Warum KEIN Barf?

Warum KEIN Barf?

  • was ist Barf?

    Stimmen: 14 19,7%
  • bin Fertigfutter gewöhnt

    Stimmen: 11 15,5%
  • ist mir zu kompliziert

    Stimmen: 29 40,8%
  • ... zu teuer

    Stimmen: 6 8,5%
  • vertraue bzgl. Zusammenstellung den Futtermittelherstellern

    Stimmen: 11 15,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    71

KleinE

Medium Knochen
Erst durch die eigene Lebensmittelallergie (u.a. für länger haltbar gemachte Lebensmittel) aufmerksam geworden mache ich mir immer öfters Gedanken, warum ich bis jetzt eigentlich immer zum zwar lange problemlos lagerbaren aber (meiner Meinung nach) dennoch ekligen Fertigfutter greife. Mir würde doch auch der Appetit vergehen wenn mir jemand eine Packerl-Nudelsuppe mit dem Worten "mjam mjam ist das guuuut" vorsetzen würde. Warum greifen aber dennoch nach wie vor sehr viele zu Trockenfutter & Konsorten?

lG
KleinE
 
Hallo KleinE,
mir fehlt bei der Abstimmung ein Punkt:
weil mein Hund Futter vom Tierarzt braucht.
Da kann ich mir nicht aussuchen, ob Trockenfutter oder Dose. Das gibt es nur im 7,5-Kilo-Sack bei Waltham und ist nur über den Tierarzt erhältlich

lg
Helga II
 
also die Futterdiskussion wird nie zu einem Ergebnis führen. Das geht gar nicht.
Ich hab es bei meine Hunden immer so wie die Bauern gehalten. Bunt gemischt. Nie einseitig. Meine vorigen Hunde hatten nie Allergien und Leni jetzt auch nicht.
Sie bekommt mal eine Dose, mal koch ich, mal gibt es rohes Fleisch, mal Trofu. Mal gibt es das was wir essen, nur weniger gewürzt. Heute hat sie Gemüse, Kartoffeln und gekochtes Fleisch bekommen.
Ich bin halt ein bisserl gegen das einseitige Füttern. Aber das ist MEINE Meinung und bitte steinigt mich deswegen nicht. Ich werde nie jemanden verurteilen , der es anders macht.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Hallo!

Meine Hunde bekommen zwar hauptsächlich TroFu, und da nur hochwertiges. Dazu gibt es aber genug Abwechslung: Knochen, Fleisch, Reis, Nudeln, Gemüse ...
Tina wird jetzt acht Jahre alt, ist superfit beinander und hat keine div. Magen-Darm-Probleme. Ché hatte lt. Vorbesitzer als Welpe starke Probleme, jetzt aber nie mehr.
Und warum ich TroFu füttere? Weil ich so die Zusammenstellung bekomme, die ich brauche. Wie gesagt, meine Hunde und ich haben keine Probleme damit - warum also ändern? Und ich kenne genug Hunde aus dem Verein, die hochleistungsmäßig sportlich geführt werden bzw. wurden, TroFu bekommen und keine Probleme haben. Klar, Pedigree ist nicht gleich CN ... aber es kommt eben auch darauf an, WAS für ein TroFu man füttert.

So, und jetzt steinigts mich :rolleyes:

Lg Nina mit Tina und Ché
 
Zur Steinigung bitte jeder nur einen Stein!!!
Ich gebe auch Trockenfutter und meine Hunde sind auch alle pumperlgsund. Sogar der 16 jährige hat seinen Ausschlag weg und bekommt ein schöneres Fell. Ausserdem arbeite ich den ganzen Tag und bin alleine. Ich kann und will nicht für 3 Hunde und 2 Katzen das Futter zusammenstellen damit auch wirklich alle Nährstoffe passen. Solange sie es vertragen und es ihnen gut geht bleib ich dabei!
LG Manu u. Co
 
hy,

krümmel war erst schlimm krank und hat eine futter allergie - er bekommt eine speziell abgestimmte diät vom tierarzt

jetzt nach ca 6 monaten beginnen wir vorsichtig mit reis und nudeln - aber ein fan von barf bin ich trotzdem nicht

weil wir auch keine leckerls haben dürfen backen wir die jetzt selbst - nach dem rezept aus dem forum - da sind nur sachen drinn die wir auch so dürfen - und auch auf der hundewiese sind alle ganz wild auf unsere kekse

lg

zelka
 
Hallo!

Und zur Überzeugung, in welcher Top-Verfassung Chelsea ist: Foto, heute aufgenommen als Anhang.

Lg Nina mit bereits seit Stunden schlafenden Hunden
 
also ich

handhabe das so wie biggi. nur trofu würde den hunden glaub ich auf dauer auch fad werden. deshalb gibts mehrmals die woche rohes fleisch (kopffleisch, wangenfleisch) oder ungeputzte kutteln. dazu eben auch wieder gemüse oder reis oder kartoffeln, nudeln, ... . aber ich fütter auch trotzdem oft trofu (mit cottage cheese oder joghurt und gemüse).

also für mich ist eindeutig: die richtige mischung bringts!
 
Hi!

Danke für eure ehrlichen Antworten! Finds toll dass sich alle hier so toll einbringen!!!!

Ich selbst füttere seit Jahr und Tag Trockenfutter, auch meine Katzen bekommen nichts anderes als Fertigfutter. Warum? Ehrlich gesagt hab ich bis jetzt immer der Futtermittelindustrie vertraut, und ausserdem ists megapraktisch: Dose auf, Pampe rein oder das TroFu einfach aus der Schüttbox in den Napf :( . Ich hab mir bis jetzt einfach nicht die Zeit genommen für meine Lieblinge zu kochen, war mir auch zu kompliziert. Aber nachdem ich festgestellt habe, wie wesentlich sich das Wohlbefinden bessert wenn man seine Ernährung umstellt, will ich meinen 3 Rabaukern auch etwas gutes tun. Ausserdem find ich Fertignahrung für Menschen ebenso ekelhaft, da ess ich doch mehr Chemikalien (Farbzusätze, Aromen, E123.. und was da sonst noch alles so angegeben ist) mit als sonstwas. Und frisch ist eben doch frisch. Und das haben sich meine Sweethearts auch redlich verdient! :D

lG
KleinE

p.s.: bei der Umfrage hatte ich mehrere Punkte und diese als "Mehrfachantworten" ausgewählt, hat aber nicht funktioniert, hab wohl was falsch gemacht :confused:
 
Wir schließen uns an

Wir füttern auch TroFu, Dose (nicht aus dem Supermarkt) und manchmal Selbstgekochtes. Bewährt sich auch, die Hunde sind gesund, fit und das Fell ist in Ordnung (glänzt, keine Schuppen).

Barfen ist mir auch zu kompliziert. Bei 2 Hunden mit völlig unterschiedlichen Bedürfnissen ist das auch nicht so einfach (zumindest für MICH *gg*).

Außerdem, wenn ich ehrlich bin, wenn man auf Urlaub fährt oder sonst oft unterwegs ist, ist Fertigfutter einfach praktisch. Das nehm ich mit und ohne große Vorbereitung kann ich füttern.

Liebe Grüße
forintos
 
Ich füttere trofu und hin und wieder roh...

ich hab keine möglichkeit das futter einzufrieren,jeden tag einzukaufen, dazu fehlt mir die zeit.
mein hund hat einen unterschiedlichen Energiebedarf,wie sollt ich das mit dem selbergepantschten schnell und richtig ausgleichen?
lg
manu
 
Barfen

Hallo ihr!

Also ich finde barfen gaaaaaaaaanz toll, habe mich schon viel darüber informiert, aber da ich noch keinen eigenen Haushalt habe und bei meinen Großeltern wohne ist mir das ein wenig zu kompliziert, auch da ich ganztags arbeite habe ich nicht die Zeit dafür, möchte aber später mal umstellen, da ich das wirklich als die beste methode empfinde. Bin aber mit meiner Wahl an Fertigfutter (California Natural) auch sehr zufrieden muss ich sagen.

Mein Yorkie hatte nämlich extrem unreine Haut, und auch sein Haar war stumpf und wie Watte. Und dann war ich auf Futtersuche, habe wirklich fast alles ausprobiert, aber keines hat so wirklich geklappt, bis ich dann auf dieses Futter kam. Wollte eigentlich Innova, aber das hat er partout nicht vertragen. Und jetzt bleibe ich bei California Natural.

Aber was ich noch wissen möchte, und zwar von Barfern: Wie macht ihr das mit den Leckerlis? Das verstehe ich ja nicht so ganz.

Tschüss, und schönen Tag noch!

Tanja mit Benni
 
Hi Tanja!

Als Leckerli eignen sich Käsestückchen, getrocknete Leber oder getrocknete Früchte. Schlund hab ich auch schon probiert zu trocknen, aber der ist recht fett und wird leicht ranzig, eignet sich daher eher nur für die rasche Verfütterung.

lg
Bonsai
 
Für mich ist auch keine Antwort dabei... Wie schon mal erwähnt: Ich würde ja eigentlich ganz gern barfen, weil ich der Meinung bin, dass das die artgerechteste Art und Weise ist zu füttern... Aber mir graust's vor so Fleisch, ich kann's einfach nicht...
 
Würde gerne barfen

Also ich würde auch seeeeeeeeehr gerne barfen, hätte auch mit dem Fleisch keine Probleme, oder vielleicht nur am Anfang, aber eben da ich noch keinen eigenen Haushalt habe ist mir das zu aufwendig. Aber so sehe ich das auch als artgerechte Haltung. Gibt es eigentlich ein Buch zum Thema? Die Internetseiten kenne ich ja alle schon, aber von einem Buch habe ich noch nie was gehört, würde mich aber sehr interessieren muss ich sagen.

Welche Veränderungen habt ihr denn bei euren Hunden erlebt als ihr aufs barfen umgestiegen seid? Das würde mich wirklich brennend interessieren, oder warum seid ihr überahupt umgestiegen?

Das ist wirklich eines meiner Lieblingsthemen (gleich wie Agility auch).

Danke für die Antwort Bonsai, also das wäre eine Möglichkeit.

lg
Tanja mit Benni
 
ich bin umgestiegen weil mein hund ständig durchfall und dauer-juckreiz hatte.

die allergrößte veränderung (neben dem wegfall von durchfall und juckreiz) sind einerseits der appetit meines hundes und die menge des "wegzuräumenden". dimmi hatte jetzt 1 woche dose statt fleisch (und dazu halt das übliche) - er hat ohne scherz 3x öfter und viel mehr gemacht als normalerweise.

wegen leckerlie tu ich mir ehrlich gesagt nichts an (allerdings muss ich die thunfisch-dinger ausprobieren). ich bin nicht der meinung, dass fertig-leckerlies meinen hund umbringen würden genauswenig wie mich mal eine maggi-suppe umbringt. oder eine mahlzeit bei burger king oder was-auch-immer.

dimmi bekommt ja auch nicht nur fleisch sondern alles mögliche andere dazu. gemüse, getreide, milchprodukte, etc.
 
Kausachen

Eine Frage hätte ich noch zum barfen: Kann ich da meinem Hund noch die "Kauspezialitäten" wie getrocknete Pansen, getrocknete Lunge, etc. geben die es überall in Plastik verpackt zu kaufen gibt, oder reichen die Knochen die er beim barfen bekommt?

Lg
Tanja
 
ich geb dimmi auch rinder-/schweineohren, rinderhaut"knochen" etc zur beschäftigung. auch mal gekochtes, wenns grad da ist etc.

ich füttere bei weitem nicht "reine lehre" *g*
 
Hi Tanja!

Können tust du alles :). Ich füttere diese Dinger nicht, weil sie einerseits viel zu fett und anderseits für eigentlich Abfall viel zu teuer sind. Ich kauf lieber frische Kalbsknochen oder einen ordentlich dicken Putenhals, da haben sie Beschäftigung genug.

lg
Bonsai
 
Niemals Barf

also ich muss ganz ehrlich sagen ich würde meinem hund niemals barf füttern. ich selbst bin vegetarier. natürlich ist das meine hündin nicht das wäre nicht artgerecht. allerdings könnte ich ihr niemals beim metzger was holen . wenn ich nur an das wort denke wird mir schlecht. :-( deshalb gibts für charly nur dosen und trockenfutter und ab und zu wenn meine mutter kocht fleisch oder eben andere reste. sie ist auch sehr gern gemüse und obst. ich denke ihr fehlt es an nichts. hoffe ich doch zumindest.
sabine und die nicht barfende charly
ps bitte steinigt mich auch nicht :-/
 
Oben