Original erstellt von Helga:
hallo helga,
vielleicht hilft's:
- bei ihr seit einem guten 1/2 Jahr
***********************************
scheint noch zu wenig bindung da zu sein. viel spielen, wenn der hund beim spazierengehen nicht aufpasst, sich verstecken, der hund muss suchen und lernt, besser auf "frauli" aufzupassen. bitte nur dort, wo nichts passieren kann (keine straße in der nähe...)
- ist von völligen Verlassensängsten geprägt,
************************************
sie sollte ihn vielleicht nicht gleich in ungewohnter umgebung vor einem geschäft anbinden. einfach mal versuchen, ihn 5 min. zu hause zu lassen, kein grosses theater beim verabschieden, dafür umso mehr beim zurückkommen. das ganze kann man dann steigern, auf's auto ausdehnen (alles gewohnte umgebung), wenn das funktioniert, kann man dann schön langsam versuchen, ihn auch einmal kurz vor dem geschäft anzuhängen. nur keine zu schnellen schritte, eine panikattacke macht die ganze arbeit wieder zunichte.
Ausserdem ist er ein "Frauchen-Anspringer"
******************************************
wann macht er das? beim begrüssen? dann immer zum hund runter, gar nicht erst springen lassen.
wenn er aus dem laufen springt, kann ich mich auch einfach einmal auf die seite drehen, dann springt er ins leere. ist für den hund unangenehm, aber nicht weiter schlimm.
anspringen ist auch einer der "wenigen" fälle, wo ignorieren hilft: der hund wird erst dann begrüßt, gestreichelt, ..., wenn er sich beruhigt hat und nicht mehr springt. erfordert etwas geduld und einen guten stand.
ja - und hören tut er auch nicht - wenn er einmal zum Sprint ansetzt sind die Ohren zu.
********************************************
wie am beginn angeführt: es dürfte noch etwas an bindung mangeln.
Ich habe ihr geraten, um das Zusammenleben für sie und den Hund angenehmer zu machen, eine Hundeschule zu besuchen, damit sie zumindest ansatzweise merkt, wie sie den Hund handeln soll
Das will sie aus Zeitmangel nicht.
********************************************
vielleicht kannst du ihr erklären, dass ein besuch der hundeschule auch nicht mehr zeit in anspruch nimmt als ein ausgiebiger spaziergang. und dass sie mit einem "gut" erzogenen hund auch mehr zeit für sich hat, weil sie nicht mehr so viel wäsche waschen (durchs anspringen schmutzig), wegräumen (verwüstete wohnung) oder überstunden (fliegende aktenberge...) machen muss.
Sie hat sich jetzt so ein Halsband-Teil - glaube es heisst Master-Plus gekauft, das mit Wasserstrahl funktionieren soll und glaubt, damit alle die Probleme in den Griff zu bekommen.
********************************************
weg damit, wenn sie pech hat, bewirkt das genau das gegenteil und der hund wird aggressiv. ist das eigentlich noch erlaubt? reizstrom und chemische halsbänder sind doch schon verboten.
viele grüße, chico