gute Hundeschule?

Zelka

Profi Knochen
Wir sind mit unserem Schatz beim HSCS. Der Welpen Kurs war auch Super - die durften spielen - und wenn beim Üben nicht alles gleich gelappt hat - macht nix.

Aber jetzt? die großen Hunde tragen alle "würger" und wenn so etwas wie Sitz oder Platz nicht gleich klaptt wird da auch ordnelich dran gezogen - bei den kleineren Hunden ist das genauso (ausser das sie keinen "würger" haben)

Mein Kleiner darf nicht mehr am Platz spielen - die Zeit des Spielens ist vorbei (obwohl der Platz nicht benutzt wurde - die Gruppe hatte abgesagt) - und der Stress übeträgt sich auch auf Ihne - er boggt total aber ich zieh halt nicht an seiner Leine.

Er ist erst sehr spät in den Welpen Kurs gekommen - weil er halt so klein ist - aber er hat brav gelernt - und er kann die Kommandos auch alle (daheim) - aber er fühlt sich nicht mehr wohl am Hundeplatz

Ich möchte noch betonen - die Trainer sagen nicht - würgt die Hunde - aber sie sagen auch nix dagegen

Jetzt wollen wir die Hundeschule wechseln - hat da jemand erfahrungswerte? wir haben gehört das die im 10 Bezirk - Computerstraße sehr gut sein soll???

lg

Zelka & co.

------------------
Der Hund ist der beste Freund des Menschen - behandeln wir unseren besten Freund auch so?
 
Schau dir mal das Ausbildungszentrum in Langenzersdorf an, kein Hund ist zu klein, und keiner zu groß.
Zwang so wie du es kennengelernt hast ist hier NICHT erwünscht.

Tel.Nr. 0676-3594903
 
Ich würd meiner Prinzessin die "trainer" in der computerstrasse NICHT zumuten...

Schau dir einige Vereine an...

lg
manu&PrinzessinBreitmaulfroschi
 
die trainer sind auch nicht schlecht im HSCS - der welpenkurs war echt klasse

aber das jetzt dieses "harte" verhalten toleriert wird stört mich sehr

lg

zelka & krümmel

------------------
Der Hund ist der beste Freund des Menschen - behandeln wir unseren besten Freund auch so?
 
Es gibt leider noch immer Hundeschulen wo dieses "harte" Verhalten,wie Du es nennst verlangt wird...In deiner jetzigen wird es "nur" toleriert...
Hast du Dir schon mal genauer angesehen wer auf diese Art mit seinem Hund arbeitet?
Mich würden deine Erfahrungen interessiern....

Ich bin in meinem jetzigen Verein total happy,ich fühle mich sehr gut aufgehoben...gearbeitet wird so,wie ich es mir für mich und meine Zuckermaus vorstelle..ohne Zwang....

Für nähere Infos zu "meinem" verein,mail mich bitte an...

lg
manu&PrinzessinBreitmaulfrosch,die sich dort sehr Wohl fühlt...
 
also soweit ich das sehe haben die besitzer sehr großer hunde (über hüfte) damit begonnen - ich glaube die kommen nicht ganz mit den hunden zurecht

ich warscheinlich schwer richtig zu reagieren wenn dich ein schäfer anschnappt - der aus dem stand dein gesicht erreicht - aber wenn das nun das ergebniss ist?

lg

zelka & krümmel

------------------
Der Hund ist der beste Freund des Menschen - behandeln wir unseren besten Freund auch so?
 
gruess euch...

freut mich, dass ihr hunde habt, die rein über "positive" motivation zu arbeiten sind... hut ab :-)
aber bei jedem hund ist das nicht möglich...
erinner mich an einen beitrag bezüglich... einzigartigkeit jedes einzelnen vierbeiners...
mein kleiner z.b. sehr wohl zu motivieren... aber herr kasperl braucht auch mal eine "erinnerung" ... dass er wieder weiss was sache ist... wisst ihr... einem hund etwas lernen, beibringen über positive mot., absolut ok... ihm aber etwas abzugewöhnen... sein verhalten zu ändern.. dies geht nicht immer nur sanft...
kettenwürger haben wir sehr wohl verwendet... und zwar hat er sofort gewusst, aha kettenrasseln.. jöööö arbeit ( oder bähhh schon wieder arbeit *g*) eingesetzt weniger... da wir sowieso nur frei (ohne leine) arbeiten...

zum spielen: war jahrelang auf einem platz... 10-15 minuten arbeit... 20 minuten freilauf.. und spiel... die hunde, da sie sich ja somit alle kannten, beim arbeiten sehr entspannt... und auf ihren hundeführer konzentriert... kein auf den anderen hinfahren... oder superneugierig auf den nachbarn... war ja sowieso bekannt...
bei den höheren kursen hatten die teilnehmer die möglichkeit entweder ihre hunde in den pausen zusammenzulassen... oder ihn von der gruppe zu trennen... (boxen standen zur verfügung) und es ist finde ich keiner der meinungen zu verurteilen... ist halt immer einstellungssache der hundehalter... und sein ziel .. welches er mit dem hund erreichen will... dass ein hundeführer.. der eher einen familienhund, aber mit guter erziehung haben will.. seinen hund eher in der gruppe lässt.. ist ebenso klar.. wie dass ein hf, der will, dass sein hund rein auf ihn fixiert ist... diesen eher trennt... auch ( heisst aber nicht, dass der hund nicht sozial verträglich ist )

hatte zu der zeit übrigens eine 9 jährige bullihündin... die wir immer zu den welpen "streitschlichten" hineingeschickt haben... sie tollerierte kein niedermachen der schwächeren... und wenn einer zu gross werden wollte, hat sie ihn wieder "normalisiert" :-))) war toll zuzusehen...
lg ellen
 
hello ellen...

is mir schon klar das nicht immer gutschi gutschi braver hund funktioniert....immerhin hatte ich auch mal einen Rüden,der eine "strengere hand" brauchte...
Bei Jazz wär das undenkbar,die is übersensibel und bekommt schon alle zustände, wenn man sie scharf anspricht....
Nochmals zur Kette,für die,die es nicht wissen....
Es wird ab der BGH empfohlen,während des Kurses eine Kette zu tragen(nicht auf Zug),da diese bei der Prüfung vorgeschrieben ist!!!
 
Da lob ich mir die ÖHU, dort ist nämlich keine Kette vorgeschrieben
smile.gif
.

lg
Bonsai
 
???
Ist die BGH bei der ÖHU anders?? Ich dachte immer, dass die Bestimmungen dafür gleich sind bei allen Vereinen. Wie läuft denn die BGH bei der ÖHU ab??
Alles Liebe
martina mit ÖHU-Hund, der eine Zeitlang auf einem ÖKV-Platz gelernt hat
 
hy,

ok das lass ich mir ja alles einreden - aber dauernd "streng" kanns ja auch nicht sein

zb - wir hatten jemanden neuen in der gruppe - und die dame hat ungeschickter weise ihre leckerlis auf der wiese verstreut - alle hunde wollte sofort hin (eh klar oder?) - und da sofort mit einem schlag auf den kopf zu reagieren? ich weis nicht - in meinen augen ist der schuld der die ausgestreut hat nicht die hunde - ich hab meinen hund 2 leckerlis fressen lassen - dann war er wieder normal

lg

Zelka & Krümmel
 
hallo martina,
die bh bei der öhu läuft tatsächlich etwas anders ab als die bgh. halsband kannst du verwenden, was du willst (leder, stoff, kette, ... - natürlich keinen stachel oder ähnliches) - der hund darf jedoch nicht am "zug" hängen. auch kann man die bgh1 des ökv mit der bh1 der öhu schwer vergleichen, da bei der öhu andere (mehr) übungen gefordert werden.
viele grüße, chico
 
Hi Martina!

Ich würde sagen, die BH der ÖHU ist ähnlich der BGH2 des ÖKV. Mein Rüde hat beide Prüfungen, die BH und die BGH1. Mir persönlich gefällt die ÖHU besser, obwohl sie mehr fordern.

Es ist einfach eine Geschmacksache. Wenn du aber einen ÖHU-Hund hast, würde ich auf jeden Fall in eine ÖHU-Hundeschule gehen, weil du beim ÖKV nämlich sonst keinen Golden Retriever, sondern eine Mischrasse hast.

lg
Bonsai
 
Irrtum liebe Bonsai
Ich bin Schriftführer und darf jetzt bei den Prüfungen (ÖKV) schreiben: Gret.o.A, was heißt Golden Retriever ohne Abstammung.

Was offensichtlich so außsieht wie ein Rassehund darf sich auch so nennen, allerdings mit dem Zusatz ohne Abstammung.
Ist zwar nicht logisch, aber seit kurzen vorhanden.
Was unser neues Rudelmitglied betrifft, einen Dobi ohne Abstammung (hört sich doch besser an als MR oder? gg)

@ Zelka
einen guten Platz kann man sicher nicht daran erkennen ob er ÖGV, ÖSV oder ÖHU ist. Die Menschen die dort arbeiten machen den guten Platz aus. Such mal im Internet nach den Vereinen.

lg Yvonne (vom ÖGV ggg)
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bonsai:
Da lob ich mir die ÖHU, dort ist nämlich keine Kette vorgeschrieben
smile.gif
.
[/quote]


Was ist denn so schlimm an ner Kette?


@Zelka: Es geht nicht darum, weer die Schuld daran hat, dass da was herumliegt, sondern darum, dass der Hund nichts vom Boden aufzunehmen hat.
Läßt Du Deinen Hund beim Spazierengehen auch immer alles fressen, was am Boden liegt? Wenn ja, dann viel Glück, dass Du nicht mal einen vergifteten Hund hast.
Falls nein, wie meinst Du, kannst Du Deinem Hund erklären, dass er manchmal was vom Boden fressen darf und manchmal nicht?

Solche inkonsequenten Aktionen führen zu verunsicherten Hunden. Da habe ich weniger ein Problem damit, wenn man dem Hund deutlich zeigt, dass er nichts vom Boden aufnehmen darf. Dann aber immer und wirklich konsequent. Alles andere ist unnötige Quälerei.


Grüße Helmut
 
Mal was anderes:
Kennt wer von Euch eine Hundeschule in Wien, wo Clickertraining angeboten wird? Gibts sowas überhaupt in Wien?
Würde mich nämlich sehr dafür interessieren.
Danke!
Alles Liebe
martina
 
Hallo Martina!

hm..ich glaub auf der Vet.med. oder??

Und beim ÖRV in Wien, ich glaub im 21. Bezirk...werd mal schauen ob ich was im internet dazu finde.
Dort haben wir ein paar Mal mit unseren Hunden geübt. Und habs neben bei nur Clickern gehört ;-)

Liebe Grüße sandra und wuffs
 
hallo Martina!

Hab was gefunden:
Schreib mal an die Obfrau von dem Platz: Inge Hertenberger

e-Mail: inge.Hertenberger@maxonline.at

Und der platz ist im 21.

Aber ich kenn ihn nicht so gut, aber denke dass er nicht soo schlecht ist.
Wie gesagt, wir waren ein paar Mal dort üben.

Liebe Grüße sandra und Wuffs
 
Hi Martina!

Der WHC (Wiener Hundesportclub) hinterm Autokino in Großenzersdorf (ein ÖHU-Verein) bietet neben dem normalen Begleithundekurs auch einen Begleithundekurs mit Clickern.

lg
Bonsai
 
Hi Bonsai!
Das ist aber soooooo weit weg :-(((.
Wohne im 23. Bezirk, ohne Auto.
Aber macht ja nix.
Werd mir mal den Verein näher anschauen, den Jana empfohlen hat.
Danke schön!!!
Alles Liebe
martina (noch immer ohne gregos ...)
 
Oben