Hund "nervt"

Devaki

Junior Knochen
Hallo

Seit heute Morgen ist mein Hund auf einem richtig nervigen Tripp.
Wir sind ganz normal nach dem aufstehen mit ihm Gassi gegangen, nach einer verschnaufpause gabs eine Spielstunde mit seinem so richtig nervigen Quietschewürstchen.
Nach einiger Zeit haben es wir dann wieder weg geräumt, da ich Spielzeug bei ihm nicht offen liegen lassen kann.
Es gab dann wieder eine Verschnaufpause und sein Futter.
Nach ca einer Stunde haben wir wieder mit ihm mit dem Würstchen gespielt (alles andere interessiert ihn zur Zeit nicht).
Und seit dem, ca 13 Uhr Mittags geht er meinem Freund und mir so dermaßen auf den Geist Oo
Er kommt ständig mit seinem Würstchen angerannt und gibt garkeine Ruhe mehr.
Er legt sich permanent hinter meinen Drehsessel wenn ich am Computer sitze, ich bin ihm heute bereits 2 mal unabsichtlich über den Schwanz gefahren da ich ihn nicht bemerkt habe.
So gegen 15 Uhr hat er sein Würstchen dann komplett demoliert und wir habens dann weg geschmissen da die Gefahr herrschte da er Teile verschluckt.
Seit dem wicht er MIR garnimma von der Seite.
Er ist so dermaßen aufgedreht, rennt hin und her, setzt sich ständig unter den Wäscheständer (der neben mir und dem PC steht) und vorallem schnofelt er in meiner Tasche herum Oo und will mit der spielen :confused:
Er legt sich permanent hinter den Drehstuhl, ich muss bei jeder Bewegung die ich mache aufpassen um nicht über ihn drüber zu fahren.
Ständig springt er an mir hoch und wenn ich ihn beachte rennt er ne Runde im kreis und kommt wieder zu mir.
Er hatte vorher auch eine ganz heiße Nase.
mein Freund ist dann noch ne Runde Gassi mit ihm gegangen so wie immer und wollte ihn auspowern, trotzdem gibt er keine Ruhe.
Er rennt ständig zum Wäscheständer und setzt sich drunter ich weiß aber nicht was er will.
Ich hab meine Tasche neben ihm ausgeleert, damit er sieht das ich nix habe und trotzdem will er dauernd rein schnuppern.
So ein verhalten habe ich bei ihm noch nie gesehen und auch mein Freund der ihn seit 8 Jahren hat noch nicht.
Das komische ist er geht nur mir zu.
Ich habe vorhin nochmal viel mit ihm gespielt, ca ne Stunde lang, dann habe ich das Spiel abgebrochen.
Trotzdem rennt er mir immernoch zu und ich weiß nicht was er will.
Auf "Geh am Platz" reagiert Herr Hund Heute garnicht.
Der ist den ganzen Tag schon so dermaßen aufgedreht, dass er uns und besonders mir echt schon am Geist geht.

Was kann ich machen ausser ihn aus dem Fenster zu werfen?? :D
Je mehr wir mit ihm spielen desto aufgedrehter wird er.
Normal schläft er sehr viel am Tag oder beschäftigt sich dann auch viel alleine mit seinem Spielzeug, nachdem wir mit ihm gespielt haben.

Jetzt hat er sich das erste mal seit wir munter sind hingelegt, sieht mich aber schon wieder so an als würde er gleich hochspringen.
 
Schau dir mal die Bücher an: "Das große Spielebuch für Hunde" von Christina Sondermann und "Spurensuche" von Anne Lill Kvam.

Die Spiele, die ihr spielt, drehen den Hund vielleicht zu sehr auf. Spielt ruhigere Dinge (in dem Buch gibt es da ganz witzige Ideen).

Vielleicht reicht ihm sein Würstchen nicht und ist einfach unterfordert... mit Hunden kann man so viel mehr machen, als "nur" Ball werfen :)
 
ich denke auch, daß dein hund unterfordert ist. probier einmal einen kong oder etwas ähnliche,. füll ihn mit leckelis, nette idee ist auch mit leberwurt verschließen :p, damit ist er lange beschäftigt. meine kleine mag auch sogenanntes intelligenz spielzeug, da muß sie rausfinden, wo das leckerli versteckt ist und es auch noch befreien (gar nicht so einfach)!

33boob6.jpg


eine quietschwurst ist ja wirklich nicht auf lange sicht interessant. versteckspiele sind ja auch sehr beliebt, mußt einfach ausprobieren, was ihm am besten gefällt :)
 
Intelligenzspiele und besonders Kong haben wir schon oft ausprobiert.
Die Intelligenzspiele beachtet er garnicht und beim Kong gibt er viel zu schnell auf, wenn da nicht sofort ein Leckerli raus kommt dreht er um und das Ding wird nie wieder angesehn, selbst wenn wir ihn motivieren mag er nach einmal versuchen nimma.
Ich habs auch schon probiert mit Tricks beibringen, 0 Chance.
Pfote geben ist unmöglich ihm beizubringen.
Wir waren auch schon schwimmen mit imh, bzw Herrli und Frauli waren schwimmen, Hunde ist daneben gestanden und hat geklefft.
Ich würd gern mit Agility anfangen aber wie gesagt ihm was neues zu lernen ist fast unmöglich und ob der mir je über ne Rampe oder durch nen Tunnel geht bezweifel ich doch sehr :D
Ich hab auch schon probiert einen Karton aufzustellen, ihm ein Leckerlie zu zeigen und es dann dahinter stellen.
Er sitzt dann nur da sieht mich an wie "Gib mir das Leckerlie" und bewegt sich keinen milimeter.
Oft wollten wir uns schon mit anderen Hundehaltern treffen damit er mal spielen und sich da auspowern kann aber er hat so viel Angst vor Jungen und vorallem stürmischen Hunden.
Ich hab schon oft gehört das hat was mit der Rasse und dem Alter zu tun.
Er ist laut der Frau von der ihn mein Freund hat ein Großer Yorkie und jetzt bereits 8 Jahre alt.
Er war 7 Jahre ein reiner Familienhund der absolut nicht gefordert wurde.
Mein Freund war zu jung und dann zwei Jahre nicht zu Hause bei ihm da er mit seiner damaligen Freundin zusammengezogen ist die eine Hundeallergie hatte.
Ich wollt ja immer einen Hund, erst wollte ich mich aber wirklich ganz Gründlich informieren und dann bin ich eben durch meinen Freund zu unserem Seppi gekommen.
Er ist einfach so sehr unmotiviert.


Die Bücher werd ich mir auf jeden Fall ansehen.
 
hm - scheint ja ein schwieriger fall zu sein ;) mit 8 jahren agility ist wahrscheinlich nicht so toll. er scheint ja praktisch keinen kontakt zu artgenossen zu haben - vielleicht solltet ihr euch da etwas überlegen. die bücher sind sicher eine sehr gute anregung :)
 
Er hatte früher viel Kontakt mit anderen Hunden, solange eben mein Freund bei ihm war.
Ich sag nur mal so viel: Wenn ich mich zwei Jahre nix um den Hund schei**e und den aufn Balkon zum Gassi schicke...joa...und es ist nicht von meinem Freund die Rede.

In dem Punkt ist er wirklich ein schwieriger Fall. Ich würd ihn gerne mit anderen Hunden zusammen bringen, es funktioniert auch manchmal, aber da gibt es kein bestimmtes Schema.
Er kann Angst vor kleinen und großen Hunden haben aber er kann sich auch mit kl. und gr. Hunden vertragen.

Ich werd mal schauen ob ich von wo das Buch zum Probelesen bekomme und versuchen etwas umzusetzen aber ihn zu motivieren ist da die größere Herausforderung.
 
mM nach ist der hund komplett unterfordert, dem ist einfach nur fad, fad, fad ohne ende.

doofes quietschi werfen reicht ihm nicht, hat er recht deutlich gezeigt durch zerstörung des spielzeugs.

er zeigt euch sehr eindeutig, dass er arbeiten will. und zwar nicht mit intelligenzspielzeug o.ä. sondern mit EUCH.

eigentlich kann einem HF, der gerne mit seinem hund arbeitet, nix besseres passieren. und da er eindeutig DICH als bezugsperson gewählt hat, solltest auch DU mit ihm arbeiten.

und zwar net nur stundenlang blöd rumspielen oder balli werfen.

ich persönlich tät mal mit ernstzunehmendem, intensivem UO-training anfangen, mM nach verlangt der hund gradezu danach. da lernt er, sich auf dich zu konzentrieren und ist geistig extrem gefordert, weil das für ihn anstrengend ist.

auch in diesem alter lernen aktive hunde sehr schnell und finden superschnell gefallen daran.
wenn du nicht weisst, wie du das privat korrekt aufbauen kannst, meld dich in einer hundeschule an.

so wird ganz schnell aus einem lästigen hund ein ausgeglichener wegbegleiter.
 
Leider habe ich ja von Hundesport ganz ganz wenig Ahnung :D
Kannst du vielleicht für Wien eine gute Hundeschule empfehlen?
Ich werd mich auf jeden Fall mal erkundigen.

Ich steh einfach jedes mal an wenn ich mit ihm was machen möchte, zB Tricks beibringen und ihn interessiert nur das Leckerlie und ist komplett unmotiviert.
Wie motiviere ich so einen Hund??

Meine Befürchtungen sind einfach in so einen Kurs mit mehreren Hunden zu gehen und er hat aber nur Angst vor seinen Kameraden, ich merk jedes Mal wenn nur ein Hund da ist der etwas zu stürmisch ist ger#t er komplett in Stress und klefft was das Zeug hält, mit mehreren Hunden will ich mir garnicht ausmalen wie er dann ausflippt.
Kann man die Angst vor stürmischen Hunden irgendwie nehmen oder abtrainieren sag ich mal?
Ich denk mal es wird wenig Sinn haben wenn er in so einem Kurs mit mehreren Hunden total in Stress kommt und Einzelunterricht ist sicher teuer.
Genauso wie ich befürchte, dass er sich mittem im Kurs denkt "Na jetzt will ich aber mal garnicht".

Seine Angst und seine Unmotiviertheit machen mir einfach am größten Sorgen.

Ich werd mal schauen ob ich eine gute HuSchu finde.
 
also ich übe mit meiner Hündin nur deshalb irgendwelche Tricks, weil sie das so witzig findet :) Im Internet gibt es viele Anleitungen dazu, wie man dem Hund Tricks beibringen kann.

Achte dabei aber darauf, dass du ohne Nachhilfe auskommst - das heißt z.B. wenn du möchtest, dass dein Hund eine Rolle lernt, dann sollst du deshalb nicht den Hund am Boden legen und dann mit deiner Hand den Hund rollen. Weißt du, wie ich das meine? Bei manchen Hunden geht das sicher, andere wundern sich vielleicht sehr! Aber das musst du probieren :)

Wenn er die Intelligenzspiele nicht hinbekommt, dann sind sie noch zu schwer - gestalte sie einfacher.

Wenn er manchmal etwas schwierig mit anderen Hunden ist, wäre wirklich ein Trainer sinnvoll. Kann zwar auch daran liegen, dass ihm langweilig ist (manche Tiere werden dadurch einfach gereizt - so, wie du, wenn du unbedingt etwas unternehmen willst, aber nicht weißt was... manche Menschen werden da auch ungemütlicher). Kann aber auch nichts damit zu tun haben :)
 
Ich denke seine Angst hat damit zu tun, dass es schon oft Fälle gab wo größere Hunde ohne Rücksicht auf Verluste über ihn drüber gelaufen sind.

Eine Hundebegegnung sieht meist so aus, dass er zu dem anderen hin geht, schnuppert, schwanzwedelt und zum spielen auffordert, sobald der andere Hund aber dann einen hüpfer macht springt unserer zurück und fangt an zu knurren.
Ist aber auch nicht immer.
Wir hatten mal für einen Tag einen sehr sehr stürmischen Beagle bei uns zu Hause zum sitten, das hat so super funktioniert, das einzige was er damals nicht wollte, war dass ein anderer Hund zu mir zu geht, das hat sich aber jetzt auch gebessert.
Wir waren letztes Sylvester bei einem Freund der einen Beagle-Spitz Mix hatte, der war so um die 45cm Schulterhöhe und da hats auch einwandfrei geklappt obwohl der andere ein recht wilder Spieler war.
Unserer hat ihn dann ein paar mal zurecht gewiesen und dann hats funktioniert.
Es gibt bei imh kein beschstimmtes Schmea wo ich sagen kann mit dem Hund gehts und mit dem nicht.

Ich bin noch mit einigen ein bisschen überfordert, ich bin sozusagen an einen Hund gekommen mit genug Problemen, obwohl ich damals noch keinen wollte. Trotzdem liebe ich ihn über alles.
Wir haben gemeinsam schon sehr viel bewältigen können und er ist jetzt viel ausgeglichener als wie ich ihn kennen gelernt habe.
 
Hallo

Seit heute Morgen ist mein Hund auf einem richtig nervigen Tripp.
Wir sind ganz normal nach dem aufstehen mit ihm Gassi gegangen, nach einer verschnaufpause gabs eine Spielstunde mit seinem so richtig nervigen Quietschewürstchen.
Nach einiger Zeit haben es wir dann wieder weg geräumt, da ich Spielzeug bei ihm nicht offen liegen lassen kann.
Es gab dann wieder eine Verschnaufpause und sein Futter.
Nach ca einer Stunde haben wir wieder mit ihm mit dem Würstchen gespielt (alles andere interessiert ihn zur Zeit nicht).
Und seit dem, ca 13 Uhr Mittags geht er meinem Freund und mir so dermaßen auf den Geist Oo
Er kommt ständig mit seinem Würstchen angerannt und gibt garkeine Ruhe mehr.
Er legt sich permanent hinter meinen Drehsessel wenn ich am Computer sitze, ich bin ihm heute bereits 2 mal unabsichtlich über den Schwanz gefahren da ich ihn nicht bemerkt habe.
So gegen 15 Uhr hat er sein Würstchen dann komplett demoliert und wir habens dann weg geschmissen da die Gefahr herrschte da er Teile verschluckt.
Seit dem wicht er MIR garnimma von der Seite.
Er ist so dermaßen aufgedreht, rennt hin und her, setzt sich ständig unter den Wäscheständer (der neben mir und dem PC steht) und vorallem schnofelt er in meiner Tasche herum Oo und will mit der spielen :confused:
Er legt sich permanent hinter den Drehstuhl, ich muss bei jeder Bewegung die ich mache aufpassen um nicht über ihn drüber zu fahren.
Ständig springt er an mir hoch und wenn ich ihn beachte rennt er ne Runde im kreis und kommt wieder zu mir.
Er hatte vorher auch eine ganz heiße Nase.
mein Freund ist dann noch ne Runde Gassi mit ihm gegangen so wie immer und wollte ihn auspowern, trotzdem gibt er keine Ruhe.
Er rennt ständig zum Wäscheständer und setzt sich drunter ich weiß aber nicht was er will.
Ich hab meine Tasche neben ihm ausgeleert, damit er sieht das ich nix habe und trotzdem will er dauernd rein schnuppern.
So ein verhalten habe ich bei ihm noch nie gesehen und auch mein Freund der ihn seit 8 Jahren hat noch nicht.
Das komische ist er geht nur mir zu.
Ich habe vorhin nochmal viel mit ihm gespielt, ca ne Stunde lang, dann habe ich das Spiel abgebrochen.
Trotzdem rennt er mir immernoch zu und ich weiß nicht was er will.
Auf "Geh am Platz" reagiert Herr Hund Heute garnicht.
Der ist den ganzen Tag schon so dermaßen aufgedreht, dass er uns und besonders mir echt schon am Geist geht.

Was kann ich machen ausser ihn aus dem Fenster zu werfen?? :D
Je mehr wir mit ihm spielen desto aufgedrehter wird er.
Normal schläft er sehr viel am Tag oder beschäftigt sich dann auch viel alleine mit seinem Spielzeug, nachdem wir mit ihm gespielt haben.

Jetzt hat er sich das erste mal seit wir munter sind hingelegt, sieht mich aber schon wieder so an als würde er gleich hochspringen.

Du hast Dir im Prinzip die Antwort schon selbst gegeben. Ihr habt ca. drei Stunden gestern intensiv gespielt, ich nehme mal an, div. Zerrspiele, Wurfspiele usw. Genau das peitscht den Hund richtig hoch, sein Adrenalinspiegel steigt und er will immer mehr davon haben. Der Hund hat immensen Stress dadurch.

Wenn Du keine Ahnung von richtig spielen hast, dann schau Dich da mal um: www.spass-mit-hund.de
Spielen und Tricks lernen bzw. üben sollte nicht länger als 5 bis 10 Minuten dauern, weil Du den Hund zu sehr hochpuscht.
 
Oben