TAT - Tiere als Therapie

hellokitty108

Super Knochen
Hallo,

ich wollte mal in die Runde Fragen ob jemand mit dem Universitätslehrgang Tiere als Therapie schon erfahrungen gemacht hat?!

Mein Freund hat gestern eine Zusage dafür bekommen und natürlich wirds jetzt ernst, und man muß fix zu oder absagen.

Da es aber die nächsten 4 Semester fast alle Wochenenden betrifft muß das natürlich gut überlegt sein, da wir beide vollzeit arbeiten.

Für infos darüber (egal was) wäre ich sehr dankbar!

LG
Katrin
 
du weißt hoffentlich, dass wenn du die prüfungen bestehst mit dem hund, du dich dazu verpflichtest ehrenamtlich eine gewisse stundenanzahl im jahr in krankenhäusern, heimen,... zu verbringen.

wenn du vollzeit arbeitest werden sich diese stunden aufs wochenende schlagen.

wenn du damit kein problem hast und dir die sache wert ist, viel glück und viel erfolg.

wenn du genaueres wissen willst schreib doch mal ratgirl eine pn. sie hat derade den ersten prüfungsabschnitt durch und muss abwarten bis sich genügend leute für den 2ten prüfungsabschnitt qualifizieren. denn die prüflinge werden nur in gruppen geschult und nicht einzeln.

jetzt muss sie erst mal abwarten bis es weitergeht.

lg
 
hallo akela,
danke für die info, das wußten wir leider nicht, aber danke für den tip, ich werde mal ratgirl eine pn schicken.

prinzipiell ist dies am wochenende kein problem, sofern es in maßen ist.

lg
katrin
 
Eine Bekannte von mir hat das gemacht und die Prüfung schon absolviert, ich könnte Kontakt herstellen wenn du magst :)
 
Ich habe mit Zoe ebenfalls den Tat Intensiv Lehrgang gemacht und ich war von den Vortragenden und den praktischen Übungen sehr begeistert. Habe mich auch für den Tat Lehrgang (4 Semster) beworben und wurde genommen. :) :) Habe mich riesig darüber gefreut. Leider hat mein Leben zwischen der Anmeldung und der Aufnahme ( 6 Monate) komplett geändert und es wäre mir zeitlich nicht möglich, das Kurzstudium zu absolvieren. Doch ich denke und weiss von Teilnehmern, dass der Lehrgang sehr gut sein soll! Hätte die Woche 15 Tage, würde ich sofort anfangen!
 
Hallo!

dankefür die info,

es ist für uns halt sehr schwer zu beurteilen wie gut dieses studium ist-
vorallem hat mich ein bißchen irritiert daß er als außerordentlicher hörer genommmen wird...

aber ich selbst habe ein gutes gefühl dabei, und werd ihm auf jeden fall eure meldungen sofort weiter geben!

danke nochmal, ihr seid mir wirklich eine große hilfe!

LG
Katrin
 
ein bekannter von uns hat das auch gemacht,aber dass man erhrenamtlich zu was verplichtet ist stimmt glaub ich nicht. er hat uns im gegenteil gesagt dass er dafür bezahlt bekommt- also das finde ich komisch!!
 
Das find ich ja total interessant.. Ich mein ich hab davon auch schon viel gelesen und gehört.... Gibt es eigentlich nur den Lehrgang auf der vet oder auch woanders??? Ich hab nämlich gehört auf der vet soll das nicht so gut sein?!..... Und muss man da wirklich fix ein pensum von Stunden haben ?
Denn das wäre eine Sache die ich auch gern mal mit meinem Hund machen will wenn sie größer ist ;)...

Hoffentlich weiß da wer was genaueres?!


lg elli
 
ich glaube, es ist ein Unterschied, ob man seinen hund zum therapiehund ausbildet (dann muss man sich wahrscheinlich verpflichten, ehrenamtlich zu arbeiten) oder oder ob man den uni-lehrgang macht. Aber das hab ich mir selbst zusammengereimt :D also keine garantie für irgendwas :cool:
Dein Freund ist vielleicht als außerordentlicher hörer gemeldet, weil die meisten Plätze doch an Medizinabsolventen/Pädagogen usw. vergeben werden.

LG, Maria
 
Hallo

also soweit ich von verschiedenen erzählungen gehört habe gibt es tatsächlich einen unterschied zwischen einem lehrgang der den HUND selbst zum therapiehund ausbildet und den unilehrgang der den MENSCHEN ausbildet, und mehrere Semester dauert.

Wenn ich das richtig verstanden habe beschäftigt sich der Uni Lehrgang (für Menschen) mehr mit dem menschlich Pädagogischen, weniger mit dem Hund selbst.

Warum genau außerordentilcher hörer habe ich bisher nicht herausgefunden, allerdings hat mein freund sich dazu entschlossen diesen Lehrgang nicht zu machen da er sich für seinen Ausbildungswunsch eher etwas daß sich hauptsächlich mit dem Tier beschäftigt vorgestellt hat.

Momentan schiessen ja die s.g. "hundeflüsterer" wie Schwammerl aus dem Boden, vielleicht ein guter Grund einen offiziell Anerkannten Lehrgang für diese Thematik ins Leben zu rufen ?!

LG
Katrin
 
hellokitty108 schrieb:
also soweit ich von verschiedenen erzählungen gehört habe gibt es tatsächlich einen unterschied zwischen einem lehrgang der den HUND selbst zum therapiehund ausbildet und den unilehrgang der den MENSCHEN ausbildet, und mehrere Semester dauert.

Genau richtig. Als ich mich für den Lehrgang angemeldet habe, wollte ich zuerst den Kurs mit meinem Hund machen. Dort wird hauptsächlich dein Hund ausgebildet und dann wird ehrenamtlich gearbeitet. Wenn du den Lehrgang machst, wird der Mensch ausgebildet und du kannst dich selbstständig machen bzw bei bestimmten sozialen Einrichtungen mitarbeiten, dass heißt du hast eine Jobausbildung genossen und bekommst dafür bezahlt! :)
 
Hi,

Ich hoffe es macht nichts, dass ich dieses alte Thema hoch hole, aber es passt ganz gut zu meinem Anliegen.

Inzwischen ist ja ein wenig Zeit vergangen, gibt es hier jetzt schon jemanden, der den Universitätslehrgang für tiergestützte Therapie entweder schon fertig absolviert hat, gerade dabei ist, oder vor hat ihn zu machen?

Ich bin nämlich momentan am Informationen-sammeln und dabei würden mich persönliche Erfahrungen natürlich am meisten interessieren.
Z.B. ob sich der Lehrgang für euch auch wirklich ausgezahlt hat,
wie der Ablauf ist (angeblich 1 Wochenende mit 18 Stunden pro Monat?),
wie schwer/leicht ihr euch mit dem Stoff/Prüfungen/sonstige Arbeiten getan habt,
ob ihr schon wisst was ihr nach dem Lehrgang machen wollt bzw. ob ihr schon wo im Bereich tiergestützte Therapie angestellt seid etc.,
was euch eben so einfällt..

War auch schon im Forum vom TAT, aber dort sind die Beiträge doch eher rar..
Ich würd mich jedenfalls über ein paar Erfahrungsberichte freuen :)

Liebe Grüße, Corinna

PS.: Es geht mir rein um den Universitätslehrgang und nicht um etwaige Trainerausbildungen etc. beim TAT.
 
Hi,

Ich hoffe es macht nichts, dass ich dieses alte Thema hoch hole, aber es passt ganz gut zu meinem Anliegen.

Inzwischen ist ja ein wenig Zeit vergangen, gibt es hier jetzt schon jemanden, der den Universitätslehrgang für tiergestützte Therapie entweder schon fertig absolviert hat, gerade dabei ist, oder vor hat ihn zu machen?

Ich bin nämlich momentan am Informationen-sammeln und dabei würden mich persönliche Erfahrungen natürlich am meisten interessieren.
Z.B. ob sich der Lehrgang für euch auch wirklich ausgezahlt hat,
wie der Ablauf ist (angeblich 1 Wochenende mit 18 Stunden pro Monat?),
wie schwer/leicht ihr euch mit dem Stoff/Prüfungen/sonstige Arbeiten getan habt,
ob ihr schon wisst was ihr nach dem Lehrgang machen wollt bzw. ob ihr schon wo im Bereich tiergestützte Therapie angestellt seid etc.,
was euch eben so einfällt..

War auch schon im Forum vom TAT, aber dort sind die Beiträge doch eher rar..
Ich würd mich jedenfalls über ein paar Erfahrungsberichte freuen :)

Liebe Grüße, Corinna

PS.: Es geht mir rein um den Universitätslehrgang und nicht um etwaige Trainerausbildungen etc. beim TAT.


ja, ich habe den Lehrgang absolviert!
und nein, ich würde es nicht nochmals machen - ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld! Das was ich dort "gelernt" habe, hätte ich mir gut auch selbst beibringen können. Viel zu wenig Praxisbezogen (wie kann man mit den Tieren wirklich arbeiten etc.)
Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert, ist schon länger her. Und es darf sowieso jeder eine Tiergestütze Therapie anbieten, das ist kein geschütze Berufsbezeichnung und auch nicht 100% annerkannt :rolleyes:
Und das was ich gerne machen wollte, darf ich nicht machen (mit Pferden arbeiten) da kriegst Probs mit dem Verband für therapeutisches reiten :mad:

Nebenbei kam mir der Verein TAT ansich wie eine "Sekte" vor (etwas überspitzt ausgedrückt)
weiteres gerne per PM
 
Universitätslehrgang für tiergestützte Therapie entweder schon fertig absolviert hat, gerade dabei ist, oder vor hat ihn zu machen?
PS.: Es geht mir rein um den Universitätslehrgang und nicht um etwaige Trainerausbildungen etc. beim TAT.
Hi, Corinna!

TATsächlich würde ich davon Abstand nehmen. :o

Wenn Du schon viel Geld ausgeben willst, dann lieber dort, wo auch auf die Bedürfnisse des Hundes eingegangen wird:

http://www.animal-learn.de/therapie.php

Ansonsten sieh Dir mal das an:

http://www.tiere-helfen-leben.at/die_ausbildung.html

LG, Andy
 
Danke Andy, auf den Seiten war ich schon :)
Da würde mich das erstere, Animal-Learn, natürlich am meisten interessieren, wenns nicht gar so weit weg wäre..

Bin außerdem auch eher auf der Suche nach einer allgemeinen Ausbildung, die sich nicht so auf den Hund spezialisiert.
(Mit Winny kann ich die tiergestützte Therapie/Pädagogik zu 98% sowieso vergessen, Bari ist zu alt und an einen neuen Hund kann/will ich noch gar nicht denken :p)

Danke Avellina, hab dir schon geschrieben.

Liebe Grüße, Corinna
 
Oben