wir sind schon öfter mit dem hund geflogen. am besten wegen dem gewicht bei der fluglinie anrufen, und beim buchen, unbedingt noch dazusagen, dass der raum unten geheizt werden soll, da ein tier mittransportiert wird.
den hund schon so früh wie möglich an die box gewöhnen mit leckerlis und spielen und so... wir haben in die box noch ein tshirt reingegeben, welches ich anhatte, und eine kuscheldecke. wir haben vom tierarzt auch eine beruhigungstablette bekommen.. am besten du erkundigst dich auch was bei deinem art hund vielleicht zu erwarten ist, oder zu beachten...wir haben unseren erst dann bei der abgabe in die box reingegeben und darauf geachtet, dass er an diesem tag nicht allzuviel gegessen und getrunken hat, falls er erbrechen sollte. wasser ist jedoch eigentlich schon wichtig, vor dem flug haben wir ihm immer wasser noch gegeben. nach dem flug auch sofort leckerlis beim rauskommen und wasser. danach gleich gassi. ansonsten gabs bei uns eigentlich keine probleme. ich halte es allerdings wirklich für sehr wichtig, dass man noch extra nachfragt ob der raum eh geheizt ist. bei der iberia darf der hund max 8 kg haben, damit man ihn in die kabine mitnehmen kann. bei der aua auch. ist aber recht teuer, aber von fluglinie zu fluglinie unterschiedlich. wir haben einmal bei der air berlin nur 25 euro pro hund (egal wieviel er wog) bezahlt, und zb bei einer anderen linie pro kilo hund 1 übergewichtsgepäck-kilo verrechnet bekommen... (das kostete genausoviel wie eines unserer hin und retour-tickets ;-) )
die box soll laut bestimmungen so sein: vom kopf, wenn der hund steht, soll eine handfläche breit frei sein, und der hund muss sich ohne probleme umdrehen können. bei kleinen hunden bis 8 kg bekommt man transporttaschen am flughafen (aber auch vorher anrufen) - da darf man aber lt flughafen den hund auch nicht während dem flug rausnehmen.
hoffe ich hab mit der info gedient. das wurde mir jedenfalls auf den flughäfen so erzählt.
nochmals nicht vergessen:
immer wieder fragen ob der frachtraum eh beheizt ist! (wir haben auch immer die stewardess gefragt ob sie den piloten bitte nochmals darauf hinweisen kann) sonst erfriert der hund.. und das ist schlimmer als wenn er sich übergeben würde :-(.
gabs schon einige fälle, wo es passierte.
viel glück und erfolg!
lg
ps: ich war auch krank vor sorge, ob es ihm auch gut gehe, und konnte mich vor dem flug kaum beruhigen.. aber damit kann ich dich beruhigen.. es geht ihm gut..uns war es wichtiger, dass es ihm vlcht 2 stunden nicht so gut geht, aber er dafür 2 wochen mit uns verbringen kann, anstatt irgendwo bei fremden zu sein, oder gar in einer hundepension einstweilen.
das mit dem gewöhnen an den transporter ist nicht allzuschwer. man weiss halt nie genau ob der hund schon dran gewöhnt ist, denn am flughafen ist es auch laut und viele leute ect.. da weiss man auch nicht ob er einfach so reingeht.. wie gesagt, mit leckerlis und spielen kann man viel überreden.. ich hab ihm das erste mal dann am flughafen lauter kleine fitzerln von knackwurscht reingelegt, wo er dann erstmals damit beschäftigt war
als er das erste mal so ne box sah, machte er übrigens einen grossen bogen darum ;-) aber das wird schon, üben, üben, üben
