Husky-Schäfer "Experte" gesucht

kornellia

Neuer Knochen
Hi Hundefreunde,

wir werden in den nächsten drei Wochen ein Husky-Schäfer-Mädchen bekommen, ca. 2 Jahre alt, von einer Pflegestelle, Vorleben, da ausgesetzt, unbekannt. Sie ist eine ganz nette und brave. Von der Optik her - vor allem das Köpfchen - mehr Husky als Schäfer und recht zart gebaut. Jetzt wollte ich mal nur grundsätzlich fragen, ob man bei Mischlingen von der Optik her auch eher den "rasse"typischen Charakter bzw. die Bedürfnisse erahnen kann? In diesem Fall eben, ob die Kleine dann gaaaanz gaaanz viel Auslauf braucht, laufen, laufen, laufen?

Danke für eine Antwort schon jetzt,
Kornellia
 
Hi Hundefreunde,

wir werden in den nächsten drei Wochen ein Husky-Schäfer-Mädchen bekommen, ca. 2 Jahre alt, von einer Pflegestelle, Vorleben, da ausgesetzt, unbekannt. Sie ist eine ganz nette und brave. Von der Optik her - vor allem das Köpfchen - mehr Husky als Schäfer und recht zart gebaut. Jetzt wollte ich mal nur grundsätzlich fragen, ob man bei Mischlingen von der Optik her auch eher den "rasse"typischen Charakter bzw. die Bedürfnisse erahnen kann? In diesem Fall eben, ob die Kleine dann gaaaanz gaaanz viel Auslauf braucht, laufen, laufen, laufen?

Danke für eine Antwort schon jetzt,
Kornellia

Das merkst du erst wenn du sie hast würde ich mal sagen ;)

Viel spaß und freude mit ihr :)


L.g Corinna
 
Hallo Kornellia!

Schick mal "ruebe" eine PN, sie hat einen Husky-Schäfer-Mix - Burschen. Auch eher zart, aber blitzgescheit. Macht Obedience und Agility mit ihm.

Viel Spaß und viel Freude mit Deinem neuen Wuffel!

lg
Karin
 
Ich hab auch einen Husky-Schäfer-Mix (ich sag immer *schusky*)... der braucht nicht mehr Auslauf als andere Hunde auch.

Es kommt immer drauf an, was man draus macht.


In meinen Augen ist weniger mehr ;) .

Gruß
Günni
 
Ich hatte mal kurz einen Pflegling. Ganz zarte junge Hündin, von einer Mutter "für die Kinder zu Weihnachten" gekauft und dann natürlich völlig überfordert.
Die Kinder haben sich nicht viel um den Hund gekümmert, die Frau war arbeiten, der Hund hat die Wohnung zerlegt, was sonst.
Sie ist ausserdem öfters davongelaufen, so habe ich sie auch gefunden. War sehr scheu, und schwer einzufangen.
Bei uns zuhause war sie recht lieb, in Gesellschaft von meinem Cato recht brav und hat rein gar nichts kaputtgemacht.
Erst nach circa zwei Wochen habe ich durch Zufall die Eigentümerin ausfindig machen können.......(und die hätte sie mir am liebsten gleich dagelassen, aber das ist eine andere Geschichte).
Zusammengefasst: mag nicht gerne alleine bleiben, haut gerne ab (zB um zu Jagen) - besonders, wenn zuwenig Auslauf. Lieber in Gesellschaft, und zwar gemütliche, aber doch längere Spaziergänge - Radfahren an der Leine zB wäre ev. gut.
 
Ich hatte mal einen *Spaziergehhund*, Sie war ein Schäfer-Husky-Mix und echt lieb.
Aber bei ihr war es schon so: 1,5 Stunden durch Stock und Stein und danach hat sie dich angeschaut mit fragenden Augen, wann es denn nun RICHTIG :eek: los gehen würde. Sie war echt unermüdlich. Ach ja, und wenn ein Hase oder ähnliches unseren Weg kreuzte, dann war sie weg. Aber das lag wohl auch an der wenig vorhandenen Erziehung der Besitzer.
 
hi kornellia,

wie forintos schon geschrieben hat, hab ich so ein exemplar zu hause. optisch ist meiner eher klein (55cm), gebäude wie ein husky (quadratisch, schwanz hoch angesetzt und bei aufgewecktem gemüt über dem rücken), farbe aber braun. und die ohren wie ein schäfer ... also mehr marke fledermaus ;)

könnt nicht sagen, ob man von der optik auf die mischung im wesen schließen kann. meiner ist im sozialverhalten viel husky, er "redet" viel und kehrt gerne den macho raus. aber im denken kommt er mir eher wie ein schäfer vor -komplizierte problemlösung ist nicht seins :D . von der sensibilität ist er eher wie ein husky, große klappe :cool: aber kann super wehleidig sein, und wenn man ihn einengt bekommt er gern die panik. fremden gegenüber ist er eher kühl und reserviert, mit einem schuß überheblichkeit, aber wenn er freundschaft geschlossen hat, dann ganz. nähe und kuscheln war für ihn gewöhnungsbedürftig. im spiel ist er auch eher husky, den sinn von ewigem balli werfen hat er nie verstanden, und futter kommt fast immer vor spielzeug.

beim arbeiten ist er ein sensibelchen, aber mit entsprechendem einfühlungsvermögen ist er bei allem mit begeisterung dabei!

wünsch dir ganz viel spaß mit deinem kleinen!!!

lg rübe
 
uiui - brisante mischung, NIE von vornherein klar einzustufen, muss man erst kennenlernen!

also - ich hab hier zwei direkte beispiele:

unsre "patenhündin" (mein mann war taufpate bei der hündin meines besten freundes) ist eine schäfer-husky-mix-hündin.
lara ist die schmusigste, ruhigste, gehorsamste, dankbarste hündin dieser welt.
vom aussehen her hat sie eher mehr vom husky, jedoch schlappohren. grau-braun-weisse zeichnung, eher schäfer-körper und schwanz, aber husky-gesicht.
sie war immer und ist bis heute ein pflegeleichter familienhund, geht aber gerne spazieren, neben dem rad herlaufen ist ihr am liebsten. am freien feld kann bei hasen und rehen schon mal der jagdtrieb durchkommen, im allgemeinen ist sie jedoch gut abrufbar.
im garten reicht 5 - 10 mal balli werfen, dann reichts ihr.
geistige auslastung benötigt sie nicht allzu viel, am liebsten ist ihr eine kurze leckerlie-such-runde.
also eine seele von einem hund - wie man ihn sich nur wünschen mag. sie ist im allgemeinen mit allen (bis auf eine hündin) verträglich und erträgt auch lästige welpen und junghunde mit stoischer gelassenheit - wenn es ihr reicht, weist sie einmal kurz und bestimmt zurecht und gut ist.
sie ist heute 4 jahre, war aber immer schon eher von gelassenem wesen.

so - und nun zu meinem wauz.
das krokodil ist ebenfalls ein (belgischer) schäfer-husky mix. von der statur her eher kompakt, schwanz auffallend nach oben gehalten, leicht geringelt. das gesichtl ist schmal und zart mit fledermausohren (siehe avatar-bild). farbe: rötlich braun (fuchsfarben fast) mit einigen schwarzen akzenten.
und vom charakter her ist er ein teufel - immer lebhaft, hibbelig, stets bereit, neues zu lernen, sekkiert mensch, hund und katz und kann niemals genug kriegen.
im allgemeinen hat er ein freundliches gemüt - nur bei kleinen hunden wird er zumeist echt lästig (frei nach dem motto: den kleinen scheisser ärger ich jetzt mal ganz ordentlich). er steht bei hundezusammenkünften stets im "mittelpunkt", ist immer derjenige, hinter dem alle her sind.
jagdtrieb: der helle, ungebrochene wahnsinn. selbst das kleine vöglein und stille mäuslein von nebenan sind vor ihm nicht sicher, von rebhühnern, hasen und rehen ganz zu schweigen.
alles in allem ein hund, der anstrengend ist, mit dem man viel arbeiten muss und der keinen fehler verzeiht.
kein tag mehr, an dem man mal zum verschnaufen kommt. rund um die uhr-betreuung, sozusagen. man kommt nicht mehr zu sehr viel anderem, ich musste meine selbständige tätigkeit stark zurückschrauben. aber ich tröste mich damit: er ist jetzt fast 11 monate - in spätestens 3 jahren wird er ruhiger... :D zumindest mit konsequenter arbeit.

so, dieser roman von meiner seite. nur damit du weisst, worauf du dich MÖGLICHERWEISE einläßt.

lg, uli & das krokodil & 3 arme geplagte katzenviecha
 
Zusammengefasst: mag nicht gerne alleine bleiben, haut gerne ab (zB um zu Jagen) - besonders, wenn zuwenig Auslauf. Lieber in Gesellschaft, und zwar gemütliche, aber doch längere Spaziergänge - Radfahren an der Leine zB wäre ev. gut.

Zusammengefasst sind das genau Odin's Eigenschaften (nur jagen tut er nicht besonders)!:cool: :)

Ich hatte mal einen *Spaziergehhund*, Sie war ein Schäfer-Husky-Mix und echt lieb.
Aber bei ihr war es schon so: 1,5 Stunden durch Stock und Stein und danach hat sie dich angeschaut mit fragenden Augen, wann es denn nun RICHTIG :eek: los gehen würde. Sie war echt unermüdlich. Ach ja, und wenn ein Hase oder ähnliches unseren Weg kreuzte, dann war sie weg. Aber das lag wohl auch an der wenig vorhandenen Erziehung der Besitzer.

Das macht der Odin auch immer!;) :p
 
hab vergessen bei meinem post was zum "laufen, laufen, laufen ..." zu schreiben. also meiner ist nicht der "rennen ohne ende" typ (obwohl das mMn meistens selbstgezüchtete eigenschaften sind). im schnitt geht er minimum eine stunde morgens und eine abends spazieren (wald, wiese) und dazwischen noch zweimal kurz raus oder je nach bedarf. bei spaziergängen geht er vorwiegend konstanten trab, viel schnüffeln, konzentriertes abchecken des weges, beschäftigung mit mir. d.h. er powert sich nicht in den ersten 15 min des spazierganges aus, sondern ich sag immer "er teilt sich seine energien ein". auch bei langen wanderungen oder ausritten ist er immer dabei.

rehe jagen geht meiner nur auf sicht oder in gesellschaft mit anderen jagenden. lieblingsbeschäftigung sind aber hasen oder v.a. mäuse. gelernt hat er das jagen leider durch andere hunde, selber war er lange uninteressiert. mein blöder fehler! :mad:

lg rübe
 
Ich danke Euch für diese vielfältigen Antworten! Offensichtlich gibts also von der Optik her keinen "Garant" für Charakter, was solls, ist ja auch bei den reinrassigen so. Also ich kriege die Kleine (endlich!) am 8.12. und nach ein paar Tagen werde ich Euren Mix-Beschreibungen meine hinzufügen können :-)
Lg, Kornellia
 
So ihr Lieben, da ist nun der versprochene "Bericht", nachdem Wendy, mein Husky-Schäfer Mädchen seit 10 Tagen bei uns ist! Sie hat sich so rasch eingefügt, als wäre sie immer schon da gewesen, es ist unfassbar!! Und unsere Freude riesengroß. Und sie schaut so sehr nach Husky aus, dass jeder sie für einen "ganzen" hält, obwohl sie fast kurzhaarig ist. Wir können sie schon frei laufen lassen, sie kommt jedes (!) mal auf Zuruf zurück (sogar als ein Rebhuhn unseren Weg kreuzte...), wenn man sie lässt, tobt sie wie eine Verrückte über Hügel und Felder. Im Büro - ich nehme sie ja zur Arbeit mit - pennt sie selig unter dem (offenen) Schreibtisch. Ich hatte je wirklich schon Muffensausen, auf "was ich mich da einlasse". Aber Wendy hat alle meine Befürchtungen in Luft aufgelöst und wir sind nur glücklich sie zu haben. Ach ja, und nicht zu vergessen: Wann immer es geht, will sie nur schmusen, schmusen, kuscheln. So, damit also eine weitere "Kurzbeschreibung" von einem Husky-Mix. Alles Liebe!
 
Wow, Kornellia,

Ihr scheint Euch ja gefunden zu haben - klingt einfach nur schön :)

Weiterhin alles Gute!

lg
Nicole
 
Ich hatte früher auch einen Husky-Schäfer-Mix zum Spazierengehen. Er war damals erst ein paar Monate alt aber für sein Alter nicht aktiver als eine andere Rasse. Allerdings wollte er immer unsere Kaninchen jagen. :rolleyes:

Mittlerweile dürfte er schon über 10 Jahre alt sein, aber ich glaube zu wissen dass er nie wesentlich aktiver war als andere Rassen. :)

Mein AmStaff-Bub dagegen glaubt er wäre ein Husky..... :rolleyes: 5 Jahre alt und sowas von hyperaktiv. :eek: Ist nur selten richtig müde zu bekommen. :o Ich glaube ganz fest daran dass er in seinem früheren Leben ein Husky war der tägliche mehrere 100 km vor dem Schlitten rennen musste. :D
 
Oben