Hund ablegen

Pez_83

Super Knochen
Hallo zusammen,

wie kann ich meinem Hund das am besten lernen?
Sobald sie Platz macht und ich gehe einen Schritt zurück, steht sie auf.

Bitte um Tips.

Danke
 
Ich habe das mit meiner Akhira schrittweise ausgebaut. Zuerst mußte sie ins Platz und ich bin einen engen Kreis um sie gegangen. Wenn das gesessen hat und sie liegen blieb hab ich die Kreise immer größer gezogen - damit hab ich ihr das "Platz und Bleib" beigebracht.
 
Erstmal ganz wichtig vorweg - nicht den Hund absetzen und dann ablegen wenn man Platz übt. Später in der Hundeschule wir der Hund zwar oft erst abgesetzt und dann abgelegt, aber im Alltag möchtest du ja einen Hund, der sich auf "Platz" alleine hinlegt..

Ich habe es so gemacht, an 4 Hunden ertestet:
Das Liegenbleiben baut man schrittweise und ganz langsam auf. Also du legst den Hund ins Platz, wenn er liegt, streichelst und lobst du ihn ruhig, anfangs maximal zwei-drei Sekunden, dann kommt sofort ein Auflösekommando ("frei", "lauf") und lob bzw. eventuell spiel. Langsam erhöst du die Zeitspanne, dann nimmst du langsam die Hand weg und lobst nur noch ohne Berührung. Dann kannst du dich langsam mal aufrichten, dann mal einen Schritt zurück machen... das schwerste ist dann außer Sicht gehen, oder deinen Hund mit anderen Namen ansprechen, er darf aber erst kommen, wenn du seinen Namen sagst. Ganz wichtig ist dabei, dass nicht aus dem Platz abgerufen wird solange sie das noch nicht gut kann, und das das nur sehr, sehr selten gemacht wird, vor allem zu anfangs.

Sobald der Hund den Befehl "Platz" kapiert hat, (also es ohne Hilfsmittel macht), musst du sie in dem Moment, wo sie sich aufrichtet korrigieren, am besten mit "Nein, Platz" und sie muss sich wieder hinlegen. (Solange sie es noch nicht kann, kann du sie wieder ablegen, aber besser ist, du gehst im Training wieder einen Schwierigkeitsgrad herunter). Du musst da wirklich eisern drauf bestehen, da Kommando hebst du auf, nicht sie!

Wichtig: Den Hund nicht ins Platz drücken! Das ist etwas was er gerne machen soll.
 
Hallo!

Also ich würde mich mit vielel Leckerlis bewaffnen: das erste kommt zw. ihre Pfoten gelegt, während du das Kommando Platz gibst. Dann immer wieder Leckerlis zw ihre Pfoten schnipsen (natürlich bevor sie aufsteht). Die Übung ganz langsam aufbauen und steigern. Zuerst nur einige Sekunden liegen lassen, bevor du ein Auflösungskommando gibst. Langsam ausdehnen und auch deine Entfernung zum Hund langsam variieren.
Viel Spaß dabei!
 
Pez_83 schrieb:
Hallo zusammen,

wie kann ich meinem Hund das am besten lernen?
Sobald sie Platz macht und ich gehe einen Schritt zurück, steht sie auf.

Bitte um Tips.

Danke

Am Anfang ganz normal, üben üben üben;)
Hilfreich am Anfang sind manchmal deutliche Handzeichen ( Stop-Hand ) für "Bleib" .
Zuerst stehen bleiben, dann ganz langsam einen winzigen Schritt weg, úsw.
Wenn Du den Eindruck hast, der Hund könnte aufstehen, das Kommando wiederholen! Besser zu oft als zu selten, das lässt sich später leicht abbauen, keine Angst.
 
Pez_83 schrieb:
Hallo zusammen,

wie kann ich meinem Hund das am besten lernen?
Sobald sie Platz macht und ich gehe einen Schritt zurück, steht sie auf.

Bitte um Tips.
Wie schon gesagt, KEINEN Schritt zurückgehen, bevor sie nicht sicher im Platz liegen bleibt. Zuerst Platz und liegenbleiben üben, dann erst, wenn das sicher ist, Schritt für Schritt langsam weggehen. Aber das Schritt für Schritt nicht an einem Tag, sondern immer erst dann den nächsten Schritt machen, wenn der vorherige sitzt. :)

Das wichtigste, was du dabei brauchst, ist Geduld und viel üben, das geht nicht von einem Tag auf den anderen :).

lg
Bonsai
 
Danke für die tollen Ratschläge, werde jetzt jeden Tag ein bisserl übern, dann schaffen wir das schon ;)
 
Bonsai schrieb:
Das wichtigste, was du dabei brauchst, ist Geduld und viel üben, das geht nicht von einem Tag auf den anderen :).

Echt?
:D Witzig, bei uns hat diese Übung total schnell funktioniert!

Angefangen haben wir auch mit Platz und dann bin ich mit Leckerchen in der Hand schrittweise rückwärts gegangen. Jedes Mal wenn Finn aufstehen wollte, habe ich ihn beim ersten Anzeichen (Spannung in den Beinen etc.) stimmlich korrigiert (na na na), er hat dann relativ schnell (ich glaub, schon nach dem dritten Mal) kapiert, dass er liegen bleiben und abwarten soll. Um ihm zu verdeutlichen, wofür er gelobt wird, hat er das Leckerchen dann auch im Liegen bekommen.

Mittlerweile kann ich ihn vor der Küche ablegen und warten lassen, während ich das Futter zubereite (aber das mach ich nicht oft, weil ich's so herzig find, wenn er um mich rumhüpft und sich freut :) )
 
Hallihallo :rolleyes:

Also ich hätte da auch mal ne Frage zu dem Thema:

Idefix kann Platz mitlerweilen ganz gut allerdings nur mit Leckerli er is extrem fressgierig:o

Nun kann ich ihn auch ablegen und mit Handzeichen/Hörzeichen "Bleib" bleibt er auch eine Wohnugsrunde Klein mit verstecken brav liegen
Im Freien ohne Ablenkung gehts auch.

Nur länger bleibt er mir noch nicht Platz liegen ich denke er hat zwar kapiert was ich von ihm will aber das längere ablegen wie kann ich ihm das lernen?
z.B wenn ich zum Essen Besuch habe .... oder so is das oft nicht schlecht er soll ja nicht ewig liegen bleiben aber so 15 min. - 30min.

Danke liebe Grüße Biene
 
Durch üben, üben, üben! Gib ihm vielleicht dann halt einen Kauknochen, Kong oder so. Damit er länger beschäftigt ist.
Ich persönlich verwende in solchen Situationen aber ein anderes Kommando (Leg dich nieder). Bei diesem Kommando darf Joy dann schon auch wieder aufstehn, wenn sie möchte. Bei "Platz" hat sie zum liegen und auf ein neues Kommando oder Auflösungswort kommt. Das ist sie ja dann auch aufmerksam. Also ein ganz anderes Platz, als wenn ich sie in ihr Körbchen schicke, während wir Essen oder ähnliches.

LG, Andrea+Joy
 
andrea/joy schrieb:
Durch üben, üben, üben! Gib ihm vielleicht dann halt einen Kauknochen, Kong oder so. Damit er länger beschäftigt ist.
Ich persönlich verwende in solchen Situationen aber ein anderes Kommando (Leg dich nieder). Bei diesem Kommando darf Joy dann schon auch wieder aufstehn, wenn sie möchte. Bei "Platz" hat sie zum liegen und auf ein neues Kommando oder Auflösungswort kommt. Das ist sie ja dann auch aufmerksam. Also ein ganz anderes Platz, als wenn ich sie in ihr Körbchen schicke, während wir Essen oder ähnliches.

LG, Andrea+Joy

Die Frage war aber schon: wie man den Hund ablegt; da kann man kaum einen Kauknochen geben..;)

Wichtig ist am Anfang schnelles, punktgenaues Bestätigen des Platz und dann ein Gefühl für den Hund, wann man entweder wieder bestätigt und auflöst oder nochmal das Kommando gibt..

@Pez_83: Übst Du allein zuhause oder am Platz. Ihr macht ja Obedience, oder (Oder bringe ich da was durcheinander?).
 
Ja, meine antwort bezieht sich auf díe Frage von Biene&Fix, wo der Hund 15-30 min (während dem Essen usw.) auf seinem Platz bleiben soll.
Sonst geb ich dir natürlich recht.
 
Ich persönlich verwende in solchen Situationen aber ein anderes Kommando (Leg dich nieder). Bei diesem Kommando darf Joy dann schon auch wieder aufstehn, wenn sie möchte.

So handhabe ich es auch, mir ist beim essen in erster Linie wichtig, dass sie nicht lästig sind und sich "verkrümeln", besonders wenn der Besuch keine Hunde mag.

Ich halte es nicht für sinnvoll ein Kommando so lange zu geben, denn der Hund wird sich ziemlich schnell langweilen, aber kein Kommando sollte langweilig sein...
 
Mit Phan funktioniert das Platz schon sehr gut. Ich habe es auch in langsamen Schritten mit ihm geübt. Er hat es aber schnell verstanden. Ich sage kein Bleib oder ähnliches. Platz bedeutet für ihn schön hinlegen und auch bleiben. Ist das schlecht? Ich meine, weil ich "nur" Platz sage und das für ihn automatisch auch bedeutet, dass er nicht mehr aufstehen darf. Ich halte es aber auch so, dass es eine Übung ist, ein Kommando. Er beherrscht es sogar, wenn ich in einen anderen Raum gehe, dabei muss ich mir ständig neue Sachen einfallen lassen. Ich schmeiss etwas um, oder klopfe von innen an die Tür. Manchmal stell ich mich auch vor ihn und lass das Leckerli fallen, so auf "Ups", oder springe plötzlich. Manchmal bitte ich auch meinen Freund eine kleine Runde mit Feli um ihn herumzugehen. Funktioniert problemlos.
Allerdings, soll er mal "unsichtbar" sein, geht er "auf seinen Platz". Das bedeutet eigentlich auch "Leg dich am Platz nieder".
Wie ist das eigentlich in der Hundeschule? Mit welchem Kommando soll man Platz auflösen? Ich sag immer "Auf", wenn die Übung vorbei ist, oder "Hier" wenn er zu mir kommen soll, oder "Fuß", wenn wir im Fuß weitermachen.
Wie gehört es denn richtig? Und wie funktioniert das mit dem Ablegen aus dem Fuß?
Liebe Grüße
Ivy
 
hallo!
In der Huschu folgt auf da Kommando Platz entweder ein Hier oder ein Sitz (wenn man den Hund aus dem Platz abholt, soll er sich mit Sitz in die Grundstellung begeben).
Oder halt da Auflösungswort. Auflösungswort ist bei uns "frei". Dann wird gespielt.
 
Biene&Fix schrieb:
Hallihallo :rolleyes:

Also ich hätte da auch mal ne Frage zu dem Thema:

Idefix kann Platz mitlerweilen ganz gut allerdings nur mit Leckerli er is extrem fressgierig:o

Nun kann ich ihn auch ablegen und mit Handzeichen/Hörzeichen "Bleib" bleibt er auch eine Wohnugsrunde Klein mit verstecken brav liegen
Im Freien ohne Ablenkung gehts auch.

Nur länger bleibt er mir noch nicht Platz liegen ich denke er hat zwar kapiert was ich von ihm will aber das längere ablegen wie kann ich ihm das lernen?
z.B wenn ich zum Essen Besuch habe .... oder so is das oft nicht schlecht er soll ja nicht ewig liegen bleiben aber so 15 min. - 30min.

Danke liebe Grüße Biene

Sag' mal, dein Hund ist doch erst 8 Monate, und du willst im Ernst daß so ein kleines Hundekind schon länger als 1/4 Stunde irgenwo brav liegenbleibt?
Daß er überhaupt schon liegen bleibt, wenn du auch nur kurz ausser Sichtweite bist, ist eigentlich noch viel zu früh für ihn, laß' doch den Hund mal Kind sein!
 
Cato schrieb:
Sag' mal, dein Hund ist doch erst 8 Monate, und du willst im Ernst daß so ein kleines Hundekind schon länger als 1/4 Stunde irgenwo brav liegenbleibt?
Daß er überhaupt schon liegen bleibt, wenn du auch nur kurz ausser Sichtweite bist, ist eigentlich noch viel zu früh für ihn, laß' doch den Hund mal Kind sein!

Naja, ich nehme an, wenn er eine viertel Stunde rumliegt und sich anfängt zu langweilen schläft er wahrscheinlich sowieso ein, oder?
(oder aber er steht auf und stellt irgendeinen Unsinn an... ;) )
 
Kann sein, daß er einschläft, aber hier geht es ja doch um Ablegen, und nicht um's in das Körbchen schicken, oder? Und Ablegen soll ja heißen, es bedarf immer eines Gegenkommandos, von selber darf er nicht aufstehen.
Und da würde ich von einem so jungen Hund nur ein paar Minuten mit HF in Sichtweite verlangen, mehr nicht.:)
 
Oben