Zecken, wie finden

tg0042

Anfänger Knochen
Habe ienne mischling aus Benrer Sennen und Bernhardiner. Untersuche zwar nach jedem Waldgang das Fell, nur bin ich mir nicht so sicher, wirklich alles zu sehen. Auf die Haut sieht man jenedfalls nciht bei dem dichten Fell und genau dahion gehen ja die Zecken...

Gibts da Kämme o.ä., die was bringen? Erfahrungswerte ? Dieser hier vielleicht?
 
also mit dem was du hier verlinkt hast, würdest du das fell deines wuffels ziemlich dezimieren, aber die losen zecken gehen wahrscheinlich auch mit;)

ich krabbl meine hunde immer "nur" grundlich ab, vor allem die stellen wo die zecken meist sitzen, sprich gesicht, auch unter lefzen, hinter ohren, und sonstige etwas verstecktere stellen. dazu die achselbeugen, zwischen den hinterbeinen und überhaupt die beine runter, eher innen.
das sind bei meinem großen die stellen wo sie am ehesten zu finden sind.

vielleicht könntest du mit einem flohkamm oder ähnlichem lose zecken abstreifen, aber da sie gerade die stellen ansteuern die schwer zu kämmen sind, weiß ich nicht ob das funktionieren könnte.
lg
 
Also von dem Striegel würd ich dir eher abraten ;)...

Ich verwende zum Zecken-Auskämmen einen Flohkamm, und am Abend such ich den ganzen Hund noch einmal genau nach festgebissenen Zecken ab...das ist zwar zeitaufwändig, aber ich kriege so eigentlich immer alle :).
 
Dieser Striegel würde bestimmt helfen, die Unterwolle aus dem Fell zu kriegen, damit du auf die Haut siehst, aber Zecken rauskämmen funktioniert damit bestimmt nicht.

Mein Hund (Eurasier) hat auch ein sehr langes und dichtes Fell und Anfang dieser Zeckensaison jeden Tag mehrere Zecken. Allerdings nur im Gesicht, am Hals oder in den Achseln. Ich war der Meinung, dass sich die Zecken an anderen Stellen, an denen das Fell so dicht ist, nicht gern festsaugen und daher bis zum Kopf nach vor krabbeln und sich dort festsaugen.

Übrigens reibe ich ihn seit einigen Monaten mit Kokosöl (feeprotect) ein und seit dem hatte er keine einzige Zecke mehr!
 
Oben