Begegnung mit anderen Hunden

Tantebate

Super Knochen
Hy Leute, vielleicht können mir hier ja einige einen Tipp geben was ich machen kann.

Also, wenn ich mit meinen Hund (kastrierter 2 jähriger Rüde) spazieren gehe und es kommt uns ein Hund entgegen fängt er total zum ziehen an. Ich versuche ihn dann immer irgendwie zum ablenken und es funktioniert teilweise auch recht gut. Wenn es geklappt hat und er ignoriert den anderen Hund lobe ich ihn ganz viel.
Aber manchmal gibt es Situationen, da kann man garnicht so schnell schaun und übersieht mal, dass da ein anderen Hund ist und man fällt plötzlich um (so wie gestern am Christkindlmarkt :mad: ).
Er will immer zu den anderen Hunden hin, schnuppert sie kurz an und dann ist es wieder unintressant. Wenn mir ein Hund entgegen kommt, zieht er hin und kaum sind wir auf der gleichen höhe intressiert es ihm nimmer und läuft wieder brav weiter!

Was kann ich noch machen ausser ablenken? Es ist total nervig, weil ich ständig aufpassen muss ob wo ein Hund ist, weil er mich sonst umreißt wenn ich nicht drauf gefasst bin!

LG Beate
 
*gggggg*
Hallo Beate,
ist ja lustig hab mit meiner 6 Monate alten Rhodesian Ridgeback Hündin genau das selbe Problem. Hab sie erst seit zwei Wochen und dort wo sie vorher war hat sie Null Erziehung genossen. Sie geht zwar so schon brav an der Leine ohne übermäßig zu ziehen, aber kommt anderer Wuff daher hab ich auch schon einige Male eine eingesprungene Piroette hingelegt :D :D :D und dann wie deiner kurz schnüffeln und gut ist es. Habe mir nun auch schon angewöhnt alle Seiten von denen ein Hund kommen könnte gut im Auge zu behalten und den Hund noch vor ihr zu sehen dann lasse ich sie sitz machen bis ich ihre volle Aufmerksamkeit habe und gehe dann mit ihr ganz langsam weiter. Wenn sie es gut gemacht hat wird dann ausgiebig gelobt. Ein anderes mal gehe ich dann nur langsamer wenn ein Hund kommt und sage zu ihr "langsam" merke ich das auch sie ihren schritt verlangsamt gibts sofort ein Leckerli. Na ja und das funktioniert ungefähr von 10 Versuchen sieben mal, die anderen drei mal bin ich froh das kein Glatteis ist. Obwohl mich meine andere Hündin Sassy eh auch tatkräftig unterstützt, denn die geht mit ihr ja an der Doppelleine und findet es auch nicht so prickelnd wenn sie gerade wo schnüffelt und plötzlich wird sie durch die Luft geschleudert :eek: (hat nämlich nur ein Drittel von Shakiras Gewicht und Größe) nur weil Shakira ein Wauzi begrüßen will. Da verpasst ihr Sassy dann eh immer ein paar Schnauzenbisse.
Hoffe halt auch das sich das mit viel üben in den Griff kriegen läßt.
Wünsch dir auch viel Glück mit deinen Wuffi und bleib "standhaft" ;)
 
ja ja das Glatteis......... Meiner zieht an der Leine sowieso ein bisschen, aber das ist nicht soooo ein Problem. An dem arbeite ich schon seit er ein Welpe war, aber es riecht alles immer viel zu gut und Frauli geht einfach zu langsam :o
Gestern Nachmittag bin ich auf dem Berg mit ihm gegangen und beim runtergehen war es auch eisig! Man hat mich es gefreut, dass halb Wien auch dort war und ihre Hunde mithatten! ;)

LG Beate, die mal ihre blaue Flecken zählen sollte
 
Tantebate schrieb:
Gestern Nachmittag bin ich auf dem Berg mit ihm gegangen und beim runtergehen war es auch eisig! Man hat mich es gefreut, dass halb Wien auch dort war und ihre Hunde mithatten! ;)

OT:
Ich danke dir recht herzlich für diesen Ausspruch. Selten so gelacht!!!!

lg Friese, die sich immer noch den Bauch hält
 
das klingt ja alles ganz lustig, nur wenn ihr dann mal richtig auf der nase liegt und euch evtl. auch noch die knochen brecht...ich glaub spätestens dann werdet ihr eingreifen.
ihr solltet euch da wirklich mehr durch setzten und dem hund klar machen das das ziehen für euch verhalten ist, das ihr nicht duldet.
hundeschule wäre da z.b. ein anfang.
übt auf einer wiese mit sofortigen richtungswechsel, mit stehen bleiben und erst weiter gehen wenn der hund wieder im fuß ist(vorraus setztung er weiß was fuß ist)
macht mit dem hund konzentrationsübungen...absetzten über längere zeit, oder im platz ablegen über längere zeit und versuchen die konzentration des hundes auf sich zu lenken ohne das er aufsteht und zu dir kommt ectr...

mfg
 
@black&white
Falls du nicht gelesen hast das mache ich ja schon (üben meine ich), aber wie ebenfalls erwähnt ist sie erst 6 Monate und ich habe sie erst 2 Wochen. Außerdem zieht sie nur wenn sie einen Hund begrüßen will. Meine andere Hündin kann das alles schon und auch bei Shakira wird es so sein. Und mich hats schon ordentlich aufgehaut hab zur Zeit die schönsten blauen Knie die es gibt aber trotzdem verliere ich nicht meinen Humor weil ich ja weiß das es mit fortschreitender Erziehung besser geht.
 
das selbe problem habe ich auch, sammy zieht hin und wenn ich weiter gehen möchte legt er sich hin, dass wir ja nicht bei dem hund vorbei kommen

ich warte auch nur bis es mich einmal auf den hintern pfeffert

ich habe auch schon sehr viel versucht, vom sitzen bis zum liegen glaub ich alles, wenn er sitzt springt er plötzlich unvermittelt auf den anderen hund zu, ein jammer

ziehen tut er auch so meistens, er ist halt voll unerzogen, aber ich glaube abrichten wäre zu anstrengend für ihn...leider
 
Ich war in der Hundeschule mit ihm und das schon im Welpenalter und 2 mal im Anfängerkurs! Aber das Ziehen bring ich einfach nicht weg! Ich mach immer noch kurze Stopps, bis er aufhört zu ziehen, richtungswechsel,....aber das hilft aller nur für ein paar Meter.
Ich sehe die Sache auch total ernst, aber seinen Humor darf man deswegen nicht verlieren!

Mein Hauptproblem ist eben das derartige zeihen, wenn wir einen Hund begegnen, das normale ziehen ist nicht schlimm und bekommen wir sicher auch irgendwann unter Kontrolle.

@Friese
???? Was war darann so lustig? Ich hab draus gelernt, dass ich an einem WE bei strahlen blauen Himmel dort nimmer hinfahre! :D Wird ganz schön anstrengend.

LG Beate
 
hallo leute,
gutes thema... wollte schon selber nen thread eröffnen aber ich klink mich mal mit ein ;) hab nämlich das selbe problem. fuss kann die motte aber kaum ist ein anderer hund in sichtweite ists auch schon vorbei... sie zieht hin, springt wie n flummi, macht so richtig "n fass auf" oft bellt sie die hunde an die sie nicht kennt... wenn sie nicht an der leine ist, rast sie drauf zu, freut sich fürchterlich und hüpft um den anderen hund herum und fordert ihn zum spielen auf. ganz zur "begeisterung" mancher herrchen und frauchen die keinen kontakt zu anderen hunden "wünschen" :mad: einige glauben anscheinend wirklich, dass der grössere den kleineren frisst und, dass das der lauf der natur sei :confused:
gut, die motte ist halt ein nicht gerade kleines trampeltier... :rolleyes: und wenn so eine geballte ladung hundefreude auf einen zu kommt... ein bischen verstehen kann ichs schon aber haltnur ein bisschen.
die armen hunde bei denen herrli oder frauli keinen kontakt mit anderen hunden wollen... die sollte man selbst mal in ne isolationszelle sperren und mit keinem reden lassen...
ups... vom thema abgekommen... :o ich habe also das selbe problem mit der motti und weiss noch nicht so recht wie ich es ihr abgewöhnen kann. sie reagiert dann auch gar nicht wenn wir die richtgung wechseln geht sie seitwärts und schaut nach hinten um bloss den anderen hund nicht aus den augen zu verlieren... :( gut, dass es hier so viele erfahrene hundehalter gibt... ist nämlich meine erste hundeerziehung ab welpenalter... klappt bisher wirklich sehr gut bis auf diese dinge...

lieben gruss an alle
melle
 
Hallo

bei unserem Sammy ist es ähnlich. er freut sich immer total wenn andere hunde uns entgegen kommen. oft frage ich von weitem ob wir sie spielen lassen können und wenn die dann nix dagegen haben laß ich ihn sitz machen und dann mach ich ihn los.
dann rennt er wir ein irrer los dabei rennt er oft den anderen hund halber um :D
dann werden alle möglichen körperstellungen eingenommen seis hintern hoch und bellen, rolle machen und bellen oder am besten gleich auf den anderen hund drauf :D
leider treffe ich auch nicht sehr viele hunde die so gut sozialisiert sind!
aber das ist ja wie melle schon gesagt hat ein anderes thema ;)

jedenfalls wenn sie nicht spielen können dann zieht er auch immer.wir haben eine 10meter schleppleine somit muß ich ihn dann erstmal herrufen was oft auch gut funktioniert wenns gar nicht geht geh ich zurück und spätestens wenn die leine zu ende ist kommt er dann und ich mache ihn an die kurze .

versuche ihn auch mit wurst/käseleckerli abzulenken. heute hat es z.b.sehr gut funktioniert. aber auch wie bei melle sobald der andere hund weiter an uns vorbei läuft bellt er und will hin!!
hab manchmal das gefühl als wenn er sagen will: ey bleib hier ich will spielen !
weiß nicht so recht wie ich das gebell deuten soll. es ist ein hohes bellen wie ers macht wenn er spielen will und dabei zieht er natürlich da hin!!
und es ist dann oft nicht so leicht ihn zu halten aber wenn wir dann weiter gehen ist er total aufgekratzt und rennt wie ein verrückter rum ( an der 10meter leine)

gehen daher oft auf den fahrradweg wo alles möglich rumläuft sei es jogger,radfahrer,kinder,hunde usw.
da üben wir immer nach dem spazieren gehen dann is ser schon ein bißchen "müde" !!

Gruß Cathy
 
wenn doch schon so lange geübt wird, dann frage ich mich, warum der hund das fehlverhalten immer noch zeigt.
ist es fehlende konsquenz und/oder nimmt der hund den halter nicht ernst??
sind nicht dann die methoden mit denen geübt wird nicht die falschen??
wenn ich über lange zeit ein fehlverhalten mit einer bestimmten methode nicht umlenken kann, dann versuche ich eine andere.
meine schäfer-mix hatte auch die macke ständig zu ziehen wenn uns ein hund entgegen kam...er hat gekläfft, geknurrt und sich an der leine aufgeführt wie ein irrer.(er war schon als radaumacher verschrieen)
heute läuft er ohne leine, geht am fuß wenn ein anderer hund kommt (gegrummelt wird schon noch, das darf er auch), macht auf distanz sitz udn läßt andere hund passieren....
es geht also...
nur mit "nur" antiautoritären methode geht es bei einigen hunden nicht.
ich rede NICHT von schlägen oder schmerzen zufügen...es geht auch anders.
und bevor was passiert und ich für meinen hund auflagen kriege (hund wird als auffällig gemeldet, weil der hundeführer ihn nicht halten kann...entgegen kommendes frauchen fällt, weil sie ihren hund "retten" will...der hund rennt wenn um usw.)dann doch lieber richtig durchgreifen.

bei uns in niedersachsen gibt es ein glück keine listenhunde, hier wird jeder hund nach seiner auffälligkeit beurteilt.
fühlt sich ein spaziergänger von einem hund belästigt, egal ob dackel, schäfer oder sonst was und zeigt den halter beim ordnungsamt an, dann bekommt der halter auflagen (leinen und maulkorbzwang)
dies auflagen wieder loszuwerden ist ein langer weg...und das muß ja nicht sein.

mfg
 
@black&white

meine schäfer-mix hatte auch die macke ständig zu ziehen wenn uns ein hund entgegen kam...er hat gekläfft, geknurrt und sich an der leine aufgeführt wie ein irrer.(er war schon als radaumacher verschrieen)
heute läuft er ohne leine, geht am fuß wenn ein anderer hund kommt (gegrummelt wird schon noch, das darf er auch), macht auf distanz sitz udn läßt andere hund passieren....

mich würde mal interessieren wie du das so gut geschafft hast das es alles so super läuft? kannst du uns mal ein paar tipps geben?
ich wär schon zufrieden wenn er ganz normal an den hunden vorbei laufen würde ohne zu bellen und naja ab und zu zieht es schon arg kommt auf den hund drauf an !

ich muß bei uns dazu sagen das wir nicht regelmäßig geübt haben aber momentan bzw. ab jetzt üben wir wieder und zwar so lange bis ers kann!!
weil es ist mit der zeit schon etwas nervig!

ah..noch ne frage müßen hunde in österreich maulkörbe tragen? weil hier überall steht das im bus usw.die hunde einen maulkorb anhaben ??!
 
@cathy
kann dir gerne schreiben wie ich es geschafft habe...meine methode wird bestimmt nicht allen hier gefallen.ich behaupte auch ausdrücklich nicht, das es ein allheilmittel für alle hunde ist.
aber gut...dazu muß ich auch sagen, das ich gonzo seid welpenalter habe und ich in der richtung zu anfang nicht oder nur unzureichend eingeriffen habe. die macke hatte er schon als welpe und ich hab dann den leuten auch immer gesagt...er ist noch jung...er will nur spielen...usw.naja...nun ist er nicht mehr jung und will auch nicht mehr spielen, bzw. spielen schon und zwar wie jag ich hunde über die wiese und strecke sie dann mit einem kneifen in den hintern nieder...
das ergebnis war, das uns fast jeder hundehalter aus dem weg ging, gonzo an der leine einen heiden theater gemacht hatte und ich mage dolle die schnauze voll hatte.er hat mich in dem moment nicht wahr/ernst genommen.
gonzo kann und konnte auch damals schon sehr gut bei fuß laufen, kam wenn er abgerufen wurde und so...nur eben nicht, wenn ein anderer hund kam. dann lief er hin, bellte ihn nieder und versetzte hund und halter mehr oder weniger in angst. ich konnte mir die seele aus dem leib brüllen...nix.
was mich so tierisch geärgert(entäuscht) hat war, das er die komandos ja konnte, mich aber in dem moment total ignoriert hat.
bis dahin hatte ich ja noch immer glück, das nichts passiert ist (beißerei, anzeige oder so)
naja...dann kam das mit dem anderen schäferhund und der frau...gonzo im fuß gehabt...er sah den hund und hin ist er...hat geknurrt und gekläfft wie ein irrer und hat mein rufen ignoriert.
und da ist mir der kragen geplatz...bin hin, habe meinen hund gepackt, ihn umgeworfen, mich darauf gesetzt und ihn in grund und boden gebrüllt. meine ganze wut und entäuschung...der hund war augenblicklich ruhig...hat mich angeschaut wie ein auto und sich mächtig erschrocken. (war auch selber über mich erschrocken).ich habe ihm KEINE schmerzen zu gefügt!!
nachdem der hund ruhig unter mir lag habe ich ihn frei gegeben und ihn ganz normal wieder in fuß genommen und ihn nachdem der andere hund außer sichtweite war, durfte er auf das kommando "ok" wieder laufen.
hm...was dann kam hat mich selber überrascht...beim nächsten hund war ruhe. er ging artig bei fuß und macht nicht mal den versuch hinzulaufen.
sicher hat er es nach einer ganzen zeit nochmal versucht...aber inzwischen läßt er es ganz...geht artig bei fuß und darf wenn er den anderen hund ohne knurren vorbei gelassen hat wieder laufen oder spielen.
erwähnen möchte ich nochmal das ich es auch mit ablenkung über leckerchen und so versucht habe, dies aber nur einen kurzen erfolg hatte.
ich weiß das jetzt bestimmt ne menge auf schreien...ach der arme hund...oder ich sollte ihn generell an die leine nehmen...aber warum??
der hund kann hören und das was er kann, kann ich auch verlangen...und ewig einen hund nur an der leine habe...nein danke
wir haben uns inzwischen hier auch wieder reabilitiert...die leute machen keinen bogen mehr um uns und gonzo läßt die anderen in ruhe und wir ernten inzwischen manch neidische blicke.
er macht inzwischen sitz aus distanz und läßt andere hunde vorbei gehen auch wenn ich nicht unmittelbar in seiner nähe bin.

so habe ich es geschafft...ob es auch bei deinem klappt weiß ich nicht.

mfg
 
@cathy:
jau, das ist genauso wie bei motte. wenn sie nicht spielen darf wird sie machnmal richtig hysterisch, das bellen wird dann so hoch in der tonlage. wie ein trotziges kind wo dann auch kein schimpfen mehr hilft.

auch beim spazierengehen mit einem anderen hund zusammen hat sie urplötzlich keine spur von benehmen mehr. zieht, hüft und springt und will spielen (an der leine) endet machnmal in einem knoten aus hundeleinen... :rolleyes:
ich weiss nicht ob ich das bringe wie black&white das gemacht hat. kann ich aber auch gut verstehen, dass dann plötzlich wut, enttäuschung usw. mal überkochen. scheint ja auch geholfen zu haben. es war vielleiht instinktiv das richtige. wüsste auch nicht wie mans sonst in den griff kriegen könnte oder hat vielleicht noch jemand vorschläge ?
sobald wir alleine sind, klappt alles wunderbar. gehen wir zusammen mit nem anderen hund, ist sie der kasper... :(
 
Sassy schrieb:
@babsi

erziehen wäre zu anstrengend??? :confused: :confused: :confused:

Warum?

weil er höchstgradige hd hat, nicht weil ich zu faul bin *g*, hast schon glaubt die hat sie nicht alle, was ;) :D

er darf nicht zu viel belastet werden, da gehen wir lieber so spazieren und schwimmen mit ihm, als in die hundeschule zu gehen, das wäre dann sicher zu viel, aber wir sind eh am üben das clickern zu erlernen ;)
 
melle schrieb:
sie zieht hin, springt wie n flummi, macht so richtig "n fass auf" oft bellt sie die hunde an die sie nicht kennt... wenn sie nicht an der leine ist, rast sie drauf zu, freut sich fürchterlich und hüpft um den anderen hund herum und fordert ihn zum spielen auf. ganz zur "begeisterung" mancher herrchen und frauchen die keinen kontakt zu anderen hunden "wünschen" :mad: einige glauben anscheinend wirklich, dass der grössere den kleineren frisst und, dass das der lauf der natur sei :confused:
gut, die motte ist halt ein nicht gerade kleines trampeltier... :rolleyes: und wenn so eine geballte ladung hundefreude auf einen zu kommt... ein bischen verstehen kann ichs schon aber haltnur ein bisschen.
die armen hunde bei denen herrli oder frauli keinen kontakt mit anderen hunden wollen... die sollte man selbst mal in ne isolationszelle sperren und mit keinem reden lassen... melle

liebe melle
es liegt mir am herzen dir das oben geschriebene mal aus anderer sicht zu beschreiben.
ich sitte täglich den hund meines sohnes. ich lasse ihn nur an sicheren orten von der leine, da er mir nur wirklich zuverlässig folgt, wenn keine ablenkung da ist. ist ein hund in der nähe, hätte ich wahrscheinlich keine chancen. er würde mir ev. auch über die strasse laufen und mitten in wien ist das einfach zu gefährlich. an der leine ist er aber meistens nur zu hunden freundlich, die er kennt. würde jetzt ein fremder hund so angelaufen kommen wie deiner, dann würde ich davon ausgehen, dass unser hund nicht sehr freundlich reagiert. ich hätte also ziehmlich zu kämpfen und da ich zur zeit auch noch einen rheumaschub in beiden häde habe, wäre das ein sehr schmerzhafter kampf.
was ich dir damit sagen möchte ist: nicht jeder hundebesitzer, der nicht gerade hocherfreut über eine fremde hundebegegnung ist, möchte keinen kontakt mit anderen hunden!!! manchmal gibt es gute gründe dafür. ich habe es sehr gerne, wenn unser hund mit anderen spielen kann, aber ich muss mir die gegend und die hunde dazu aussuchen, denn nicht überall und nicht mit jedem ist dies möglich und das sollte jeder hundebesitzer respektieren.
lg herzal
 
Ich hab auch das Problem mit den Anderen Hunden, nur mit der Zugabe das mein Jacky (ebenfalls 2 Jahre alt), dazu noch bellt und keift wie ein Irrer! und dann immer alle Denken wir haben nen "Bösen" Hund! Dabei ist es nu so wenn er den anderen hund nicht beschnüffeln darf. Wenn ich ihn schnüffeln lasse ist alles O.K. und er geht dann auch brav weiter. :rolleyes:
 
Hi

hmm.... also ich glaube ich könnte das nicht so einfach wie black&white.
is aber klar das es gewirkt hat denn er hat jetzt ein riesen respekt! er muß einfach immer damit rechnen das wenn er sich nochmal so aufführt es wieder passiert!

werde dieses problem aber auch meiner hundetrainerin schildern.
ich denk aber mal das wir einfach mehr üben müßen und zwar regelmäßig!!!

gestern waren wir bei den wildschweinen und er ist anfangs total durchgedrehter hat sie wie ein irrer angebellt und zum zaun gezogen.
dann haben wir konsequent mit leckerli geübt und sie haben ihn ganr nicht mehr interessiert. später kam und dann noch ein mann mit einem hund entgegen. sammy haben wir abgelenkt was auch funktioniert hat nur er läßt sich manchmal einfach so auf den boden fallen und liegt dann da und starrt den anderen hund an. mein freund hat ihn dann weiter gezogen aber da hat er ANDERE hund angefangen zu knurren und erst dann hat sammy gebellt.

naja wie auch immer. wir müßen einfach üben.....üben.....üben !!
mal sehn was die trainerin meint sie kennt seine macke mit dem hinlegen und anstarren!
 
Oben