verdacht auf borreliose

peaches82

Junior Knochen
Hallo,
heute ruft mich meine Sitterin an, sie ist mit meinem Hund beim TA - sie lahmt seitn Nachmittag. Der gab ihr mal eine Infusion, Blut abgenommen,...
Wir sind dann sofort hin und sind dann zu unserem TA / dr. quehenberger in Perchtoldsdorf, falls den wer kennt.
Er hat dann mit ihr ein paar Tests gemacht, und sie mal für ein paar Tage stationär aufgenommen. Verdacht auf Borelliose oder eben Gehirnhautenzündung. er hat mit ihr so Reaktionstests usw gemacht. Um es genau festzustellen hätte er sie kurz in Narkose legen müssen.
Er hat dann irgendwas zusammengemischt und das wird ihr verabreicht.
Ich bin seeeehr positiv eigentlich, weil es echt ein guter TA ist und sie noch ein junger Hund, der das hoffentlich gut wegsteckt.
Aber momentan machen wir was mit...vor einem Monat ist sie entlaufen (30 Std allein) - jetzt liegt sie dort allein.
Und am SA wären wir nach Kroatien gefahren mit ihr - aber das ist jetzt meine kleinste Sorge!

Bitte drückt uns die Daumen, dass alles gut ausgeht und sie sich schnell erholt...

Lg, Manu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: verdacht auf borelliose

Mein Cocker Rüde hatte im Jahr 2006 ebenfalls Borreliose. Angefangen hat es ebenfalls mit hinken. Zuerst glaubte ich, mein Cocker hätte sich irgendwie gezerrt. Wir sind dann auch in Tierklinik Quehenberger gefahren (bin nun schon fast 20 Jahre dort) und Piper wurde infiltriert. An und für sich sollte das Ganze dann binnen 48 Stunden besser sein. Da sich nicht wirklich etwas änderte, fuhren wir dann am Samstag nochmals hin, Dr. Schramel wollte nochmals infiltrieren, Piper brüllte aber buchstäblich auf, als die Akkupunkturnadel setzen wollte.

Daraufhin Blut abgenommen für den Borreliose-Test. Da wir eigentlich am nächsten Tag in die Steiermark auf Urlaub fahren wollten, hat er mir vorsorglich gleich das entsprechende Medikament mitgegeben, damit ich - falls der Befund positiv - gleich anfangen kann. Remadyl und Metycam hatte ich auch mit.

Schon am darauffolgenden Montag erhielt ich den Anruf, dass Piper leider eine Borreliose hat. Das Blutbild wurde per e-mail an meine Mailadresse geschickt, die ich im Hotel abrufen konnte, für den Fall, dass ich dort einen TA brauchen würde.

Mit Schonung und sofortiger Medikation (2 Wochen lang) haben wir die Sache relativ rasch wieder in den Griff bekommen. Die Gelenkschmerzen mussten wir jedoch noch fast ein Jahr mit Caniviton Gelenktabletten behandeln. Zur Vorsorge wurde auch 2mal Jährlich ein Blutbild gemacht um zu sehen, ob noch ein Entzündungsherd vorhanden ist.

Mittlerweile geht Piper auf 10 Jahre zu und beim großen Check im April war alles in Ordnung.

Die großen Blutbilder bekomme ich immer per e-mail zugesandt mit einer kurzen Erklärung. Falls ich etwas nicht verstehe, rufe ich an.

Frage noch: wer behandelt deinen Hund?
 
Also Dr. Quehenberger ist wirklich ein toller Arzt, deswegen bin ich daweil auch noch gar nicht "so" nervös - schooon natürlich, aber ich bin trotzdem sehr positiv dass alles gut geht. Gelensschmerzen hat sie keine, sie lahmt eben richtig - also kippt weg und kann sich nicht halten. Kommt wahrscheinlich auch immer darauf an, welcher Teil vom Gehirn "befallen" ist - nehme ich mal an, aber ich bin ja kein Arzt!

Deine Worte haben mich noch weiter aufgebaut! Das wird schon alles gut gehen!!!
Sch*** Zecken!

ach so...noch zu deiner Frage! Dr. Quehenberger senior behandelt!!!
Und von einer Bekannten der Hund hatte das auch mal. Das war schon vieeeel akuter, weil es kein TA feststellen konnte. Bis sie endlich zu Dr. Que kam (auf Empfehlung) und der Hund hat ihen wirklich Sorgen gemacht, weil der war schon kurz vor der RBB :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben