Hundehaltungsverbot in Wohnung?

calimero+aaron

Super Knochen
Ober uns ist gerade eine Familie mit Hund eingezogen, ich hab was von Boston Terrier oder Französische Bulldogge oder so gehört.
Leider dürfte der Hund viel bellen. (und wir hören es ja...)
Kann unsere Wohnungsgenossenschaft ein Hundehaltungsverbot für alle Hunde im Haus aussprechen? Oder nur für bestimmte? (die eben viel bellen)
Wir befürchten, dass sich irgendwann irgendwer aufregt und die Genossenschaft kontaktiert. Aaron ist ja sehr, sehr brav, der bellt allerhöchstens einmal, wenn Herrli nach Hause kommt und da auch nur kurz. Oder wenn draußen so ein böser Schäfer vorbeigeht (und auch da nur ganz kurz, er läßt sich gut ablenken). Also insgesamt ein sehr ruhiger Hund. Sogar jetzt, trotz Gekläffe über uns, ist er friedlich.
Müssen wir uns Sorgen machen, dass wir wegen des Lärms ober uns eventuell mitbüßen müssen?
Zuerst einmal wär der normale Weg, einmal mit unseren Nachbarn über uns zu sprechen. Was aber, wenn das nichts fruchtet oder für die Leute (sind berufstätig) nicht machbar ist? (so dass der Hund weiterbellt)
 
Ist hundehaltung generell erlaubt bei euch?

Ansonsten in Ernstfall von den Nachbarn sich schriftlich bestätigen lassen das sie sich durch Aaron nicht belästigt fühlen und auch vermerken seit wann er schon ohne Probleme bei euch wohnt.

Normalerweise, sofern Hundehaltung erlaubt, wird sich die Hausverwaltung nur an die Unruhestifter wenden.

Aber da der Hund ja erst kürzlich eingezogen ist, kann es ja auch sein das er das bellen nach der umgewöhnung an die neue Wohnung vielkeicht eh einstellt.

Und ich würd in Ruhe versuchen mit den Besitzern zu reden, vielleicht ist ihnen auch gar nicht bewusst das er bellt...
 
also bei uns ist es so das du von der genossenschaft eine "tierhalteerlaubnis" benötigst , die dir normal ohne probleme erteilt wird,und du bist damit abgesichert das sie dir nichts "tun " können.
ich habe das gerade gehabt da mein netter installateur mich bei der genossenschaft aneschwärzt hat das ich hunde in der wohnung habe , keine 30 min später hatte ich einen anruf der genossenschaft seid wann ich hunde habe (halte in der wohnung seid 12 jahren hunde, und es war auch schon öfter wer da von der genossenschaft und spielt mit ihnen :confused:) aber gut habe das beantragt und innerhalb von drei tagen die genehmigung und wenn ich mich an alle regeln halte kann mir auch nichts passiern .
aber wie schon erwähnt wurde vl ist der hund einfach noch etwas verunsichert einfach mal drauf ansprechen ..;)
 
Das selbe Problem fing vor 3 Jahren bei mir an. Da haben meine Nachbarn oberhalb die Idee gehabt, sich einen Hund zuzulegen. Der Kerl hat bis vor 2 Wochen (da sind sie ausgezogen) oft stundenlang gebellt. Mich haben natürlich einige Nachbarn angesprochen ob das mein Hund ist, ich habe sie ganz freundlich auf den Hund der Nachbarn hingewiesen und auch gleich dazu gesagt, wenn sie bellen hören sollen sie an der Tür horchen, auch an meiner, sodaß man wirklich sicher sein kann, daß es nicht meiner ist. Ich habe manchmal versucht, die Nachbarn mit dem Hund drauf aufmerksam zu machen, doch das kam irgendwie nie an bei denen, also habe ich es dann gelassen.
Gesagt hat auch niemand was zur Wohnungsgenossenschaft.
Seit 2 Wochen ist wieder Ruhe eingekehrt und selbst den Nachbarn ist das aufgefallen ... und wenn wir wen treffen dann heißt es: " ... hab ich eh gewusst dass es nicht Ihr Hund ist, die ist ja sooooo lieb!" und Gina bekommt einen dicken Knuddler :D

Aber ich würde auf jeden Fall zuerst mal versuchen, mit den HH zu reden und bei den Nachbarn bemerken, dass es Dir auf den Geist geht dass der Nachbarshund so viel bellt und das du hoffst, dass es nicht auf Dich bzw Deinen Hund zurückfällt. Zumindest hat auf diesem Weg bei mir geholfen.

LG Doris
 
So, zuerst einmal Danke! :)

Unsere Wohungsgenossenschaft weiß, dass wir einen Hund haben, haben auch das OK dazu bekommen. Ich weiß nicht, ob die Familie ober uns bereits richtig eingezogen ist oder erst am Umziehen.
Tatsache ist, dass der Hund ober uns gestern so ca eine Stunde lang gebellt hat - was mich sehr verwundert hat - Aaron hat das nicht sonderlich beeindruckt. Ok, war ein helles Kläffen, das stört ihn anscheinend nicht so sehr, als wenn's ein tiefes Bellen eines großen Hundes wäre.
Ich würd jetzt auch einmal sagen, dass wir abwarten, nehm auch an, dass der Hund sich erst einmal eingewöhnen muss. So wie es gestern ausgesehen hat, dürfte er allein gewesen sein ..... naja, in einer für ihn fremden Wohnung und allein? - Da wundert mich das Kläffen nicht mehr.
Wir haben ja zuerst befürchtet, dass der Aaron in die Bellerei mit einfallen würde. War aber zu unserem Erstaunen gar nicht der Fall. :)
 
Oben