Hilfe, mein Hund hört nicht immer!

adjm

Junior Knochen
Hallo!
Ich habe immer noch das Problem mit einem meiner kleinen Mallorquiner.... Es handelt sich um den kleineren kastrierten etwa 1 1/2 Jahre alten Mallorquiner. Wir haben ihn jetzt ein knappes Jahr. Ich habe alles schon mit ihm ausprobiert, was man so kennt- Schleppleine, die besten Leckerchen, private Einzelstunden.... Er hört aufs Wort wenn wir alleine unterwegs sind oder er mit Hunden spielt, die er kennt... Jedoch sobald irgendwo ein Hund zu sehen ist oder auch ein Mensch, ist er weg... Er freut sich einfach sooo sehr, daß es dann wichtiger ist, als ich Ich habe gerade mit der Trainerin telefoniert, und sie sagt, ich soll es mit der Schleppleine weiter probieren- jedoch dann hört er. Es ist nur, wenn er weiß, er ist frei! Ich habe keine Idee mehr... Vielleicht hat sie hier jemand
LG Aggi
 
Hallo,
ich kann gut nachvollziehen, wie du dich fühlst. Mit meinem Rotti habe ich leider zur Zeit auch das Problem :-(
Würde mich auch über den ein oder anderen Tipp freuen!

LG Nicole
 
Das Problem haben wir mit Bruno auch öfter. Ich krieg ihn dann nur, wenn ich ihn vorher sehr nah bei mir hab. :D Ansonsten gibt es noch einen fragenden Blick zurück und dann gehts voller Freude ab :mad:
Mal klappt es etwas besser aber es gibt immer wieder Rückschläge :rolleyes:
Ich wäre also auch für hilfreiche Tipps dankbar :)

LG Anja und Bruno
 
also auch ich kann da "noch immer " ein Lied davon singen.
Leni sieht Hundis oder Menschen und flippt aus. Da will sie unbedingt hin. Begrüßt kurz und dann ist die Sache erledigt und das Objekt wird ignoriert :D
Ganz selten, das sie dann noch mit dem Hund spielt.

Aber natürlich kann ich sie jetzt doch auch abrufen. Aber es hat sehr lang gedauert bis es total geklappt hat. Und ich geb zu, so ganz kann ich mich nicht drauf verlassen. Aber ich paß halt auf (wegen Straße) und hier bei uns kennen sie ja alle Leute.

Aber die einzige Möglichkeit, ist wirklich mit der Schleppe zu arbeiten und den Hund, wenn er kommt mit Leckerlis belohnen.
Aber ihm auch an der Schleppe den Spaziergang interessant machen:
Leckerlis werfen, slalom zwischen Bäume, oder so was zumachen, Leckerlis verstecken etc.

LG Biggi
 
Das Probelma hatte ich auch mit Frodo mal. Sobal irgend wo ein anderer Hund war ist er weg. Jetzt hört er aber gott sei dank meistens was aber vllt auch an seiner quitsche ente liegt :o am anfang haben wir es immer so gemacht Hund wollte weg rennen rufen und einmal quitschen^^. Frodo ist sofort stehn geblieben und zu mir gerast ( was vllt auch daran liegt das er nach quitsche tierchen verrückt ist) das haben wir dann stück für stück wieder abgebaut so das er jetzt fast immer hört wenn er zu einem anderen Hund will auch ohne quitsche tier:D
 
Tja, ich denke deine Trainerin hat recht.... Du wirst weiter die Schleppleine nutzen müssen, Lass sie am Boden schleifen nd schneide nach 14 Tagen im Wochenrhythmus 10 cm davon ab.....:(
 
anja kies. schrieb:
Tja, ich denke deine Trainerin hat recht.... Du wirst weiter die Schleppleine nutzen müssen, Lass sie am Boden schleifen nd schneide nach 14 Tagen im Wochenrhythmus 10 cm davon ab.....:(

:D
nicht bös sein, aber fallst das wirklich meinst, dann ists ja schad um die Schleppe :D
Da ists gscheiter sie nimmt einen Strick, der ist billiger ;) :D

LG Biggi
 
Es ist schwierig Tips zu geben, da man dafür mehr über den Ablauf wissen müßte. In welchen Situationen geschieht es, wie verhältst Du Dich, und und und.

Ich habe mir früher so geholfen, dass wenn ich gemerkt habe, dass er weglaufen will, ich "Steh" sagte/rief. Auf das hörte er immer und wartete dann bis ich kam.

Seit 1 Monat arbeiten wir - nach längerer Vernachlässigung - an seinem Gehorsam und seiner Aufmerksamkeit. Unter anderem bauen wir auch ein Rückrufsignal mit Pfeife auf und es klappt schon ganz gut.

Wichtig sind Geduld, Durchhaltevermögen & Konsequenz.

P.S. Ich habe mal gelesen, dass ca 3000-5000 Wiederholungen notwendig sind, damit ein Befehl in jeder Lebenslage funktioniert. Außerdem muss mit allen möglichen Ablenkungen trainiert werden, mit denen der Hund später in dieser Übung konfrontiert werden könnte.
 
Unsere Senta hat lange Zeit auch nicht gut gehört. Inzwischen klappt es mit ihr aber ganz klasse. Wahrscheinlich liegt das einerseits an den Leckerchen, aber ich denke vorallem daran, dass ich jetzt auf den Spaziergängen voll auf sie konzentriert bin und deshalb sofort reagieren kann, wenn ich merke, dass sie abgelenkt ist. Dann spreche ich sie meistens an und lenke sie mit irgendetwas ab, meist einfach mit einem Stock den ich vom Boden aufhebe (wir gehen meistens im Wald spazieren). Außerdem bemühe ich mich, den Spaziergang für sie so interesssant zu gestalten, z.B. indem ich sie über Baumstämme balancieren oder springen lasse oder irgendwelche Tricks mit ihr mache, dass sie gar nicht erst auf die Idee kommt wegzulaufen. Inzwischen ist sie so auf mich fixiert, dass sie auch ohne ständige Beschäftigung ganz gut bei mir bleibt und sich dann über gelengentliche Spielchen auf den Spaziergängen freut:D .

Liebe Grüße und viel Erfolg
Elena
 
Hallo!
Danke für eure Antworten:) Werde weiter dran arbeiten... Vielleicht klappt es ja irgendwann mal!! Spätestens, wenn er älter wird oder so;) Das ist echt der liebste Hund, nur mit dem zu jedem hinlaufen und hüpfen... Zu freundlich!! Naja, ich gebe die Hoffnung nicht auf..
LG Aggi
 
Das Problem hatte ich bei meinen Schäferhund auch mal wenige tage....ich habs mit Wiener Würstchen in den griff bekommen ....immer wenn ein anderer hund oder mensch in nähe war habe ich ihn angeleint und mit den Guttis einfach abgelenkt bis Hund oder Mensch weg waren .
Nach nen paar tagen war das Problem gegessen
LG kathana
 
Mit den Leckerlies habe ich es auch mal probiert. Mein Hund hat das ganz schnell kapiert :D ... das hatte nur den Haken, dass mein Hund natürlich auf die Leckerlies gewartet hat und wenn ich keins dabei hatte, ist er dann doch los *argh* um den anderen Hund zu begrüßen :mad: und da man nicht immer Würstchen oder Leckerlies mit sich herum tragen kann/will, probiere ich es mittlerweile doch wieder mit der langen Leine und dem Kommando "Guck" um so seine Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen (falls er mal wieder einen anderen Hund "fixiert") und dann mit "Fuß" ... das klappt eigentlich ganz gut ... Leider gibt es auch Tage an denen er mich so richtig "vorführt" und mal wieder gar nicht hören will :mad:

Hoffe auch auf weiter Tipps :) Lieben Gruß Nicole
 
mein kleiner hat auch vor ab und an wieder rückfälle was den gehorsam angeht.
aber es klappt inzwischen schon recht gut.
mit leckerlie und arg übertrieben loben und ab und zu nach dem rufen "doby hier" gleich vollgas spielen.
nach ca. einem monat braucht er jetzt kein leckerlie mehr, loben oder toben genügt voll.
also hat auch ohne schleppleine super geklappt.
das nichthören hat sich auf 1 - 2 x rufen in der woche reduziert (was bei einer frequenz von ca. 100x/wo nicht schlecht ist für 7 monate)

wenn er dann doch mal nicht kommt beim ersten mal, laut und kraftvoll ein 2tes mal "DOBY HIEERR", und wenn er wieder nicht hört, umdrehen und weglaufen, aber erst wenn er es auch sieht das du wegläuftst. das weglaufen muss bei meinem aber wirklich wie flucht aussehen.
damit klappts immer, da kann er noch so im spielen mit anderen hunden sein.
zack und weg ist er. vor lauter weg rennt er dann zu weit in meine richtung aber besser als gar nichts.

ck
 
Oben