Unverträgliche Hunde ohne Maulkorb?

Cato

Super Knochen
Weil das Thema irgendwie in einem anderen thread aufgekommen ist und mich interessiert: also ich persönlich finde, ein wirklich unverträglicher Hund sollte immer Maulkorb tragen ( gibt ja auch solche Maulschlaufen, mit denen man sogar Balli spielen kann, zumindest Balli mit Schnur tragen ), eine Leine hilft nicht viel.
Denn: ich kann doch nicht davon ausgehen, daß alle anderen ihre Hunde ständig so gut unter Kontrolle / Aufsicht haben, daß sie verhindern, daß ihre Hunde auf meinen zulaufen?
Und außerdem: die meisten werden doch noch aggressiver, wenn sie nicht richtig laufen können, also wäre doch der MK die bessere Lösung?
Ich selber habe zB einen alten Rüden, erwachsen aus dem TSH geholt und nie besonders intensiv umerzogen. Der läuft - allerdings vorsichtig und immer freundlich - auf so gut wie jeden Hund zu, kann aber offensichtlich abchecken, od der andere freundlich ist oder nicht, zur Not biegt er dann eben rechtzeitig ab. Zumindest ist ihm in 10 Jahren nix passiert. Wieso also hätte ich mich einmischen sollen? Jetzt ist er fast schon taub, ich könnte ihn gar nicht mehr abrufen. Aber wenn ich vorab sehe, daß jemand anderer mit seinem Hund Probleme hat, dann mache ich selbstverständlich einen großen Bogen oder leine meine Hunde an ( Bogen ist mit 3 Stück aber meist leichter ).
Aber dann sind da ja auch noch die vielen Welpen und Junghunde, kann doch keiner verlangen, daß die alle schon aufs Wort folgen und jederzeit abrufbar sind? Und immer an der Leine, lernen sie es auch nicht, oder?

Also ich wünsche mir: aus welchem Grund auch immer unberechenbare / unverträgliche Hunde bitte mit Beißkorb oder zumindest Maulschlaufe, die am festen Zubeißen hindert!
 
ich erwarte mitten in der stadt schon dass ich mit meinem bedingt verträglichen hund ohne MK gehen kann.
ich sage allerdings auch jedem dass sie bitte den Hund wenn rüden zurückrufen sollen.
wenn daraufhin ein "der tut nix" kommt kommt als letzte warnung noch ein "meiner aber":rolleyes:
sollte etwas passieren wenn mein hund unangeleint ist trage ich die volle verantwortung dafür, bin ich im recht kann ich meinem gegenüber leider nicht anders helfen als ihn zweimal laut und deutlich vorzuwarnen.
 
Mitten in der Stadt ja, dort ist ja auch Leine und/oder MK Pflicht. Da kann man ja auch meist schlecht großräumig ausweichen......
Ich denke dabei eher an Gegenden, in denen Freilauf üblich oder sogar erlaubt ist, zB in manchen Gemeinden in NÖ außerhalb ( 300m glaube ich ist hier die Grenze ) des Siedlungsgebietes. Außerdem geht es mir nicht um Gesetze und wer zahlt, wenn etwas passiert, sondern um Rücksichtnahme, wie gesagt, besonders eben als Schutz für junge Hunde, die noch unerfahrener und noch nicht so gut erzogen sind.
 
Ich persönlich denke mir, wenn ich einen wirklich gefährlichen Hund hätte egal für Mensch oder Tier, würde ich dort wo es einfach passieren kann, das ein unangeleinter Hund zu nahe kommt einen Beißkorb verwenden!

Aber gut vl würde ich anders denken wenn ich wirklich aktu betroffen wäre!
 
Also ich habe einen unverträglichen Hund und der geht immer ohne Beißkorb aber mit Leine.
Ich erwarte mir sehrwohl, dass die Leute ihren Hund abrufen können, egal wie jung oder alt er ist, egal in welcher Situation. Ist dies nicht möglich, kann mein Hund eben nicht ohne Leine gehen.
 
Ich habe zwar keinen unverträglichen Hund, aber ich denke nicht, dass jeder Hund, der unverträglich ist, immer mit Maulkorb laufen sollte.
Schließlich kann auch ein unverträglicher Hund mal von einem anderen angegriffen werden, und wenn er dann einen Maulkorb trägt, dann kann er sich nichtmal wehren.

Ich bin der Meinung, man sollte gegenseitig soviel Rücksicht nehmen, dass wenn man sieht, ein Hund ist an der Leine, dann nehme ich meinen halt auch an die Leine, oder schau, dass er bei mir bleibt.
Denn es ist nicht angenehm, wenn man einen Hund an der Leine hat, und dann kommt ein unangeleinter und ist lästig. (Ist schonmal wer mit einre läufigen Hündin spazieren gegangen, und ein Rüde kam unangeleint des Weges? Sehr angenehm kann ich nur sagen)

Meine kleine HÜndin mag auch jeden anderen Hund und will mal Hallo-Sagen, aber wenn der andere an der Leine ist, dann wird sie auch angeleint. Wenn man sich dann trifft, und beide Besitzer beschließen, dass die Hunde sich beschnuppern dürfen ist gut, wenn nicht, dann auch.

Wenn ich mit allen 4 Hunden unterwegs bin, bin ich auch nicht umbedingt erfreut, wenn ein freilaufender Hund meine 4 narrisch macht. Genauso wird es auch eine Hundebesitzer mit unverträglichem Hund gehen, denke ich.
 
also ich finde auch ein unverträglicher hund hat mal das recht ohne maulkorb zu gehen. und in gebieten wo viel los ist, würde ich wahrscheinlich maulkorb und leine verwenden, aber am land nur leine, weil da ja auch weniger hunde kommen. und ich erwarte mir von jedem anderen besitzer, dass er seinen hund erst her lässt, wenn ich einverstanden bin.
meine sind zwar nicht unverträglich, jedoch folgen sie nicht aufs wort und deshalb sind sie an der leine wenn ich anderen begegne. da ist es dann schon lästig wenn ein unangeleinter hund um mich herum hüpft und mein rüde versucht wegzulaufen und knurrt und bellt und meine hündin will spielen und hüpft dann wie wild herum.
mein rüde ist nicht unverträglich, jedoch mag er nicht unbedingt kontakt zu anderen.
 
ganz ehrlich gesagt finde ich persönlich die leine bei unverträglichen hunden viel besser als den beißkorb. weil was nützt mir der beißkorb? er kann dann zwar nicht mehr beissen aber fällt ja trotzdem andere hunde an. und verletzungen kanns mit den drahtbeißkörben genauso geben. gerade wenn sich der andere hund wehrt und in den beißkorb des angreifers beisst, kenne hunde die sich dabei schon die zähne ausgerissen haben, weils hängen geblieben sind.

und wenn ich an meine kleine denke, für die wäre es in dem moment egal ob der nen beißkorb hat oder nicht, sie weiss das ja nicht, und wäre genauso geschockt als hätte er keinen oben gehabt.

leider vergessen viele wie schlimm das für einen eh schon unterwürfigen-ängstlichen hund ist einfach ohne vorwarnung angegriffen zu werden. die glauben ja sie werden umgebracht.
man liest immer ja nicht den hund am genick beuteln etc etc aber wie schlimm es ist wenn selbst ein hund mit beissi auf nen anderen losgeht vergessen die meisten.....

ich finde jeder soll mit seinem hund gehen wie er mag. ich erwarte mir aber dass wenn ich meine zurückrufe und fuß gehen lasse dass es der andere auch tut und mir reicht anleinen, weil meine gehen sowieso ned zu anderen hin...

bezüglich welpe/junghund
also ganz junge welpen laufen wenn sie ne gute bindung haben sowieso nie weg, die tapsen dir nur hinterher. und wenn sie grösser werden und selbsterkundungen beginnen, dann sollte mein welpe schon so gut hören dass er auf ein hier auch hört.

und ja ich finde auch dass die leute die ihre hunde nicht unter kontrolle haben selber schuld sind. weil mir gehen die auch mega am arsch, wenn die nicht folgen und mich und meine hunde dann belagern. weil scheinbar lernen die leute nicht daraus, bis igendwann dann mal was passiert....

zudem was ist wenn mein hund ne ansteckende krankheit hat, oder verletzt ist, oder sonst was...... wie gesagt lieber erziehen, dann können auch die mit ihren unverträglichen hunden ohne leine und beissi gehen und leinen den hund dann einfach zum aneinander vorbeigehen an.

ach wie schön wäre die welt wenn das jeder so machen würde..... :D

lg alessa
 
Najaaaaa, aber auch ein unverträglicher Hund soll mal die Möglichkeit haben zu laufen oder? Solange er abrufbar ist? ich mein das ich mit so einem HUnd nicht auf eine Huwi gehe, wenn nur mit Maulkorb sollte klar sein und das ich meinen Hund zur Sicherheit des Hundes an der Strasse oder in der Stadt anleine, ist für mich auch klar ... aber wie oft treff ich Hundebsitzer die ihren freilaufenden HUnd abrufen wenn wir kommen und dann sagen: Er mag keine anderen Hunde.. Ja und? Man muß nicht Alle mögen und auch ein Hund der keine Anderen mag hat ein recht auf einen Waldspaziergang oder Feldwegrun *g* Öde ist nur wenn sich die Hunde nicht abrufen lassen und Du Deinen eh schon an der Leine hast ...

ich werd nur grantig, wenn mir ein Hund zähnefletschend an einer Strasse unangeleint entgegen kommt und kilometer weiter hinten der Besitzer der null Reaktion zeigt ... Ich lasse meinen Hund, wenn er an der Leine ist grundsätzlich nicht zu HUnden, denn die Leine stellt die Verbindung zu mir und dem Hund her und mein Kleiner fühlt sich ja dadurch sehr stark .... er hat genug KOntakt zu anderen Hunden, darf spielen, laufen und Gaude haben und das bissal wo er Leine gehen muß ( 5 min. Strasse maximal) , wird er auch überleben wenn nicht gespielt wird ...
 
mein wauzel ist ja auch unverträglich, was rüden und ein paar rassen betrifft .. deshalb geht er immer! an der leine; schließlich kann ich nicht garantieren, dass er in jeder situation abrufbar ist..
bitte nicht bös sein - aber ich finde es unverantwortlich, einen hund frei laufen zu lassen, der in einer ernsten situation nicht abrufbar ist!
 
@lupin

wenn du auf den feldern spazieren gehst würdest du doch eh früh genug sehen wenn di rjemand entgegen kommt. nicht mal da kannst du deinen hund frei laufen lassen?

finde das echt schade....

wie gesagt ich bewunder deine einasellung, und im wald wo ich nen anderen hund vielleicht zu spät sehe ist es absolut ok, aber wenn ich wo gehe, wo ich ja rechtzeitig anleinen kann???

lg alessa
 
Ich muss sagen, ich Leine meinen Hund immer an, wenn ich einen anderen Hund sehe(es sei denn sie kennen sich) Einfach weil ich nicht weiß , ob es dem Besitzer recht ist , dass mein Hund zu seinem hinläuft.
Mir ist es aber auch schon passiert, dass die Grenzschwelle wo mein Hund hört überschritten war, und er sich nicht mehr abrufen ließ. Wenn er eine fixe Idee im Kopf hat, die nicht lautet:Lauf zu deinem Frauli wenn sie ruft" , dann hab ich keine Chance mehr ,dass er kommt. Bin natürlich schon darauf trainiert ihn so zu beobachten, dass er gar nicht auf andere Ideen kommt, als freudig zu mir zu laufen. Aber übersehen kann man immer was.

Ich finde ein Maulkorb sollte bei einem unverträglichen Hund nur eine Übergangslösung sein. Ich kenn mich zu wenig aus, aber kann man , wenn man viel mit dem Hund arbeitet, ihn nicht im Laufe seines Lebens verträglich zu anderen Hunden machen? Oder ihn zumindest so ablenken, wenn er einen anderen Hund sieht, dass er gar nicht auf die Idee kommt den Hund zu bedrohen?

Lg.Babsi
 
wenn ich den hund sehe, hat er ihn meist auch schon entdeckt - und dann ist es oft nicht mehr möglich, ihn rechtzeitig an die leine zu kriegen...

Candy&Chilli schrieb:
@lupin

wenn du auf den feldern spazieren gehst würdest du doch eh früh genug sehen wenn di rjemand entgegen kommt. nicht mal da kannst du deinen hund frei laufen lassen?

finde das echt schade....

wie gesagt ich bewunder deine einasellung, und im wald wo ich nen anderen hund vielleicht zu spät sehe ist es absolut ok, aber wenn ich wo gehe, wo ich ja rechtzeitig anleinen kann???

lg alessa
 
Babsi S. schrieb:
Ich finde ein Maulkorb sollte bei einem unverträglichen Hund nur eine Übergangslösung sein. Ich kenn mich zu wenig aus, aber kann man , wenn man viel mit dem Hund arbeitet, ihn nicht im Laufe seines Lebens verträglich zu anderen Hunden machen? Oder ihn zumindest so ablenken, wenn er einen anderen Hund sieht, dass er gar nicht auf die Idee kommt den Hund zu bedrohen?

ein unverträglicher hund muss nicht ausser kontrolle stehen. viele hören sogar
sehr gut. die meisten hunde, die einfach zu anderen laufen heissen doch
"dertutnix", oder?
 
Ich gehe mit meinen Hunden nur auf Feldern spazieren, oder dort wo wenig andere Leute/Hunde sind. Mein Rüde läuft immer frei, da er aber nicht will wenn ein fremder Rüde zu seinem Mädchen läuft, rufe ich ihn zu mir und leine ihn an, sobald ich Menschen mit Hunden sehe die in meine Richtung gehen. Warum sollte ich ihn jedesmal bei so einer Begegnung einen Beisskorb raufgeben?? Mein Rüde kommt wenn ich ihn rufe und würde nie zu fremden Hunden hinlaufen.

Wenn die Besitzer nicht fähig sind Ihre Hunde unter Kontrolle halten, muss doch meiner nicht dafür büssen. Bis jetzt bin ich mit dieser Methode gut gefahren.

lg
Martina
 
Sehe schon, hier ist eher Pro Leine und Kontra Maulkorb - Stimmung.
Natürlich muss das wirklich jeder selbst entscheiden, nur mir persönlich ist es halt ganz besonders wichtig, daß meine Hunde genug Bewegung bekommen, und daher würde ich halt immer eher dazu tendieren, dem Hund einen Maulkorb umzuschnallen als ihn anzuhängen. Außerdem sind sie - finde ich - viel friedlicher, wenn sie sich frei bewegen können!
Umgekehrt, ich würde für keinen Hund, und sei er noch so gut erzogen, die Hand ins Feuer legen, daß er immer und in jeder Situation abrufbar ist.
( Ausgenommen vielleicht bestimmte Hunde mit einer ganz speziellen Ausbildung, die "abgesichert" wurde )
Meine 2 Hündinnen sind es zwar bisher immer gewesen, aber Ausnahmen könnte es trotzdem mal geben.
Deswegen verlange ich das auch nicht unbedingt von anderen, und bin daher nicht wirklich böse, wenn ein fremder Hund auf meine zukommt. Ich versuche dann halt, auszuweichen. Wenn allerdings einer kommen würde - ohne Leine und ohne Maulkorb - und dann eine Rauferei anfinge, dann wäre ich schon böse, klar.
2 von meinen 3 laufen übrigens meistens mit Maulkorb: der ganz Alte, weil er alles mögliche fressen würde, das will ich verhindern, und die ältere Hündin deswegen, weil ich mir nicht 100% sicher bin, ob sie sich nicht einmischen würde, wenn sie das Gefühl hat, ihre Tochter wird bedroht. Sie trägt allerdings nur so eine schon erwähnte Maulschlaufe, damit kann sie ihr geliebtes Balli tragen. Außerdem fürchten sich doch einige Menschen vor meinen 2 Grauen, habe ich feststellen müssen, da hilft ein Maulkorb auch.
Daß sie sich dann nicht wehren könnten, das macht mir keine Sorgen, jede Beißerei geht sicher trotzdem glimpflicher aus, wenn einer der beiden Kontrahenten einen Beißkorb trägt und daher nicht zurückbeißen kann, auch das Trennen stelle ich mir dann leichter vor.
 
lupin schrieb:
schließlich kann ich nicht garantieren, dass er in jeder situation abrufbar ist..
Find ich toll, dass du das sagst. Weil ich kenn soviele die meinen ihr Hund sei jederzeit abrufbar und dann ist es ganz anders im wahren Leben. Es gibt selten wer zu.
Mein Hund ist nicht in jeder Situation abrufbar, aber das Thema war ja anders. Sorry.

LG Sylvia
 
ich kenn überhaupt keinen hund der 100 %ig abrufbar ist ! :eek:

Trotzdem geht meiner ohne MK und wenn es die Umstände erlauben auch ohne Leine (sogar beim "Sitter") !
 
oja ich kenn einen....ist aber NICHT meiner :D

der wurde aber definitv mit prügel erzogen....was sonst noch mag ich gar nicht wissen. dafür hat er aber alle bgh's, obedience und schutzhundausbildung bis zum 3er. der hört sogar zu raufen auf wenn der besitzer aus sagt obwohl er abgrundtief bös ist auf rüden.....

aber ich mag eigentlich keinen hund der aus angst so toll folgt....da hab ich lieber einen scooby, der nicht immer abrufbar ist, aber dafür wie claro sagt tut nix heißt....
 
Oben