wandern mit junghund....

Morpheus

Gesperrt
Profi Knochen
hallo foris,

wir fahren von 19. bis 23.7 auf die Turracher-Höhe, dort treffen wir meine eltern für einen kurzurlaub.

klar, dass wir da mitten in den nockbergen auch gern mal einen gipfel erklimmen wollen.

so, nun zu meiner frage: unser racker war am 2. juli 6 monate alt. wieviel "berggehen" am stück (nicht klettern, ein nicht ZU steiler wanderweg halt) kann ich dem kleiner racker denn zumuten? wie würdet ihr das mit den pausen machen? woran merke ich, ob er beim gehen überfordert ist (natürlich ausser wenn er sich hinlegt oder hinsetzt und mich mit hängender zunge anguckt - das ist mir schon zu spät!) oder wann er eine pause braucht?

wenn ihr mir empfehlt, dass das alles zu viel für ihn ist, hab ich jederzeit die möglichkeit, ihn bei meinen eltern zu lassen, die "nur fischen" sind.

über tipps und erfahrungsberichte freuen sich

uli & die kampfgelse
 
Auf der Turrach gibt es eine "3-Seen-Wanderung" - Ist eher ein netter Spaziergang;) Das könntest vielleicht mit ihm mal machen und sonst darf er fischen gehn:D
 
Sonst machst du's halt an 2 Tagen oder 3:D
Ich kann mich nicht mehr sooo genau erinnern:o aber diese 3 Stunden Zeitvorgabe ist - glaub ich - schon ziemlich ... äh... familienfreundlich;)
 
Meine is jetz auch 6 Monat alt und macht jede Wanderung mit, ob in Wien auf dem Leopoldsberg oder in Sbg durchs Gebirge- sie hängt alle ab ;) und is dann zu Hause immer noch nicht müde. Wir machen halt immer dann eine Pause wenn wirs nötig haben... der Hund würd 3 Stunden am Stück steil bergauf rennen. Muss aber dazusagen dass Meine ein Energiebündel is wie ich es selten erlebt hab.
 
Es geht net darum, ob der Hund es "aushält" oder "locker 3 Stunden durchlaufen könnte", sondern darum, dass bei einem 6 Monate alten Hund das Skelett (die Gelenke!) noch nicht fertig entwickelt sind und Überanstrengung bzw. Überbeanspruchung zur Schädigung (der Gelenke) führen kann! ;)
 
Bennybubi schrieb:
Meine is jetz auch 6 Monat alt und macht jede Wanderung mit, ob in Wien auf dem Leopoldsberg oder in Sbg durchs Gebirge- sie hängt alle ab ;) und is dann zu Hause immer noch nicht müde. Wir machen halt immer dann eine Pause wenn wirs nötig haben... der Hund würd 3 Stunden am Stück steil bergauf rennen. Muss aber dazusagen dass Meine ein Energiebündel is wie ich es selten erlebt hab.

Ich fürchte Du hast da was falsch verstanden - klar können es die meisten Welpen / Junghunde, mit etwas Training. Trotzdem ist es aber sehr schlecht für die Gelenke, wenn man es öfters übertreibt.

Selber bin ich übrigens kein Vertreter der extremen Schonung, aber mehr als 45 Minuten sollte so ein Junghund nicht marschieren, und auch die nur mit 2 oder 3 Pausen.
 
die 3-seen-wanderuzng ist soooooooooooooo schön! und überhaupt nicht anstrengend ! und tw viel schatten ! also die würd ich echt empfehlen°!

ich war letzten sommer auch am rinsennock, bin zu fuss rauf, war äußerst anstrengend weils verdammt heiss war (so wie bei uns inden letzten tagen), das würd ich eher niemandem empfehlen (bei diesem wetter)

viel spass!!
 
War mit Snoopy auch am berg da war er sechs Monate alt ....Muss aber dazu sagen, dass wir mit der Gondel rauf und runter gefahren sind und nur oben spazieren gegangen sind und ihm hats gefallen ... da ich ja Zwerge habe packt man die eben in den Rucksack wenns zu lange wird :D ... schon praktisch so ein Taschenfiffal:D

Übertreiben solltest Du es halt nicht, meine haben mir immmer gezeigt wenn sie müde waren, dann haben wir eben Pausen gemacht .... geh`s einfach gemütlich an .. mußt ja keinen Marathon gewinnen ...
 
Glaub nicht dass ich was falsch verstanden hab... dass das hier immer der Standardsatz sein muss tz...

Ich weis was ich meinem Hund zumuten kann und denke nicht dass man von übertreiben reden kann wenn man 3, 4 mal im Sommer eine größere Wanderung macht. Wenn Morpheus einige Tag mit dem Hund Wandern geht und diesen mal stärker beansprucht als sonst wird das dessen Gelenken sicher nicht gleich schaden, er macht sowas ja nicht jeden Tag.
 
Bennybubi schrieb:
Glaub nicht dass ich was falsch verstanden hab... dass das hier immer der Standardsatz sein muss tz...

Ich weis was ich meinem Hund zumuten kann und denke nicht dass man von übertreiben reden kann wenn man 3, 4 mal im Sommer eine größere Wanderung macht. Wenn Morpheus einige Tag mit dem Hund Wandern geht und diesen mal stärker beansprucht als sonst wird das dessen Gelenken sicher nicht gleich schaden, er macht sowas ja nicht jeden Tag.

Würdest Du ein 5-jähriges Kind auch auf den Dachstein schleppen? Es wird das vermutlich "aushalten", aber erstens ist es nicht gesund, zweitens - obs Spaß macht, sei dahin gestellt.

Umso schlimmer, wenn er es nicht gewohnt ist (sprich - schon erwachsen und trainiert). Wenn Du ihn 3x im Jahr auf einen - für den Hund - Gewaltmarsch mitnimmst, ist das für mich genauso unverständlich, wie die Leut, die das ganze Jahr im Büro sitzen und dann im Urlaub untrainiert gleich eine Radtour machen. Das kann ins Auge gehen :confused:

lg
Karin
 
forintos schrieb:
Würdest Du ein 5-jähriges Kind auch auf den Dachstein schleppen? Es wird das vermutlich "aushalten", aber erstens ist es nicht gesund, zweitens - obs Spaß macht, sei dahin gestellt.

ja, ich war mit 6 schon in den dolomiten und mir hats großen spaß bereitet :)
gesundheitl. schäden hab ich glaub ich keine davon getragen ;)
 
Shonka schrieb:
..wenn man von der spitzen Zunge einmal absieht...:D :D :D


und meinst die haare auf den zähnen kommen auch davon :eek: :confused: :D

na, im ernst. ich halt nix von übermäßiger schonung und minuten zählen
beim spaziergang von junghunden.
 
darauf achten, ob der halbstarke euretwillen mithalten will oder überdreht ist, erschöpfung nicht immer erkennbar.

wieviel macht der hund derzeit?
 
Oben