Freifolge

Milo

Super Knochen
Hilfe - Freifolge

Hey hallo!

Ich hätte da mal eine frage zu einem problem von meinem hund und mir. :o

ALSO:
Ich gehe mit milo seit fast 1 jahr in die HuSchu. haben einen welpenkurs,einen junghundekurs und jetzt den BGH1 kurs gemacht. Arbeiten ca 2-4 mal in der woche. :D
An der leine, beim ablegen, beim heran rufen und beim sitzen bleiben ist er wirklich super brav! :)
problem ist aber dieses: sobald ich ihn von der leine abhänge das kommando "fuss" gebe und los gehe bleibt er stehen, schaut sich um und läuft davon. :( wenn ich ihm tagsüber nichts oder nur sehr wenig zu fressen gebe und ihm beim arbeiten viel mit leckerlis locke klappt es halbwegs (abgelenkt darf er aber nicht sein!). :o
hätte so gerne das er schön "fuss" geht ohne leine. schliesslich wollen wir bald die BGH1 prüfung machen und so soll er auch frei laufen dürfen/können.

Habt ihr ein Paar ideen was ich machen könnte? :confused:
Sollte vielleicht dazu sagen, dass milo ein sehr sensibler hund ist. darf nicht zu streng mit ihm sein sonst schaltet er sofort auf durchzug. auch ein zug an der leine ist nichts für ihn und schreien ja so wie so nicht. (was ich auch nicht mache!) :o

Danke und LG Verena + Milo
 
Zuletzt bearbeitet:
Du arbeitest nicht mit Clicker oder? ich hab bei meinem Hund zuerst das konzentrierte Anschauen belohnt - also immer, wenn der Hund neben mir gestanden, gesessen usw. ist und mich angeschaut hat gabs click und Belohnung. Dann hab ich ganz klein angefangen - ein paar Schritte, ist mir der Hund gefolgt, click + belohnung. Die Distanz wurde immer länger, dann wurde nur noch geclickt, wenn der Hund mich dabei angeschaut hat (wieder von kurzer auf lange Distanz hinarbeiten).
Mit "Leckerlie vor die Nase halten und locken" wirst Du wohl nicht allzu weit kommen - zumindest wars bei meinem Hund so. Ich war solang interessant, solange das Leckerlie vor seiner Nase war (also war eigentlich das Leckerlie interessant) - war keines da war alles andere wichtiger. Jetzt weiß er, wenn er sich auf mich konzentriert, dann kanns passieren, dass plötzlich ein Leckerlie zur Belohnung kommt.

Hilft Dir das weiter?
 
ja danke hilft mir sogar sehr weiter!

hab das mit dem clickern noch nicht probiert da milo ein sehr misstrauischer und vorsichtiger hund ist. alles was fremd ist (noch dazu wenn es geräusche macht) ist unheimlich. :o

wo bekomm ich denn so einen clicker her? da gibt es doch auch unterschiedliche oder? hab schon einiges darüber gelesen aber probiert eben noch nicht.

das er eine belohnung bekommt wenn er mich anschaut ist bei uns eh auch der fall. :)
kann ich das mit dem clicker einfach zu hause ausprobieren und üben oder sollte man da einen kurs besuchen? :confused:

LG Verena + Milo
 
Nein, musst keinen Kurs besuchen!

Am besten, Du schaust mal auf http://www.clicker.de
Da wird schön beschrieben, wie man mit dem clickern beginnt und wie man den Hund darauf konditioniert.
Clicker bekommst Du in fast allen Hunde-online-Versandstellen oder auch im Fressnapf (ich glaube, mittlerweile gibts die in vielen Tierhandlungen).
Ich habe auch mit meinem Hund selbst zu clickern begonnen, unsere Clicker-Hundeschule haben wir erst ein Jahr danach gefunden ;)

Falls ein Hund wirklich Angst hat vor dem Click, dann verstecke den Clicker hinter Deinem Rücken und wickle evtl. ein Handtuch darüber - das dämpft den Ton. So kannst Du ihn an das Geräusch langsam gewöhnen.
 
das mit dem handtuch oder in der hosentasche clickern hab ich auch schon gehört!
werd mich gleich heute mal schlau machen und schaun ob ich einen bekomme.

hoffe das klappt bei meinem süssen weil er ist ein richtiger DICKSCHÄDEL!!! :)

Danke nochmals und LG Verena + Milo

PS: Bin auch für andere vorschläge offen! Probieren werd ich es auch alle fälle
 
hab noch eine frage (fällt mir gerade so ein):


darf man den clicker bei einer prüfung auch verwenden?
was tu ich wenn mein süsser die freifolge nur mit dem clickern verbindet und ich ihn nicht verwenden darf?

LG Verena + Milo
 
bei der Prüfung darfst Du den Clicker genauso wenig verwenden wie Leckerlies!!
Wenn Du die Übung richtig aufbaust und durchziehst, dann wird es sowieso so sein, dass Du irgendwann nur mehr nach der vollendeten Prüfung clickst. - Also wenn er richtig eine Strecke "Fuß" gegangen ist, bekommt er den click. Dan variierst Du die Länge der Strecke, damit er nie weiß, wann er die Belohnung bekommt - ist eigentlich genauso wie mit der Leckerlie-Belohnung, nur halt dass Du ihm nicht mit dem Leckerlie vor der Nase rumwedelst und er sich so doch mehr auf Dich konzentrieren kann (war das jetzt verständlich? Hmm ....)
Wenn das "Fuß" sitzt, dann beginnst Du sowieso, mehrere Übungen aneinander zu reihen. Also ein Stückerl "Fuß", dann Platz aus der Bewegung, ranrufen, Grundstellung, wieder ein bissl "Fuß" usw. - und dazwischen wird er manchmal belohnt. - So bleibt es für ihn spannend, weil er nie weiß, wann die Belohnung kommt.
Übrigens: spielt Dein Hund gerne? dann könntest Du ihn auch mal mit dem Ball belohnen - funktioniert bei meinem Hund super! Ich hab den Ball eingesteckt und wenn er eine Übung schön macht gibts Click und der Ball fliegt!
 
bei uns in der HuSchu ist es auch so das wir übungen mit spielen belohnen.
wenn wir ein paar sachen gemacht haben gibt es eine pause und ein spiel.
milo ist leider nicht so ein balli fixierter hund :(

sag mal hättest du vielleicht mal zeit und lust uns das zu zeigen?
weiss wie du es meinst, aber etwas unsicher bin ich ehrlich gesagt doch.

werd mir auf alle fälle heute gleich mal ein buch kaufen oder mich im i-net umschaun. danke für den link war sehr interessant, hab ich sofort verschlungen. :D

LG Verena + Milo
 
Hi Milo,
bei der Prüfung darfst du weder mit Clicker noch mit Leckerli arbeiten. Da sollte es es bereits so gu können, daß er es die paar Minuten auch ohne macht.
Aber wenn es Dein Hund nach 1 Jahr Hundeschule noch immer nicht kann, würde ich mir überlegen ob ich nicht die Hundeschule wechsle. Denn dann ist die Arbeitsweise dort wahrscheinlich nicht das richtige für Deinen Hund.
Meine Hunde sind auch sehr sensibel und weder Leinenruck noch anschreien wäre das richtige und trotzdem haben es beide gelernt.
Kann es leider nicht gut beschreiben wie, war einfach mit den richtigen Trainern und der richtigen Körpersprache (und natürlich mit Leckerli :D ).

LG
Martina
 
das wir bei der prüfung frei arbeiten müssen weiss ich, danke.
milo hat sehr viel in der HuSchu gelernt!
wie gesagt, nur die freifolge ist unser problem der rest sitzt wirklich gut!
klar gibt es hin und wieder mal tage wo es nicht so gut geht aber das hat jeder einmal!
wechseln will ich ehrlich gesagt nicht! bin im großen und ganzen seeehr zufrieden. unser trainer ist sehr nett, nimmt sich viel zeit und geht auf jeden hund individuell ein. man kann alles super besprechen und in ruhe erarbeiten.

Wechsel kommt für mich also keiner in frage. bin eher der meinung das gutes auch mal ne weile brauchen "darf" bis es sitzt.

LG Verena + Milo
 
Darf ich mal fragen, wo Du in die HuSchu gehst?
Ich hatte mit dem "Fuß" auch Probleme ... (und ehrlich - das anschauen klappt bis heute nicht soo toll, dafür sind wir wohl nicht ehrgeizig genug :D ) ... wir haben das erst übers clickern richtig hinbekommen, weil mein Hund sonst immer nur das Leckerlie wollte und ohne - nööö, mag ich nicht!

Ich für mich persönlich mache die HuSchu aus Spaß ohne jeglichen Leistungsdruck. Und wenn mein Hund das "Fuß" nie perfekt lernt, dann isses auch gut :)

Aber es ist halt schön, wenn man etwas zu arbeiten hat mit dem Hund und ihm machts auch viel Spaß!
 
Sollte kein Angriff sein, du hast ja gefragt ob man bei der Prüfung mit Clicker arbeiten darf. Und wenn er es nach einem Jahr nicht kann, liegt es wohl am Trainer oder der Hundeschule. Gregos hat ja auch gewechselt und jetzt das richtige für ihren Hund und sie gefunden.
Verstehe Deine Art zu antworten nicht so ganz :confused:

LG
Martina


Milo schrieb:
das wir bei der prüfung frei arbeiten müssen weiss ich, danke.
milo hat sehr viel in der HuSchu gelernt!
wie gesagt, nur die freifolge ist unser problem der rest sitzt wirklich gut!
klar gibt es hin und wieder mal tage wo es nicht so gut geht aber das hat jeder einmal!
wechseln will ich ehrlich gesagt nicht! bin im großen und ganzen seeehr zufrieden. unser trainer ist sehr nett, nimmt sich viel zeit und geht auf jeden hund individuell ein. man kann alles super besprechen und in ruhe erarbeiten.

Wechsel kommt für mich also keiner in frage. bin eher der meinung das gutes auch mal ne weile brauchen "darf" bis es sitzt.

LG Verena + Milo
 
@gregos: genau so sehe ich das auch! spass soll es uns machen und mit zwang geht ja so wie so GAR NIX!
darum bin ich ja auch der meinung das es nicht sooo schlimm ist wenn es nach 1 jahr nicht perfekt sitzt.
schliesslich ist das im welpenkurs ja noch nicht so wirklich gemacht worden, oder?! bei uns nicht.

ich gehe in Zeiselmauer (NÖ) in die HuSchu. fahre extra mit dem auto oder dem zug hinaus.

LG Verena + Milo
 
@filou: sollte kein angriff gegen dich oder deine antwort gewesen sein, sorry wenn das so rüber gekommen ist. :o
die grundregeln bei einer prüfung sind mir bewusst, mehr sollte es nicht heissen! ;)

LG Verena + Milo
 
Na da hast Du es aber auch schön weit! ;)
Aber wir fahren immerhin auch 2x die Woche durch ganz Wien für die HuSchu - was tut man nicht alles für das Wohl seiner Wauzels! ;)
 
Filou schrieb:
Und wenn er es nach einem Jahr nicht kann, liegt es wohl am Trainer oder der Hundeschule.
Hierzu wollte ich noch etwas sagen: Ich glaube, dass es auch ziemlich vom Hundebesitzer abhängt, wie schnell ein Hund lernt. Ich sehe es ja an meinem .... ich glaube, der könnte viiiel mehr lernen und leisten, wenn er - hm, wie soll ich das jetzt sagen - einen Besitzer hätte, der mehr Ahnung von Hundeerziehung und Hundemotivation hätte als ich.
Aber ich bin mit dem, was wir bisher weitergebracht haben, sehr zufrieden ;)
Und bei einem muss ich Dir (Martina) Recht geben - nicht jede HuSchu ist für jeden geeignet. Wir haben "unsere" HuSchu auch nach langem Suchen vor 1 1/2 Jahren gefunden. Für uns ist sie perfekt. Für andere Leute wäre sie vielleicht nicht geeignet. Gott sei Dank gibt es für jeden Geschmack die geeignete Schule!

lg, martina
 
gregos schrieb:
Hierzu wollte ich noch etwas sagen: Ich glaube, dass es auch ziemlich vom Hundebesitzer abhängt, wie schnell ein Hund lernt. Ich sehe es ja an meinem .... ich glaube, der könnte viiiel mehr lernen und leisten, wenn er - hm, wie soll ich das jetzt sagen - einen Besitzer hätte, der mehr Ahnung von Hundeerziehung und Hundemotivation hätte als ich.
Aber ich bin mit dem, was wir bisher weitergebracht haben, sehr zufrieden ;)
Und bei einem muss ich Dir (Martina) Recht geben - nicht jede HuSchu ist für jeden geeignet. Wir haben "unsere" HuSchu auch nach langem Suchen vor 1 1/2 Jahren gefunden. Für uns ist sie perfekt. Für andere Leute wäre sie vielleicht nicht geeignet. Gott sei Dank gibt es für jeden Geschmack die geeignete Schule!

lg, martina

Hi martina,

sicher liegt es auch am Hundebesitzer, aber wenn ich das gelernte nicht richtig umsetzen kann, muß es mir der Trainer halt so erklären, damit ich es richtig umsetze.

Genau das meinte ich, jeder sucht sich die richtige HuSchu für sich und seinen Hund aus. Deswegen dachte ich auch, für Milo oder zumindest für Ihren Hund ist es nicht die richtige.

@Milo
Wie alt ist Dein Hund eigentlich??

Lg
Martina
 
achso, noch so jung, dann kann man das Jahr "Fuß lernen" nicht wirklich nehmen. Dachte er ist älter ;)

lg
Martina
 
:)
Drum sag ich ja, dass wir noch laaaaange zeit haben um das zu lernen!

ich weiss zwar das es nicht einfach werden wird aber ich bin mir gaaanz sicher das wir das auch noch schaffen. ;)
früher hat milo auch stark an der leine gezogen, ,mittlerweile ist das auch kein problem mehr. ausserdem ist er beim ablegen IMMER aufgestanden. :o
die übung ist bei uns gerade in die "mama-geht-weg-und-lässt-mich-zurück-phase" gefallen ... haben wir aber mit viel mühe und ruhe auch hinbekommen und jetzt liegt er und lieg und lieg und lieg ..... :D

GLG Verena + Milo
 
Oben