Richtiges Alter für Huschu!

Sancho

Super Knochen
hi zusammen!

weiß nicht ob diese frage schon mal aufkam, hab in dieser richtung nix zufriedenstellendes gefunden.

wollte mal von euch wissen, ab welchem alter ihr mit euren wauzis in die hundeschule gegangen seid

(jetzt mal abgesehen von welpenschule)

auf den meisten huschu-hp's steht ab 6 monaten in einen junghundekurs - was haltet ihr davon? zu spät? zu früh?

danke
lg nina :)
 
Mein Hund war schon ein Jahr alt, als er in den Welpenkurs kam. Ich muss ehrlich zugeben, dass wir da ein bisschen spät dran waren. Er hatte aber zum Glück keine Probleme mit den anderen Hunden. Junghundekurse gibt es bei uns nicht. Die meisten Hunde fangen bei uns so ca.mit einem Jahr mit dem Begleithundekurs an.
lg.Julia
 
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube man kann mit 6 oder 8 Monaten auch schon anfangen. Viele haben dann aber das Problem ,dass der Hund als Welpe wunderbar brav ist und dann wenn eigentlich Prüfung wäre gerade im blödesten Alter ist und gar nichts mehr macht. Deshalb fangen die meisten lieber erst später mit dem Begleithundekurs an.
lg.Julia
 
also ich hab glaub ich mit meiner maus mit 4 monaten mit der welpenschule begonnen - und dann so im 6, 7 monat mit junghundekurs begonnen und danach gleich weiter anfängerkurs, fortgeschrittene,..
BGH A hab ich mit 13 monaten gemacht
BGH 1 mit 19 monaten
 
also eh so wie ichs mir gedacht hab!
und hats dann im "flegelalter" probleme gegeben mit gehorsam?
möcht so früh wie möglich mit sancho in die huschu, ich glaub die braucht das - ist ziemlich lernfreudig und ich möcht alles richtig machen
 
Wir haben bis zu 7,5 Monaten allein trainiert (sprich Bindung, alles ohne Kommandos aber mit sehr viel Bestätigung in Form von Lob und Leckerlis)

Dann bekann der Junghundekurs und im Herbst gehts mit der Vorbereitung zur BGH1 weiter, die wir im November machen.

Funktioniert eigentlich super - bin total zufrieden mit unserem "Kleinen" - auch wenn er grad ein wenig "flegelt" ist es nicht so schlimm - ich trainier kürzer - dafür öfter - mach viele Kopfarbeitsspiele und wir kommen recht gut klar.

In dem Anfängerkurs waren diesmal auch jüngere Hunde - die haben halt dann nicht eine volle Stunde trainiert sondern kürzer und mussten auch noch nicht alles voll mitmachen.

Ich denk, man sollte es immer auf den eigenen Hund abstimmen - ein Patentrezept gibts da nicht - jeder Hund entwickelt sich unterschiedlich schnell und nimmt auch unterschiedlich schnell neue Sachen auf.

Solang man ohne Druck arbeitet, glaub ich - macht es jedem Hund Spass und das Alter ist nicht soooooo wichtig.
 
Ich würde ab 12 Wochen (oder wann man in deiner HuSchu darf, erst nach den Impfungen & Tollwut I) in die Hundeschule gehen. Schon ein junger Hund muss folgen. Eine Welpengruppe in der nur gespielt wird ist kontraproduktiv. Je besser der Hund im Welpenalter/im Junghundealter im Gehorsam steht, desto leichter ist es in der Flegelphase. Normalerweise beginnt der Junghundekurs mit ca. 6 Monaten. Achte darauf, dass du nicht nur am Hundeplatz Gehorsam verlangst, sondern auch zu Hause, sonst wird der Kleine eventuell ein "Platzhund" (einer, der nur am Hundeplatz folgt). Ich würde auch in jeden Spaziergang kleine Übeeinheiten einbauen, also nicht nur ein Kommando üben wenn du es brauchst, sondern einfach auch mal Üben. Nicht exessiv. Bei Jungen Hunden reicht es wenn sie im Laufe ihres Spazierganges ungefähr ihr ganzes "Reportoire" einmal machen müssen (in wechselnder Reihenfolge und nicht auf einmal). Ich mache es meistens so, dass er immer ein-zwei Minuten "Denkpause" zwischen den Übungen hat. Einige Befehle braucht man eh auch beim normalen "Spazierengehen", aber ich streue den Rest halt so über.

Meiner ist mit fast 16 Wochen noch nicht in der HuSchu gewesen, da ich leider keine fand', die einen welpenkurs hatte, der sich mit meinem Studium vereinbaren ließ. Aber ab Juli gehen wir dann in den Hundekurs! *Freu*
 
Ilio schrieb:
Ich würde ab 12 Wochen (oder wann man in deiner HuSchu darf, erst nach den Impfungen & Tollwut I) in die Hundeschule gehen. Schon ein junger Hund muss folgen. Eine Welpengruppe in der nur gespielt wird ist kontraproduktiv. Je besser der Hund im Welpenalter/im Junghundealter im Gehorsam steht, desto leichter ist es in der Flegelphase. Normalerweise beginnt der Junghundekurs mit ca. 6 Monaten. Achte darauf, dass du nicht nur am Hundeplatz Gehorsam verlangst, sondern auch zu Hause, sonst wird der Kleine eventuell ein "Platzhund" (einer, der nur am Hundeplatz folgt). Ich würde auch in jeden Spaziergang kleine Übeeinheiten einbauen, also nicht nur ein Kommando üben wenn du es brauchst, sondern einfach auch mal Üben. Nicht exessiv. Bei Jungen Hunden reicht es wenn sie im Laufe ihres Spazierganges ungefähr ihr ganzes "Reportoire" einmal machen müssen (in wechselnder Reihenfolge und nicht auf einmal). Ich mache es meistens so, dass er immer ein-zwei Minuten "Denkpause" zwischen den Übungen hat. Einige Befehle braucht man eh auch beim normalen "Spazierengehen", aber ich streue den Rest halt so über.

Meiner ist mit fast 16 Wochen noch nicht in der HuSchu gewesen, da ich leider keine fand', die einen welpenkurs hatte, der sich mit meinem Studium vereinbaren ließ. Aber ab Juli gehen wir dann in den Hundekurs! *Freu*


Schon mit ca. 12 Wochen in die HuSchu? Naja, ich finde, dass man bis zum 6. Monat dem Welpen auf spielerische Art und Weise die wichtigsten Kommandos wie Sitz!, Platz!, Aus!, Nein!, usw. und evtl. ein paar Tricks wie Gib Pfote,... beibringen sollte. Mit 6. Monaten dann in die HuSchu gehen. Natürlich soll man das ganze nicht nur Zuhause bzw. in der Huschu anlernen, sondern auch beim Spazierengehen, wenn andere Hunde dabei sind, auf öffentlichen Grundstücken und bei Freunden/Verwandten. Auf jeden Fall sollte der Welpe genug Kontakt mit anderen Hunden haben, damit er sozialisiert wird.

lg, Naddi
 
oNaDDio schrieb:
Schon mit ca. 12 Wochen in die HuSchu? Naja, ich finde, dass man bis zum 6. Monat dem Welpen auf spielerische Art und Weise die wichtigsten Kommandos wie Sitz!, Platz!, Aus!, Nein!, usw. und evtl. ein paar Tricks wie Gib Pfote,... beibringen sollte. Mit 6. Monaten dann in die HuSchu gehen. Natürlich soll man das ganze nicht nur Zuhause bzw. in der Huschu anlernen, sondern auch beim Spazierengehen, wenn andere Hunde dabei sind, auf öffentlichen Grundstücken und bei Freunden/Verwandten. Auf jeden Fall sollte der Welpe genug Kontakt mit anderen Hunden haben, damit er sozialisiert wird.

lg, Naddi

Ich finde auch ,dass die Huschu im Welpenalter vor allem wegen dem Kontakt zu anderen Hunden wichtig ist. Alles ander kann der Hund so auch lernen.
Da mein Hund so spät in die Huschu kam war es bei ihm so ,dass er Zuhause wunderbar brav war und auf dem Abrichteplatz überhaupt nicht mehr folgte. Damit hätte ich auch kein Problem gehabt wenn ich die BH1 nicht gebraucht hätte.
lg.Julia
 
hi naddi

"Schon mit ca. 12 Wochen in die HuSchu? Naja, ich finde, dass man bis zum 6. Monat dem Welpen auf spielerische Art und Weise die wichtigsten Kommandos wie Sitz!, Platz!, Aus!, Nein!, usw. und evtl. ein paar Tricks wie Gib Pfote,..."

na hallo.. und wie arbeitest du dann nach dem sechsten monat?????????
die ich-renn-eine-stunde-sinnlos-im-kreis-mit-anderen-20-hunden-methode?
hast recht, wäre dann nit mehr sehr "spielerisch"

meinen buben hab ich mit 10 wochen mitgenommen... war fasziniernd wie er sich entwickelt hat... zerrspiele... suchspiele... über den platz fetzen... mit den dosen (geräusche) kämpfen... unwegsames gelände (gitter...) usw...
oder auch nur danebensitzen.. und den grossen zusehen...
uo ging in dieser zeit spielerisch nebenbei.. mit 5 monaten hätten wir hochwertige bgh ablegen können... später, über ein jahr.. gerade mal durchgekommen... bubität;-)
zu früh anfangem kannst du gar nit.. du kannst ihn nie zu früh fördern...
dass natürlich auf alterklasse entsprechend eingegangen werden muss... führ ich nit näher an...
kann dir auch nur empfehlen... in diesem jungen alter... eine huschu zu suchen... wo ohne leine gearbeitet wird... somit kommst du gar nit in versuchung.. daran einmal zu zupfen... sondern musst dir wirklich mühe geben... für deinen kleinen interessant zu sein... einzig hilfsmittel.. stimme.. körpersprache...
die typische welpengruppe.. auch hier vorsicht... kann in die hose gehen... wenn deiner von den anderen hunden nur als wuzelzwerg herangenommen wird... sozialisierung .. ja! aber die wochenangabe dieser phase ist dir sicher bekannt... lass es nit zu, dass andere hunde an deinem erstarken... oder dass deiner diese spielchen macht... wir haben die welpengruppe eigentlich immer nur genützt... um unsere zwerge nach sehr kurzem spiel daraus abzurufen... oder bei übungen unter ablenkung diese doch zu absolvieren (schon sehr hohe motivation nötig;-)
lg
ellen

aja.. ersparr wenn möglich euch beiden die im-kreis-renn-methode... bringt nur frust für beide... sei so "egoistisch".. und leiste dir einen trainer nur für euch beide... ist nit wesentlich teurer.. aber sehr viel effektiver
 
ellen schrieb:
hi naddi

"Schon mit ca. 12 Wochen in die HuSchu? Naja, ich finde, dass man bis zum 6. Monat dem Welpen auf spielerische Art und Weise die wichtigsten Kommandos wie Sitz!, Platz!, Aus!, Nein!, usw. und evtl. ein paar Tricks wie Gib Pfote,..."

na hallo.. und wie arbeitest du dann nach dem sechsten monat?????????
die ich-renn-eine-stunde-sinnlos-im-kreis-mit-anderen-20-hunden-methode?
hast recht, wäre dann nit mehr sehr "spielerisch"

meinen buben hab ich mit 10 wochen mitgenommen... war fasziniernd wie er sich entwickelt hat... zerrspiele... suchspiele... über den platz fetzen... mit den dosen (geräusche) kämpfen... unwegsames gelände (gitter...) usw...
oder auch nur danebensitzen.. und den grossen zusehen...
uo ging in dieser zeit spielerisch nebenbei.. mit 5 monaten hätten wir hochwertige bgh ablegen können... später, über ein jahr.. gerade mal durchgekommen... bubität;-)
zu früh anfangem kannst du gar nit.. du kannst ihn nie zu früh fördern...
dass natürlich auf alterklasse entsprechend eingegangen werden muss... führ ich nit näher an...
kann dir auch nur empfehlen... in diesem jungen alter... eine huschu zu suchen... wo ohne leine gearbeitet wird... somit kommst du gar nit in versuchung.. daran einmal zu zupfen... sondern musst dir wirklich mühe geben... für deinen kleinen interessant zu sein... einzig hilfsmittel.. stimme.. körpersprache...
die typische welpengruppe.. auch hier vorsicht... kann in die hose gehen... wenn deiner von den anderen hunden nur als wuzelzwerg herangenommen wird... sozialisierung .. ja! aber die wochenangabe dieser phase ist dir sicher bekannt... lass es nit zu, dass andere hunde an deinem erstarken... oder dass deiner diese spielchen macht... wir haben die welpengruppe eigentlich immer nur genützt... um unsere zwerge nach sehr kurzem spiel daraus abzurufen... oder bei übungen unter ablenkung diese doch zu absolvieren (schon sehr hohe motivation nötig;-)
lg
ellen

aja.. ersparr wenn möglich euch beiden die im-kreis-renn-methode... bringt nur frust für beide... sei so "egoistisch".. und leiste dir einen trainer nur für euch beide... ist nit wesentlich teurer.. aber sehr viel effektiver


Danke für die Info ;) Ich kann auch nur sagen/schreiben, was ich von Bekannten bwz. Freunden gehört habe, da ich einen 5j. Hund aus dem Tierheim habe, der bestens erzogen worden sein muss (seine Vorgeschichte kenn ich natürlich nicht). Also benötige ich, als mein Hund, keine HuSchu mehr ;)
Ich finde mit 12 Wochen ist es zu früh in die HuSchu zu gehen, da der Hund zwischen Spiel-Spaß und Ernsthaftes Training noch keinen Unteschied erkennen kann. Er prägt sich zwar viel ein, kann aber nicht vieles damit in Verbindung bringen. Und außerdem ist es meiner Meinung lustiger und abwechslungsreicher mit dem Welpen zuerst mal alleine gemeinsam ein paar Kommandos, usw. üben. Da baut sich eine 'richtige' Verbindung zwischen dem Hund und seinem Herrl/Frauerl auf.
Manche Welpen bekommt man auch erst ab der 12. Lebenswoche vom Züchter und ich meine, dass man dann ca. 2 Monate mal Zeit braucht, um den Welpen in das neue Zuhause wirklich einzgewöhnen. (Eben mit Spiele, Gemeinsame Aktivitäten und 'Regeln für den Hund')

lg
 
oNaDDio schrieb:
Ich finde mit 12 Wochen ist es zu früh in die HuSchu zu gehen, da der Hund zwischen Spiel-Spaß und Ernsthaftes Training noch keinen Unteschied erkennen kann. Er prägt sich zwar viel ein, kann aber nicht vieles damit in Verbindung bringen. Und außerdem ist es meiner Meinung lustiger und abwechslungsreicher mit dem Welpen zuerst mal alleine gemeinsam ein paar Kommandos, usw. üben. Da baut sich eine 'richtige' Verbindung zwischen dem Hund und seinem Herrl/Frauerl auf.
Manche Welpen bekommt man auch erst ab der 12. Lebenswoche vom Züchter und ich meine, dass man dann ca. 2 Monate mal Zeit braucht, um den Welpen in das neue Zuhause wirklich einzgewöhnen. (Eben mit Spiele, Gemeinsame Aktivitäten und 'Regeln für den Hund')

lg

hallo,
also da kann ich dir nicht zustimmen,
zum einen warum soll er unterscheiden zwischen spiel und ernst??
ist es nicht besser den ernstfall spielerisch zu lernen???

und du willst ernsthaft deinen hund 2 monate von der ausenwelt abschirmen um eine beziehung aufzubauen???

meiner meinung nachkann man nicht früh genug in eine huschu gehen, schon allein damit der hund das ganze drum rum kennen lernt und merkt das trotz dem trubel nix passiert.
er soll ja auch lernen unter ablenkung (andere hunde/menschen) dich als bezugsperson zu sehen.
die übungen die man in einer huschu lernt sind doch nur anregungen, man sollte sie auch zuahuse weiter üben....

ein hund lernt immer, egal wie alt, und egal ob nun negativ oder positiv, er lernt immer.
also warum steuer ich das lernen nicht positiv??
 
Wir haben mit der Hundeschule angefangen als unsere Luna 5 Monate alt war. Das war ein Junghundekurs all inclusive.

Und haben sie 6 Monate später erfolgreich beendet.

Bei Bedarf hätten wir die Schule noch weitermachen können- für´s gleiche Geld - falls Luna das gesetzte Ziel nicht erreicht hätte.

Mit 5-6 Monate altem Hund in die Hundeschule finde ich nicht zu früh. Bei uns war´s genau richtig.

lG Steffie
 
Steffie schrieb:
Wir haben mit der Hundeschule angefangen als unsere Luna 5 Monate alt war. Das war ein Junghundekurs all inclusive.

Und haben sie 6 Monate später erfolgreich beendet.

Bei Bedarf hätten wir die Schule noch weitermachen können- für´s gleiche Geld - falls Luna das gesetzte Ziel nicht erreicht hätte.

Mit 5-6 Monate altem Hund in die Hundeschule finde ich nicht zu früh. Bei uns war´s genau richtig.

lG Steffie

*michdiranschließ*
 
Kleiner Denkanstoß: Hundeschule ist spielerisches Lernen, UO ist spannend, die Fortschritte überwiegen trotz manchmaliger kleiner Rückschritte, der Hund bekommt leuchtende Augen, wenn trainiert wird, weil es spielerisch ernst ist und immer beendet wird, bevor die Begeisterung nachläßt.
Das funktioniert ab 8.Wochen. Ich würde keine Wochen vergehen lassen. Natürlich im Einzeltraining, denn wie sagt der Onkel Georg immer so treffend:

"Gnädige Frau, stellen sie sich vor, Ihr Kind soll eine neue Mathematik-Übung lernen - wo würden sie damit beginnen: Im Klassenzimmer, wo alle anderen Kinder gerade Lärm machen, spielen und dauernd Ihr Kind ablenken, oder zuhause in Ruhe am Küchentisch, wo es die gesamte Aufmerksamkeit auf die Aufgabe konzentrieren kann?"
 
@fox :D super!

natürlich muß man mit seinem welpen zuhause auch üben und erst mal die bindung festigen. aber ich merk an meiner kleinen, die ich auch aus einer hundegruppe heraus abrufen kann, daß das training in der welpengruppe gefruchtet hat.
denn auch wenn lustige spielkameraden da sind muß man erst mal frauli folgen und darf dann eh wieder spielen gehen....also ich kann nur empfehlen gehorsam schon im welpenalter in einer guten huschu zu trainieren
 
@oNaDDio

Schon mit ca. 12 Wochen in die HuSchu? Naja, ich finde, dass man bis zum 6. Monat dem Welpen auf spielerische Art und Weise die wichtigsten Kommandos wie Sitz!, Platz!, Aus!, Nein!, usw. und evtl. ein paar Tricks wie Gib Pfote,... beibringen sollte. Mit 6. Monaten dann in die HuSchu gehen.

Da du ja selbst schreibst dieses "Wissen" nur vom "Hörensagen" zu haben, GIB es BITTE nicht weiter !!!!!

Zur Info von einigen hier:

Die Sozialisierungsphase läuft zwischen der 6 und 14 Lebenswoche ab, ab der 12 Lebenswoche beginnt die Rudelordnungsphase

Wenn du nun mit einem Welpen mit 6 Monaten oder später in den "Welpenkurs" gehst ist wohl die Sozialisierung ABGELAUFEN !!!

Wann geh ich in die Hundeschule?

Antwort: Wie ERFAHREN ist der Hundebesitzer? Anfänger sollten GLEICH wenn sie den Hund bekommen in die Hundeschule (Infos, Infos Infos - man kann nie genug wissen ;) )

mfg
Sticha Georg

PS: Fox : RICHTIG zitiert ;) :D
 
Sticha Georg schrieb:
@oNaDDio

Schon mit ca. 12 Wochen in die HuSchu? Naja, ich finde, dass man bis zum 6. Monat dem Welpen auf spielerische Art und Weise die wichtigsten Kommandos wie Sitz!, Platz!, Aus!, Nein!, usw. und evtl. ein paar Tricks wie Gib Pfote,... beibringen sollte. Mit 6. Monaten dann in die HuSchu gehen.

Da du ja selbst schreibst dieses "Wissen" nur vom "Hörensagen" zu haben, GIB es BITTE nicht weiter !!!!!

Zur Info von einigen hier:

Die Sozialisierungsphase läuft zwischen der 6 und 14 Lebenswoche ab, ab der 12 Lebenswoche beginnt die Rudelordnungsphase

Wenn du nun mit einem Welpen mit 6 Monaten oder später in den "Welpenkurs" gehst ist wohl die Sozialisierung ABGELAUFEN !!!

Wann geh ich in die Hundeschule?

Antwort: Wie ERFAHREN ist der Hundebesitzer? Anfänger sollten GLEICH wenn sie den Hund bekommen in die Hundeschule (Infos, Infos Infos - man kann nie genug wissen ;) )

mfg
Sticha Georg


Tut mir Leid, dass ich meine Meinung hier gepostet habe :o ;) Wollte keinen damit in die Irre führen oder von seinem Wissen ablenken! Und mit der Sozialisierung hab ich gemeint, dass man selbst den Welpen sozialieren soll, nicht in einem Welpenkurs. Aber (fast) jeder hat eine andere Meinung und manche haben auch schon viel Erfahrung mit Welpen/Hunden gemacht.

lg
 
Wichtig für einen Welpen nicht nur der Kontakt mit anderen Hunden, sondern vor allem auch mit etwa gleichaltrigen Hunden.
War mit meinem Westie aus diesem Grund im Wepenkurs, obwohl er ansonsten auch ausreichend Sozialkontakt mit anderen Hunden hatte.
Er hat im Übrigen alles spielerisch gelernt und auch heute noch mit ca. 1 1/2 Jahren ist Unterordnung für ihn ein tolles "Spiel". Übrigens gehorcht er - angeblich rasseuntypisch" aufs Wort und es macht ihm sogar Spaß.
 
Oben