Frage zur Rüdenkastration!

conny1

Medium Knochen
Hallo!

Nach langem Überlegen werden wir unseren Rüden wohl kastrieren lassen.

Als vor ein paar Wochen ein Gast zu uns ins Haus kam mit einer läufigen Hündin, war er komplett fertig, hat nichts gefressen, gewinselt und er hatte sogar Durchfall.
Er hat uns so leid getan, dass wir noch am gleichen Tag bei unserer Tierärztin angerufen haben, um sie um Rat zu fragen wegen der Kastration. Sie hat gemeint, wir sollen gleich zu ihr schauen und sie gibt ihm mal eine Hormonspritze, die sehr schnell wirkt und 6 Wochen anhält. Und in dieser Zeit können wir an seinem Verhalten erkennen, wie (und OB) er sich so in etwa verändern wird, wenn er wirklich kastriert wird.

Jetzt sind schon ein paar Wochen um und ich muss sagen, dass er viel ruhiger geworden ist.
Er sucht beim Spazierngehn nicht mehr ständig nach Lackerln von anderen Hunden um dran herumzuschlecken. Zumindest ist er wieder davon wegzubekommen ;)
Und er ist auch viel ruhiger, wenn er auf eine Hündin trifft (kein wildes Schlecken am Hinterteil mehr) und die Begegnung verläuft für seine Verhältnisse schon viel stressfreier!

Jetzt zu meiner Frage: Mir ist es so vorgekommen, als ob unsere Tierärztin eher gegen eine Kastration ist.
Sie hat auch gemeint dass Rüden nach einer Kastration nicht mehr so gut bei der Fährtenarbeit sind!
Stimmt das?
Denn eigentlich wollt ich mit ihm damit anfangen wenn er die BGH-Prüfung hat.

Liebe Grüße
 
soweit ich das hier mitbekommen habe, dauert es einige monate, bis die hormonumstellung nach der kastration "fertig" ist. also 6 wochen reichen da wohl nicht aus, um zu sehen, wie sich der hund dadurch wirklich verändert.

was das mit tauglichkeit zum fährten zu tun hat, ist mir allerdings unklar :confused: *zugeb*
wäre da auch auf meinungen gespannt. kann mir nur vorstellen, dass der hund sich im wesen so weit ändern kann, dass er keinen bock mehr drauf hat. aber dass jetzt geruchsempfinden durch kastration einbüßt, hab ich noch nicht gehört.
 
wenn du die suchfunktion eingibst wirst sehen das sich die hunde nach der kastration arbeitsmäßig nicht ändern.
sie werden weder fauler noch verlieren sie ihren geruchssinn:eek:

lg romana
 
Also davon hab ich auch noch nie gehört, das der Hund später schechter arbeitet etc. das stimmt glaub ich ned!
 
Nice schrieb:
......
was das mit tauglichkeit zum fährten zu tun hat, ist mir allerdings unklar :confused: *zugeb*............

na vielleicht legt die TA bei der Fährtenarbeit eine Pheromonspur :D , DANN wär da vielleicht was dran.

Im Ernst:

M. E. sollte eine Kastration auch eher die allerletzte Lösung eines solchen Problems sein (außer es liegt wirklich ein med. Grund vor).

Ich kenne Dich und Deinen Hund ja nicht, weiß weder welcher Rasse er angehört noch wie alt er ist.........

Aber so wie Du schreibst, nehm ich an, Ihr habt ein Gasthaus oder dgl., wo reger Publikumsverkehr herrscht und auch öfter Hunde zu Euren Gästen zählen.
In so einem Fall, und der Hund dadurch massiv unter Stress steht, was sich natürlich auf den ganzen Betrieb auch auswirkt (Du stehst ja dann auch unter Spannung, wenn der Hund leidet), wäre es schon zu überlegen.

Man kann ja den Gästen schwer verbieten, eine läufige Hündin mitzubringen (wenngleich ich persönlich nicht zu dieser Sorte Gast gehöre).

lg
Nicole
 
hi...

keine ahnung wie alt dein rüde ist... aber klingt nach erstem mal "verliebt".
dein hund ist deswegen nicht ARM, sondern er macht eine sehr natürliche phase der entwicklung durch. DIR ist es unangenehm, dass er nicht frisst, DIR ist es unangenehm, dass er winselt. DIR ist es unangenehm, dass er nach duftnoten sucht. und anscheinend ist es DIR auch unangenehm, dass der hund von diesen nicht mehr wegzubekommen ist. aber hier kannst du ansetzen, denn wenn der hund gut in der uo steht... erledigt sich dies problem. klar kannst du auch in seinen hormonhaushalt eingreifen, ihn spritzen oder zurechoperieren, aber warum nimmst du deinen hund nicht als wesen mit trieben, mit sexualität an? warum sind immer alle so überrascht, dass der hund sich entwickelt? und warum stehen dem meist alle so hilflos gegenüber? warum wird vermenschlicht -> armer hund hat liebeskummer... dem müssen wir schnell abhilfe schaffen... eier weg. KEIN TIER, wenn nicht krankhaft, LEIDET UNTER SEINER SEXUALITÄT!!! wir hundeführer leiden eventuell... eben weil unangenehm, und der hund nicht nach schema 08/15 in der zeit funktioniert.
zu fährte: so unrecht hat deine ta nicht, mit einer kastration nimmst du dem hund einige phasen der entwicklung... denke an kleine buben welche man um sie suess und niedlich zu "halten" kastrieren lies... sie behielten ihr naiv kindliches wesen... und auch der intellekt kann sich somit nur eingeschränkt entwickeln. heisst nun nicht, dass dein hund keine gute fährte gehen kann oder wird... aber vom begreifen, vom verstehen sind ihm somit grenzen gesetzt.
lass deinem hund zeit... wirke auf ihn ein.. hast du ihn mal bei einer läufigen hündin im griff... hast du ihn immer im griff... falls du trotzdem scheiterst... gibt es noch immer die option.
ellen
 
Also wir haben so eine Art Seniorenhaus. Und es kommen oft Gäste die mit ihren Hunden gleich mehrere Wochen bleiben. Mein Hund ist jetzt fast 1 1/2 Jahre alt. Und dadurch dass er immer so extrem "notgeil" ist, kann er nicht mal mit anderen Hunden spielen.. er will auf Hündinnen aufreiten die nicht mal läufig sind.. und ich denk mal, wenn er vor lauter Stress sogar Durchfall bekommt, dann leidet er schon darunter. Dass er unkonzentriert beim Arbeiten oder Spazierngehn ist, könnt ich ja noch eher wegstecken bzw dran arbeiten!
 
conny1 schrieb:
Also wir haben so eine Art Seniorenhaus. Und es kommen oft Gäste die mit ihren Hunden gleich mehrere Wochen bleiben. Mein Hund ist jetzt fast 1 1/2 Jahre alt. Und dadurch dass er immer so extrem "notgeil" ist, kann er nicht mal mit anderen Hunden spielen.. er will auf Hündinnen aufreiten die nicht mal läufig sind.. und ich denk mal, wenn er vor lauter Stress sogar Durchfall bekommt, dann leidet er schon darunter. Dass er unkonzentriert beim Arbeiten oder Spazierngehn ist, könnt ich ja noch eher wegstecken bzw dran arbeiten!


in dem von dir beschriebenen fall würd ich auf alle fälle kastrieren lassen.
und mit 1,5 jahren is er auch kein unfertiges baby mehr:)

lg romana
 
wie chrissy schon geschrieben hat, da würd ich auch kastrieren lassen.

lg sandra
 
ellen schrieb:
hi...

keine ahnung wie alt dein rüde ist... aber klingt nach erstem mal "verliebt".
dein hund ist deswegen nicht ARM, sondern er macht eine sehr natürliche phase der entwicklung durch. ...........

Hallo Ellen,

Du hast mit Deinen Ausführungen natürlich Recht und ich bin 100% Deiner Meinung.

ABER:

man muss schon differenzieren und schauen, unter welchen Bedingungen lebt der Hund. Und hier ist es anscheinend so, dass diese "Phasen" die Arbeit und den Alltag seiner Leute beeinträchtigen.
In so einem Betrieb bleibt vermutlich auch zu wenig Zeit, sich ständig auf den Hund, sein Verhalten und etwaige Korrekturen desselben zu konzentrieren.
So stell ich mir das halt vor.

Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine.

lg
Nicole
 
Es ist aber nicht so dass ich es MIR leichter machen will und ich ihm deshalb seine Dinger wegschnippeln lasse!

Meine Eltern leiten dieses Haus schon ca. 30 Jahre lang. Sie hatten schon 2 Rüden. Und ich hatte auch schon einen Rüden. Alle 3 waren nicht kastriert.

Ich merk einfach, dass es ihn so dermaßen stresst.

Und wie will man einem Rüden beibringen dass eine Hündin nichts besonderes ist, wenn er unansprechbar ist, sobald er eine trifft?

Er sabbert sonst nie, aber er hat dann immer richtig Schaum um den Mund.
 
Hi!

Ich habe meinen Rüden kastrieren lassen, weil er ähnliche Probleme hatte, wie deiner. Zusätzlich ist er schon von Haus aus ein sehr gestresster Hund und jeder negative Stress-Faktor hatte bei ihm ungeahnte Auswirkungen.

Es ist noch nicht lange her, also kann ich dir nicht sagen, wie er sich verändern wird, aber das mit der Fährte kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wir haben bei uns in der Rettungshundegruppe viele kastrierte Rüden dabei, die immer noch super in der Suche sind. Zusätzlich fahren wir alle zusammen immer eine Woche nach Kärnten ins Trainingslager, wo wir auch Fährte machen. All diese Hunde sind dabei und ich glaube, manche von ihnen haben auch die Fährtenprüfung abgelegt.

Also sowas glaub ich gar nicht! Man schneidet dem Hund ja nicht das Gehirn raus. Wenn du glaubst, es ist das Richtige für deinen Hund, dan tu es. Lass dir kein schlechtes Gewissen einreden, auch wenn das nicht so einfach ist!

Und wer glaubt, dass ein Hund an "prallen Eiern" nicht leidet... tut mir Leid, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es angenehm ist, wenn man die Füße nicht mehr zusammenbringt, weil das Gehänge vor lauter Lust ganz prall ist. Und sowas kommt öfter vor.
 
Fährte geht er sicher nachher mindestens genau so gut;) .
Da würde ich mir keine Sorgen machen!
 
conny1 schrieb:
Hallo!
...............
Denn eigentlich wollt ich mit ihm damit anfangen wenn er die BGH-Prüfung hat.

Liebe Grüße

Wieso erst danach? Allerspätestens jetzt im Frühling würde ich anfangen, wenn der Hund schon 1,5 Jahre alt ist!
 
Naja also bei uns in der Hundeschule ist es glaub ich so, dass man zuerst die BGH-Prüfung haben muss :confused:

Vielleicht bekomm ich Anfang nächster Woche einen Termin wegen dem Kastrieren. Vorrausgesetzt das macht nichts, denn die Hormonspritze wirkt ja auch noch immer ein bisschen. Ich glaub da sollt ich noch ein bisschen warten, oder? Nicht dass ich ihm da zu viel zumute.
Und wie lange sollte ich nach der Kastration warten um wieder mit ihm in die Hundeschule zu gehen?
 
Keine Ahnung, wie das mit der Spritze ist und Wartezeiten.
OP mit Narkose ist gut, solange es noch kühler ist, von daher würde ich das noch im März machen.
Mein 14 oder 15 ( ! ) Jahre alter Rüde ( Kastration wg. Krebs ) war am übernächsten Tag wieder topfit.
Also OP-Tag + 1 Tag Ruhe sollte genügen;)

PS: seltsame Hundeschule, ich würde -wenn es Dich wirklich interessiert - diesen Frühling nicht auslassen! Im Sommer ist es nämlich nicht optimal zu beginnen.
 
conny1 schrieb:
Naja also bei uns in der Hundeschule ist es glaub ich so, dass man zuerst die BGH-Prüfung haben muss :confused:

Vielleicht bekomm ich Anfang nächster Woche einen Termin wegen dem Kastrieren. Vorrausgesetzt das macht nichts, denn die Hormonspritze wirkt ja auch noch immer ein bisschen. Ich glaub da sollt ich noch ein bisschen warten, oder? Nicht dass ich ihm da zu viel zumute.
Und wie lange sollte ich nach der Kastration warten um wieder mit ihm in die Hundeschule zu gehen?

Welchem Verband gehört denn die HuSchu an?
Also meines Wissens ist in Ö die BGH-Prüfung keine Voraussetzung für die weitere Ausbildung. Wohlgemerkt die Prüfung.

Und für die Fährtenarbeit ganz bestimmt nicht - Fährtenarbeit kann im Prinzip schon mit dem 8 Wochen alten Welpen begonnen werden ;) .

Sobald die OP-Wunde verheilt und der Hund soweit wieder fit ist (dürfte beim Rüden, sofern es keine Komplikationen gibt, ja recht schnell gehen), kannst´ auch mit dem Training wieder beginnen.

lg
Nicole
 
Wir sind bei ÖHU.

www.hundesportschule.at

Vielleicht kann man eh auch schon neben dem Begleithundekurs mit der Fährtenarbeit anfangen. Vielleicht sollt ich einfach mal fragen :)
Hab den BGH-Kurs ja schon mal gemacht mit ihm.
Aus beruflichen Gründen konnten wir aber leider nicht so oft dort sein. Deshalb sind wir auch nicht zur Prüfung angetreten. Und da wurde eigentlich nie jemand gefragt ob er da schon nebenbei Fährte oder Agility machen will.

Hm...
 
conny1 schrieb:
Wir sind bei ÖHU.

www.hundesportschule.at

Vielleicht kann man eh auch schon neben dem Begleithundekurs mit der Fährtenarbeit anfangen. Vielleicht sollt ich einfach mal fragen :)
Hab den BGH-Kurs ja schon mal gemacht mit ihm.
Aus beruflichen Gründen konnten wir aber leider nicht so oft dort sein. Deshalb sind wir auch nicht zur Prüfung angetreten. Und da wurde eigentlich nie jemand gefragt ob er da schon nebenbei Fährte oder Agility machen will.

Hm...

Ja, das ist ein Manko, dass leider in vielen Vereinen vorhanden ist :( !

Also: bitte fragen und zur Not auch lästig sein und wenn alles nix nützt, entweder private Fährtengruppe suchen (es gibt sogar hier schon einen entsprechenden Thread!:) ) oder HuSchu wechseln.

lg
Nicole
 
Oben