Auto

  • Ersteller Ersteller anja kies.
  • Erstellt am Erstellt am
A

anja kies.

Guest
...also gestern abend ist mir was echt grauenhaftes passiert. mundl und ich gingen gassi:ich wollte ihn gerade anleinen, weil hinter uns ein Auto kam und was tat er... er RANNTE den Scheinwerfen in Jagdabsicht ENTGEGEN :eek: :eek: :eek: . Ich brüllte echt panisch und er rannte an der Seite des (immer noch) fahrenden Autos zurück zu mir!!!!!!
Das ist echt nochmal gut gegangen, aber ich hatte echt diesen."das wars jetzt "-gedanken!!!!!
puh, was kann ich tun, damit mein adrenalinhaushalt in zukunft nicht mehr so aus dem ruder laufen muß??????
bin für ratschläge SEHR dankbar
 
Hallo Anja!

Ich kann mir vorstellen, wie du dich gefühlt haben musst!
Ich weiss nicht, ob ich dir helfen kann, aber ich hätte da erst mal ein paar Fragen!
Hört dein Hund denn sonst gut oder macht er eher was er will? Zieht er an der Leine? Ist die Rangordnung bei euch geklärt?
Das hört sich jetzt vielleicht altklug an, aber vielleicht liegt es daran!

Also, wenn mir sowas passieren würde, würde ich vielleicht versuchen in eine andere Richtung zu laufen, von der Gefahr weg und den Hund rufen. Denn meistens ist es ja besser, wenn man nicht hinter dem Hund herläuft, sondern von ihm weg.
Wenn er allerdings so in seinem Wahn ist, dass er das garnicht mitbekommt, dann hilft es natürlich auch nicht! :(

Lieben Gruß, Sonja
 
Nashville schrieb:
In Gebieten in denen etwas passieren kann ihn gar nicht erst ableinen
:rolleyes:


Ist für manche Hundehalter offensichtlich eine zu "simple" Methode :D Da fehlt der Nervenkitzel ! :cool:

Aber vielleicht ist wirklich die Rangordnung einfach nur nicht geklärt oder der Hund ist einfach nur "dominant" ?
 
EvaJ schrieb:
Ist für manche Hundehalter offensichtlich eine zu "simple" Methode :D Da fehlt der Nervenkitzel ! :cool:

Aber vielleicht ist wirklich die Rangordnung einfach nur nicht geklärt oder der Hund ist einfach nur "dominant" ?


das wundert mich aber jetzt sehr daß du das d-wort benutzt.
hatte bisher den eindruck das dir dieses überstrapazierte wort ziemlich auf die nerven geht ;)

ich würds mal wirklich mit an der leine gehen versuchen und einfach in ungefährlichen gegenden das abrufen trainieren.
aber wie schon von anderen erwähnt in gewissen situationen würde ich meinen hund nie freilaufen lassen obwohl er super folgt.
lg silvie
 
Mein HUnd darf prinzipiell nicht da laufen wo sich Straßen befinden, wir gehen zum Freilauf entweder in die HZ oder fahren in den Park und gehen dort "frei" spazieren, für den normalen Hausgebrauch hab' ich eine 10m Leine die ihm den nötigen Freiraum in der Stadt einräumt.
Versicherungstechnisch ist mir das Freilaufen ein zu hohes Risiko, ein Hund is ein Hund und daher niemals wirklich berechnbar, abschätzbar aber nicht berechenbar, selbst der bravste Hund kann mal schneller als man denkt Sachen machen die er nie zuvor gemacht hat.
Daher mein Rat net ableinen wenn es nicht sicher ist, lieber einen lebendigen HUnd an der langen Leine, als einen toten Hund ohne Leine, außerdem möchte ich keine Dritten gefährden.
Stell Dir vor der Fahrer verreißt aus Reflex das Lenkrad und fährt dann wo dagegen, verletzt sich oder mäht sogar einen Fußgänger um.
 
EvaJ schrieb:
Aber vielleicht ist wirklich die Rangordnung einfach nur nicht geklärt oder der Hund ist einfach nur "dominant" ?

Muhahahahahahaaaaaaaa!!!!!!!!!!!11111 You made my day! :D :D :D :D

Aber zur Sache: Freifolge neben befahrenen Straßen bleibt eben immer ein Risiko. Ich kenne (respektive kannte) einige Hunde, die viele Jahre lang kein einziges mal Anzeichen zeigten, daß sie jemals auf die Straße laufen könnten; Hunde, die immer und in jeder Situation abrufbar waren, die immer nahe beim "Herrl" blieben, etc., aber dennoch liefen sie eines Tages (in aller Regel) aus völlig unersichtlichen Gründen vor ein Auto. Meiner Ansicht nach kommt man also um die "Mühe" nicht herum, seinen Hund neben Straßen an der Leine zu führen, wenn man sicher gehen will, daß das dem eigenen Hund nicht passiert. Wozu gibt es schließlich Flexi-Leinen?
 
Meine erste Hündin ist auf diese Weise gestorben!

Bitte leint den Hundi am, Besten in Straßennähe generell an, egal ob er gut hört oder nicht, egal ob jetzt gerade ein Auto komt oder nicht.

Ein Unfall ist so schnell passiert und DU haftest dann auch für Schäden am Auto und an dem Fahrer.

Ich selber leine meinen Ludwig schon 300-400 Meter vor Straßen an, um sicher zu sein und meide stark befahrene Straßen überhaupt.
 
Oben