Neue HUNDEERLEBNISWELT in Graz!!

*Goldie*

Medium Knochen
Hab was tolles entdeckt! Was sagt ihr dazu?!?

Zitat aus der Grazer Woche:

Eigene Welt für Grazer Bellos
Ohne Maulkorb und Leine dürfen Hunde künftig auf einem eigenen Areal im Grazer Norden herumtollen.

Nico, Ranger und Speedy heißen die drei Gründe, warum der Grazer Harald Brunnsteiner ein 1,3 Hektar großes Areal hinter dem neuen GAK-Trainingszentrum gepachtet hat. Dabei handelt es sich nämlich um einen Dobermann und zwei Jack-Russell-Terrier. In Graz kann man doch seine Hunde nirgends mehr frei herumlaufen lassen. Ohne Leine und Maulkorb geht gar nichts. Doch wirklich artgerecht ist das für die Vierbeiner nicht, wenn sie sich nirgends mehr austoben können.
Deshalb hat Brunnsteiner den Verein Frechdachse gegründet, der mit einer eigenen Hundeerlebniswelt in rund zwei Monaten für Furore sorgen will. Das Gelände wird zur Gänze eingezäunt, damit es zu keinen Querelen mit Joggern und Radfahrern kommt. Auch der Eintritt wird überwacht. 30 Cent pro Tag kostet es Besucher, wenn sie mit ihrem besten Freund zu uns kommen, so Brunnsteiner, der für dieses neue Areal das in weiterer Folge sogar mit einem Hundeswimmingpool ausgestattet werden soll aber Regeln aufstellt. Ich behalte mir das Recht vor, Leute mit ihren Hunden auch abzuweisen. Denn scharfe Kampfhunde haben bei uns nichts verloren.
Schreiben Sie uns, was Sie von der Idee einer eigenen Hundewelt halten. Oder reichen die bestehenden Hundewiesen aus? Anregungen an: redaktion@
woche.at
 
Die Idee find ich super! :)
Allein der Ausdruck "scharfe Kampfhunde" kratzt mich schon a bissl ... :confused:
Aber wer weiß, ob er das wirklich so gesagt hat! ;)
 
Würde mich aber schon mal interessieren was mit der Bezeichnung "scharfe Kampfhunde" gemeint ist und vorallen (sollte er es denn so gesagt haben) wie will er das vorab kontollieren.
 
Wie Heidi schon bemerkt hat: vielleicht hat er das gar nicht so gesagt. Außerdem hat er jetzt - in der Bauphase - sicherlich andere Sorgen, als über Soka's zu diskutieren. Ihm ist sicherlich nur wichtig, dass es in "seinem" Paradies harmonisch zugeht!

Ich freue mich jedenfalls schon riesig auf das neue Hundeparadies!!
godday.gif
 
Hey, die Idee ist voll super! :D
Ich bin auf jeden Fall dabei! ;)
Wann ist die Hundewiese fertig!

LG, Verena ;)
 
also das finde ich auch eine ganz suuuuuper Idee und vielleicht kommen wir mal die Grazer besuchen.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Biggi schrieb:
also das finde ich auch eine ganz suuuuuper Idee und vielleicht kommen wir mal die Grazer besuchen.

Liebe Grüße Biggi und Leni

Hey, tolle Idee! Machen wir ein riesiges Treffen in Graz und weihen die neue Hundewiese ein?

LG
 
Echt ihr würdet alle kommen? Das wär echt voll super!
Ich würde mal Mai vorschlagen, weil wir das Grazer Treffen auf Mai verschoben haben, wegen Regen! Ist da die Hundewiese schon offen?

LG, Verena :cool:
 
*Goldie* schrieb:
Wie Heidi schon bemerkt hat: vielleicht hat er das gar nicht so gesagt. Außerdem hat er jetzt - in der Bauphase - sicherlich andere Sorgen, als über Soka's zu diskutieren. Ihm ist sicherlich nur wichtig, dass es in "seinem" Paradies harmonisch zugeht!

Ich freue mich jedenfalls schon riesig auf das neue Hundeparadies!!
godday.gif
Also wenn Du mein Posting richtig gelesen hättest, dann wäre Dir sicherlich nicht entgangen, dass ich nicht behaupte habe er hätte dies gesagt.

Außerdem, wer sagt überhaupt ich wolle mit ihm über Soka´s diskutieren?
:mad: :confused:
 
30 cent dafür zahlen, dass mein hund auf einer 1,3 ha großen wiese spielen darf ???

ich würde mir nix dabei denken, wenn es sich um ein areal wie den prater handeln würde, wo man auch wirklich wandern gehen kann, ...

also wenn ich noch rechnen kann (und es wäre nix ungewöhnliches wenn das jetzt nicht stimmt, denn mathematik ist meine absolute schwäche), dann sind ja 1 ha = 10 000 m2 oder ??

dann wäre es im fall von graz eine wiese so groß wie 1/3 von heldenplatz in wien. und wenn dem so ist, dann wären mir 30 dent pro tag zu teuer. :o

angenommen man mag die leute dort und der hund findet freunde, so kostet es mich im jahr 109 damit mein hund ohne leine und mk mit anderen hunden spielen darf ??

grundsetzlich (kommt von sitzen) :D , finde ich die idee nicht schlecht, allerdings finde ich schon, dass das land österreich sich um solche zonen zu kümmern hat. denn immerhin verdient der staat auch reichlich an uns hundebesitzern. und wenn graz und seine politiker merken, dass privatpersonen diese "sorge" in die hand nehmen, sich vielleicht damit noch geld verdienen läßt, na danke.

dann kann man sich künftig darauf einstellen, dass das land nix mehr für hunde machen wird und bestehende hundezonen vielleicht noch eintritt kostenpflichtig werden.

ich finde die idee daher nicht so gut. es sei denn man lenkt es ein bisserl in erlebniszone, d.h. man richtet parcours ein oder erweitert die idee wirklich um eine badehalle für den winter oder so. (see ist auch wieder nicht so gut, weil es sonst vielleicht ein badeverbot in öffentlichen seen geben würde, weil es eh für hunde was eigenes gibt) :(

was mich nur interessieren würde:

da die zone ja nicht allzu groß ist - was macht der gute mann, damit sie nicht überfüllt ist ?? nach 20 hunden einfach keinen mehr reinlassen ??
wie sieht es mit entsorgen des kotes aus ?? und kann man sich in einer hundezone wohlfühlen, wenn man z.b. einen dobermann oder so hat ?? solche leute und hunde werden sicher besonders beobachtet, damit man sie rechtzeitig rausschmeissen kann, für denn fall der fälle,....

ich blicke dem skeptisch entgegen.

lg
 
hallo,

grundsätzlich finde ich die idee nicht schlecht. das allerdings privatleute hingehen müssen, um für ihre und andere hunde auslaufflächen zu schaffen, finde ich schon arg. :mad: soweit muss es kommen, das die gemeinden da zwar leinenzwang auferlegen, aber nicht in der lage ist alternativen dazu schaffen. :o

die pacht muss auch irgendwie reingeholt werden, daher finde ich es nur recht und billig dem mann die 30 cent zu zahlen. allerdings finde ich könnte die gemeinde aus den einnahmen der hundesteuer einen zuschuß geben, wennse schon sonst nix tun. :rolleyes:

lg
 
birgitt schrieb:
das allerdings privatleute hingehen müssen, um für ihre und andere hunde auslaufflächen zu schaffen, finde ich schon arg. :mad: soweit muss es kommen, das die gemeinden da zwar leinenzwang auferlegen, aber nicht in der lage ist alternativen dazu schaffen. :o
Da muss i dir leider zustimmen... :mad: In Graz wird zwar immer groß von Hundefreundlichkeit gesprochen und was nicht alles für unsere Wauzies getan wird - leider ist das aber nichts als heisse Luft. Die beiden Hundewiesen sind auf eine Gegend konzentriert und um etliches kleiner als die geplante. Die am Hilmteich ist nichts als ein schmaler Grasstreifen an dem links und rechts die Autos vorbei fahren... :(
birgitt schrieb:
die pacht muss auch irgendwie reingeholt werden, daher finde ich es nur recht und billig dem mann die 30 cent zu zahlen. allerdings finde ich könnte die gemeinde aus den einnahmen der hundesteuer einen zuschuß geben, wennse schon sonst nix tun. :rolleyes:
*auchrechtgebenmuss* Ich zahle ihm gerne eine Vergütung. Schließlich muss die Reinigung und Erhaltung ja auch noch finanziert werden.
akela1 schrieb:
ich würde mir nix dabei denken, wenn es sich um ein areal wie den prater handeln würde, wo man auch wirklich wandern gehen kann, ...
Dürfen Hunde dort offiziell von der Leine? Kenn mich in Wien leider net aus :o Bei uns gibt es jedenfalls kaum eine Gegend, wo man nicht mit Jägern oder Spaziergängern in Konflikt kommt, wenn man mit dem Hund ohne Leine wandern gehen möchte.
akela1 schrieb:
dann kann man sich künftig darauf einstellen, dass das land nix mehr für hunde machen wird und bestehende hundezonen vielleicht noch eintritt kostenpflichtig werden.
Da hast allerdings Recht. Ich hoffe, dass es nie soweit kommt. Als Hundebesitzer hat man es eh schon schwer genug heutzutage... :(
akela1 schrieb:
da die zone ja nicht allzu groß ist - was macht der gute mann, damit sie nicht überfüllt ist ?? nach 20 hunden einfach keinen mehr reinlassen ??
wie sieht es mit entsorgen des kotes aus ?? und kann man sich in einer hundezone wohlfühlen, wenn man z.b. einen dobermann oder so hat ?? solche leute und hunde werden sicher besonders beobachtet, damit man sie rechtzeitig rausschmeissen kann, für denn fall der fälle,....
Wenns dann soweit ist werde ich im Forum gerne darüber berichten - bin selbst schon sehr gespannt...
 
@goldie im prater in wien gibt es eine hundezone (rustenschacherallee) die ist über 250 000 m2 groß und da dürfen die hunde ohne leine und mk frei herum laufen. allerdings ist diese so groß, dass man als hundebesitzer die möglichkeit hat hunden und menschen auszuweichen.

was ja bei einer 1 ha großen wiese schwierig werden dürfte. :D

das ist aber nicht die einzige huzo im prater, gibt noch eine, allerdings kenne ich da die größe nicht :confused: .

übrigens @birgitt und goldie.

ich finde es nicht sooo schlimm 30 cent zu zahlen, als rückvergütung, allerdings bin ich freiwillig dazu nicht bereit aus folgenden gründen:

ich zahle in wien für meine 2 hunde 110 hundesteuer im jahr. und zwar für nix, einfach mal so, dass ich überhaupt legal hunde halten darf.
(übrigens kenne ich viele leute, die ebenfalls im prater in der huzo unterwegs sind (fahrradfahrer, spaziergänger ohne hund) die zahlen auch nix (spaziersteuer, oder fahrradsteuern), damit die zone instand gehalten wird. ;) . die restlichen huzonen in wien nutze ich gar nicht, weil ich meinen hunden die verschissenen 10 m2 flächen nicht zumute. ;)

ich hebe hundekot auf, daher muss die stadt wien lediglich für das abbauen des kotes aufkommen nicht aber für die entfernung von der strasse. um hundesackerl muss ich mich auch selber kümmern. und raucher, autos, menschen,... machen genauso viel dreck und müll und müssen nix extra zahlen.

wie komm ich als hundebesitzer dazu noch extra zu zahlen dass mein hund auslauf bekommt, den er ja benötigt um verträglich und ausgeglichen zu sein ??

ich zahle an den staat für das futter, dass mein hund bekommt, ich zahle für den tierarzt der meinen hund versorgt, ich zahle dafür, dass mein hund kacken kann, ich zahle dafür, dass er überhaupt bei mir leben kann, dann soll ich auch noch für die pacht auf der wiese zahlen ???

tut mir leid, aber da fehlt mir irgendwie das verständnis.

und wie gesagt, wenn es eine erlebniswiese ist oder so, eben was anderes oder abwechslungsreiches, aber diese wiese ist eine normale wiese, ohne was und das ist eine notwendigkeit wenn in der restlichen stadt leinenzwang existiert, für die freiheit und bewegung auch noch extra zahlen, kommt nicht in frage, da soll schön brav die stadt graz blechen.

lg
 
Oben