selten und solange keine Entzündung vom Zahnfleisch da ist, bekommt er es auch wieder gut weg, wenn man darauf achtet. Kauputzstangen die man jetzt überall zu kaufen bekommt nutzen da oft wenig.

Also öfters putzen! Das erspart die unangenehme Behandlung beim Zahnarzt und eine ev. notwendige Narkose. Zähne sind sehr wichtig für den allgemeinen Gesundheitszustand und mit dem Zähneputzen erspart man dem Hund viel (und euch die Kosten)
Ich habe oben doch geschrieben dass Zähneputzen zur Vorbeugung dient und der vorhandene Zahnstein dadurch nicht weggeht.
Ich putze nicht zu wenig, mein Hund hat keinen Zahnstein;)
 
Ich habe meinem Hund noch nie die Zähne geputzt - weder in FeFu- noch in BARF-Zeiten.

1 x hat eine TA - ähnlich wie Prona das beschrieben hat - Zahnbelag (das war sicher noch kein Stein, das würde sich der Hund bei Bewusstsein eher nicht gefallen lassen) abgeschabt.

Es ist aber - wie auch bei uns Menschen - z. T. Veranlagungssache; einer neigt mehr, der andere weniger zu Zahnstein.

Meine Hündin wird nun seit gut 3 Jahren roh gefüttert und hat - sie ist 9 Jahre alt - wunderschöne Zähne Dank regelmäßiger Knochenfütterung.
 
@isetta
stimmt natürlich, das ist auch Veranlagungssache, aber dann muss man halt mehr putzen, wenns von alleine nicht weggeht.

... ich wollt's ja nicht so direkt sagen, aber fleischige Knochen sind immer noch die beste Zahnreinigung und wenig Hundekuchen (Getreide!)

...und das zuckerhältige Dosenfutter ist auch schlecht
 
Ich habe oben doch geschrieben dass Zähneputzen zur Vorbeugung dient und der vorhandene Zahnstein dadurch nicht weggeht.
Ich putze nicht zu wenig, mein Hund hat keinen Zahnstein;)

War ja auch nur ein Beispiel und nicht direkt an dich gerichtet.;)
Aber man bekommt Zahnstein auch weg, wenn man hartnäckig ist und der Hund noch keine Zahnfleischentzündung hat. Allemal besser als Narkose.

Ein Hund von mir hat leider seine Zähne nach einer verpfuschten TA-Zahnbehandlung rapide verloren. Würd ich so nie wieder machen lassen.
Aber man vertraut...
 
War ja auch nur ein Beispiel und nicht direkt an dich gerichtet.;)
Aber man bekommt Zahnstein auch weg, wenn man hartnäckig ist und der Hund noch keine Zahnfleischentzündung hat. Allemal besser als Narkose.

Ein Hund von mir hat leider seine Zähne nach einer verpfuschten TA-Zahnbehandlung rapide verloren. Würd ich so nie wieder machen lassen.
Aber man vertraut...

Richtig, alles besser als Narkose. Deswegen machen es unsere TÄ auch ohne, sofern es noch nicht zu schlimm und der Hund eben kooperativ ist.
 
Kann jemand im Raum Wien eine Klinik oder TA empfehlen, der sich super mit Zähnen auskennt?:confused:

Sheila hat einen abgebrochenen, der schaut entzunden aus...:(
 
Meine 12 jährige Hündin hatte immer Probleme mit ihren Zähnen, hat auch schon drei verloren, bekommt ausschließlich Rohfutter, viele Knochen und die Zähne putz ich ihr auch. Sie hat trotzdem immer wieder Zahnstein bzw. Zahnbelag und Zahnfleischentzündung. Mein 13 jähriger Rüde hingegen hat ein Gebiss, welches noch völlig in Ordnung ist.

Es hat wirklich viel mit Veranlagung zu tun, man kann es jedoch mit der richtigen Ernährung und Pflege ganz gut in den Griff bekommen.
 
Meine drei Hunde sind auch ganz verschieden was die Bildung von Zahnstein betrifft. Bei Robin (7 Jahre) muss ich mindestens alle drei Wochen Zahnstein entfernen obwohl er genügend Knochen, Ochsenziemer etc. zu kauen bekommt. Bei Giacomo reicht es alle zwei Monate und bei Carlos muss ich nur hin und wieder ein bisschen Belag abkratzen. Ich verwende dafür Zahnsteinschaber. Wenn man wirklich regelmässig die Zähne kontrolliert und gar nicht wartet, bis sich richtig harte Dinger gebildet haben (die man mit dem Schaber aber sehr gut wegbekommt), kann man dem Hund lange eine Narkose ersparen. Meinen beiden älteren Hunden werde ich aber trotzdem in nächster Zeit die Zähne einmal mit Ultraschall reinigen lassen. Die Beläge auf der Innenseite und in den Zwischenräumen bekomme ich selbst nicht weg.

lg
Gerda
 
Leni's Zähne sind eigentlich weiß, nur oben am Rand hat sie manchmal bei den Reisszähnen braune Stellen. Die putz ich mit Schlämmkreide weg. Bekommt man in der Apotheke, ist ein Pulver , daß man mit Wasser zu einem dickeren Brei rührt und dann nehm ich ein Fleckerl und putz die Zähne.
 
Leni's Zähne sind eigentlich weiß, nur oben am Rand hat sie manchmal bei den Reisszähnen braune Stellen. Die putz ich mit Schlämmkreide weg. Bekommt man in der Apotheke, ist ein Pulver , daß man mit Wasser zu einem dickeren Brei rührt und dann nehm ich ein Fleckerl und putz die Zähne.

Wieviel kostet Schlämmkreide? Und macht das nichts, wenn sie aus Versehen verschluckt wird?


@ all: Wieviel kostet so eine Ultraschallbehandlung in etwa? Vielleicht schenk ich's ihm ja zu Weihnachten ;)
 
50g Schlämmkreide kosten in der Apotheke 80 Cent! Und man kommt damit sehr lange aus, weil man das Pulver ja noch mit Wasser anrührt.
Ist also recht erschwinglich... :D

Es macht nichts aus, wenn sie davon ein bisschen was schlucken...


LG, Bexy
 
Oben