Hallo,
ich bin ganz neu und hab schon eine Frage.
Wir haben seit 2 Wochen eine kleine Mops-Mischlingshündin. Sie ist heute 8,5 Wochen alt und hat nun 2,5kg.
Ich arbeite zum Glück in einem sehr hundefreundlichen Büro. Dort ist der 2 jährige Dackelrüde vom Chef, eine 3 Monate alte Viszlamischlingsdame und ein Chihuahua regelmäßig. Ab und zu kommt noch eine älterer Labradormischling mit, der jedoch einen Stock höher sein "Büro" hat.
Der Chef ist so tolerant dass er sich sogar freut wenn die Welpen mit seinem Hund spielen, (wenn keine Kunden im Haus sind). Und auch ab und zu ein Lackerl dass bei den Welpen passiert unterm Spielen ist kein Problem. Also eigentlich sehr angenehm weil die Hunde sich großteils relativ frei bewegen können und es keine Schwerigkeiten gibt.
Nur um unser Glück nicht herauszufordern möchten meine Kollegin (mit dem Viszlamixwelpen) und ich unsere Hunde natürlich gut erziehen.
Da es ab und zu notwendig ist, dass die Hunde einfach verlässlich auf ihrem Platz bleiben, auch wenn sie grade lieber spielen würden, möchte ich sie jetzt schon langsam an einen Platz gewöhnen an dem sie bleiben muss. Da ich ein eigenes Büro habe (jedoch mit dauergeöffneter Tür) sieht sie die anderen Hunde nicht pausenlos und es ist relativ ruhig bzw. sieht sie auch die anderen Leute um die Ecke nicht von ihrem Platz aus.
Ich denke, das sind die bestmöglichen Vorraussetzungen in einem Büro oder nicht?
Nun meine Frage: Wie gewöhn ich sie an das "geh auf deinen Platz" Kommando?
Sie kann das Kommando "sitz" schon ziemlich sicher, am "down" arbeiten wir noch, das hat sie schon verstanden, aber bei ablenkung usw. sitzt das noch nicht richtig.
Das hier ist auch erst am werden...das ist noch sehr unsicher.
Bis jetzt schläft sie im Büro in ihrer Autofahrbox (diese von Trixi zum angurten am Rücksitz) die ist flauschig, oben offen hat aber einen höhren Rand als ein normaler Platz.
Dieser Autositz steht auf einem Sessel neben mir.
Ab und zu wenn sie munter wird, will sie rausklettern wenn sie glaubt ich seh sie nicht...also da bleibt sie auch nicht verlässlich, obwohl die Verlockung nicht so groß ist davon zu spazieren, da sie nicht am Boden steht, also gar nicht wirklich weg könnte.
So soll das aber nicht bleiben, der Autositz soll eigentlich im Auto bleiben und ihr Platz am Boden hinter mir sein.
Ist es besser so eine Autobox hinzustellen, die ich notfalls auch zumachen kann, wo sie jedoch auch von der Seite selbst rein und raus kann wenn sie kein "platz"-Kommando bekommen hat.
Oder ist ein normaler Hundeplatz ausreichend/besser (oder Decke, Kissen usw...)? bei dem sie einfach aus Disziplin dann drauf bleibt...
Wie lerne ich ihr dieses Kommando und vorallem wie bleibt sie dort dann auch verlässlich liegen egal was passiert?
Ich habe viel Zeit mich mit ihr zu beschäftigen, also mit ihr zu trainieren. Da es nur ein Halbtagsjob ist und ich die Nachmittag mit meinem Freund Zeit für sie habe und diese gerne nutzen würde um zu üben.
Auch während der Arbeit geht es meistens sehr gut, dass ich sie beobachte und etwas übe/trainiere usw...
Danke für eure Hilfe
ich bin ganz neu und hab schon eine Frage.
Wir haben seit 2 Wochen eine kleine Mops-Mischlingshündin. Sie ist heute 8,5 Wochen alt und hat nun 2,5kg.
Ich arbeite zum Glück in einem sehr hundefreundlichen Büro. Dort ist der 2 jährige Dackelrüde vom Chef, eine 3 Monate alte Viszlamischlingsdame und ein Chihuahua regelmäßig. Ab und zu kommt noch eine älterer Labradormischling mit, der jedoch einen Stock höher sein "Büro" hat.
Der Chef ist so tolerant dass er sich sogar freut wenn die Welpen mit seinem Hund spielen, (wenn keine Kunden im Haus sind). Und auch ab und zu ein Lackerl dass bei den Welpen passiert unterm Spielen ist kein Problem. Also eigentlich sehr angenehm weil die Hunde sich großteils relativ frei bewegen können und es keine Schwerigkeiten gibt.
Nur um unser Glück nicht herauszufordern möchten meine Kollegin (mit dem Viszlamixwelpen) und ich unsere Hunde natürlich gut erziehen.
Da es ab und zu notwendig ist, dass die Hunde einfach verlässlich auf ihrem Platz bleiben, auch wenn sie grade lieber spielen würden, möchte ich sie jetzt schon langsam an einen Platz gewöhnen an dem sie bleiben muss. Da ich ein eigenes Büro habe (jedoch mit dauergeöffneter Tür) sieht sie die anderen Hunde nicht pausenlos und es ist relativ ruhig bzw. sieht sie auch die anderen Leute um die Ecke nicht von ihrem Platz aus.
Ich denke, das sind die bestmöglichen Vorraussetzungen in einem Büro oder nicht?
Nun meine Frage: Wie gewöhn ich sie an das "geh auf deinen Platz" Kommando?
Sie kann das Kommando "sitz" schon ziemlich sicher, am "down" arbeiten wir noch, das hat sie schon verstanden, aber bei ablenkung usw. sitzt das noch nicht richtig.
Das hier ist auch erst am werden...das ist noch sehr unsicher.
Bis jetzt schläft sie im Büro in ihrer Autofahrbox (diese von Trixi zum angurten am Rücksitz) die ist flauschig, oben offen hat aber einen höhren Rand als ein normaler Platz.
Dieser Autositz steht auf einem Sessel neben mir.
Ab und zu wenn sie munter wird, will sie rausklettern wenn sie glaubt ich seh sie nicht...also da bleibt sie auch nicht verlässlich, obwohl die Verlockung nicht so groß ist davon zu spazieren, da sie nicht am Boden steht, also gar nicht wirklich weg könnte.
So soll das aber nicht bleiben, der Autositz soll eigentlich im Auto bleiben und ihr Platz am Boden hinter mir sein.
Ist es besser so eine Autobox hinzustellen, die ich notfalls auch zumachen kann, wo sie jedoch auch von der Seite selbst rein und raus kann wenn sie kein "platz"-Kommando bekommen hat.
Oder ist ein normaler Hundeplatz ausreichend/besser (oder Decke, Kissen usw...)? bei dem sie einfach aus Disziplin dann drauf bleibt...
Wie lerne ich ihr dieses Kommando und vorallem wie bleibt sie dort dann auch verlässlich liegen egal was passiert?
Ich habe viel Zeit mich mit ihr zu beschäftigen, also mit ihr zu trainieren. Da es nur ein Halbtagsjob ist und ich die Nachmittag mit meinem Freund Zeit für sie habe und diese gerne nutzen würde um zu üben.
Auch während der Arbeit geht es meistens sehr gut, dass ich sie beobachte und etwas übe/trainiere usw...
Danke für eure Hilfe
