häufigkeit der sozialkontakte

leyla

Gesperrt
Super Knochen
mal einige fragen dazu hab :)
wie häufig bietet ihr euren hunden innerartliche aber rudelexterne sozialkontakte?
wie oft seht ihr es als notwendig?
gibt es ein zuviel/zuwenig?
ich rede hier durchwegs von positiven erfahrungen und bin schlicht neugierig
 
Also wenn Gina sich nicht gerade wie letzte Woche das Kreuz verreisst und schonen muss, dann treffen wir uns eigentlich jeden Tag mit einer Freundin von mir und ihrer Hündin zum Spazierengehen, sind dann auch meistens 1 Stunde oder länger draussen. Ansonsten treffen wir auch beim normalen Gassi gehen sehr viele bekannte Gesichter, da bleibt man natürlich gerne stehen und lässt die Hunde ein bissl spielen und geht vielleicht sogar ein Stück zusammen weiter. Möchte schon das meine Hündin sehr viel Kontakt mit anderen Hunden hat, da sie es einfach geniesst mit anderen zu spielen oder einfach sich nur gegenseitig zu beschnuppern und warum soll ich ihr das verwehren. Bin ja auch gerne mit Freunden zusammen.:D
 
leider hab ich hier nicht so viel Möglichkeiten das Leni Hunde trifft. Dafür lad ich halt oft Leute mit Hunden ein oder wir fahren zu Hundetreffen.

Leni ist aber keine hundenarrische Hündin und so ist es nicht so tragisch wenn sie einige Zeit keinen Kontakt hat.

LG Biggi
 
jetzt im winter 2-3 x woche. frühling - herbst bin ich eigentlich fast täglich zumindest kurz im stall, da gibts 5 andere hunde :D

ich denke daß es mit dem "zuviel" sehr auf den jeweiligen hund ankommt, wenn meine kein grosses interesse an anderen hätten, dann würd ich nicht auf hundetreffen oder so fahren - ist wohl so wie bei menschen, manche sind geselliger und manche nicht ;)
 
Ich weiß net, ob man den Sammy noch als "Sozialkontakt" bezeichnen kann, oder eher schon als "Familienmitglied" ;) - und die Sindy wurde vom Gregos eh schon adoptiert *gg*
So gesehen bekommt er unter der Woche net wirklich "Sozialkontakt", außer wir treffen zufällig einen Hund beim Gassi gehen (da wird dann kurz geschnüffelt und weitergegangen).
Sammy und Sindy sieht er eigentlich täglich, am Wochenende sind wir evtl. bei Hundetreffen.
In Hundezonen gehe ich nicht, da gehe ich tausendmal lieber mit meinem Hund in den Wald ;)
 
Aky und Lea haben sich und ich finde das ist genug Sozialkontakt.

So alle zwei treffe ich mich mit Freundinnen und deren Hunden und alle paar Monate mit ausgesuchten Fremden.

Da Aky und Lea viel miteinander spielen, geht Ihnen "fremder" Sozialkontakt nicht ab.

lg
Martina
 
Joy kann auch fast täglich mit anderen Hunden spielen!! Ich bin auch der Meinung, daß es vom jeweiligen Hund abhängt.
Joy ist da so übermütig und freut sich total! :D
 
Also sie haben ja einander meine beiden und ansonsten, hmmmm also beim Spazierengehen trifft man natürlich Hunde und falls der kleine ein bißchen spielen will und der andere Hund meinen Vorstellungen entspricht bleib ich stehen und laß ihn spielen.
Den Zwerg interessieren andere Hunde Null, ausser kurz anschnüffeln, schauen ob was geht:D und wenn nicht trabt er wieder seines Weges...
treffen tun wir nur die nanu, wobei die drei auch eine seltsame Symbiose darstellen, aber immerhin, jeder hat was vom spaziergang zusammen:D
Mit dem Kleinen schau ich dann noch extra ein, zweimal die Woche Hunde in seinem Alter zu treffen oder einfach Hunde die lieb sind und gern spielen.... ohne Chefzwerg im Nacken
 
Wenn Mickey nicht täglich Hundefreunde trifft wird er ganz verrückt =)

Unter der Woche gehen wir täglich mit Diva und auch so sieht er eigendlich täglich Hundefreunde aus der Umgebung mit denen er ausgiebig spielt! In HZ gehen wir nicht, außer bei Hundetreffen bei denen ich auch so oft wie möglich teilnehme!

Lg
 
Die Woche über kommt mittags immer Geros Gassigängerin. Gero geht dann in einer kleinen Gruppe spazieren, in der ein Beagle, Rottweiler und ein mittelgroßer Mischling ist. Die Hunde dürfen meistens frei laufen.

Ein zuviel gibts imho nur dann, wenn der Hund Anzeichen von Erschöpfung oder Überforderung (beim Welpe z.B.) zeigt.
 
also ich hab auch nicht wirklich die möglichkeit das wir zu leuten gehen können wo sie mit anderen spielen kann. aber sonntags immer bei der hundeschule, da hat sie eh 3 stunden kontakt mit hunden und natürlich beim spazieren gehn, aber da darf sie ja nicht wirklich spielen. und hin und wieder, d.h. 1x im monat bleibt sie für einen ganzen tag bei einer familie mit zwei grossen hunden. wahrscheinlich wird das etwas zu wenig sein, aber ich habe einfach nicht die möglichkeit dazu. find ich auch sehr schade, aber was soll man machen.
 
Da es in meiner Nähe net wirklich die Möglichkeit gibt, Jessy mit anderen Hunden frei laufen zu lassen, kann sie nur ca. 2-3 mal in der Woche mit Hunden spielen. Manche kommen auch auf Besuch zu uns usw.
 
Bei uns eigentlich auch täglich, wir treffen unsere Freunde und wenn mal nicht möglich dann begegnen wir trotzdem bekannte Gesichter und mit denen gehen wir dann eine große Runde spazieren... Bei mir in der Gegend gibts einen Burschen in meinem Alter mit dem verstehe ich mich sehr gut und wenn ich ihn treffe dann gehen wir oftmals abends noch am Wienerberg rauf zusammen einen laaaangen Spaziergang machen mit den Hündinnen... Also an "Sozialkontakt" mangelts bei uns nicht :p

Solange es meiner Hündin gefällt täglich für mindestens 2 Stunden mit ihren Freunden unterwegs zu sein, werde ich es auch beibehalten...

Lg Lisa
 
Hallo,
seit wir am A... der Welt wohnen, sieht es mit Sozialkontakten ausserhalb des Rudels schlecht aus...Hier ist es nicht üblich, mit Hunden spazieren zu gehen, die Bauernhofhunde flüchten wieder in ihre Höfe wenn meine Meute kommt:D ...tja...ab und an kann ich eine Freundin mit Labrador Retrievern zum gemeinsamen Spaziergang überreden, deren Hunde, die auch im Rudel leben, sind aber nicht wirklich interessiert, die erwachsenen Hündinnen auch nicht wirklich verträglich...wenn meine Junghunde mal angegangen oder überrollt werden fürchten sie sich oder verbellen aus sicherer Entfernung...mehr als zu zeigen, dass es auch noch Hunde ohne Flecken gibt ist es nicht - leider. Wien ist für mich halt doch ein bisschen weit weg...
Grüsse,
Valerie
 
also hier bei uns gibts nur wenig wirklich verträgliche hunde..

daher schau ich das ich mit cash (wenns ihm gut geht) einmal die woche huzo gehe wo er sich austoben kann (er geniest das total) ... daheim spielt er abwechselnd mit der grossen u. dem kleinen (wobei er lieber mit kara spielt weil da kann er wild sein)

aslan lasse ich zu mir bekannten hunden, aber die spielen meistens nicht mit ihm...daher hat er hierzu cash

kara spielt gerne mit cash aber es gibt auch wenige ausgesuchte (von ihr) hunde mit denen sie bei unseren runden spielt...und das darf sie dann auch :)
 
Mickey würd glaub ich voll durchdrehen wenn er nur 2 mal die Woche zu anderen Hunden könnte bzw spielen oder einfach mit Hundefreunden rumlaufen könnte!!
 
Bei uns am Land, gibt es wenig Möglichkeiten, aber wir haben in der Familie
sehr viele Hunde, da schau ich schon, das wir uns regelmäßig treffen und
eine Nachbarin hat auch verträgliche Hunde, mit der treff ich mich auch
öffters, da kann es dann schon sein, das wir mit 10 Hunden unterwegs sind, :) allerdings sind meine beiden Damen nicht so hundeverrückt,
Mausi spielt gar nicht mit den anderen Hunden und Easy will nur Fangenspielen, sobald gerangelt wird, geht sie weg, das kann sie nicht leiden:)
 
Wir gehen jeden Tag mit einer Hundegruppe, bestehend aus zwei, drei Leuten (mit Hunden).
Wir wechseln auch ab und zu, d.h.: Nicht immer die selben Hunde sondern mal die Gruppe, mal die andere Gruppe...alleine gehe ich eigentlich nur morgens, dann mache ich mit Shiva UO und spiele mit ihr und nachmittags ist dann halt Hundegruppe angesagt und das jeden Tag bei Wind und Wetter im Sommer wie im Winter ;)
 
Meine zwei Hunde spielen immer miteinander und die Große ist eh nicht hundenarrisch, die mag halt nur mit ihrer Kleinen spielen!:D
Ansonsten fahr ich jedes Wochenende im Winter entweder Donauinsel, Lobau und im Sommer jeden zweiten Tag in die HuZo Alte Donau.:D
Meine kleine freut sich immer wenns dort andere Hunde sieht, aber noch mehr daugt es ihr wenn sie bekannte Hunde trifft!:D
 
Oben