Fehlverknüpfung beim "Hier"...

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
G

GelöschtesMitglied16139

Guest
...wir haben eine Fehlverknüpfung (nennt man das so?) beim Hier bzw. zu Mir, oder "geh her"....

Wie kann ich das ändern?

beim Abrufen mit den oben geschriebenen Worten, stockt Hund, scannt die Umgebung, kommt zögerlich und bleibt einen Meter vor mir stehen sodass ich zu ihm hingehen muss um ihn z.B. anzuleinen.

Hingegen sage ich nur Yumaaaa, oder pfeife, dreht er im Lauf um und prescht SOFORT freudigst auf mich zu, wirklich im Schweinsgalopp mit lachendem Gesicht. Bei dem Wort Leine (zum anleinen) kommt er auch freudig bis ganz zu mir. Da trabt er locker daher, auch ohne Widerwillen.

Wenn ich sage Yumaaa - zu mir, ist es schon wieder vorbei...

Ich hab keine Ahnung wie ich das zusammengebracht habe...:confused: :o möchte es aber gerne ändern, weil ich nicht immer daran denke zu pfeifen und sein falsches Gefühl gegenüber den Worte Hier etc. stört mich schon.
Wenn ich aus Versehen "zu mir" sage ist das freudige rasche Kommen schon verhaut.

Habt ihr Tipps für mich?
 
Ohje gute Frage wie es geschafft hast ihm das beizubringen :D

Wie wärs mit einem ganz anderen Kommando? vl etwas auf einer anderen Sprache, etwas was du noch nie benutzt hast?


P.s. Wenn jemand fragt warum der Hund so komisch ist wenn du hier rust kannst du ja sagen das das ein Geheimkommando ist, weil ihr schon mal von Killerameisen angegriffen wurdet und er sie somit verunsichern kann und ihr die Flucht ergreifen könnt :D
 
Ohje gute Frage wie es geschafft hast ihm das beizubringen :D

Wie wärs mit einem ganz anderen Kommando? vl etwas auf einer anderen Sprache, etwas was du noch nie benutzt hast?


P.s. Wenn jemand fragt warum der Hund so komisch ist wenn du hier rust kannst du ja sagen das das ein Geheimkommando ist, weil ihr schon mal von Killerameisen angegriffen wurdet und er sie somit verunsichern kann und ihr die Flucht ergreifen könnt :D
:mad: DANKE - sehr hilfreich :D:D

Ich weiß es ist voll blöd, wie man sowas nur zusammenbringt...muss ich nachdenken über ein gängiges Wort das mir dann auch ohne nachzudenken, quasi aus dem Stegreif einfällt...
 
hey!

als spontangedanke zum warum ist mir jetzt eingefallen, dass du ihm vielleicht immer mit "hier" bzw. "zu mir" etc. nur dann gerufen hast, wenn euch ein anderer hund etc. (was auch immer er spannend findet) in sichtweite kam?
und er somit gelernt hat "hier = anderer hund kommt!"

konnte unser erstling nämlich auch eine zeit lang ganz gut, auf freiem feld, weil ihm oft nur geschrien wurde, wenn rehe auftauchten... :o:D:D



so, zum problem:
ich würd das hier ganz einfach völlig neu aufbauen und waaaaahhhnnnnsinnig toll bestätigen.

also nicht "hier" udn still stehen bleiben.
sondern eher "hier" - und komm wir spielen was, hampelmann etc., leckerchen, spieli,...
dass er wieder "umdenken" kann ,das hier eigentlich heißt "frauli spielt mit mir".

mit ein wenig geduld und wirklich jedes mal einen auf lustig, wenn er nicht ganz her kommt oder zu stocken beginnt, sollte das eigentlich gut klappen!

lg
 
hey!

als spontangedanke zum warum ist mir jetzt eingefallen, dass du ihm vielleicht immer mit "hier" bzw. "zu mir" etc. nur dann gerufen hast, wenn euch ein anderer hund etc. (was auch immer er spannend findet) in sichtweite kam?
und er somit gelernt hat "hier = anderer hund kommt!"

konnte unser erstling nämlich auch eine zeit lang ganz gut, auf freiem feld, weil ihm oft nur geschrien wurde, wenn rehe auftauchten... :o:D:D



so, zum problem:
ich würd das hier ganz einfach völlig neu aufbauen und waaaaahhhnnnnsinnig toll bestätigen.

also nicht "hier" udn still stehen bleiben.
sondern eher "hier" - und komm wir spielen was, hampelmann etc., leckerchen, spieli,...
dass er wieder "umdenken" kann ,das hier eigentlich heißt "frauli spielt mit mir".

mit ein wenig geduld und wirklich jedes mal einen auf lustig, wenn er nicht ganz her kommt oder zu stocken beginnt, sollte das eigentlich gut klappen!

lg
Maahh bitte - bin ich Betriebsblind! Genau das ist es!
Das "hier" und "zu mir" ist ernsthaft...er ist ja ewig auf jeden Hund losgeprescht, da hab ich natürlich im Stress das Ernsthafte und das erste was mir eingefallen ist, angewendet.

Hingegen das pfeifen oder Yumaaa ist locker behaftet...wenn er mir zu weit weg ist, bei Richtungswechsel oder wir veranstalten eine Suchaktion...Danke, werd versuchen das neu aufzubauen, weil das Hier hab halt auch ich schon gespeichert, das erste was aus dem Stegreif kommt ist nunmal ein Hier...:)
 
Maahh bitte - bin ich Betriebsblind! Genau das ist es!
Das "hier" und "zu mir" ist ernsthaft...er ist ja ewig auf jeden Hund losgeprescht, da hab ich natürlich im Stress das Ernsthafte und das erste was mir eingefallen ist, angewendet.

Hingegen das pfeifen oder Yumaaa ist locker behaftet...wenn er mir zu weit weg ist, bei Richtungswechsel oder wir veranstalten eine Suchaktion...Danke, werd versuchen das neu aufzubauen, weil das Hier hab halt auch ich schon gespeichert, das erste was aus dem Stegreif kommt ist nunmal ein Hier...:)

*lach*

na schau, schön dir geholfen haben zu können ;-) :D:D
 
Jaja da haben wir den übeltäter :D
Aber da sieht man das dein Hund überaus intelligent ist und das begriffen hat :D Frauli schreit hier wenn ein Hund kommt - asooo Frauli warnt mich das ein Hund kommt, nicht das ich vergess hinzulaufen und herumzuhüpfen!
Gut kombiniert dein weisser! Mah wenn die Hunde doch nur alles so schnell und perfekt verstehen würden!
 
Ich kenne das auch von meinem schwarzen Teufelchen. Wenn ich die herrufe, ist sie auch überzeugt, am Horizont taucht gleich ein anderer Hund oder ein Wild auf....

Man kann es wegbekommen mit einer "Überdosis" über ein paar Wochen hin.
Immer wieder rufen, belohnen, und das nur in Situationen wo nix ist.

Oder eben ganz anderes Kommando, welches in der ersten Zeit tunlichst auch nur in völlig neutralen Situationen angewandt wird.:D
 
Jaja da haben wir den übeltäter :D
Aber da sieht man das dein Hund überaus intelligent ist und das begriffen hat :D Frauli schreit hier wenn ein Hund kommt - asooo Frauli warnt mich das ein Hund kommt, nicht das ich vergess hinzulaufen und herumzuhüpfen!
Gut kombiniert dein weisser! Mah wenn die Hunde doch nur alles so schnell und perfekt verstehen würden!
:D ich lach mich kaputt! You made my Day! Aber das hab ich bei soviel Blindheit verdient :p
 
warum willst das abrufen neu aufbauen, wenn er auf seinen namen oder den pfiff kommt? ist ja inzw. auch bei den bhg-prüfungen erlaubt, den namen zu rufen statt "hier" - wie es mit dem pfeifen ist weiss ich nicht... aber ich bin ja eher faul, daher würd ich einfach den namen rufen, und nicht das ganze kommando neu aufbauen...
 
Maahh bitte - bin ich Betriebsblind! Genau das ist es!
Das "hier" und "zu mir" ist ernsthaft...er ist ja ewig auf jeden Hund losgeprescht, da hab ich natürlich im Stress das Ernsthafte und das erste was mir eingefallen ist, angewendet.

Hingegen das pfeifen oder Yumaaa ist locker behaftet...wenn er mir zu weit weg ist, bei Richtungswechsel oder wir veranstalten eine Suchaktion...Danke, werd versuchen das neu aufzubauen, weil das Hier hab halt auch ich schon gespeichert, das erste was aus dem Stegreif kommt ist nunmal ein Hier...:)

Hier & zu mir -> ist für deinen hund das selbe , klingt 99% gleich ;)

änder das zB auf "komm her" wenn er nicht 100% vorsitz machen soll !

Weiters solltest du dich fragen warum er beim "hier" ins meiden geht !
 
Ich weiß nicht, ob jetzt eh schon alles klar ist, aber ich geb jetzt noch kurz auch meinen Senf dazu :D

Jedes Signal (Kommando) wird erst ohne Ablenkung gelernt und mit Freude und Leckerli positiv aufgebaut, bis es gut sitzt und mehr oder weniger gern, jedenfalls routiniert und sicher ausgeführt wird.

Dann steigert man langsam die Schwierigkeit der Situation.

Oft neigt man bei den alltäglichsten Signalen ("Hier", "Nein!",...) dazu, sie von Anfang an erstens in schon sehr schwierigen Situationen sofort anzuwenden und zweitens den Aufbau ganz zu vergessen. Da soll der Hund plötzlich unsere Sprache verstehen, während das bei "Slalom durch die Beine" i.d.R. keiner erwartet wenn ich mich zum ersten Mal breitbeinig hinstell und das sag.

Aber gerade bei diesen super-wichtigen Signalen sollte man sich diese Theorie (ich muss dem Hund durch positives Verknüpfen von Wort und Tätigkeit lernen, ein paar Signale zu verstehen) ganz besonders zu Herzen nehmen und umsetzen.

Offensichtlich ist dir das beim Namen/Pfiff schon super gelungen :)

Genau SO und nicht anders (nicht strenger, tiefer, etc. und schon gar nicht mit anderen Worten) solltest du in allen Situationen rufen.

Wenn man es für richtig hält, auch negativ zu bestärken, indem man schimpft, der sollte in dem Moment schimpfen, in dem er ignoriert wird und dazu ein anderes Wort verwenden - nicht das Signal damit kaputt machen.

Wenn du die Aufmerksamkeit soweit hast wieder freundlich, in normaler Lautstärke usw. dein Signal einsetzen.

So, hoffe, ich konnte bissl helfen :)

LG
 
Oben