An den "Platz" gewöhnen

_Abby_

Neuer Knochen
Hallo,

ich bin ganz neu und hab schon eine Frage.
Wir haben seit 2 Wochen eine kleine Mops-Mischlingshündin. Sie ist heute 8,5 Wochen alt und hat nun 2,5kg.

Ich arbeite zum Glück in einem sehr hundefreundlichen Büro. Dort ist der 2 jährige Dackelrüde vom Chef, eine 3 Monate alte Viszlamischlingsdame und ein Chihuahua regelmäßig. Ab und zu kommt noch eine älterer Labradormischling mit, der jedoch einen Stock höher sein "Büro" hat.

Der Chef ist so tolerant dass er sich sogar freut wenn die Welpen mit seinem Hund spielen, (wenn keine Kunden im Haus sind). Und auch ab und zu ein Lackerl dass bei den Welpen passiert unterm Spielen ist kein Problem. Also eigentlich sehr angenehm weil die Hunde sich großteils relativ frei bewegen können und es keine Schwerigkeiten gibt.

Nur um unser Glück nicht herauszufordern möchten meine Kollegin (mit dem Viszlamixwelpen) und ich unsere Hunde natürlich gut erziehen.
Da es ab und zu notwendig ist, dass die Hunde einfach verlässlich auf ihrem Platz bleiben, auch wenn sie grade lieber spielen würden, möchte ich sie jetzt schon langsam an einen Platz gewöhnen an dem sie bleiben muss. Da ich ein eigenes Büro habe (jedoch mit dauergeöffneter Tür) sieht sie die anderen Hunde nicht pausenlos und es ist relativ ruhig bzw. sieht sie auch die anderen Leute um die Ecke nicht von ihrem Platz aus.
Ich denke, das sind die bestmöglichen Vorraussetzungen in einem Büro oder nicht?

Nun meine Frage: Wie gewöhn ich sie an das "geh auf deinen Platz" Kommando?
Sie kann das Kommando "sitz" schon ziemlich sicher, am "down" arbeiten wir noch, das hat sie schon verstanden, aber bei ablenkung usw. sitzt das noch nicht richtig.
Das hier ist auch erst am werden...das ist noch sehr unsicher.

Bis jetzt schläft sie im Büro in ihrer Autofahrbox (diese von Trixi zum angurten am Rücksitz) die ist flauschig, oben offen hat aber einen höhren Rand als ein normaler Platz.
Dieser Autositz steht auf einem Sessel neben mir.
Ab und zu wenn sie munter wird, will sie rausklettern wenn sie glaubt ich seh sie nicht...also da bleibt sie auch nicht verlässlich, obwohl die Verlockung nicht so groß ist davon zu spazieren, da sie nicht am Boden steht, also gar nicht wirklich weg könnte.
So soll das aber nicht bleiben, der Autositz soll eigentlich im Auto bleiben und ihr Platz am Boden hinter mir sein.

Ist es besser so eine Autobox hinzustellen, die ich notfalls auch zumachen kann, wo sie jedoch auch von der Seite selbst rein und raus kann wenn sie kein "platz"-Kommando bekommen hat.
Oder ist ein normaler Hundeplatz ausreichend/besser (oder Decke, Kissen usw...)? bei dem sie einfach aus Disziplin dann drauf bleibt...
Wie lerne ich ihr dieses Kommando und vorallem wie bleibt sie dort dann auch verlässlich liegen egal was passiert?

Ich habe viel Zeit mich mit ihr zu beschäftigen, also mit ihr zu trainieren. Da es nur ein Halbtagsjob ist und ich die Nachmittag mit meinem Freund Zeit für sie habe und diese gerne nutzen würde um zu üben.
Auch während der Arbeit geht es meistens sehr gut, dass ich sie beobachte und etwas übe/trainiere usw...

Danke für eure Hilfe :)
 
Also um erst mal deine Frage zu beantworten:

Nimm einen Clicker und besonders gute Leckerlis (Extrawurststücke oder kleine Käsestücke) und wirf sie ihr erstmal vor die Nase. Nach ein paar mal wirfst du sie dann ein Stück weg von ihr damit sie versteht dass sie darauf achten muss wohin die Dinger fliegen. Wenn das klappt wirfst du ihr die Leckerlis auf ihren Platz im Büro. Jedesmal wenn sie hingeht um das Leckerli zu fressen cklickst du sobald ihre Pfoten die Decke berühren. Irgendwann tust du nur so als ob du das Leckerli werfen würdest, wenn sie hingeht cklickst du und gibst ihr erst danach das Leeckerli aus der Hand, dann verknüpst du das Ganze mit dem Kommando "auf den Platz".
So lernt sie mal hinzugehen. Parallel dazu bringst du ihr noch das Kommando "Bleib" bei (Hund Sitz oder Platz machen lassen, "bleib" sagen, einen halben Schritt zurückgehen, wieder hingehen, Leckerli -10x wiederholen, danach gehst du dann schon einen ganzen Schritt zurück, dann irgendwann zuwei usw.) Ob du eine Transportbox nimmst oder einen Korb bleibt den Vorlieben von dir und deinem Hund überlassen, denke ich.
Dass sie verlässlich dort bleibt egal was passiert, erreichst du mit einer guten Bindung und gutem Grundgehorsam (dein Hund hat Vertrauen dass DU alles wesentliche regelst und er sich nicht um alles kümmern muss), und mit Konsequenz!
Viel Erfolg dabei!!

Nun noch was wonach du eigentlich nicht gefragt hast: eine offene Box im Auto wo der Hund drinsitzt is Schmarrn. Denk dran was mit deinem Hund passieren wird wenn du scharf bremsen musst... vielleicht hab ichs auch falsch verstanden, aber für mich hört sich das so an als wäre er im Auto nicht gesichert. Entweder muss die Box geschlossen sein oder dein Hund selber angeschnallt.

Und zum Schluss was was du wahrscheinlich gar nicht hören möchtest:
Wenn du deinen Hund mit sechseinhalb Wochen bekommen hast, dann war das viel zu früh. Nachdem niemand seriöser einen Welpen so früh von der Mutter trennen würde, nehme ich mal an du hast ihn dir von einem Vermehrer geholt (wonach auch Mopsmischling stark klingt). Ist dir bewusst was du da getan hast??
 
Ja, viel zu früh von der Mutter weggeholt!:(

Aber jetzt ist es dafür ja schon zu spät, nicht zu spät ist es allerdings für eine unbeschwerte Kindheit!

Ich würde der Kleinen noch so viel Freiheiten lassen wie nur irgend möglich im Büro, und mit "Kommandos" erst viel viel später anfangen.

Jetzt kann man mal den Grundstein legen für vieles, indem man versucht, dem kleinen Welpen die richtigen Dinge schmackhaft zu machen. Aber spielerisch, ganz ohne Zwang.

Für's Büro muss man natürlich Kompromisse schließen und für kurze Zeit einen sicheren Platz haben, dafür muss es aber auch nicht gerade der absolute Gehorsam sein, es genügt ein Kennel, den man (immer nur kurz!) zumachen kann, dazu ein ungefährliches Kauspielzeug oder ähnliches zum Trost.
 
Hallo,

ich bin ganz neu und hab schon eine Frage.
Wir haben seit 2 Wochen eine kleine Mops-Mischlingshündin. Sie ist heute 8,5 Wochen alt und hat nun 2,5kg.

Ab und zu wenn sie munter wird, will sie rausklettern wenn sie glaubt ich seh sie nicht...also da bleibt sie auch nicht verlässlich, obwohl die Verlockung nicht so groß ist davon zu spazieren, da sie nicht am Boden steht, also gar nicht wirklich weg könnte.

Wie du ihr das angewohnen kannst, wurde dir eh schon erklärt. Nun zu dem, was ich zitiert habe.

Also dein Hund ist 8,5 Wochen alt und du wunderst dich, dass sie rausklettern möchte, wenn sie munter wird?

Wenn ein so junger Welpe munter wird, nehme ich mit dem Hund die Beine in die Hand und schau, dass ich nach draußen komme, damit er sich lösen kann, damit er mir nirgends hinmacht. Das ist eh klar, dass der rausklettern will, kein Welpe pinkelt gerne dort hin, wo er auch schläft und wird das auch vermeiden, so gut er halt kann.

Irgendwie kommt es mir vor, als ob du nicht wirklich registriert hast, dass du ein verdammt junges Hundebaby vor dir hast, das man auch wie ein Baby behandeln soll und nicht in dem Alter schon Erwartungen hat, dass das Hunderl so bald wie möglich fest auf dem Platz bleibt.
 
Das Wichtigste ist eigentlich sowieso schon gesagt, ich kann auch nur zustimmen, dass der Kleine viiiiel zu jung von der Mutter wegkam:(.

Zitat:
Sie kann das Kommando "sitz" schon ziemlich sicher, am "down" arbeiten wir noch, das hat sie schon verstanden, aber bei ablenkung usw. sitzt das noch nicht richtig.
Das hier ist auch erst am werden...das ist noch sehr unsicher.

Bitte, überfordere den Zwerg nicht, das ist ja fast so, als ob Du von einem Baby verlangst zur Matura anzutreten!!!
 
Immer mit der Ruhe, einfach zu unterstellen, dass wir Vermehrer unterstüzten ohne nach Hintergründen zu fragen ist wirklich heftig. Manche sind wohl etwas übereifrig.
Um euren Horizont zu erweitern:
Es gibt außer zu jung= böser Mensch und alt genug= guter Mensch noch ein paar andere Facetten.
Die Mutter unserer kleinen wurde samt einem Wurfgeschwisterchen überfahren. Ein zweiter Welpe und unsere Abby wurden daher vergeben, sobald sie sicher feste Nahrung aufnahmen.
Und ja sie stammt aus dem Ausland, aber nicht von einer Massenproduktion sondern von einer privaten Tierschützerin.

Zum nächsten Punkt, wie das mit Welpen nach dem Schlafen, Fressen und Spielen ist, also dass sie da immer rausmüssen wissen wir und handhaben wir auch so. Wir bösen zwingen sie auch nicht auf ihr Schlafplätzchen zu machen.
Es ging darum, dass sie wenn sie munter ist also "aufgeweckter" dass sie dann rausklettern will.
Und es geht auch um keine Stunden die sie jetzt da drin verbringen muss.

Und zum Thema überfordern: Wir arbeiten vollkommen ohne Zwang, weder physisch noch psychisch (also zB dass wir sie hungrig die Übungen machen lassen). Alles was sie kannt hat sie gelernt weil sie wollte bzw. weil sie sich für Leckerlies schnell begeistern lässt und sehr schnell lernt.
Ich werde das aber nicht bremsen nur weil jemand sagt sie dürfen erst ab einem gewissen Alter lernen.
Welpen entdecken und lernen doch den ganzen Tag, warum dann nicht auch gleich hilfreiche Kommandos...
Wenn sie mal keine Lust hat, dann eben nicht, niemand zwingt sie zu irgendwas.

Uns ist sehr wohl bewusst was für ein junger, kleiner Wurm das noch ist und sie bekommt mehr Liebe und Zuwendung als so manch anderer Welpe.Sie schläft im Bett mit Hautkontakt und wir versuchen alles behutsam mit ihr kennen zu lernen...von verschiedenen Geräuschen bis hin zu versch. Böden damit sie alles einmal sieht und keine Angst entwickelt.
Wir kümmern uns um Welpenkontakt und merken wie sie da aufblüht.

Hätten wir ein schlechtes Gewissen wegen ihrem Alter bzw. woher wir sie haben, dann hätte ich es doch gar nicht erst erwähnt. Aber ich wollte sie vorstellen.
Ich muss sagen, ich bin überrascht wie vorschnell hier verurteilt wird ohne auch nur einmal nachzufragen.

Wegen der Autobox: Der Welpe ist zusätzlich angeschnallt, die Box ist einfach wie ein Kindersitz, also ein ehöhter Platz. Sie fühlt sich darin wohler als nur angeschnallt auf der Rückbank und schläft eher ein.
 
Dann hab ich das vorschnell angenommen und entschuldige mich!!:rolleyes:

Aber wenn man länger hier im Forum mitliest kriegt man so einiges schlimmes mit und wird vielleicht ein wenig misstrauisch....

Find ich toll dass du die Kleine ausm Tierschutz genommen hast und dich so liebevoll um sie kümmerst, ich wünsch euch viel viel Spaß und Freude mit ihr, und Erfolg bei der Erziehung. Und frag bitte ruhig nach wenn du noch was wissen willst....hoffe du siehst uns das nach dass wir gleich besorgt waren:o
 
Natürlich verstehe ich bei den ganzen Geschichten die man so mitkriegt auch das Mistrauen. Bei den Willhabenanzeigen wo diese mini-mini-mixe angeboten werden um dumping-preise bekomm ich auch einen dicken Hals.
Ich denk man sollte nur einmal nachfragen bevor man das schlimmste unterstellt.
Aber Schwamm drüber.

Ich möchte auch nicht, dass sie das sofort und ohne wenn und aber kann, aber um sie auch weiterhin ins Büro mitnehmen zu können, also wenn sie "groß" ist, muss ich das langsam vorbereiten und ich bin davon überzeugt, dass ein Hund der gut folgt auch mehr Freiheiten hat, weil man ihm vertrauen kann.
Danke für deine Trainingsanleitung...so werden wir das wohl langsam angehen.

Wegen dem Transport im Auto ist eine feste Kofferaumbox geplant, nur beim ersten Versuch im Kofferaum war sie arm. Da sieht sie uns gar nicht und fühlt sich noch zu allein.
 
Bei den dürftigen Fakten, die du im Eröffnungsthread geliefert hast, brauchst du dich aber auch nicht wundern, dass man annimmt, du wüsstest vieles nicht.
 
Aha...und was genau ist daran dürftig? Zu meiner Frage denke ich, hab ich soweit alles relevante gesagt. Welche Infos haben dir denn gefehlt um dich auf meine Frage zu beziehen?
 
Also wenn ich nachfrage wie wir ihr am besten ein Kommando beibringen könnten, sind das dürfte Infos und es lässt daraus schließen dass ich nicht weiß wie lange ein Welpe bei seiner Mutter sein sollte bzw. dass man Welpen nicht bei skrupellosen Vermehrern kaufen sollte? Also diese Schlussfolgerung musst du mir bitte erklären....
 
Gut - du erklärst in deinem Eröffnungsposting, dass du den Hund mit sechs oder sechseinhalb Wochen nach Hause geholt hast, er jetzt acht oder achteinhalb Wochen alt wäre. Mindestalter ist, wenn mich nicht alles täuscht, auch lt. Tierschutzgesetz, die vollendete siebte oder achte Woche - das kann ich jetzt allerdings nicht beschwören und ich habe keine Lust da wieder extra nachzuschauen. Aber irgendwie habe ich das noch dunkel im Hinterkopf.

Dann sagst du, dass dein Hund, wenn er munter wird, raus möchte aus der Box, "wenn sie glaubt, du sähest es nicht", und wie du ihm auch da beibringen kannst, drinnenzubleiben. Dann strotzt dein Posting nur so von "Kommando", "ist noch sehr unsicher", "unter Ablenkung funktioniere es noch nicht" und lauter solchen Sachen.

Was würdest du dir denken, wenn du ganz objektiv dein eigenes Einstiegsposting noch mal durchliest, als wäre es von jemand völlig Fremdem - und die Hintergründe eben nicht kennst?

Weißt, was mein erster Gedanke war, ohne Beschönigung oder "Schönrederei"? So ungefähr "Ach du Scheiße, schon wieder so ein Vollpfosten, der sich einen viel zu jungen Welpen heimgeholt hat, keine Ahnung vom Tuten und Blasen hat und wohl erwartet, dass der Hund mit vier Monaten fertig erzogen ist ...

Drum meinte ich eben, dass du dich nach den dürftigen Infos nicht wundern bräuchtest, wenn so eine Reaktion eben kommt. Denn die Hintergründe, wieso und warum, kamen ja erst hinterher.
 
Oben