Trennungsschmerz

C

carry25

Guest
Ich habe ein Problem mit Romy, meinem Cocker-Spaniel und ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Ich weiß, dass es schon einen entsprechenden Thread gibt, aber der konnte mir nicht wirklich befriedigende Antworten liefern.

Meine Kleine muss von Montag bis Freitag immer vormittags allein bleiben, da macht sie aber keinerlei Probleme (macht nichts kaputt, meistens macht sie nicht einmal ein Lackerl).

Wenn ich jetzt aber am Wochenende mal fortgehe (was auch nicht sooo häufig vorkommt), dann leidet sie sehr darunter. Fast immer ist jemand da, der auf sie aufpasst, aber trotzdem sucht sie die ganze Zeit nach mir und bellt wie verrückt, da sie sehr auf mich fixiert ist.
Meine Frage: Was kann ich da jetzt konkret machen? Ich fahre nämlich im März eine Woche auf Skiurlaub (und vl auch ein paar Tage im Februar) und eventuell machen wir dieses Jahr auch einen Sommerurlaub. Allerdings ist mein Bruder da und kann sich um sie kümmern. Aber wenn sie schon so ein Theater macht, wenn ich nur mal ein paar Stunden weg bin, wie sehr muss sie dann leiden, wenn sie mich eine Woche nicht sieht?!

Also, was soll oder kann ich machen? Habt ihr gute Tipps, wie ich es für sie (und auch meine Familie) erträglicher machen kann?
Und was wäre besser: sie in einer Hundepension unterzubringen, wo sie unter Artgenossen ist oder soll ich sie eh zu Hause lassen? Vielleicht kommt sie, während ich Skifahren bin, aber auch zum Lebensgefährten meiner Mutter, den sie nach mir am liebsten hat.

Zu was würdet ihr mir raten?
Bitte um Hilfe!

lg
 
Ich finde die Reaktion deines Hundes eigentlich total verständlich... sie weiß, dass du unter der Woche immer weg bist, daran hat sie sich gewöhnt... das sind ja auch feste Zeiten.... deshalb freut sie sich um so mehr, wenn du am Wochenende da bist... wenn du dann aber auch noch Samstag und Sonntag weg fährst, dann trifft sie das noch mehr... ist doch logisch...

Ich weiß nicht ob es so schlau ist den Hund im Urlaub alleine zu lassen. Kannst du nicht irgendwo hin fahren wo du sie mitnehmen kannsT? Es gibt doch viele Herbergen oder Hotels wo man Hunde mitnehmen kann und ich denke im Schnee hätte sie auch Spaß.

Wenn du sie nicht mitnehmen kanst oder willst denke ich wäre sie am Besten aufgehoben bei jemandem den sie kennt... oder ihr testet das mal mit dem "Hundhotel"... aber das würde ich erstmal vorher ein paar Mal testen, bevor es ihr da gar nciht gefällt...

Gruß Linchen
 
däumeline schrieb:
Ich finde die Reaktion deines Hundes eigentlich total verständlich... sie weiß, dass du unter der Woche immer weg bist, daran hat sie sich gewöhnt... das sind ja auch feste Zeiten.... deshalb freut sie sich um so mehr, wenn du am Wochenende da bist... wenn du dann aber auch noch Samstag und Sonntag weg fährst, dann trifft sie das noch mehr... ist doch logisch...

Ich weiß nicht ob es so schlau ist den Hund im Urlaub alleine zu lassen. Kannst du nicht irgendwo hin fahren wo du sie mitnehmen kannsT? Es gibt doch viele Herbergen oder Hotels wo man Hunde mitnehmen kann und ich denke im Schnee hätte sie auch Spaß.

Wenn du sie nicht mitnehmen kanst oder willst denke ich wäre sie am Besten aufgehoben bei jemandem den sie kennt... oder ihr testet das mal mit dem "Hundhotel"... aber das würde ich erstmal vorher ein paar Mal testen, bevor es ihr da gar nciht gefällt...

Gruß Linchen


danke erstmal.
sicher ist es verständlich, dass sie leidet, aber sie ist wirklich extrem unruhig.
ich fahre samstag und sonntag nie weg, es kommt eigentlich selten vor und wenn dann meistens nur für 2 stunden (zB einkaufen). nur gestern war ich sehr lange weg (tagesausflug mit oper ---> weihnachtsgeschenk für meine mutter), aber egal wie lange, sie ist sehr unglücklich und nicht zu beruhigen.

im urlaub wäre sie nicht alleine, wieder nur vormittags, mein bruder kommt dann nachmittags von der schule (er fährt nicht mit uns mit). oder sie kommt, wie erwähnt, zum lebensgefährten meiner mutter (zumindest während ich skifahren bin), der den ganzen tag für sie zeit hätte.
ich würde gerne einen heimaturlaub mit ihr machen, meine mutter meint aber, dass das heutzutage schon so viel kostet, wie wenn wir irgendwohin ans meer fliegen. und dahin will sie unseren hund sicher nicht mitnehmen, ich wüsste aber auch gar nicht, wie gut meine kleine im flieger zurecht kommen würde. in dieser zeit wäre wieder mein bruder (vl wieder nur nachmittags) bei ihr.
im schnee hätte sie sicher viel spaß, aber im märz fahre ich mit der schule und da kann ich sie sowieso nicht mitnehmen. und im februar fahre ich vielleicht auch, aber was sollen wir mit ihr machen, wenn wir skifahren? da wäre (wieder mal) mein bruder in meiner abwesenheit für sie da.

wie des öfteren oben geschildert, wäre zumindest mein bruder immer nachmittags für sie da oder sie kommt (in meiner schul-skiwoche) zum freund meiner mutter.
ein hundehotel wäre sicherlich nicht schlecht, aber ich weiß nicht, wie gut andere hunde mit ihr klarkommen würden und ich würde mir wahrscheinlich die ganze zeit sorgen machen. (ein hund ist nämlich schon mal grundlos auf sie losgegangen...)

lg
 
Wenn Dein Hund unter der Woche alleine bleiben kann, dann kann er es auch am Wochenende.
Ich würde des öfteren auch am Wochenende den selben Ablauf wie unter der Woche durchziehen; also ganz normaler Alltag.
Wenn sie brav war und es still ist, wieder kommen, keine große Aufregung daraus machen.
Wenn Ihr am Wochenende was Größeres unternommen habt und der Hund ausgelastet ist, spricht nichts dagegen, auch mal was
ohne Hund zu unterehmen; würde mich da nicht verückt machen lassen.
Der Hund rechnet schließlich nicht daheim im Kämmerlein: Mo-Fr bin ich allein, das ist okay; aber Sa und So - das ist zuviel". ;)
 
KOmmt mir bekannt vor, Snoopy bleibt an unterschiedlichen zeiten mal 3-4 Stunden alleine, allerdings fängt er zu jaulen an, sobald es finster wird und wir kein Licht angelassen haben! Wir machen das jetzt so wenn er Nachmittags 2 Stunden alleine ist, lassen wir Licht und Radio an :-) und so funktioniert das jetzt ganz gut!
Auf Urlaub würde ich den Hund mit nehmen, wir nehmen unseren Kleinen auch mit, werden allerdings heuer, da er noch klein ist, einen Österreich Urlaub machen, beim Autofahren ist er ur brav! Es gibt übrigens in Ö etliche Skihotels wo der Hund mit kann! :D
 
@Fox: Da hast Du auch wieder Recht! :o

Nur versteh ich nicht, dass sie so ein Theater macht (bellt wie verrückt und sucht mich), obwohl jemand da ist und gerade deswegen keine große Sache daraus gemacht wird. Als hätte sie Angst, dass ich nicht mehr wiederkomme... :confused:

lg
 
GuardianAngel schrieb:
Auf Urlaub würde ich den Hund mit nehmen, wir nehmen unseren Kleinen auch mit, werden allerdings heuer, da er noch klein ist, einen Österreich Urlaub machen, beim Autofahren ist er ur brav! Es gibt übrigens in Ö etliche Skihotels wo der Hund mit kann! :D

Meine Kleine verträgt Autofahren auch sehr gut, das hat mich schon von Anfang an positiv überrascht. :)
Ich würde sie ja gerne mitnehmen, nur was soll ich mit ihr machen, wenn wir gerade skifahren?
lg ;)

PS: Unter der Woche werde ich ihr jetzt das Radio aufdrehen :D
 
also in Oberferlach in Kärnten da gibt es ein Hotel da sind die Hundis vormittags halt im Zimmer ( gibts eigene Schilder sogar da ist ein Hund drauf und es steht: Ich bin im Zimmer ) *gg* Ich war selber noch nicht da aber die Schwester von meinem Freund arbeitet da und angeblich gibts da auch einen eigenen HUndeaufpasser :-) der auf Wunsch mit dem Wauzl was unternimmt! Aber bitte das weiß ich nur aus Erzählungen *g* und ist auch immer die Frage ob man seinen Hund einem Fremden anvertraut ( ich tats nicht *g* aber ich bin sowieso übervorsichtig *lol* )
 
@guardian angel: danke, ich werds gleich mal an meine mutter weiterleiten :)
obwohl... ich würde meinen hund auch nicht unbedingt diesen leuten anvertrauen, aber ich lasse es mir mal durch den kopf gehen ;)
lg
 
Hallo Carry!

Ich würde dir erstens raten, Romy während des Schul-Schikurses dem LG deiner Mutter anzuvertrauen, wenn sie ihn, wie du selbst sagst, am meisten nach dir mag. Noch dazu hat er den ganzen Tag Zeit, so viel ich verstanden habe - wäre also vielleicht auch a bissi "Urlaub" für die Maus. :)
Falls dein Bruder dir als "vertrauenswürdige Person" ;) erscheint, so ist natürlich auch nix dagegen einzuwenden, dass er sie beaufsichtigt.
Vorher aber solltest du Romy ein bisschen von dir "abnabeln". Das scheint mir der Grund für ihr Getue zu sein: Du bist immer mit ihr unterwegs, ich nehme an, du bist ihre Haupt-Bezugsperson. Müsstest öfter mal andere Familienmitglieder ranlassen: zum Füttern, zum Gassi, zum Spielen, etc., insgesamt dich selbst ein bisschen zurücknehmen. Hunde sind wie wir halt Gewohnheitstiere, die ihre Rituale brauchen.
Tipp: Zweithund-Zweithund-Zweithund-Zweithund.... !!! ;) (Ja, ich weiß eh - bin eh scho ruhig! ;) :D )
 
@salinoa: danke :)
also, wenn der LG meiner mutter jetzt kein problem damit hat und sich nach wie vor dazu bereit erklärt, dann wird sie dort bleiben, ist sicher das beste.
ein zweiter hund wäre ein traum, aber erstens würde das meine mutter NIE erlauben und zweitens ist meine kleine schrecklich eifersüchtig :o
ja, ich bin ihre hauptbezugsperson, aber ich bin auch die, die am meisten zeit hat (und sich am meisten wieder einen hund gewünscht hat).
meine mutter fährt früh zur arbeit und kommt spät wieder, ist also nix. und mein bruder hat dieses jahr seine matura und hat deshalb auch viel zu tun (er spielt aber trotzdem viel mit ihr). ein weiteres problem in dieser beziehung ist auch, dass meine restlichen familienmitglieder nicht die erfahrung mit hunden haben, wie ich sie mittlerweile besitze.
und noch am rande: ich würde meinem bruder zwar meinen hund anvertrauen, aber nur mit leichtem "bauchweh". wie gesagt, nicht die erfahrung und nicht das verantwortungsbewusstsein, wie ich es mir wünsche. :rolleyes:
lg :)
 
also die luna benimmt sich manchmal auch so....

zb wenn ich bei meinem freund schlafe, dann rennt sie am abend immer in mein zimmer und sucht mich und jammert herum.

dann nimmt meine mum immer ein t-shirt von mir, oder irgendwas, wo mein geruch oben ist :D und deckt sie damit zu...

und a ruh' is! :)
 
Oben