verletztes tier- wer übernimmt die Kosten

Nicky

Super Knochen
Hi


Mal angenommen ich finde beim heimfahren eine verletzte Katze/Hund oder fahre sie selbst an.

Wenn man dieses Tier dann zum Tierarzt bring und der Besitzer nicht bekannt ist- wer übernimmt dann die Kosten?
Bin ich dann dazu verpflichtet diese zu tragen?

Ich mein keine frage ich würd nat. fahren, aber gestern zb lag eine tote katze auf der straße- bin stehen geblieben um nachzusehen ob sie wirklich tod ist.
Wenn sie es nicht wäre und ich muss zum nächsten Tierarzt (nottierarzt weil mitten in der nacht) wer müßte für die Kosten dann aufkommen?

lg
 
Was? Echt? Wenn ich zb einen verletzten Hund finde und den zum TA bringe, weil ich ein tierliebender Mensch bin, dann ist es doch ein leichtes den tatsächlichen Besitzer ausfinden zu machen, wenn der Hund gechipt ist. Da muss ich doch sicher nichts zahlen, immerhin habe ich sein Tier gerettet?

Selbiges bei Igeln und Vögeln, da gibt es doch Auffangstationen für so kleine Wildtiere, da muss ich auch nichts zahlen, wenn ich sie hinbringe?!

Noch eine dazupassende Frage: Wenn ich ein Tier finde (verletzt) und ich habe einfach kein Geld für die TA-Kosten, dann muss es doch etwas geben wohin ich mich wenden kann? Es kann doch nicht sein, dass man die Wahl hat zwischen "Tier sterben lassen, weil nicht genug Geld" oder "Tierarztkosten zahlen, obwohl nicht mein Tier".
 
was ICH weiß...aber ich garantiere nicht dafür dass es stimmt...muss ein TA bei einem tier alles unternehmen um es zu retten. wenn man ihm ein verletztes tier bringt dass nciht seines is auch ;) und das ohne geld zu verlangen bzw erst vom besitzer. weiß ich aber nicht sicher.

meine ehemalige TÄ hat eine findlingskatze + findlingshund "gratis" durchgecheckt ;) die waren zwar nicht krank aber das durchchecken hat auch nix gekostet.

ich glaub nicht dass man zahlen muss wenn man ein verletztes tier zum TA bringt...wär ja irre...dann würd ja keiner mehr helfen :(
 
hi

ich glaub nicht dass man zahlen muss wenn man ein verletztes tier zum TA bringt...wär ja irre...dann würd ja keiner mehr helfen :(

Eben darum gehts mir.

Ich könnte es mir zb nicht leisten ein tier operieren oder was weiß ich zu lassen- also ein fremdes.
Die katze gestern hatte zb innere verletzungen (blut kam aus den ohren/nase) hätte diese noch gelebt und man hätte noch was tun können wäre das sicher ziemlich teuer geworden- nochdazu wäre es ein Notdienst gewesen..

Ich mein sie liegen lassen hätte ich nicht mit mir vereinbaren können- aber ich wüßte auch nicht wie bezahlen.


lg
 
Ich würde ehrlich gesagt nicht groß darüber nachdenken und falls ich wirklich so einen blöden TA erwische, der mich blechen lässt, obwohls nicht mein Tier ist etc, sondern handeln. Die meisten TÄ sind eh recht freundlich und lassen einen im Notfall dann auf Raten bezahlen und so weiter.

Hm... muss mich da mal erkundigen.
 
in deutschland ist zB. dann das TH wo das Tier dann hinkomt dafür zuständig, die holen das vomBesitzer zurück.

wildtiere müssen kostenlos behandelt werden
 
was ICH weiß...aber ich garantiere nicht dafür dass es stimmt...muss ein TA bei einem tier alles unternehmen um es zu retten. wenn man ihm ein verletztes tier bringt dass nciht seines is auch ;) und das ohne geld zu verlangen bzw erst vom besitzer. weiß ich aber nicht sicher.

meine ehemalige TÄ hat eine findlingskatze + findlingshund "gratis" durchgecheckt ;) die waren zwar nicht krank aber das durchchecken hat auch nix gekostet.

ich glaub nicht dass man zahlen muss wenn man ein verletztes tier zum TA bringt...wär ja irre...dann würd ja keiner mehr helfen :(

:)Leider doch. Derjenige, der mit dem Tier kommt ist der Besitzer, gibt den Auftrag und zahlt.

Nebenbei bemerkt, geh auf die Med vet in die Notambulanz, die möchten eine Anzahlung von 30% des vermuteten Endbetrages.

Ist der vermutete Endbetrag € 3.000,-- wie bei mir, sind sie gar arg erstaunt, dass Frau nicht nächtens von Fr aus Sa mit 2 500 erter Scheinen durch die Gegend hirscht.:mad::(:o
 
hab mal 2 kätzchen v. bauernhof gefangen u hab sie zum TA gebracht.
war kind u hatte dementsprechend keine kohle (eltern hätten auch nie gegeben)

TA hat dann die beiden geimpft, entwurmt und etwas gegen den durchfall unternommen - alles gratis.

Ich weiss nicht was ein TA tun würde wenns weiter "fehlt", also die behandlung wirklich teuer werden würde. Kommt wohl auf den TA an
 
:)Leider doch. Derjenige, der mit dem Tier kommt ist der Besitzer, gibt den Auftrag und zahlt.

Nebenbei bemerkt, geh auf die Med vet in die Notambulanz, die möchten eine Anzahlung von 30% des vermuteten Endbetrages.

Ist der vermutete Endbetrag € 3.000,-- wie bei mir, sind sie gar arg erstaunt, dass Frau nicht nächtens von Fr aus Sa mit 2 500 erter Scheinen durch die Gegend hirscht.:mad::(:o


Ich würde echt nie ein Tier liegen lassen, klar bring ichs zum TA und im Notfall muss ich wohl oder übel die Kosten übernehmen, ABER 3000€ kann ich mir einfach so nicht leisten...

Es mag jetzt arg klingen und ich würds nicht machen, aber rein theoretisch: Wenn ich ein verletztes Tier zum TA bringe und dann schnell abhaue, was passiert? Ich zahle die Rechnung nicht und der TA ist doch "verpflichtet" dem Tier zu helfen, oder?
 
:)Leider doch. Derjenige, der mit dem Tier kommt ist der Besitzer, gibt den Auftrag und zahlt.

Nebenbei bemerkt, geh auf die Med vet in die Notambulanz, die möchten eine Anzahlung von 30% des vermuteten Endbetrages.

Ist der vermutete Endbetrag € 3.000,-- wie bei mir, sind sie gar arg erstaunt, dass Frau nicht nächtens von Fr aus Sa mit 2 500 erter Scheinen durch die Gegend hirscht.:mad::(:o

Trifft bei einem Fundtier nicht zu, da ist das Magistrat dann verantwortlich. Der Finder/Überbringer muss nichts zahlen. Zumindest in der Notambulanz nicht.


(übrigens kann man auch mit Karte bezahlen...)
 
Ich denke mal grundsätzlich schon derjenige, der das Tier bringt.

Aber kommt wohl auch einfach auf den Tierarzt an.
Meiner hat für alle meine Fundtiere noch nie irgendwas verlangt....und ich hab schon von Tauben über Enten bis Katzen alles gefunden....;)
 
Ich würde echt nie ein Tier liegen lassen, klar bring ichs zum TA und im Notfall muss ich wohl oder übel die Kosten übernehmen, ABER 3000€ kann ich mir einfach so nicht leisten...

Es mag jetzt arg klingen und ich würds nicht machen, aber rein theoretisch: Wenn ich ein verletztes Tier zum TA bringe und dann schnell abhaue, was passiert? Ich zahle die Rechnung nicht und der TA ist doch "verpflichtet" dem Tier zu helfen, oder?

Entschuldige bitte, falsch ausgedrückt, war mein eigener Hund.:o
Hab mich "aufgebaut", mitgeteilt dass sie gerne mein Bares 200,-- haben können, meine Bankomatkarte "absahnen" aber wenn mein Hund nicht sooofoooort auf den Tisch kommt, haben sie den Skandal des Jahre. (Er kam auf den Tisch).

Gibt ja Tierärzte die helfen, aber grundsätzlich ist die Idee vom schnellen Abladen gut. Denn kaum ein TA wird sich, bei halbwegs vollem Wartezhimmer zur Nichthilfe bekennen, wenn ein Tier blitzschnell im Wartezimmer abgeladen wird.
Kluge Idee, merk ich mir für den Fall von Fundtier.:)
 
Hab mich "aufgebaut", mitgeteilt dass sie gerne mein Bares 200,-- haben können, meine Bankomatkarte "absahnen" aber wenn mein Hund nicht sooofoooort auf den Tisch kommt, haben sie den Skandal des Jahre. (Er kam auf den Tisch).

Versuch es beim nächsten Mal einfach mit einem freundlichen "mit Bankomatkarte bitte". Hat denselben Effekt;)
 
Mit Karte bringt nichts, wenn man das Geld so oder so nicht hat.

Ich seh ja noch ein die Medikamente und Impfungen zu bezahlen, ansonsten, wenn das Tier verletzt ist außerdem noch Anzeige gegen unbekannt erstatten.
 
Ich habe vor einiger Zeit einen im sterben liegenden Kater gefunden, hab ihn eingepackt und bin in die Klinik, sie hätten nichts verlangt und geeinigt haben wir uns dann auf einen kleinen Unkostenbeitrag :)

Auch weitere Behandlungen bekamen wir vergünstigt, ich denke aber das ist eine Ausnahme.
 
Ich habe vor einiger Zeit einen im sterben liegenden Kater gefunden, hab ihn eingepackt und bin in die Klinik, sie hätten nichts verlangt und geeinigt haben wir uns dann auf einen kleinen Unkostenbeitrag :)

wir hatten auch mal eine vermutliche streunerkatze im garten. hab denn den ta gerufen. der hat sie mitgenommen und wir ham die "einschläferung" bezahlt. er hat uns aber versprochen alles zu tun um die kleine zu retten. hat er auch weil er 2 tage später angerufen hat dass sie leider an bauchfellentzündung gestorben is :( armes mäuschen :(
 
eine Arbeitskollegin hat am Weg ins Büro einen schwer kranken Feldhasen eingesammelt, und ist mit ihm zu meiner TA gefahren, diese hat ihn erlöst...

TA hat gesagt, sie ist verpflichtet dies zu tun, und vorallem bei Wildtieren darf sie nichts verlangen, einzig meine Kollegin mußte das tote Tier zum Krematorium bringen (nicht weit weg), da die "Entsorgung" beim TA sehr wohl verrechnet wird...
 
Versuch es beim nächsten Mal einfach mit einem freundlichen "mit Bankomatkarte bitte". Hat denselben Effekt;)


:mad: Bitte Du hast keinerlei Ahnung was sich dort vor Zeugen abgespielt hat.

Verzeih, wenn ich ein wenig ungehalten reagiere, aber ich habe 2 Stunden gewartet bis ich die Leute zu einem Röntgen zwingen konnte, dann wollten sie meinen mittlerweile nicht mehr stehen könnenden Hund per Leinenruck zum Röntgen schleifen etc etc

Dann wollten sie € 1.000,-- und stell Dir vor, ich hatte in meiner Angst meine Mastercard nicht mit (da ich sie normalerweise nicht mit rumschleppe) ich hatte daher nur das Bare und € 450,-- Bankomatlimit (extra so eingerichtet).

Und obwohl sie Ausweis, Adresse Arbeitgeberdaten = 4 Seiten Fragebogen ausgefüllt) hatten, war Ihnen das zu wenig, während mein Hund zusammengebrochen auf dem Boden lag.

Ich bin normalerweise nicht unhöflich, bemühe mich um Sachlichkeit und freundlichkeit

aber spar Dir Deine dummen Bemerkungen wenn Du keine Ahnung hast

Sorry, aber ich sitz da und zitter bei der Erinnerung
 
Oben