eigenartiges Verhalten des Katers. Hilfe

ginger1

Neuer Knochen
Mein Kater Fredi verhält sich zeitweise eigenartig. Plötzlich wie von der Tarantel gestochen hetzt er durch Haus und Garten. Er zuckt mit den Ohren als wäre etwas darin und zuckt am Rücken als ob er Flöhe hätte. Sucht eine Stelle wo er sich vergraben kann. Er atmet schwer ja sogar hecheln habe ich schon bemerkt. Nach ca. 3-5 Minuten ist der ganze Spuck vorbei. Dieses Verhalten kommt in letzter Zeit wieder häufig vor. Dann gibt es wieder Wochen in denen es nicht vorkommt. Natürlich war ich schon beim TA der nichts feststellen konnte und uns dann zum Kopfröngten geschickt hat. Auch da wurde nichts festgestellt. Was kann das sein???:(
 
Hallo,

ich würde sagen Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Meine beiden, ein Kater und eine Kätzing haben das auch manchmal.
Das ist reiner Übermut.
Speziell der Katre, schießt wie ein Irrer plötzlich durch den Garten, Baum rauf, Baum ruter, wieder quer durch den Garten und zurück zum Baum. Da oben verschnauft er ein bischen, bis er die Puppe sieht, Kopf runter, Ohren wackeln, Rücken zuckt und nichts wie runter und rauf auf die Puppe, die natürlich mächtig erschrickt, dann aber zurückschlägt. Das Gerenne dauert dann etwas zehn Minuten, bis beide sich irgendwo hinlegen und hächeknd verchnaufen.

Also keine Panik, ist ganz normal.

Lg

Eva
 
ich finde, das klingt nach den "narrischen 5 min".
hast du eine 2.katze?
ein partner zum toben würde ihm sicher gefallen

lg ursula
 
Hallo Eva
Danke, Deine Erzählung ähnelt schon der meines Katers. Es kommt mir halt nur nicht wie reiner Übermut vor. Ich mache mir dann wirklich Sorgen weil ich ihn so nicht kenne. Er kommt mir dann überaus ängstlich vor. Am Kopf lässt er sich auch nicht angreifen. Er legt die Ohren ganz zurück und duckt sich. Ich hoffe nur er hat keine Schmerzen. Bei Katzen drückt sich das ja so aus oder?
 
hi Luna
Ja, Fredi lebt mit seiner Schwester Ginger und unserer Zwergpinschermixhündin Susi bei uns.:) Er ist eher ein Einzelgänger. Wenn er seine "narrischen 5" hat fordert er eher die Hündin auf. Sonst ist er der Schmuser schlecht hin. Als Freigänger ist er immer in der Nähe. Er erkennt uns am Schritt und begrüsst uns ein paar Meter vorm Haus oder pennt auf seinem Lieblingsplatz. Also wenn er länger als eine Stunde nicht da ist mache ich mir bereits Sorgen im Gegenteil zu seiner Schwester.
 
Luna9 schrieb:
ich finde, das klingt nach den "narrischen 5 min".
hast du eine 2.katze?
ein partner zum toben würde ihm sicher gefallen

lg ursula


also ich habe zwei katzen, doch auch ich kenne diese "narrischen 5 minuten" bei denen - kommt abwechselnd und auch die uhrzeit ist komplett unterschiedlich, entweder am tag, oder auch halt in der nacht.

da fetzt eine von den beiden durch die gegend, daß nichts davor sicher ist :eek:
gläser segeln vom tisch, der aschenbecher kriegt eine ladung red bull verpaßt, daß er ja schön fliegt etc.

es wird dabei auch des öfteren gemauzt und gemeckert - das rückenfell zuckt wie verrückt.

mach dir keine sorgen und sieh es locker ;)

lg.
m.
 
Hallo,
diese spinnerte Phase kenn ich auch bei Arundhati nur allzu gut. Sie ist eine ausschließliche Wohnungskatze, aber so klein kann ein Raum gar nicht sein, als dass sie ihn für dieses Mini-Austoben nicht verwüsten könnt ... :rolleyes:
Das hat sie schon als Baby gemacht und wird sie wohl auch bis ins Alter beibehalten. Lieblingszeit: Gegen Abend. Meine Oma ist da mal ganz schön erschrocken: Was hat die Katz? Is deppat worn???
Arundhatis Gehabe sah auch wirklich furchterregend aus: Rücken zuckt, Fell ganz stark aufgestellt, buschiger Schwanz, buckeln, kehlig-grausige Geräusche, eigenartiges Hüpfen auf 4 Beinen zugleich und dann ... hin und her sausen, auf den Kasten rauf, runter, die Vorhänge rauf, die Tapeten wieder runter ...
"Dämonen jagen" nennen wir das immer.:D

nach 5 min.: Katze seelenruhig im Bett, Engelsblick: was schauts mich denn alle so erschrocken an, is was? :p
 
Hallo Susi,

na siehste, habs Dir doch gesagt. Mach Dir blos keine Sorgen.
Ich hab mir teilweise angewöhnt, wenn ich ihn gerade herumsausen sehe, das ich mitspiele, da wird er noch verrückter. Probiers mal aus, spiel einfach mit. Ich habe eine längere Schnur dran hängt eine Strohmaus mit einem Glöckchen. Die zieh ich hinter mir her, wenn ich stehen bleibe bremst er sich ein, schaut ziemlich doof aus dem Fell und macht dann meist Bocksprünge mit allen Vieren gleichzeitig.

Lg
Eva
 
Hallo ihr Lieben
Vielen Dank für Eure Tipps. Also dann werdens wohl die "narrischen 5" sein. Aber: Angenommen es ist doch etwas anderes. Hat jemand eine Idee woher dieses Verhalten rührt? Ich kenne halt meinen Bub seit 3 Jahren. Und seine spinnerten Momente hat er ja auch so wie ihr es beschrieben habt. Doch diese von mir erzählte Version ist anders. Da spielt Panik mit. Wenn ich es doch besser erklären könnt. Auf anraten der Tierärztin habe ich eine Zeitlang notiert wann es auftritt. Das war im Winter 2005 (Jänner-Februar). 3-4mal wöchentlich. Selten aber auch 2x täglich. Plötzlich hat es aufgehört. Da habe ich es auf die Kälte gesschoben. Dann war es doch auch ein paar mal im Sommer 05. Da dachte ich er hatte einen Kampf und ist jetzt so aufgeregt. Jetzt war sicher ein paar Monate eine Ruhe. Bis vor ca. 3 Wochen. Mitspielen geht nicht denn er läuft vor irgendwas davon wie gesagt in Panik. Wenn er seine "Narrischen 5" hat, fordert er mich auf springt mich sogar an und lässt sich knuddeln. Bei dem anderen Verhalten möchte er sich verkriechen. Ersteckt den Kopf hinter Blumentöpfe unter Decken oder sucht andere dunkle Stellen auf.
 
Mein Kater hat manchmal "Itchy Fits". Das gehört auch zu "narrische 5 Minuten", allerdings wird er nur narrisch weils ihn juckt. Also da zuckt das Fell, dann schleckt er schnell drüber, rennt durch die Gegend wie ein Irrer, Fell zuckt wieder, er kratzt sich, gefolgt von rennen. Kommt ab und zu vor. Er lasst sich dabei auch ungern angreifen. Das alles ist völlig normal.

Wenn dein Kater Angst hätte, dann würde er wohl einen "Klobesen" als Schwanz haben, weil sich ihm alle Haare aufstellen.

Epileptische Anfälle oder so sehen anders aus. Das hecheln kann vom umherhetzen kommen (auch Katzen hecheln wenn sie sich stark anstrengen).
 
Oben