@ berufstätige Mehrhundehalter (mit Mitnahmemöglichkeit)

AnGeLInSiDe

Super Knochen
Hallo zusammen!

Ich bin ja schon seit glaub ich 3 Jahren am überlegen, wie ich das mal mit einem Zweithund gebacken kriege. Also momentan gehts eh nicht aus diversen Gründen, aber in 2 Jahren könnte das schon anders aussehen. Da hab ich meine Matura und wieder mehr Zeit bzw. auch Geld wahrscheinlich.

d.h. ich könnt mir meinen Zweithundewunsch eventuell erfüllen. Dafür müssen aber die Zeitvoraussetzungen (sowie natürlich vieles andere) passen. Mein Freund (und ich auch) will keinen Hund, der permanent jeden Tag einen teilzeitigen hundesitter braucht. Soll heißen, dass der Hund nicht einen halben Tag bei meiner Mum sitzen soll. Ich möchte das mit dem Büro so vereinbaren, dass ich beide hunde unter einen Hut bringe. Meine Mum soll nur die Notfalllösung sein.

Ich arbeite 5min. von daheim weg in einem Büro mit normalen Öffnungszeiten (halb 8-17:00 Uhr) und kann Lisa, sowie auch Susi oder Fritzi mitnehmen. Kein Problem. Alle 3 sind im Büro unproblematisch und haben auch schnell gelernt, brav zu sein, wenn ich arbeite. 2 Hunde auf einmal will ich mir irgendwie nicht zumuten bzw. auch meinen Arbeitskollegen nicht.

Wie macht ihr das? Also wenn jetzt jemand 2 Hunde oder mehr hat. Nehmt ihr da den einen mit, der andere bleibt daheim und dann die zweite Tageshälfte umgekehrt oder nehmt ihr beide mit oder nehmt ihr gar keinen mit??? Solange diese Sache bei uns nicht hieb und stichfest ist, wird definitiv kein zweiter Wauz einziehen. Wir wollen beide, dass die Hunde so wenig wie möglich alleine sind und das alles im Vorfeld abgeklärt ist.

Vielleicht weiß ja jemand was und schreibt mir :D
 
bzw. was wäre wenn du wechseln müsstest und da die Hunde nicht mitnehmen könntest? Da ist eine große Sorge. Was mach ich, wenn ich mich beruflich verändern muss etc. :confused:
 
Ich könnte beide mitnehmen - nimm aber immer nur 1 mit während der andere zuhause ist - bei uns ist untertags mein Freund daheim also könnten sie eigentlich auch zuhause bleiben - aber sie gehen gern mit arbeiten und ich hab sie gern dabei.

Beide gleichzeitig wär sicher ein wenig stressig und daher nicht so mein Fall - wär ich in deiner Situation würde ich vormittags einen und nachmittags den anderen mitnehmen
 
die schlafen :D

einer (der senior) unter dem schreibtisch, der andere (eros) hat sich ein anderes platzerl ausgesucht und schläft den ganzen vormittag mit allen vier pfoten nach oben :eek::D - so viel zum thema hektische malis :D

es sagt niemand etwas, weil keiner in mein büro kommt - ansonsten wärs ned ganz so einfach, weil beide keine fremden mögen....

als ich nur meinen "alten" dabei hatte, war auch das kein problem, da er sehr folgsam ist und nie unter dem schreibtisch hervor gekommen ist, obwohl fremde menschen in mein büro kamen.
 
bzw. was wäre wenn du wechseln müsstest und da die Hunde nicht mitnehmen könntest? Da ist eine große Sorge. Was mach ich, wenn ich mich beruflich verändern muss etc. :confused:

ich hab zwar nur einen, aber bei mir ist genau das passiert. ich konnte ihn immer mit in die Arbeit nehmen, dann hab ich gewechselt und jetzt gehts nicht mehr. ich kann zwar ein bis zwei Tage die Woche daheim arbeiten, für die restliche Zeit brauch ich aber einen Hundesitter. nach anfänglichen Startschwierigkeiten funktioniert es mittlerweile super :D
 
ich hatte bisher immer hund bei der arbeit dabei - auch in der lehrzeit (da allerdings nicht jeden tag in der woche - und schule halt gar nicht mit).

natürlich waren auch jobwechsel dabei - ich habe aber bei der auswahl meiner jobs immer darauf geachtet, dass hundemitnahme gestattet ist - bzw. habe mir mit den damaligen chefs immer eine 3 tage probephase ausgemacht - mit nachherigem entscheiden, ob hund mitdarf oder nicht. - bisher durfte immer hund dabei sein.

bei 2 hunden wurde es dann schon schwieriger und die jobauswahl geringer - aber nicht unmöglich.

jetzt habe ich den ersten job, wo hundemitnahme nicht erlaubt ist - und ich habe ein gewaltiges problem damit, es stört mich total und ich musste mich erst einmal daran gewöhnen und auch lernen loszulassen. -

zum glück ist es bei uns so, dass mein mann die hunde (jetzt nur noch einen, weil aramis letztes jahr verstorben ist) mitnehmen kann. und weil er sich seine arbeitszeit selbst einteilen kann und auch von zuhause arbeiten kann ist das für akela natürlich super. und ich brauche mir auch keine gedanken machen - wäre diese möglichkeit nicht gegeben, hätte ich meinen jetzigen job nicht angenommen. ;)

was man immer tun kann ist z.b. anfangs teilzeit arbeiten, sodass der hund oder die hunde nicht den ganzen tag alleine zuhause sind, man kann eine tageweise hundemitnahme vereinbaren z.b. mo, mi, fr oder so und man kann sich auf probezeiten einlassen z.b. 1 woche testphase mit 2 hunden - und danach vom chef eine entscheidung fällen lassen - aber auf eine chance würde ich schon bestehen.

und wenn sich die hunde angenehm benehmen, dann wirst du keine schwierigkeiten haben in dieser testwoche.

garantie gibt es keine, es kann immer ein jobverlust passieren - ob mit oder ohne hund, mit einem oder mehreren hunden. ;)

lg
 
Hallo,

wie habt ihr das angestellt, einen Job zu finden, wo ihr eure Hunde mitnehmen könnt. In der Ausschreibung selbst steht ja nicht, dass Hunde erlaubt sind.

Also ich arbeite im Büro einer großen Firma und da sind keine Tiere erlaubt.
Mich hätte aber mal interessiert, wie man solch einen Job findet.

Fragt ihr beim Vorstellungsgespräch nach? Schränkt das die Möglichkeit einer Zusage nicht auch ein?

Bitte um Infos, wie ihr das gemacht habt.
 
bzw. was wäre wenn du wechseln müsstest und da die Hunde nicht mitnehmen könntest? Da ist eine große Sorge. Was mach ich, wenn ich mich beruflich verändern muss etc. :confused:

ich würde eine lösung finden. müsste halt meine dienstzeiten ändern und mittags heim fahren um mit ihnen spazieren zu gehen und meinetwegen am späteren nachmittag noch mal ins büro fahren oder so - wohne ja gsd ned weit weg.... irgendwie gehts immer :)
 
Hallo,

wie habt ihr das angestellt, einen Job zu finden, wo ihr eure Hunde mitnehmen könnt. In der Ausschreibung selbst steht ja nicht, dass Hunde erlaubt sind.

Also ich arbeite im Büro einer großen Firma und da sind keine Tiere erlaubt.
Mich hätte aber mal interessiert, wie man solch einen Job findet.

Fragt ihr beim Vorstellungsgespräch nach? Schränkt das die Möglichkeit einer Zusage nicht auch ein?

Bitte um Infos, wie ihr das gemacht habt.

Also ich hab beim Vorstellungsgespräch nachgefragt und bekam als Antwort "nein das geht nicht"

Aber 1 Woche später haben sie schon gefragt wann ich die Wuffels denn man mitbring und dann hat das so super geklappt das sie jetzt immer kommen dürfen.
 
@tiki


ich habe alles ausprobiert - ich habe schon in diversen bewerbungsschreiben meine hunde erwähnt, fotos beigelegt und die probephase vorgeschlagen.

ich habe auch schon die hunde direkt zum vorstellungsgespräch mitgenommen - einmal hat es sich z.b. ergeben, dass ich ich auf ein inserat gemeldet habe um zu fragen, wohin ich meine bewerbung schicken kann - derjenige chef meinte dann, ob ich nicht gleich vorbei kommen könne - ich hab dann gesagt, dass ich gerade mit meinen hunden im wald spazieren bin, aber mich spontan auf den weg zu ihm machen könnte - so hat es sich ergeben, dass ich in abgefakter outdoor hundekluft mit 2 hunden frisch aus dem wald ins vorstellungsgespräch getrudelt bin. - ich hatte den job übrigens mit beiden hunden ;)

ich muss aber ehrlich auch dazu sagen, dass einige jobs dabei waren, wo hunde sehr wohl erwünscht sind, z.b. trafik oder andere geschäfte die mit verkauf zu tun haben. und es waren auch jobs dabei, wo ich empfohlen wurde und man von vorne herein gewußt hat, dass mich meine hunde ständig begleiten.

es gibt natürlich auch stellen, wo es nicht so gut ankommt, wenn man mit hund beim vorstellungsgespräch auftaucht - bzw. wo man gar nicht auf antwort warten muss, wenn man seinen hund im bewerbungsgespräch erwähnt.

im schnitt hatte ich von 30 bewerbungen am tag vielleicht 2 zusagen, die mich auch mit !! hunden !! nahmen. mit einem hund ist es wahrscheinlich leichter. unterm strich fallen durch die hunde schon sehr viele möglichkeiten durch den raster -

und wer auf nummer sicher gehen möchte, der kann ja mal wo anfangen und nach einer gewissen zeit den hund erwähnen und fragen, ob man ihn mal tageweise mitnehmen kann.

ich hab mich auf sowas nie eingelassen - weil ist man mal dabei, dann ist man irgendwie gebunden - und ich habe halt gerne von vorner herein klarheit, wie ich mit meinem hund dastehe und womit ich rechnen muss und kann. immerhin ist das ja alles mit planung und organisation verbunden. und ich mag (arbeite, lebe,...) sowieso lieber mit menschen zusammen, die hundefreunde sind und hunde gut leiden können - ein klares nein bei einer bewerbung macht auch mir die auswahl leichter. ;)


lg
 
Danke für eure Antworten.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich während meiner kinderlosen Zeit einen zweiten Hund nehme. Das Prob. ist auch, dass mein Freund da nicht mit ganzem Herzen mitziehen würde. Er würds erlauben, wenn ich ne Lösung hätte, aber er hat halt selber auch Freitzeitinteressen und da wären die Zwei dann auch mal alleine. Er ist Rettungssanitäter und springt halt mal für einen NM an. Da ist Lisa momentan bei meiner Mum oder halt den ganzen Tag bei mir. Irgendwie denke ich, dass es bei einem bleibt, bis ich vielleicht mal Mama bin und nach dem/den Kind/ern eine Teilzeitarbeite habe. Keine Ahnung. Vorerst werd ich wohl sicher keine zwei Hunde haben. Wenn mein Freund mehr mitmachen würd, wär das was anderes, aber so... :(
 
@angel


wenn man auf sich alleine gestellt ist und nicht wirklich hilfe hat und felxibel ist, dann ist es mit 2 hunden sehr schwer.

lg
 
direkt auf mich alleine bin ich nicht gestellt. Meine Mum ist immer da und mein Papa bzw. halt auch großteils mein Freund, aber auf den verlass ich mich bezüglich Hunde! (mehrzahl) nicht. Bei Lisa gehts, aber mit 2 ist er einfach überfordert denke ich. Überhaupt beim gassi gehen. Er beschäftigt sich nicht wirklich mit Erziehung und geht halt einfach Gassi. Wenn sie nicht folgen und tun was sie wollen, ist er übelst gelaunt und stinkig. :cool: Da er nicht zu 100% hinter dem Zweithund steht, werd ich wohl keinen haben. Da müsst ich mir jemanden suchen, der Hunde auch liebt. (das mag ich natürlich nicht, weil wir ja zusammenpassen. halt nur mit einem Hund *seufz*)
 
Hallo,
Fragt ihr beim Vorstellungsgespräch nach? Schränkt das die Möglichkeit einer Zusage nicht auch ein?
Ich hatte damals schon den Job, als der Hund kam, den ich anfangs unbedingt mitnehmen wollte. Mein damaliger Chef war absolut gegen Hunde, aber gottseidank verstand ich mit ihm so gut, dass er nur meinte, das muss ich mir mit meiner Zimmerkollegin ausmachen. Die hatte nichts dagegen, da selber Hundebesitzerin und so waren an manchen Tagen sogar zwei Junghunde mit im Büro, war eine lustige Zeit. :)

Auf jeden Fall war das der Grundstein dazu, dass in diesem Bürogebäude jetzt einige Hunde mitgenommen werden und sich sogar Leute extra einen Hund genommen haben, weil es nun endlich eine Möglichkeit gab überhaupt einen Hund zu halten. Der jetzige Chef des Hauses ist selber Hundehalter und wenn ich mal dort wieder auf Besuch bin, zuckt meine Enana aus, wenn sie ihn sieht, weil er sie immer mit Leckerlis verwöhnt hat. :D
 
Hallo zusammen,

habe mich gerade erst angemeldet. Habe letzten Freitag meinen dritten Hund bekommen und arbeite täglich 8-10 Std.
Das heißt in der praxis: ich stehe um 6 Uhr auf und gehe Gassi. Dann wird gefüttert geschmust und vor allen Dingen erklärt! Denn ich bin davon überzeugt das die Hunde alles verstehn was wir sagen! Dann fahre ich zur arbeit und jeder geht in sein Körbchen.
Um 12. 30 uhr mache ich eine Stunde Mittagspause, in der esse ich und mein Sohn und unsere drei Hunde! Dann gehen wir nochmal ca. 20 Minuten spazieren.
Anschließende geht es wieder ins Büro und zwischen 17 und 20 Uhr fahre ich Heim zu meinen Lieben!
Dann wird gebürstet, gekrault, erzählt, gefressen, geschmust und getobt :D
Sie sind es nicht anders gewöhnt und deshalb vermissen sie auch nichts. Im Gegenteil, wenn wir Urlaub haben fühlen sie sich manchmal richtig gestört weil wir in "ihren" Ruhephasen plötzlich in der Wohnung sind :p

Hunde gewöhnen sich schnell an neue Situationen oft schneller als wir Menschen!!!
Also viel Glück dabei ....
Melle
 
Die beiden Hunde wären, wenn überhaupt 4x die Woche für 4 bzw. 4,5h alleine. Ich denke, ich dürfte zwei Hunde mitnehmen, aber da frag ich jetzt noch nicht, weils noch eine Zeit lang hin ist, bis der 2.Hund klappt :) Und bis dahin, hab ich noch meine 3 hübschen um mich an Erziehung, Ernährung, Sport usw. auszutoben. Also fad wird mir nicht :D
 
@ 1973Melle:

das habe ich auch schon von mehreren Seiten gehört.
Bekomme ja in den nächsten Wochen einen 8-wöchigen Welpen und der muss wahrscheinlich ab der 14. Woche zuhause bleiben. Davor sind wir natürlich Tag und Nacht bei ihr und gewöhnen sie langsam daran. Aber ich hatte/habe
eigentlich schon ein schlechtes Gewissen den Hund 8-10Std. alleine zu lassen. :(

Mein Traum wäre ein Job, wo ich meinen Schnuckel mitnehmen könnte.
K.A. ich werde halt mal ein paar Bewerbungen schreiben und schauen, was dabei rauskommt. Wobei ich mich in meinem jetzigen Job endlich eingelebt hab. Naja, alles ist ersetzbar. :)
 
Oben