AnGeLInSiDe
Super Knochen
Hallo zusammen!
Ich bin ja schon seit glaub ich 3 Jahren am überlegen, wie ich das mal mit einem Zweithund gebacken kriege. Also momentan gehts eh nicht aus diversen Gründen, aber in 2 Jahren könnte das schon anders aussehen. Da hab ich meine Matura und wieder mehr Zeit bzw. auch Geld wahrscheinlich.
d.h. ich könnt mir meinen Zweithundewunsch eventuell erfüllen. Dafür müssen aber die Zeitvoraussetzungen (sowie natürlich vieles andere) passen. Mein Freund (und ich auch) will keinen Hund, der permanent jeden Tag einen teilzeitigen hundesitter braucht. Soll heißen, dass der Hund nicht einen halben Tag bei meiner Mum sitzen soll. Ich möchte das mit dem Büro so vereinbaren, dass ich beide hunde unter einen Hut bringe. Meine Mum soll nur die Notfalllösung sein.
Ich arbeite 5min. von daheim weg in einem Büro mit normalen Öffnungszeiten (halb 8-17:00 Uhr) und kann Lisa, sowie auch Susi oder Fritzi mitnehmen. Kein Problem. Alle 3 sind im Büro unproblematisch und haben auch schnell gelernt, brav zu sein, wenn ich arbeite. 2 Hunde auf einmal will ich mir irgendwie nicht zumuten bzw. auch meinen Arbeitskollegen nicht.
Wie macht ihr das? Also wenn jetzt jemand 2 Hunde oder mehr hat. Nehmt ihr da den einen mit, der andere bleibt daheim und dann die zweite Tageshälfte umgekehrt oder nehmt ihr beide mit oder nehmt ihr gar keinen mit??? Solange diese Sache bei uns nicht hieb und stichfest ist, wird definitiv kein zweiter Wauz einziehen. Wir wollen beide, dass die Hunde so wenig wie möglich alleine sind und das alles im Vorfeld abgeklärt ist.
Vielleicht weiß ja jemand was und schreibt mir
Ich bin ja schon seit glaub ich 3 Jahren am überlegen, wie ich das mal mit einem Zweithund gebacken kriege. Also momentan gehts eh nicht aus diversen Gründen, aber in 2 Jahren könnte das schon anders aussehen. Da hab ich meine Matura und wieder mehr Zeit bzw. auch Geld wahrscheinlich.
d.h. ich könnt mir meinen Zweithundewunsch eventuell erfüllen. Dafür müssen aber die Zeitvoraussetzungen (sowie natürlich vieles andere) passen. Mein Freund (und ich auch) will keinen Hund, der permanent jeden Tag einen teilzeitigen hundesitter braucht. Soll heißen, dass der Hund nicht einen halben Tag bei meiner Mum sitzen soll. Ich möchte das mit dem Büro so vereinbaren, dass ich beide hunde unter einen Hut bringe. Meine Mum soll nur die Notfalllösung sein.
Ich arbeite 5min. von daheim weg in einem Büro mit normalen Öffnungszeiten (halb 8-17:00 Uhr) und kann Lisa, sowie auch Susi oder Fritzi mitnehmen. Kein Problem. Alle 3 sind im Büro unproblematisch und haben auch schnell gelernt, brav zu sein, wenn ich arbeite. 2 Hunde auf einmal will ich mir irgendwie nicht zumuten bzw. auch meinen Arbeitskollegen nicht.
Wie macht ihr das? Also wenn jetzt jemand 2 Hunde oder mehr hat. Nehmt ihr da den einen mit, der andere bleibt daheim und dann die zweite Tageshälfte umgekehrt oder nehmt ihr beide mit oder nehmt ihr gar keinen mit??? Solange diese Sache bei uns nicht hieb und stichfest ist, wird definitiv kein zweiter Wauz einziehen. Wir wollen beide, dass die Hunde so wenig wie möglich alleine sind und das alles im Vorfeld abgeklärt ist.
Vielleicht weiß ja jemand was und schreibt mir
