Corona Virus 3

Cato

Super Knochen
Eigentlich erst nach 3.
Was mich betrifft, genau so hatte ich gehofft, dass es ist. Also jetzt in Bezug auf den grünen Pass. Wenn ich die 4. Impfung ein wenig nach hinten Richtung Herbst verschiebe, habe ich nur maximal vorübergehend kein Zertifikat, muss aber dann (eigentlich eh klar) trotzdem nur eine Impfung machen lassen, um es wieder zu erhalten.
 

Brigie

Profi Knochen

Als Datum der Grundimmunisierung kann es sich je nach Impfstoff und Genesung um Folgendes handeln:
  • Datum der 2. Teilschutzimpfung bei Moderna, Biontech/Pfizer, AstraZeneca und Johnson & Johnson
  • Datum der Einzelimpfung nach Genesung oder (jeder Impfstoff)*
  • Datum der zweiten Impfung bei Genesung zwischen Erst- und Zweitimpfung (jeder Impfstoff)*

Die 3. Impfung ist die 1. Auffrischungsimpfung.

So versteh ich das?
 

angie52

Super Knochen
Novavax ist jetzt zugelassen. Die Nachfrage eher gering. Was ist jetzt mit denen, die dem mRna Impfstoff nicht vertrauten und abwarten wollten?
 

Brigie

Profi Knochen
Die sind mittlerweile wohl gegen jede Impfung, Novavax hat ja auch nur eine bedingte Zulassung und was weiß man denn über Nebenwirkungen etc. - alter Text neu aufgewärmt.
 

Radetzky

Super Knochen

Als Datum der Grundimmunisierung kann es sich je nach Impfstoff und Genesung um Folgendes handeln:
  • Datum der 2. Teilschutzimpfung bei Moderna, Biontech/Pfizer, AstraZeneca und Johnson & Johnson
  • Datum der Einzelimpfung nach Genesung oder (jeder Impfstoff)*
  • Datum der zweiten Impfung bei Genesung zwischen Erst- und Zweitimpfung (jeder Impfstoff)*

Die 3. Impfung ist die 1. Auffrischungsimpfung.

So versteh ich das?
So versteh ich das auch.
 

Cato

Super Knochen
Also Grundimmunisierung = 2 Impfungen, Impfpflicht gilt erfüllt nach 3 Impfungen -nach aktueller Lage.
 

Cato

Super Knochen
Die Impfpflicht wird vorübergehend ausgesetzt. Das hatte ich auch erwartet, und zwar nicht wegen der Proteste der Gegner, sondern weil die momentane Lage einfach keine Impfpflicht nötig macht. Und es war ja von Anfang an klar, dass nur eine sehr kritische Situation eine solche Maßnahme rechtlich rechtfertigen kann. In ein paar Monaten wird wieder evaluiert, und dann kann es natürlich jederzeit wieder aktiviert werden.
 

Cato

Super Knochen
Aktuelle Zahlen aus Österreich: bei den Älteren ist es derzeit eindeutig:
vollständig geimpft oder noch nicht allzu lange genesen, Inzidenz bei circa 500.
Weder geimpft noch genesen: Inzidenz bei circa 4000.

„Besonders aussagekräftig sind die Daten in der Altersgruppe der über Sechzigjährigen: hier liegt die Inzidenz bei den Ungeimpften bei einem Wert um 4.000 von 100.000 Personen innerhalb der vergangenen sieben Tage. In allen anderen Kategorien – also etwa genesen oder teilgeimpft liegt sie weit darunter – nämlich bei 500 bis 1.500. Bei den Sechzigjährigen mit ausreichendem natürlich oder durch Impfung erworbenen Schutz infizieren sich derzeit laut AGES-Studie nur sehr wenige: nämlich weniger als 500 von 100.000 Personen.

Generell und über alle Altersgruppen hinweg zeigt sich aber eines: Die höchste Wahrscheinlichkeit, sich anzustecken und zu erkranken haben derzeit jene Personen, die weder genesen noch geimpft sind – aber auch jene, bei denen die Genesung bereits länger als sechs Monate zurückliegt.“
 

Conny30

Super Knochen
„Besonders aussagekräftig sind die Daten in der Altersgruppe der über Sechzigjährigen: hier liegt die Inzidenz bei den Ungeimpften bei einem Wert um 4.000 von 100.000 Personen innerhalb der vergangenen sieben Tage. In allen anderen Kategorien – also etwa genesen oder teilgeimpft liegt sie weit darunter – nämlich bei 500 bis 1.500. Bei den Sechzigjährigen mit ausreichendem natürlich oder durch Impfung erworbenen Schutz infizieren sich derzeit laut AGES-Studie nur sehr wenige: nämlich weniger als 500 von 100.000 Personen.

Tendenziell wird das schon stimmen.
Trotzdem ein kleiner Einwand: Für über 60-jährige gibt es nur mehr sehr wenige Situationen, wo sie sich testen lassen "müssen" - nämlich entweder wenn sie gerade als Patient in einem KH liegen, wenn sie in einem Heim leben oder - falls sie noch berufstätig sind - wenn's der Arbeitgeber verlangt.
Abgesehen davon werden über 60-jährige nur dann getestet, wenn sie selbst das eben wollen. Heißt manche lassen sich relativ häufig testen, manche gar nicht und manche halt hin und wieder in einer besonderen Situation, wo sie das sinnvoll finden.
Es ist also sehr naheliegend, dass in einem solchen Kollektiv prozentuell deutlich mehr Infektionen mit symptomatischem oder gar schwerem Verlauf erkannt werden, als asymptomatische (oder fast asymptomatische) Infektionen. Und Infektionen mit deutlichen Symptomen betreffen eben mehrheitlich ungeimpfte Personen.

Die erhobenen Zahlen sagen natürlich Einiges darüber aus, wie der Impfstatus mit dem Erkrankungsrisiko korreliert - sie sagen aber wenig darüber aus, wie der Impfstatus mit dem Infektionsrisiko korreliert.

Liebe Grüße, Conny
 

Cato

Super Knochen
Hm, könnte sein. Allerdings gibt es ja auch bei den Ungeimpften durchaus viele asymptomatische Infektionen.
Vielleicht ist der Unterschied etwas geringer, schon möglich. Aber wahrscheinlich immer noch recht deutlich.
 

Conny30

Super Knochen
Vielleicht - mag sein. Aber was ich sagen will ist, dass ein Vergleich der Inzidenzen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen (egal ob nach Alter, Impfstatus oder welchen Kriterien auch immer man diese Bevölkerungsgruppen "einteilt") nur dann wirklich aussagekräftig ist, wenn in diesen Gruppen gleichermaßen häufig getestet wird.

Liebe Grüße, Conny
 

Cato

Super Knochen
Ja eh. Das sind Unschärfen, aber so groß sind die nicht, dass das Ergebnis dadurch komplett verändert würde.
Oder glaubst du, die Ungeimpften gingen zB deutlich häufiger testen?
 

Conny30

Super Knochen
Wie groß die Unschärfen sind, kann ich wirklich überhaupt nicht beurteilen.
Ich glaub aber z.B. dass die besonders hohen Inzidenzen bei den 5-24-jährigen einerseits daran liegen, dass es in dieser Altersgruppe tatsächlich besonders viele Infektionen gibt (ist auch logisch, Kinder und Jugendliche haben ja besonders viele Sozialkontakte) - ein Stück weit aber auch daran, dass in den Schulen durchgehend getestet wird.
Ob sich Geimpfte oder Ungeimpfte Erwachsene häufiger testen lassen, wird sicher ein Stück weit auch von den gerade geltenden Regeln abhängen. Gibt's in verschiedenen Bereichen "3G" wird das die Testhäufigkeit bei Ungeimpften natürlich zusätzlich steigern.

Manche Aussagen aus dem Artikel sind für mich ja auch unbestritten - z.B. dass vollständig Geimpfte, die auch schon mal infiziert waren, den besten Schutz haben.
Dass Dauer und Schwere der Symptome im Durchschnitt bei geimpften Menschen deutlich geringer sind, zeigt sich auch bei Omikron eindeutig.
Wo ich nur bisher keinen Unterschied erkennen kann, ist bei der Infektionshäufigkeit. Bei uns in der Arbeit - wo ja durch die verpflichtenden regelmäßigen Tests Infektionen kaum übersehen werden können - haben sich von der geimpften Mehrheit und der ungeimpften Minderheit bisher mit Omikron prozentuell in etwa gleich viele infiziert. Die einzige Gruppe, wo bisher sogar noch gar niemand eine Omikron-Infektion hatte, sind die vollständig geimpften, die schon eine Infektion mit einer anderen Variante hinter sich haben.
Mir ist natürlich klar, dass die Menschen, die ich aus der Arbeit kenn, viel zu wenige sind, als dass man daraus etwas "statistisch signifikantes" ableiten könnte. Trotzdem - stellen sich die Unterschiede in der Infektionshäufigkeit für mich eben nicht so gravierend dar.

Liebe Grüße, Conny
 

Cato

Super Knochen
Von den über 60-jährigen arbeiten ja nicht mehr viele, sind also auch in der Vergangenheit von 3G Regelungen weniger betroffen. Aber wie auch immer, ganz genau kann man es wohl nicht bestimmen, wie hoch der Schutz tatsächlich ist.
 

Brigie

Profi Knochen
Mein Impfpass (nach 3. Impfung) gilt bis 8. August, und ich mach dann halt bevor der abläuft die Auffrischungsimpfung.

Vom Infektionsgeschehen her gesehen wäre natürlich besser ca zwei Monate später. Aber nachdem der Schutz mit jeder Impfung langanhaltender wird, passt es schon.
 

Cato

Super Knochen
Also ich glaube, der Impfpass kümmert mich in dem Zusammenhang wenig.
Wahrscheinlich ist auch nach der 4. Impfung der Schutz in den ersten 3-4 Monaten am stärksten.
Wenn es ähnlich weiter geht, zumindest. Von daher denke ich, Anfang Oktober oder so wäre optimal.🤔
 
Oben