nachwehen von silvester - oder fehlendes vertrauen zu mir?

atina

Super Knochen
vorweg - jessie hat mehr oder weniger zwei at homes.
eigentlich hat man das gefühl, sie kommt mittlerweile ganz gut klar mit dieser situation.
zu silvester heuer, war sie auch bei mir, weil ihr herrli arbeiten gehen musste.

und noch am 31.12. so rund um 18 uhr hat leider einer einen knallkörper aus dem fenster geworfen, ich habe es durch zufall leuchten gesehen und habe mit ihr kehrt gemacht und bin mit ihr so schnell es ging gelaufen.
hat natürlich nicht viel gebracht :mad:

jedenfalls hat sich jessie so erschrocken, dass ich sie kaum mehr halten konnte. sie war auch nicht zu beruhigen.
nach hause haben wir es nur geschafft, indem ich mir die leine um den bauch gewicket hatte. jessie hat sich total auf dem boden gedrückt und ist dabei richtig losgeteufelt.

habe sie an diesem tag nicht mehr außer haus bekommen - eine total stubenreine hündin hat es vorgezogen in der wohnung ihre geschäftchen zu verrichten; ich denke daraus kann man schon erkennen, was für angst sie hatte!

gestern, bei der letzten runde, hörten wir aus der ferne, also wirklich nur gedämpft auch ein feuerwerk - ich muss zugeben, ich selbst habe mir absolut nichts dabei gedacht, weil das nicht schlimmer war wie ein weit entferntes donnern oder so.

jedenfalls hat sich jessie genauso benommen wie zu silvester :eek::(

ich konnte sie wieder nicht beruhigen, sie zog wie ein krokodil, bekam kaum luft und sie ließ sich nicht mal mit leckerlie oder sonst was ablenken - sie war meiner meinung nach in panik!!!
sie wollte nur so rasch als möglich nach hause!

abgesehen davon, dass sie mir furchtbar leid getan hat, ist es auch schlimm, weil man sie kaum halten kann, sie bekommt da scheinbar unendliche kräfte die man ihr kaum zutrauen würde.

wie soll ich mich in so einer situation jessie gegenüber verhalten?
was könnten wir tun, um ihr diese angst wieder zu nehmen?
liegt das vielleicht auch daran, dass sie zu mir zu wenig vertrauen/bindung hat (was mir in anderen situationen aber nicht so vorkommen würde)?

jedenfalls bin jetzt auch etwas schockiert, weil das geräusch das ihre gestrige panik ausgelöst hat wirklich nicht schlimm war.


was macht ihr mit euren hunden, in solch einer situation?

ich meine, silvester kommt ja wieder ... !

danke für eventuelle tipps!
 
Hallo!

Also es gibt so Geräusche - CD´s, da kannst du den Hund (natürlich am Anfang mit einer sehr geringen Lautstärke) an verschiedenste Geräusche (z.B. Knallkörper, Feuerwerk, Gewitter,...) gewöhnen.

Zu Silvester wären vielleicht auch Notfalltropfen (vom Tierarzt) hilfreich!

LG TINA
 
das mit den cd ist eine super idee - DANKE!
weißt du zufällig wo ich sowas bekomme?

es geht ja auch darum, dass das gestern wirklich nicht schlimm war (also für jessie schon, aber von der lautstärke wirklich nicht arg).

das sie zu silvester was beruhigendes bekommen wird, waren wir (also ihr herrli und ich) uns schon nach dem heurgen vorfall einig.

aber so wie gestern, dass kann ja immer passieren - und man muss ihr irgendwie helfen diese angst wegzubekommen, ihre reaktion gestern war wirklich arg und ich konnte ihr absolut nicht helfen :o:(
 
also das gestern war das erste mal nach silvester wo wir so eine situation hatten.
und es ging so unheimlich rasch, ich kann dir gar nicht sagen ob sie mich angesehen hat :o ich war gerade beschäftigt den schlüssel aus der hosentasche zu nehmen, weil wir gott sei dank nurmehr einige meter nach hause hatten.

sie hat sich total auf den boden gedrückt und wie irre gezogen, gekeucht und kaum luft bekommen.
ich wusste zuerst gar nicht warum :o das geräusch war wirklich nicht schlimm!
dann bin ich zu ihr runter, habe mit ihr gesprochen und sie gestreichelt, aber man merkte deutlich, dass sie weg will - und das so rasch als nur möglich ... leckerlie hat sie nicht mal angeguckt (obwohl sie damit normal IMMER zu locken/motivieren/ablenken ist).

ich kann gar nicht mit worten wiedergeben, wie hilfslos ich mich fühlte, weil ihre panik so spürbar war und ich nichts machen konnte dagegen :mad:
 
Ich mein, so hart es klingt, aber, du solltest sie in solch einer Situation nicht bemitleiden. Also nicht zu ihr sagen, dass sie arm ist oder sie zu sehr streicheln in diesem Moment. Damit zeigst du ihr nur, dass ihre Angst ja berechtigt ist, weil Frauli ist ja auch beunruhigt ist und die Angst bestätigt.
Weißt du, was ich meine? Ist schwer zu erklären.

Du solltest ihr in solch einer Situation gar nicht so viel beachtung schenken. In der Form "ja ich hab das Geräusch auch gehört, aber das ist kein Problem". Vielleicht versuchen, sie da raus zu holen, abzulenken, ihr was anderes zeigen.

Ich glaub, dass die Geräusche- CD euch da vielleicht wirklich helfen könnte. Immer wenn sie ruhig bleibt bei dem Geräusch, viel loben, wenn sie das beschriebene Verhalten zeigt, ignorieren.

LG TINA
 
ich weiß was du meinst mit nicht beachten :o und ich weiß auch das du damit absolut recht hast :( !!

ich habe sie auch nicht mit worten bedauert und hoffentlich auch nicht spüren lassen wie armseelig ich mir vorkam :rolleyes: habe zu ihr gesagt, guck mal was ich da habe, dabei das leckerli gezeigt und versucht mit ihr umzudrehen damit sie etwas die leine entspannt ... naja, zusammengefaßt recht hilfslos versucht aus der situation raus zu kommen - was ja kläglich in die hose ging, denn schlußendlich hat sie mich heim geschliffen:(

jedenfalls werde ich, sobald ihr herrli munter ist (hatte wieder nachdienst) mit ihm über dieses problem reden, da gehört reagiert!!!!
ich mag mir gar nicht ausdenken, was passieren hätte können, wenn die geräusche früher begonnen hätten, da lief sie noch ohne leine in der nicht eingezäunten hundezone :eek:
 
Also ich bin mir sicher, ihr kriegt das Problem in den Griff.
Es wird halt eine Weile dauern, aber "der Weg ist das Ziel". Ihr müsst halt wirklich geduldig sein mit ihr.

Also bei einem Knaller zieht sie dann? Versuche mir das grad vorzustellen. Also sie versucht mit allen Mitteln wegzurennen?

LG TINA
 
also seit silvester ist sie auf jeden fall schreckhafter was bestimmte geräusche betrifft.
knallt also ein auto oder motorrad oder raschelt wo unerwartet ein papier etwas lauter, zuckt sie zusammen, lauft aber nicht weg - bis jetzt jedenfalls.
dieses verhalten ist auch ihrem herrli aufgefallen.

aber gestern, als diese geräusche ständig wiederkamen, wollte sie mit allen mitteln nach hause -- und das zwar auf schnellste art und weise, egal ob sie mich mitschleifen muss oder nicht.

ich bin mir ziemlich sicher, wenn das noch zu der zeit gewesen wäre, wo sie noch ohne leine lief, dass wir sie heute suchen müssten :( :(
 
Ich würde auf jeden Fall auch ihre Schilddrüsenfunktion überprüfen lassen. Ein Symptom einer Hypothyreose ist nämlich erhöhte Geräuschempfindlichkeit und Panikattacken.

lg
Gerda
 
danke! werden wir auch ansehen lassen, schaden kanns ja nicht, obwohl ich davon ausgehe, dass das von silverster her rührt. aber wer weiß, vielleicht lauft das wirklich parallel?!
 
Erkundige Dich nach Schießplätzen in Deiner Nähe
- gibt es welche?

Zuerst im großer Entfernung davon, dann immer näher an den Platz herangehen und mit allem möglichen ablenken (Übungen, Spielen, Fressen, ....) - hilft.
 
kennen würde ich einen, der vom bundesheer, war sogar schon mal dort, also die adresse bekomme ich schon raus ... sollen wir direkt dort hinfahren, der platz ist recht groß soweit ich mich erinnern kann :confused:
wenn sie sich nicht beruhigen lasst, dann gleich wieder weggehen oder was sollen wir dann machen?!
ist das gedacht -so als erweiterung- nachdem sie eine zeitlang die cd mit den silvesterknallern zu hören bekommt?!
 
bmn schrieb:
sollen wir direkt dort hinfahren
Nein - es geht ja nur um´s Geräusch, also wo man die Schüsse hört.
Hört man außerhalb des Platzes etwas? Kann man außerhalb spazieren und die Schüsse hören?

Ich dachte an einen Schießplatz in NÖ (Wr. Neustadt), da gibt es rundherum Wald. (Der Platz selbst ist natürlich abgezäunt) Da kann man sich den Schußgeräuschen soweit nähern wie man will.

Probiers zuerst mit der CD - das klingt gut (die CD kannte ich nicht)

wenn sie sich nicht beruhigen lasst, dann gleich wieder weggehen oder was sollen wir dann machen?!
Desensibilisieren: zuerst soweit nähern, dass sie zwar die Schüsse hören kann, aber noch keine Angst zeigt. Du spielst mit ihr und kümmerst Dich überhaupt nicht um das GEräusch.
Mit der Zeit immer näher an die Schußgeräusche herangehen. Wichtig ist, dass Du überhaupt nicht auf das Knallen reagierst, sondern mit ihr tust, was ihr sonst auf Euren Spaziergängen macht.
 
klingt gut so! danke!
ich hoffe, wir bekommen das noch vor dem heurigen silvester in den griff - muss ehrlich zugeben, dass ich gestern total schockiert war, also das war panik die sie hatte, wirklich panik -- so kenn ich sie gar nicht ... nunja, einmal habe ich sie schon so erlebt, dass war eben bei diesem vorfall.

vielen dank für die hilfen!
 
Bevor Du Dir die teure Geräusche-CD für Hunde besorgst, schau einmal bei amazon rein. Dort gibt es um viel weniger Geld CDs mit allen möglichen Geräuschen (auch Gewitter, Schüsse, Feuerwerke) zur Filmvertonung!

Besser finde ich allerdings den Tipp mit dem Schiessplatz. Das hat bei meinem Giacomo wirklich sehr gut funktioniert. Wichtig ist, dass die Distanz am Anfang wirklich gross genug ist und Du den Hund ständig beschäftigst und ganz viele Leckerlis eingesteckt hast.

lg
Gerda
 
Hallo,

bei den Geräusch CDs ist der Ton in der Wohnung komplett anders als im Freien. Es kann passieren, daß der Hund auf diese Geräusche, mögen sie noch so laut eingeschalten sein, überhaupt nicht reagiert.
Eine Schuß-Desensibilisierung finde ich da besser, aber so etwas dauert seine Zeit und gibt keine Garantie daß der Hund nicht ausflippt wenn wo ein Schweizerkracher fliegt oder eine Rakete knallt. Diese erzeugen komplett andere Geräusche als ein Schuß.
 
Hallo,

bei den Geräusch CDs ist der Ton in der Wohnung komplett anders als im Freien. Es kann passieren, daß der Hund auf diese Geräusche, mögen sie noch so laut eingeschalten sein, überhaupt nicht reagiert.
Eine Schuß-Desensibilisierung finde ich da besser, aber so etwas dauert seine Zeit und gibt keine Garantie daß der Hund nicht ausflippt wenn wo ein Schweizerkracher fliegt oder eine Rakete knallt. Diese erzeugen komplett andere Geräusche als ein Schuß.

Ich habe auch den Eindruck, dass bei Schweizerkrachern und Raketen nicht so sehr der Knall sondern das Pfeifen davor für den Hund sehr unangenehm ist. Auf den CDs sind wahrscheinlich auch nur die für uns hörbaren Frequenzen drauf.
Ich glaube auch nicht, dass diese Geräusch-CDs bei Welpen einen wirklichen Nutzen haben weil sie eben nur einen Teil der Realität vermitteln können.

lg
Gerda
 
vielen dank für die vielen hinweise und tipps :)

und wenn wem noch was einfällt bitte schreiben - wir werden/müssen wirklich alles versuchen!!!


heut zum beispiel war ich etwas zu früh bei der trainerstunde, bin mit jessie noch spazieren gegangen und unter einer autobahnbrücke durch ... also sie war recht nervös durch dieses holpern und poltern oberhalb von uns ... werden wir jetzt auch öfters üben!

jetzt im nachhinein ist mir bewusst, dass wir leider einiges versäumt haben. irgendwie niemals daran gedacht das wuffi alles kennen lernen sollte :o

wenn wem noch andere geräusche einfallen sollten, die etwas vom "normalen" leben abweichen, dann bitte auch darüber eine info, damit sie jetzt schrittweise alles nachholen kann und sie keine panik mehr bekommen muss.

ach ja, weil ich was gelesen habe wegen welpen - jessie wurde am 24.12. drei jahre alt.
 
jetzt im nachhinein ist mir bewusst, dass wir leider einiges versäumt haben. irgendwie niemals daran gedacht das wuffi alles kennen lernen sollte :o

Du musst überhaupt kein schlechtes Gewissen haben: man kann einen Hund unmöglich an alles gewöhnen. Hier wird oft übertrieben, indem Welpen unnötigerweise allen möglichen stresserzeugenden Reizen ausgesetzt werden. Das kann u.U. mehr schaden als nutzen.

Ich habe nach Deinen Postings den Eindruck, dass die Geräuschempfindlichkeit (und vor allem die Panikreaktionen) bei Deiner Hündin erst seit Silvester besteht. Ich kann Dir nur nochmals dringend eine Abklärung der Schilddrüse empfehlen!

Als zusätzlicher Tipp: D.A.P.-Stecker kann bei ängstlichen Hunden (zusammen mit anderen Massnahmen) auch etwas bringen.

lg
Gerda
 
Oben