ab wann ist dem Hund kalt?

working_aussie

Super Knochen
Hallo liebe Foris :)

ich habe da mal eine Frage:

wie lange ist es bei Temperaturen von ca. 3 oder 5 Grad vertretbar den Hund im Auto sitzen zu lassen?
Wenn das Auto vorher gelaufen ist und warm war.

Ab wann wird einem Hund dann kalt?

Ich kann das selber leider total schwer einschätzen. :confused:

LG
Sandra
 

Arizona

Super Knochen
ich merk das bei meinem immer an den ohren. wenn die sich sehr kalt anfühlen, dann weiss ich, dass ihm kalt ist.

wenn das auto vorher geheizt war, kannst ihn ruhig 30 min. drinnen sitzen lassen, so schnell kühlts ja nicht ab.
 

Kläffer

Super Knochen
warum soll er 30 minuten im auto sitzen bleiben jetzt im winter? Hat das einen besonderen grund warum du fragst ?

LG Kläffer ;)
 

Arizona

Super Knochen
warum soll er 30 minuten im auto sitzen bleiben jetzt im winter? Hat das einen besonderen grund warum du fragst ?

LG Kläffer ;)

es kann schon mal sein, dass ein hund auch im winter im auto sitzen bleiben muss.

meiner zb. jeden mittwoch wenn wir fährtentraining machen. jeder hund, der nicht gerade an der reihe ist muss im auto warten. ich finde das auch absolut vertretbar, weils im auto wenns vorher gut geheizt war, auch nicht so schnell abkühlt. bei frost gibts den vielgeliebten hundemantel :D
 

working_aussie

Super Knochen
warum soll er 30 minuten im auto sitzen bleiben jetzt im winter? Hat das einen besonderen grund warum du fragst ?

LG Kläffer ;)


Ja, weil es eben ab und an vorkommt, weil ich Frau Hund (inkl. in der Arbeit) fast immer, überall mithabe.
Ich bin zum Beipiel irgendwo unterwegs mit Hundi und will dann noch schnell einkaufen gehen und nicht dazwischen den Hund heimführen, dann sitzt er wenn es die Außentemperaturen zulassen im Auto.
 

aussiepower

Medium Knochen
so an die 3-4Monate bei minusgraden ist kein Problem -da wird er nicht gleich sterben daran!!
Rehe uns Hasen haben auch kein langes Fell - uns sind den ganzen Winter über draussen. Kröten haben überhaupt kein Fell und überleben auch!!
 

Arizona

Super Knochen
Rehe uns Hasen haben auch kein langes Fell - uns sind den ganzen Winter über draussen.

dieser vergleich mit den haushunden hinkt aber gewaltig. unsere hunde halten sich im winter ca. 22 stunden in geheizten räumen auf und haben so keine chance wärmende unterwolle zu bilden.

meiner schläft sogar in der nacht unter meiner decke :D
 

Jen

Medium Knochen
so an die 3-4Monate bei minusgraden ist kein Problem -da wird er nicht gleich sterben daran!!
Rehe uns Hasen haben auch kein langes Fell - uns sind den ganzen Winter über draussen. Kröten haben überhaupt kein Fell und überleben auch!!


öhm ich glaub nach 3 - 4 Monaten ist er erfroren, verhungert, verdurstet etc..? :D
 

Cato

Super Knochen
meiner schläft sogar in der nacht unter meiner decke :D

Das muss nix bedeuten. Bei uns liegt gerade der Hund mit dem dünnsten Fell jeden Abend zwischen Abendessen und letztem Gassigehen im Garten vor der Terrassentür. Das sind so in etwa 2-2,5h. Bei Nässe geht das nicht, aber wenn es trocken ist und die Unterlage warm (sie bekommt dazu ein Schaffell auf eine Styroporplatte gelegt, das ich dann immer wieder reinhole, damit es sauber und trocken bleibt), dann bleibt sie gerne dort.
Den Rest der Nacht verbringt sie dann bei mir im Bett:D

Nasse Hunde würde ich auch geschützt im Auto nur kurz warten lassen, aber wenn Haut & Fell trocken sind, dann ist ein Auto so gut wie eine Hundehütte für einen gesunden Hund mit Stockhaar oder noch mehr Plüsch kein Problem, auch nicht, wenn es ein paar Grad unter Null hat. Kurzfellige würde ich nur mit Mantel sitzen lassen und auch das nicht zu lange.


PS: Starkregen oder Schneesturm ausgenommen, sind meine täglich circa 6-7h im Schnitt draussen, die meiste Zeit im Garten, dort bewegen sie sich nicht sehr viel, trotzdem halten sie das gut aus.
 

working_aussie

Super Knochen
so an die 3-4Monate bei minusgraden ist kein Problem -da wird er nicht gleich sterben daran!!
Rehe uns Hasen haben auch kein langes Fell - uns sind den ganzen Winter über draussen. Kröten haben überhaupt kein Fell und überleben auch!!


Ich denke schon, dass sie nach 3-4 Monaten im Auto nicht mehr so gesund aussehen würde... :eek::cool:

Außerdem geht es mir nicht darum, wie lang mein Hund das überlebt, sondern darum ab wann er sich nicht mehr wohl fühlt.
Das ist mir nämlich wichtig! :)
 

Kläffer

Super Knochen
working aussie:Ja, weil es eben ab und an vorkommt, weil ich Frau Hund (inkl. in der Arbeit) fast immer, überall mithabe.
Ich bin zum Beipiel irgendwo unterwegs mit Hundi und will dann noch schnell einkaufen gehen und nicht dazwischen den Hund heimführen, dann sitzt er wenn es die Außentemperaturen zulassen im Auto.

Hmm ok verstehe :) Wir nehmen unsere Hunde auch immer mit ,nur einkaufen gehen wir immer ohne die Hunde ,aber ansonsten sind sie dabei ,bzw. einer fast immer ,wenn der zweite mit meinen sohn unterwegs ist ,dann halt nur einer .
Im sommer wenns 35 grad plus hat ,ist das villt sogar noch schlimmer den hund im auto lassen zu müssen ,wenn man keinen schattigen parkplatz hat kann das ziemlich übel für den Hund sein . Wenn der wagen im winter vorgeheizt ist ,dann denke ich eine halbe stunde ist drinnen .

LG Kläffer :rolleyes:
 

working_aussie

Super Knochen
Nasse Hunde würde ich auch geschützt im Auto nur kurz warten lassen, aber wenn Haut & Fell trocken sind, dann ist ein Auto so gut wie eine Hundehütte für einen gesunden Hund mit Stockhaar oder noch mehr Plüsch kein Problem, auch nicht, wenn es ein paar Grad unter Null hat. Kurzfellige würde ich nur mit Mantel sitzen lassen und auch das nicht zu lange.

Also ich gehe jetzt mal vom trockenen Hund aus!

Du meinst also, dass auch eine Stunde im Auto bei Grade um die 0 für mein Plüschtier kein problem sein sollten?

(nicht dass das die Regel wäre!)
 

working_aussie

Super Knochen
Im sommer wenns 35 grad plus hat ,ist das villt sogar noch schlimmer den hund im auto lassen zu müssen ,wenn man keinen schattigen parkplatz hat kann das ziemlich übel für den Hund sein . Wenn der wagen im winter vorgeheizt ist ,dann denke ich eine halbe stunde ist drinnen .

Im Sommer kommt es sowieso nicht in Frage, dass sie im Auto wartet wenn es heiß ist.
So schattig kann der Parkplatz garicht sein.
Ist mir einfach zu unsicher. Temperaturen können steigen, Wolken verschwinden und Schatten wandern...
 

dwina

Gesperrt
Super Knochen
Also ich gehe jetzt mal vom trockenen Hund aus!

Du meinst also, dass auch eine Stunde im Auto bei Grade um die 0 für mein Plüschtier kein problem sein sollten?

(nicht dass das die Regel wäre!)

Sollte eigentlich kein Problem sein. Alternativ könntest aber ja 1-2 Snuggle Safe in die Transportbox (od. unter die Hundedecke) legen zum "wärmen" (die halten wirklich sehhhr viele Std. schön warm) ;)
 

working_aussie

Super Knochen
Sollte eigentlich kein Problem sein. Alternativ könntest aber ja 1-2 Snuggle Safe in die Transportbox (od. unter die Hundedecke) legen zum "wärmen" (die halten wirklich sehhhr viele Std. schön warm) ;)


Ja das ist auch keine blöde Idee! Danke für den Tipp! :)

Meine Maus ist eigentlich sehr gerne in ihrem Kofferraum und meistens schläft sie wenn ich zurück komme, also kommt mir nicht vor, dass sie sich unwohl fühlt, aber sicher ist sicher!
 

dwina

Gesperrt
Super Knochen
Ja das ist auch keine blöde Idee! Danke für den Tipp! :)

Meine Maus ist eigentlich sehr gerne in ihrem Kofferraum und meistens schläft sie wenn ich zurück komme, also kommt mir nicht vor, dass sie sich unwohl fühlt, aber sicher ist sicher!

Kannst es ja im Kofferraum so machen (wenn Platz genug ist), dass du auf eine Seite die Snuggle Safe legst u. auf der anderen "nur" Decke. Dann kann sie selber Entscheiden wo sie schlafen möcht ;)
 

Cato

Super Knochen
Ja, ich meine was die Temperatur betrifft, ist eine Stunde für einen Plüschhund;) gar kein Problem. Auch nicht, wenn es etwas unter Null hat.

(Wenn der Hund zufrieden schläft und sich auch mal umdrehen oder ausstrecken kann, ist es wohl sonst auch kein Problem.)
 

working_aussie

Super Knochen
Kannst es ja im Kofferraum so machen (wenn Platz genug ist), dass du auf eine Seite die Snuggle Safe legst u. auf der anderen "nur" Decke. Dann kann sie selber Entscheiden wo sie schlafen möcht ;)

Genau so werd ich das machen! :)

Ja, ich meine was die Temperatur betrifft, ist eine Stunde für einen Plüschhund;) gar kein Problem. Auch nicht, wenn es etwas unter Null hat.

(Wenn der Hund zufrieden schläft und sich auch mal umdrehen oder ausstrecken kann, ist es wohl sonst auch kein Problem.)


Der Kofferraum ist für die Maus eh überdimensioniert.
Die kleine Aussie Dame hat im Volvo- Kofferraum mehr als genug Platz.
(könnte genau genommen auch ein wenig drin rum laufen wenn ihr kalt wird) ;) :D
 
Oben