hallo foris,
wie ihr mitbekommen habt, hab ich mich aufgrund "unüberwindbarer differenzen" hier abgemeldet, mittlerweile schreib ich mit einem andren nick wieder.
neuer nick, altes problem:
mittlerweile ist unser kleiner husky-mali-mischling 3 monate und 5 tage bei uns. die anfänglichen "irrsinns-probleme" haben wir mittlerweile wirklich locker im griff.
was sich aber nicht gebessert, im gegenteil, eher verschlechtert hat, ist unser "katzen-hunde-problem". die ersten 2 wochen war´s noch HALBWEGS entspannt, aber seitdem jagt unser kleiner unsre 3 katzen ohne ende.
er ist jetzt 5 1/2 monate alt und hat trotz zahlreicher katzenwatschen leider immer noch NIX kapiert - also ein super-hartnäckiges exemplar.
das problem haben wir natürlich auch mit unserer (animal-learn-ausgebildeten) hundetrainerin im einzeltraining mit hausbesuch intensiv behandelt. erfolg: gleich null.
also: was wir bis jetzt versucht haben:
1) immer leckerlie geben, wenn er brav sitzen bleibt
nöööööööööö, bleibt er nie
2) ablenken, wenn die katzis kommen und was superinteressantes tun oder loben oder leckerlies reinstopfen
sinnlos - wenn er die klappe hört oder ein katzi sieht, legt sich der schalter im hirn um und wir sind quasi nimma existent (und die leckerlies ein alter hut)
3) anleinen und wie verrückt loben, wenn er sich ruhig verhält
ruhig verhalten, wenn katzen im anmarsch? keine chance...
4) "nein" und "aus" trainieren, wenn eine katze im anmarsch
funktioniert sonst immer (naja, fast immer), nur katz ist anders....
5) watschen von katzis kassieren
lass ihn immer zu meiner altkatze, die fotzt ihn her, wie ers braucht, er winselt, blutet - aber es ist ihm wurscht, er fährt so oft hin, bis sie flüchtet...
die andren beiden flüchten eher....
6) rückzugsmöglichkeiten für katzen:
die mietzis haben ein eigenes zimmer, von dem aus sie auch durch eine klappe nach draussen gelangen. dort haben sie 3 schöne platzis und erhöhte rückzugsmöglichkeiten. getrennt durch ein kindergitter vom rest des hauses. mein kleiner liegt oft stundenlang davor und winselt rein, auch wenn sich da drin nix tut (sprich, die mietzis nicht zu sehen oder nicht daheim sind).
6) anleinen/wegsperren:
also, die situation ist folgende: unangeleint abends zum fernsehen setzen: keine chance! er hört die klappe und sprintet los. ergo: er ist immer angeleint, denn schliesslich hat die katze auch ein recht auf ihr zuhause. (abgesehen davon ist die klappe eine kleine hundeklappe, durch die er jederzeit in den garten gelangen könnte - DAS soll er aber in der nacht NICHT). also ist er IMMER angeleint (abends beim fernsehen). sobald er die katze sieht, wird er hysterisch und kriegt sich überhaupt nimmer ein. fazit: die katze flüchtet wieder.
wegsperren: das haben wir auf rat der hundetrainerin einige zeit probiert. also, wenn es eskaliert (also er an einem abend eine katze schon mehr als 3 mal verjagt hat), wird er separiert. das bedeutet: er wird ins schlafzimmer K(neben dem wohnzimmer) gegeben, das durch ein kindergitter vom restlichen haus getrennt ist. dh. er sieht uns immer, kann aber nicht raus. da wird er dann eine zeitlang ignoriert, dann darf er wieder raus. dh. er kriegt eine neue chance. die nutzt er gleich wieder durch hysterisches ausflippen, wenn eine katze kommt....
und der gipfel, der war heut (drum verfass ich diesen thread): heut hat mein - sonst flüchtender, aber heut sehr mutiger - kater ihn unter dem bett hergefotzt, wie er es gebraucht hat. er hat richtig gejault (den augen is nix passiert, nur die schnauze hat auf der seite ein paar kratzer abgekriegt), aber weg isser nicht, im gegenteil, er ist wieder auf ihn hingefahren und hat richtig zu schnappen probiert. solang, bis wir den kater "gerettet haben".
soooooooooo, ich bin mit meinem latein am ende. die hundetrainerin auch. alle maßnahmen verfolgen wir KONSEQUENT seit ca. 2 monaten. keine besserung, im gegenteil, er wir immer hysterischer....
ich hab die hoffnung aufgegeben, dass es IRGENDWANN mal besser wird. mir tun halt nur meine katzis sooooooooooooo leid.
habt ihr noch ratschläge?
lg, uli & das liederliche kleeblatt & die mistsocke
ps: sorry, dass der thread so lang geworden ist, ich wollt einfach alles GANZ GENAU beschreiben!
wie ihr mitbekommen habt, hab ich mich aufgrund "unüberwindbarer differenzen" hier abgemeldet, mittlerweile schreib ich mit einem andren nick wieder.
neuer nick, altes problem:
mittlerweile ist unser kleiner husky-mali-mischling 3 monate und 5 tage bei uns. die anfänglichen "irrsinns-probleme" haben wir mittlerweile wirklich locker im griff.
was sich aber nicht gebessert, im gegenteil, eher verschlechtert hat, ist unser "katzen-hunde-problem". die ersten 2 wochen war´s noch HALBWEGS entspannt, aber seitdem jagt unser kleiner unsre 3 katzen ohne ende.
er ist jetzt 5 1/2 monate alt und hat trotz zahlreicher katzenwatschen leider immer noch NIX kapiert - also ein super-hartnäckiges exemplar.
das problem haben wir natürlich auch mit unserer (animal-learn-ausgebildeten) hundetrainerin im einzeltraining mit hausbesuch intensiv behandelt. erfolg: gleich null.
also: was wir bis jetzt versucht haben:
1) immer leckerlie geben, wenn er brav sitzen bleibt
nöööööööööö, bleibt er nie
2) ablenken, wenn die katzis kommen und was superinteressantes tun oder loben oder leckerlies reinstopfen
sinnlos - wenn er die klappe hört oder ein katzi sieht, legt sich der schalter im hirn um und wir sind quasi nimma existent (und die leckerlies ein alter hut)
3) anleinen und wie verrückt loben, wenn er sich ruhig verhält
ruhig verhalten, wenn katzen im anmarsch? keine chance...
4) "nein" und "aus" trainieren, wenn eine katze im anmarsch
funktioniert sonst immer (naja, fast immer), nur katz ist anders....
5) watschen von katzis kassieren
lass ihn immer zu meiner altkatze, die fotzt ihn her, wie ers braucht, er winselt, blutet - aber es ist ihm wurscht, er fährt so oft hin, bis sie flüchtet...
die andren beiden flüchten eher....
6) rückzugsmöglichkeiten für katzen:
die mietzis haben ein eigenes zimmer, von dem aus sie auch durch eine klappe nach draussen gelangen. dort haben sie 3 schöne platzis und erhöhte rückzugsmöglichkeiten. getrennt durch ein kindergitter vom rest des hauses. mein kleiner liegt oft stundenlang davor und winselt rein, auch wenn sich da drin nix tut (sprich, die mietzis nicht zu sehen oder nicht daheim sind).
6) anleinen/wegsperren:
also, die situation ist folgende: unangeleint abends zum fernsehen setzen: keine chance! er hört die klappe und sprintet los. ergo: er ist immer angeleint, denn schliesslich hat die katze auch ein recht auf ihr zuhause. (abgesehen davon ist die klappe eine kleine hundeklappe, durch die er jederzeit in den garten gelangen könnte - DAS soll er aber in der nacht NICHT). also ist er IMMER angeleint (abends beim fernsehen). sobald er die katze sieht, wird er hysterisch und kriegt sich überhaupt nimmer ein. fazit: die katze flüchtet wieder.
wegsperren: das haben wir auf rat der hundetrainerin einige zeit probiert. also, wenn es eskaliert (also er an einem abend eine katze schon mehr als 3 mal verjagt hat), wird er separiert. das bedeutet: er wird ins schlafzimmer K(neben dem wohnzimmer) gegeben, das durch ein kindergitter vom restlichen haus getrennt ist. dh. er sieht uns immer, kann aber nicht raus. da wird er dann eine zeitlang ignoriert, dann darf er wieder raus. dh. er kriegt eine neue chance. die nutzt er gleich wieder durch hysterisches ausflippen, wenn eine katze kommt....

und der gipfel, der war heut (drum verfass ich diesen thread): heut hat mein - sonst flüchtender, aber heut sehr mutiger - kater ihn unter dem bett hergefotzt, wie er es gebraucht hat. er hat richtig gejault (den augen is nix passiert, nur die schnauze hat auf der seite ein paar kratzer abgekriegt), aber weg isser nicht, im gegenteil, er ist wieder auf ihn hingefahren und hat richtig zu schnappen probiert. solang, bis wir den kater "gerettet haben".
soooooooooo, ich bin mit meinem latein am ende. die hundetrainerin auch. alle maßnahmen verfolgen wir KONSEQUENT seit ca. 2 monaten. keine besserung, im gegenteil, er wir immer hysterischer....
ich hab die hoffnung aufgegeben, dass es IRGENDWANN mal besser wird. mir tun halt nur meine katzis sooooooooooooo leid.
habt ihr noch ratschläge?
lg, uli & das liederliche kleeblatt & die mistsocke
ps: sorry, dass der thread so lang geworden ist, ich wollt einfach alles GANZ GENAU beschreiben!
Zuletzt bearbeitet: