Klima-/Kühlgerät-Erfahrungen?

Jarosh

Super Knochen
Hallo,

da mir heute wieder eingefallen ist, wie sehr ich eigentlich die Hitze hasse, wollte ich mal fragen ob jemand von Euch vielleicht ein gutes Klimagerät empfehlen könnte.

Es reicht eigentlich schon, wenn ich damit ein Zimmer kühl bekomme und es darf auf keinen Fall so einen Schlauch haben, der die Luft aus dem Fenster transportiert - da steigt mir sonst die Vermieterin aufs Dach.

Gibts vielleicht Erfahrungswerte?
 
die mit schlauch beim fenster/bei der tür raus, sind noch die einfachere variante, bei den anderen musst du ein loch in die wand schlagen, damit die heisse abluft entweder bei der wand raus oder in einen kamin rein geht. ob DAS vermieterin eher recht ist?;)

wir haben ein Honeywell Coolmaster gerät mit schlauch durchs fenster. zu beachten ist, dass sie natürlich alle stromfresser sind und kaum schaltet man ab, wirds auch bald wieder heiss im haus und der zu kühlende raum darf auch nicht zu gross sein
 
Hmm.. mir hat mal jemand auf der Hundewiese erzählt, dass er sich so ein Teil zugelegt hat, bei dem es ohne Schlauch in die Außenwelt funktioniert.. Mist, ich hab nur mit halbem Ohr zugehört und jetzt treff ich ihn nicht mehr :o

Der Raum hat etwa 20m² und das Stromfressen muss ich wohl in Kauf nehmen, ist das kleinere Übel als die nächsten Monate um die 30° in der Wohnung zu haben :eek:
 
so etwas wäre mir neu, denn wo sollte denn dann die heisse abluft hin geblasen werden?

es gibt schon fixe klimageräte ohne schlauch, ABER die werden in einer außenwand montiert, so wie man sie in den südlichen ländern hat. innen saugen sie die warme luft an und geben sie nach draussen ab
 
Wir haben auch so ein mobiles Gerät, Schlauch hängt beim Fenster raus und ich muss sagen, ohne dem Ding wären wir schon längst kollabiert im Sommer.
Der Stromverbrauch ist erträglich, wir lassen es aber auch nicht den ganzen Tag laufen, sondern eher am Abend im Schlafzimmer.
Es gibt auch die Split Geräte, aber die müssen fix montiert werden, dazu muss die Fassade angebohrt werden und dazu braucht man das Einverständnis vom Vermieter und die sind auch relativ laut, wenn das Aggregat läuft.

Kauf Dir ja nicht so ein Teil wo nur Wasser über die Lamellen läuft, die bringen gar nichts, das haben wir nach dem 1. Einsatz wieder retour gebracht.
LG Ingrid
 
Solange Du nix anbohrst kann bzw. darf die Vermieterin eigentlich nix dagegen haben....
Also Fenster kippen, Schlauch ein kleines Stück raushängen lassen und das Ganze mit einer Decke darüber halbwegs isolieren?

Es geht logischerweise nur dann, wenn die der Luft entzogene Wärme irgendwie nach aussen transportiert wird.

Stromverschwendung ist es immer.

Fenster zu und Jalousien ( am besten aussen ) vor tagsüber hilft auch ein wenig. Wenn es aber nur Innenjalousien gibt, und die Fenster nach Süden ohne Dachvorsprung, oder Südwesten gehen, dann ist das zu wenig.
 
Problem bei den mobilen mit Schlauch (Monoblockgerät):

Erstens sind sie relativ laut, zweitens die Luft die rausgepustet wird, muss ja wo wieder reinkommen, sprich man zieht warme Luft von draußen rein.

Aber sie sind trozdem außreichend, ich hab ein DeLonghi PAC 110, Abluft in den Kamin, für einen 75m³ Raum.

Ideal sind fixmontierte Einheiten (Splitklimagerät) mit Innen- und Außengerät, da sitzt der Kompressor außen und somit sind die leiser und es wir keine Luft angesogen.
Dazu muss man aber zum einen die Kältemittelleitungen durch die Wand zum Außengerät führen und zum anderen ein Abfluss fürs Kondenswasser aus dem Innengerät anbringen.

Wie groß ist den das Zimmer, ich kann dir ausrechnen wieviel Kühlleistung du brauchst ;)
 
Oben