Fix- oder Pflegeplätze für Junghunde aus Rumänien

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dera

Junior Knochen
dringend gesucht!

Achtung!

So viele Junghunde wie jetzt gab es in unserem Projekt noch nie! Und unsere Pflegestellen sind alle belegt.

Es wäre aber gerade für die Junghunde besonders wichtig, dass sie so bald wie möglich nach Österreich oder Deutschland kommen, damit sie etwas lernen und integriert werden können. Je älter sie werden und je weniger sie können, desto schwerer wird es, einen Fixplatz für sie zu finden.

Wer helfen kann/möchte bitte auf die Page schauen:

www.streunerfreunde.de
 
Es suchen unter anderem:

Jardy

jardy104.jpg



Jirdy

jirdy101.jpg



Joomi

joomi101.jpg



Jordo

jordogalerie1.jpg



Lalo

lalo001.jpg
 
hi,


wie sind die hunde versichert?
wie ist die regelung bezüglich kosten? insbes. TA?
wie lange bleiben die hunde eures vereines durchschnittlich bei der pflegestelle?
wird in die entscheidung wer den pflegehund als fixhund bekommt die meinung der pflegestelle mit einbezogen? gibt es da finanziellen druck wodurch man diesbezüglich kompromisse eingehen müsste?
wie ist die regelung bezüglich hundesteuer bei pflegehunden in Ö?
 
wie lange bleiben die hunde eures vereines durchschnittlich bei der pflegestelle?

Bis sie einen Fixplatz haben. Wie lange das dauert, ist im Einzelfall nicht vorhersehbar. Mal kurz, mal lang, mal sehr lang.


wird in die entscheidung wer den pflegehund als fixhund bekommt die meinung der pflegestelle mit einbezogen?

Die Rückmeldungen der Pflegestelle über den Hund sind für die Weitervermittlung sehr wertvoll. So gesehen werden diese natürlich in die Entscheidung, wer den Hund bekommt, mit einbezogen. Es ist allerdings nicht so, dass die Pflegestelle entscheiden kann, wer den Hund letztendlich bekommt. Außer, sie will ihn selbst behalten.


gibt es da finanziellen druck wodurch man diesbezüglich kompromisse eingehen müsste?

Was meinst du damit genau?

Der Rest per PN.
 
Bis sie einen Fixplatz haben. Wie lange das dauert, ist im Einzelfall nicht vorhersehbar. Mal kurz, mal lang, mal sehr lang.




Die Rückmeldungen der Pflegestelle über den Hund sind für die Weitervermittlung sehr wertvoll. So gesehen werden diese natürlich in die Entscheidung, wer den Hund bekommt, mit einbezogen. Es ist allerdings nicht so, dass die Pflegestelle entscheiden kann, wer den Hund letztendlich bekommt. Außer, sie will ihn selbst behalten.




Was meinst du damit genau?

Der Rest per PN.
Warum nicht hier gleich schreiben? Ich denke mal das ist sicher leichter für dich. Denn es gibt sicherlich mehrere User die das gerne wissen würden. So sparst du dir dann etwas Zeit jeden einzeln eine PN zu schicken.
Was ich auch noch fragen wollte ist, welcher Verein das ist. Habe ich schinebar überlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht hier gleich schreiben? Ich denke mal das ist sicher leichter für dich. Denn es gibt sicherlich mehrere User die das gerne wissen würden. So sparst du dir dann etwas Zeit jeden einzeln eine PN zu schicken.


Ich bespreche das lieber privat mit denjenigen, die ernsthaftes Interesse haben. Erfahrungemäß sind das nicht besonders viele und die Zeit für die paar PN habe ich ohne Probleme.
 
also bezüglich pflegestelle kann ich nur sagen:

1. auf die frage wie hundesteuer, beständig keine antwort
2. auf die frage wie groß der hund ist, kommt die antwort, es kommt nur dann eine antwort darauf wenn man sich fix für die pflegestelle entschieden hat
3. bezüglich tierärztliche versorgung auf der pflegestelle kommt keine antwort, es wird mit einem österreichischen verein zusammen gearbeitet offenbar, aber man bekommt die info, welche dieser verein ist, erst wenn man sich fix dafür entschieden hat, die pflegestelle zu machen


also summa summarum kryptisch :confused:

aber vielleicht funktioniert der verkauf der hunde ja besser...
 
ja na keine ahnung, ich bin sehr verwirrt
vor allem weil das ja-wort so vehement eingefordert wird, ohne die entscheidungsgrundlagen für ein seriöses ja/nein überhaupt zu liefern -das ist wirklich schwierig.
Wenn ein Jawort vehement eingefordert wird, wie Du beschreibst, dann hat das für mich nichts mit Seriosität zu tun.

Ich persönlich würde mich niemals überreden lassen. Da geht es ja um Lebewesen und man muß einfach gut informiert werden.
 
Wenn ein Jawort vehement eingefordert wird, wie Du beschreibst, dann hat das für mich nichts mit Seriosität zu tun.

Ich persönlich würde mich niemals überreden lassen. Da geht es ja um Lebewesen und man muß einfach gut informiert werden.


das ja-wort ist bedingung dass man antworten auf die fragen bekommt.
ich hab versucht zu erklären dass ich die infos brauche dass ich eine seriöse entscheidung überhaupt treffen kann, bzw entsprechend planen (TA zb, sehr wichtig wenn der hund optional nicht ganz gesund ankommt, muss ich vorher die adresse vom TA kennen, bevor der hund ankommt, weil ich den vl 1,5 st später schon brauche) -kommt ja dem hund zugute.

darauf kam die antwort, ohne definitives ja plus kontakdaten gibts keine weiteren infos - das kommt den hunden zu gute...

aha...
wie gesagt, außerordenltich irritierend
 
Grundsätzlich find ich die Homepage des Vereins okay und das schaut alles sehr schlüssig aus, allerdings handelt es sich um einen deutschen Verein - und wie das dann mit österreichischen Pflegestellen abgewickelt und geregelt wird, ist mir ein Rätsel - in Deutschland haben die wahrscheinlich/hoffentlich ein bewährtes Procedere für all die Fragen die hier gestellt und nicht beantwortet wurden aber wie läuft das in Österreich, wenn es hier offenbar gar keinen Ansprechpartner gibt ?
 
Grundsätzlich find ich die Homepage des Vereins okay und das schaut alles sehr schlüssig aus, allerdings handelt es sich um einen deutschen Verein - und wie das dann mit österreichischen Pflegestellen abgewickelt und geregelt wird, ist mir ein Rätsel - in Deutschland haben die wahrscheinlich/hoffentlich ein bewährtes Procedere für all die Fragen die hier gestellt und nicht beantwortet wurden aber wie läuft das in Österreich, wenn es hier offenbar gar keinen Ansprechpartner gibt ?


sie haben offenbar nen kooperationspartner unter den österreichischen tierschutzorgas, welche auch die vorkontrolle macht, aber es wird einem nicht mitgeteilt welche orga das ist, solang man sich nicht fix entschieden hat, die pflegestelle zu machen. nur was nutzt ein österreichischer verein in sagen wir mal salzburg, der dann nur in salzburg kooperationstierärzte hat, wenn ich in wien hock mit meiner hilfsbereitschaft und dem optionasl kranken hund. ich muss doch wissen wo wie wann wohin etc...
bevor...ich entscheide...
 
also bezüglich pflegestelle kann ich nur sagen:

1. auf die frage wie hundesteuer, beständig keine antwort
2. auf die frage wie groß der hund ist, kommt die antwort, es kommt nur dann eine antwort darauf wenn man sich fix für die pflegestelle entschieden hat
3. bezüglich tierärztliche versorgung auf der pflegestelle kommt keine antwort, es wird mit einem österreichischen verein zusammen gearbeitet offenbar, aber man bekommt die info, welche dieser verein ist, erst wenn man sich fix dafür entschieden hat, die pflegestelle zu machen


also summa summarum kryptisch :confused:

aber vielleicht funktioniert der verkauf der hunde ja besser...
Ich habs befürchtet, nachdem die einfache Fragen nicht hier gleich beantwortet werden sondern per pn.
Hat immer den Beigeschmack als würde man was verbergen wollen.:(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben