Fliegen mit dem Hund

Billy06

Super Knochen
Hallo!

Habe eine Frage bezüglich Fliegen mit dem Hund.
Wieviel darf ein Hund höchstens wiegen dass man ihn noch mit in die Kabine mit nehmen darf.
Hat jemand Erfahrungen ob der Flug (Kurzstrecke) für einen Hund sehr anstrengend ist?

GLG
 
Hallo!

Habe eine Frage bezüglich Fliegen mit dem Hund.
Wieviel darf ein Hund höchstens wiegen dass man ihn noch mit in die Kabine mit nehmen darf.
Hat jemand Erfahrungen ob der Flug (Kurzstrecke) für einen Hund sehr anstrengend ist?

GLG
Muss man bei der Airline anfragen, das ist unterschiedlich, meistens darf er nicht mehr als 5 bis 7 kg haben. Ob es für den Hund anstrengend ist, kommt auf den Hund und seinen Charakter an. :)

lg
Bonsai
 
Hund MIT Box: 8 Kilo.

Toya is im Laderaum geflogen, aber der war so lässig, als ich ihn wiedergesehen hab, irgendwie war ich die Einzige, die sich Sorgen machte :o Er kannte und mochte die Box allerdings auch. Bekam vorm Flug da drin sein Essen und so.
 
Hm,da wird Billy nächstes Jahr sicher schwerer sein :(
In den Laderaum möcht ich ihn nicht geben denn
1. mach ich mir zu große Sorgen und
2. ist er nicht an die Box gewöhnt...

GLG
 
und dort ist es laut und kalt...:(

Laut vielleicht, aber nicht einmal das muss sein. Kalt - so ein Blödsinn! Die Frachträume sind klimatisiert - müssen sie sein, wenn Tiere transportiert werden sollen.
Deshalb - nicht alle Fluglinien haben auf allen Strecken vollklimatisierte Frachträume zur Verfügung. Deshalb erkundigen. Bei kleinen Inlandsflügen oder eben Kurzstrecken, werden oft Flieger eingesetzt, die das eben nicht haben.

Ansonsten: offiziell bis 8kg inkl. wasserdichtem Behälter in der Kabine lt. IATA-Vorschrift. Aber auch da gibt es Ausnahmen - vor allem wenn der Flug nicht sehr stark frequentiert ist. Da kann schon sein, dass man auch einen größeren Hund in die Kabine mitnehmen darf. Abklären und vor allem SCHRIFTLICH BESTÄTIGEN LASSEN! Ich hatte auch eine "dog in cabin permission" für Piper, als ich ihn mir als Welpe von Schottland holte. Und trotzdem wurde beim Einchecken in Edinburgh furchtbar kompliziert. Erst als ich "etwas laut" wurde, ließ man durch den Security Check (Piper wog ca. 5kg mit knapp 12 Wochen.

lg
Ps: war 3 Jahre bei der Obersten Zivilluftfahrtbehörde des Verkehrsministeriums beschäftigt, deshalb weiß ich, dass mit Reden sehr viel lockerer gemacht werden kann
 
Billy wird bis dahin so ca 12 Kilo haben, groß wird er ja nicht.
Naja,müssen un das echt nocht gut überlegen.
Die andere Möglichkeit wäre,dass wir mit dem Auto nach Dänemark fahren (mit Übernachtung in Deutschland) und dann mit der Fähre weiter fahren. Sind uns noch unsicher,was für Billy anstrengender ist.Mit dem Auto fährt man schon eine weite Strecke,mit dem Flugzeug wärs von der Zeit her halt um einiges kürzer.
Müssen uns das noch genau überlegen.

GLG
 
Laut vielleicht, aber nicht einmal das muss sein. Kalt - so ein Blödsinn! Die Frachträume sind klimatisiert - müssen sie sein, wenn Tiere transportiert werden sollen.

Vorsicht. Kollegen meiner Mutter flogen mit ihrem Hund. Das Tier war im Frachtraum in der nichtklimatisierten Ecke und musste jämmerlich erfrieren. Auf jeden Fall versichern, dass der Hund im richtigen Teil ist.

Was die Gewöhnung an die Box angeht: spiel mit ihm drin, gib ihm sein Fressen darin etc., das geht so schnell, so schnell kannst gar nicht gucken ;)
 
Vorsicht. Kollegen meiner Mutter flogen mit ihrem Hund. Das Tier war im Frachtraum in der nichtklimatisierten Ecke und musste jämmerlich erfrieren. Auf jeden Fall versichern, dass der Hund im richtigen Teil ist.

Was die Gewöhnung an die Box angeht: spiel mit ihm drin, gib ihm sein Fressen darin etc., das geht so schnell, so schnell kannst gar nicht gucken ;)

Von solchen Schweinereien habe ich auch schon gehört. Ist aber - hoffentlich - wirklich eine rare Ausnahme, dass da nicht darauf geachtet wird, ob der Frachtraum tatsächlich klimatisiert ist.
Es wird halt leider überall probiert "Kosten zu sparen" in der Luftfahrt. Vor allem auch bei den Billigfliegern (aber leider nicht nur :mad: ).
Wir ließen einmal einen Flieger beschlagnahmen, weil die Versicherungsprämie nicht gedeckt war. Was glaubst du, was das für einen Wirbel verursacht hat.
Ich kann nur hoffen, dass die Kollegen deiner Mutter der Fluglinie damals den A.... aufgerissen hat.

Aber deine Warnung stimmt schon: immer alles doppelt, dreifach und vierfach absichern.
Grundsätzlich ist aber ein Flug für den Hund weitaus weniger strapaziös, als man vielleicht überbesorgt meinen möchte. Die stecken das ganz cool weg.

lg
 
Es wird halt leider überall probiert "Kosten zu sparen" in der Luftfahrt. Vor allem auch bei den Billigfliegern (aber leider nicht nur :mad: ).

Wenn du National Geographic Channel empfängst, guck mal "Seconds from Disaster" oder "Air Crash Investigation". Unglaublich, wofür da Menschen sterben mussten. Einer war sich zu schade, das Schraubenmodell zu überprüfen, mit dem er die Windschutzscheibe befestigte, "Passt schon, ich bin ja ein Profi!" - die Schrauben waren zu klein, in der Luft flog die Scheibe weg und der Pilot klebte IN DER LUFT vorne auf der "Stirn" vom Flugzeug!! Lustigerweise war er nur a bissal verletzt und alle überlebten :) Aber trotzdem, teils wirklich schockierend.....

NUR frag ich mich, sparen sie Kosten, indem sie die Fracht der Passagiere fahrlässig zerstören (gilt ja leider noch als Sachbeschädigung) und damit eine bezahlte Dienstleistung nicht erbringen? Mal angenommen, und das passiert hoffentlich niemals, ich flieg mit Toya und Miyu, die beiden erfrieren, weil man Heizöl sparen wollte. Ich glaube, die Hunde zu "ersetzen", wird teurer, als der Energieverbrauch der Klimaanlage auf dem einen Flug :rolleyes:

Als ich mit Toya nach Israel geflogen bin, fand das Personal ihn sooooooo süß, die haben alle nochmal Druck auf die Frachtauflademänner gemacht: "Der Hund ist sooooooo lieb, seid bitte ganz besonders behutsam!" :D
Für einen anderen Flug wurden gleichzeitig mindestens 10, 15 Schäferhunde verladen. Die regten sich so über Toya auf, der da so lässig vorbeispazierte, dass sie sich gegen die Boxen warfen und so voll von ihren Wägelchen krachten und in den Boxen übern Boden rollten.... hab schon öfters gemerkt, dass Toya auf andere Hunde sehr provokant wirkt :rolleyes:
 
wir sind schon öfter mit dem hund geflogen. am besten wegen dem gewicht bei der fluglinie anrufen, und beim buchen, unbedingt noch dazusagen, dass der raum unten geheizt werden soll, da ein tier mittransportiert wird.
den hund schon so früh wie möglich an die box gewöhnen mit leckerlis und spielen und so... wir haben in die box noch ein tshirt reingegeben, welches ich anhatte, und eine kuscheldecke. wir haben vom tierarzt auch eine beruhigungstablette bekommen.. am besten du erkundigst dich auch was bei deinem art hund vielleicht zu erwarten ist, oder zu beachten...wir haben unseren erst dann bei der abgabe in die box reingegeben und darauf geachtet, dass er an diesem tag nicht allzuviel gegessen und getrunken hat, falls er erbrechen sollte. wasser ist jedoch eigentlich schon wichtig, vor dem flug haben wir ihm immer wasser noch gegeben. nach dem flug auch sofort leckerlis beim rauskommen und wasser. danach gleich gassi. ansonsten gabs bei uns eigentlich keine probleme. ich halte es allerdings wirklich für sehr wichtig, dass man noch extra nachfragt ob der raum eh geheizt ist. bei der iberia darf der hund max 8 kg haben, damit man ihn in die kabine mitnehmen kann. bei der aua auch. ist aber recht teuer, aber von fluglinie zu fluglinie unterschiedlich. wir haben einmal bei der air berlin nur 25 euro pro hund (egal wieviel er wog) bezahlt, und zb bei einer anderen linie pro kilo hund 1 übergewichtsgepäck-kilo verrechnet bekommen... (das kostete genausoviel wie eines unserer hin und retour-tickets ;-) )

die box soll laut bestimmungen so sein: vom kopf, wenn der hund steht, soll eine handfläche breit frei sein, und der hund muss sich ohne probleme umdrehen können. bei kleinen hunden bis 8 kg bekommt man transporttaschen am flughafen (aber auch vorher anrufen) - da darf man aber lt flughafen den hund auch nicht während dem flug rausnehmen.

hoffe ich hab mit der info gedient. das wurde mir jedenfalls auf den flughäfen so erzählt.

nochmals nicht vergessen: immer wieder fragen ob der frachtraum eh beheizt ist! (wir haben auch immer die stewardess gefragt ob sie den piloten bitte nochmals darauf hinweisen kann) sonst erfriert der hund.. und das ist schlimmer als wenn er sich übergeben würde :-(.
gabs schon einige fälle, wo es passierte.


viel glück und erfolg!
lg

ps: ich war auch krank vor sorge, ob es ihm auch gut gehe, und konnte mich vor dem flug kaum beruhigen.. aber damit kann ich dich beruhigen.. es geht ihm gut..uns war es wichtiger, dass es ihm vlcht 2 stunden nicht so gut geht, aber er dafür 2 wochen mit uns verbringen kann, anstatt irgendwo bei fremden zu sein, oder gar in einer hundepension einstweilen.

das mit dem gewöhnen an den transporter ist nicht allzuschwer. man weiss halt nie genau ob der hund schon dran gewöhnt ist, denn am flughafen ist es auch laut und viele leute ect.. da weiss man auch nicht ob er einfach so reingeht.. wie gesagt, mit leckerlis und spielen kann man viel überreden.. ich hab ihm das erste mal dann am flughafen lauter kleine fitzerln von knackwurscht reingelegt, wo er dann erstmals damit beschäftigt war :-)

als er das erste mal so ne box sah, machte er übrigens einen grossen bogen darum ;-) aber das wird schon, üben, üben, üben :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden uns da mal bei der Fluglinie erkundien.
Eine Freundin hat mir erzählt, dass eine Fluglinie den Hund einer Bekannten von ihr verloren hat. Der arme war 3 Tage unterwegs. Also wenn mir das passieren würde, ich könnt sicher für nichts garantieren....

Danke für die netten Antworten und Tipps

LG,Sabine,Robert&Billy
 
Oben