Katzenfutter für Hunde??

Maussie

Junior Knochen
Hallo,
habe mir für meine 3 Miezen einen größeren Vorrat an Dosen bestellt (nach vorherigem Testen). Alle 3 haben es gefressen, sogar der Kater, der für gewöhnlich bei Feuchtfutter nur die Sauce wegleckt und Futter ohne Sauce nicht anschaut. Wie gesagt jetzt hab ich ne Großration bestellt und jetzt mäkeln sie rum. Kann ich das Futter zumindest in kleinerer Portionen auch meinen Hunden geben? Müsste ich was zufügen oder sind sowieso Bestandteile drinnen, die einem Hund schaden? Bei den Dosen handelt es sich übrigens um Vivaldi (Huhn, Rindfleisch und Forelle).
 
Mal Katzenfutter ist nicht tragisch !

Regelmäßig füttern würde ich nicht, alleine der Proteinanteil ist so hoch, das es arge Probs beim Wauwi geben kann !!!
 
Es gibt ja Hunde, auf die Katzenfutter einen ganz besonderen Reiz ausübt.
Wenns bei deinen so ist, dann könntest es ja als Jackpot hernehmen.

Da kenn ich einige, die das so machen.
 
Mal Katzenfutter ist nicht tragisch !

Regelmäßig füttern würde ich nicht, alleine der Proteinanteil ist so hoch, das es arge Probs beim Wauwi geben kann !!!

genau so sehe ich das auch...meiner klaut es auch hin und wieder, aber regelmäßig würd ichs lieber lassen :)

ich weiß ja nicht wie reich du bist, aber zur not das katzenfutter an ein TH oder bedürftige Bauernkatzen spenden ;)
 
Mal Katzenfutter ist nicht tragisch !

Regelmäßig füttern würde ich nicht, alleine der Proteinanteil ist so hoch, das es arge Probs beim Wauwi geben kann !!!

Ich weiß, dass der Proteinanteil zu hoch ist, aber mich hätte eben interessiert ob man es mit Flocken oder Gemüse so strecken kann, dass es wieder passt.
 
genau so sehe ich das auch...meiner klaut es auch hin und wieder, aber regelmäßig würd ichs lieber lassen :)

ich weiß ja nicht wie reich du bist, aber zur not das katzenfutter an ein TH oder bedürftige Bauernkatzen spenden ;)

reich würde ich mich nicht bezeichnen, aber das könnt ich mir schon leisten, hab auc nen Patenhund im TH für den ich monatlich zahle. ;)
Aber eigentlich gehts darum, dass ich die Dosen schon weiterhin an meine Miezen verfüttern will, aber wenn sie halt 2/3 übriglassen, möchte ichs nicht wegschmeissen und streunende Katzen gibts bei uns nicht:o
 
reich würde ich mich nicht bezeichnen, aber das könnt ich mir schon leisten, hab auc nen Patenhund im TH für den ich monatlich zahle. ;)
Aber eigentlich gehts darum, dass ich die Dosen schon weiterhin an meine Miezen verfüttern will, aber wenn sie halt 2/3 übriglassen, möchte ichs nicht wegschmeissen und streunende Katzen gibts bei uns nicht:o

also unsere miezen sind auch sehr wählerisch, bei uns hats geholfen, dass wir ihnen nur und ich mein NUR das katzenfutter runterstellen, nach einer zeit bzw. wenn dann der hunger groß genug ist, wird das auch gefressen :)
ich weiß eine sehr radikale methode, aber man muss dazusagen dass unsere miezen alle sehr wohlgenährt sind. :D
 
also unsere miezen sind auch sehr wählerisch, bei uns hats geholfen, dass wir ihnen nur und ich mein NUR das katzenfutter runterstellen, nach einer zeit bzw. wenn dann der hunger groß genug ist, wird das auch gefressen :)
ich weiß eine sehr radikale methode, aber man muss dazusagen dass unsere miezen alle sehr wohlgenährt sind. :D

das versuch ich auch, aber irgendwie bring ich es dann halt nicht fertig, weil vor allem mein Kater dann total verweigert und er ist für seine Rasse (Ragdoll) sowieso eher schmächtig (nur 5kg);):o
 
In Vivaldi ist nichts chemisches, künstliches, es ist wie selbstgekocht. Deswegen spricht für mich nichts dagegen wenn du es für den Hund streckst.
Sprich einmal mit Vivaldi direkt, was die dazu sagen.
lg Betty
 
Meine Hunde dürfen auch das übriggebliebene Katzenfutter fressen. Die Katzen schauen es ohnehin nicht mehr an, wenn es schon ein bisschen "abgestanden" ist. Die Hunde freuen sich und ich habe saubere Katzenschüsseln.:)

lg
Gerda
 
Also wenn ich mal KEIN Hundefutter zu Hand habe, füttere ich auch das Katzenfutter von Vivaldi.
Der höhere Proteinanteil ist gleich, sinds halt 12 % statt 10 %.
Pass bei den Sorten auf welche Innereiein wie Herz oder Leber mit drinnen haben.
Hier bekommt dein Hund auf die Dauer zuviel an Vit A, was zwar gut für die Katze aber schlecht für den Hund ist.
lg
staffi
 
Also wenn ich mal KEIN Hundefutter zu Hand habe, füttere ich auch das Katzenfutter von Vivaldi.
Der höhere Proteinanteil ist gleich, sinds halt 12 % statt 10 %.
Pass bei den Sorten auf welche Innereiein wie Herz oder Leber mit drinnen haben.
Hier bekommt dein Hund auf die Dauer zuviel an Vit A, was zwar gut für die Katze aber schlecht für den Hund ist.
lg
staffi

Da bin ich ja beruhigt, Dosen mit Innereien hab ich gar keine. Ich werde ihnen jetzt halt mal die Reste geben, die die Katzen überlassen, ist ja auch nicht soviel, weil ich den Miezen schon vorrausschauend höchstens eine Drittel Dose gebe, der Rest kommt in den Kühlschrank, für den nächsten Tag.
 
würde auch die radikalfuttermethode vornehmen... eine bekannte von mir hat nen hund der wahnsinnig wählerisch ist- der kostet nicht mal:p da hat sie es auch mal stehen lassen über einen tag und siehe da... heute würde er für ein und dasselbe futter morden:D:D
 
Pass bei den Sorten auf welche Innereiein wie Herz oder Leber mit drinnen haben.
Hier bekommt dein Hund auf die Dauer zuviel an Vit A, was zwar gut für die Katze aber schlecht für den Hund ist.
Auch die Katze sollte nur wenig Leber zu sich nehmen, höchstens 100g pro Woche, ein Vitamin A Überschuss ist für sie genauso schädlich wie für den Hund. Herz wiederum gilt als Muskelfleisch und kann auch mehrmals wöchentlich gegeben werden, ich hab noch nichts davon gehört, dass in Herz viel Vitamin A ist, würde mich aber sehr dafür interessieren, wo das steht.
 
Auch die Katze sollte nur wenig Leber zu sich nehmen, höchstens 100g pro Woche, ein Vitamin A Überschuss ist für sie genauso schädlich wie für den Hund. Herz wiederum gilt als Muskelfleisch und kann auch mehrmals wöchentlich gegeben werden, ich hab noch nichts davon gehört, dass in Herz viel Vitamin A ist, würde mich aber sehr dafür interessieren, wo das steht.

Nein, das stimm schon das der Vit A Anteil in der Leber um 100 % höher ist als im Herz ;)

lg
staffi
 
Oben