Suchergebnisse

  1. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Die Konditionierung besteht auch hier aus zwei Säulen, zum einen die Attacke als solches mittels Aggressionsblockade und Gehorsamstraining zu tabuisieren (solche heiklen Sachen sollte man erst dann bearbeiten, wenn ein sicherer Grundstock an Gehorsam gelegt ist; bis dahin lieber...
  2. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Ach so, und wenn dem so gewesen wäre, dann hätte man wahrscheinlich eine Mischtherapie machen können/müssen, also einerseits eben austesten, inwieweit er in eine (große) Gruppe integrierbar ist und ob sich das Verhalten dadurch entspannt, und zum anderen durch ein striktes Gehorsamstraining dem...
  3. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Hmm, ganz spontan würde ich Frust sagen...Möglicherweise hat er sich nicht getraut, seine Defizite (Ängste?) im Sozialverhalten bei den Großen durch einen Angriff auszuleben. Die Schwere und die Vehemenz beim Attackieren der kleinen, offensichtlich wehrlosen Hunde könnte dafür sprechen, daß dort...
  4. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Oh, danke für die Blumen...:o Aber man muß ja nun auch nicht gleich den Duden sowie sämtliche kynologischen Wälzer gefrühstückt haben:D Ich muß dazu sagen, daß ich mich in dieses Thema sehr tief eingefilzt habe, da ich einen betroffenen Hund habe. Leo stammt aus Isolationshaltung und macht...
  5. zipfelhut

    Gibt es Menschen, die keine Hunde halten sollten?

    Super Beitrag!!!:) Franzi
  6. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Frust kann auch folgendermaßen entstehen: Mit dem jungen Hund wurde fleißig zur Welpenspielstunde gegangen und zum Junghundtraining ebenso. Irgendwann ist für die Hundehalter das Level an Erziehung erreicht, wo sie das Training und das Welpen-/Junghundspiel einstellen und der Hund guckt in die...
  7. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Ich wollte das nur einfach mal so klug daherschwafeln, hab ich auch nicht so verstanden:D Jetzt hab ich ein Verständnisproblem: Was meinst Du mit austherapiert?
  8. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Naja, weißte, manchmal fehlts ja gar nicht an der Bereitschaft sondern --- im Kopf (...). Es gibt ja Leute die intellektuell oder nervös nicht in der Lage sind Gehörtes/Gelesenes umzusetzen, auch solchen Leuten muß ja geholfen werden können... Ich kann jedenfalls nur wiederholen, daß Baumann...
  9. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Und: Baumanns Konzept ist eine Dauertherapie, Sinn und Zweck des Ganzen ist das Erlernen und Üben von sozialem Verhalten. Wenn das nicht dauerhaft ist... Wie ich schon sagte: Am besten sollte man sich das Ganze wirklich mal anschauen um mit eigenen Augen zu sehen, wie die Hunde aufeinander...
  10. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    @vusel Aber das gegebenenfalls jahrelange Gegenkonditionieren braucht neben dem Trainer--den Hundehalter. Versteh mich nicht falsch, ich bin kein Freund der schnellen Methoden, zu denen ich Baumanns Rauferkonzept im Übrigen nicht zähle, aber manchmal scheitert der bessere Trainingsweg an der...
  11. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Die Moitivation des Foxls für die Aggression ist mir nicht bekannt, gefühlsmäßig ordnete ich ihn der frustaggressiven Fraktion zu, aber das muß wirklich außen vor bleiben, vielleicht hats Baumann damals gesagt, ich weiß es nicht mehr. Und: Es geht bei dem beschriebenen Konzept nicht um...
  12. zipfelhut

    Biete Führleinen und Halsbänder

    Huhu! Ich biete hier zwei Garnituren, bestehend aus Führleine und Halsband an. Sie stammen noch von meinem ersten Hund, sind für Leo nicht stabil genug und mir zum Herumliegen zu schade. Vielleicht gefällts ja jemandem von Euch. Garnitur "Arab" von Karlie; Führleine 200 cm lang, 25 mm breit...
  13. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Ja, stimmt, und ich denke, daß das auch wirklich eine höchst verantwortungsvolle Aufgabe ist. Baumann hat allerdings auch schon einige Stationen hinter sich und ist einfach vielen Hunden begegnet; seine Vita spiegelt das ja wider, unter anderem hat er Sachsens Diensthundeschule geleitet und war...
  14. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Die Hunde haben bereits das Konfliktlösungsmuster Aggression, teils offensiv, teils defensiv und werden durch die Gruppe nicht aggressiver sondern entspannter, weil sie ihrem Streß Luft machen können. Anders als im bisherigen Leben wird auf den kochenden Topf kein Deckel getan, sondern es darf...
  15. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Nun hab ich natürlich den Link vergessen, hier ist er: http://www.dogworld.de/dogworld/forward.jsp?p_contrib=142
  16. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Nun, das Kuriose an der ganzen Sache ist, daß Baumann diese Methodik aus der Humantherapie abgeleitet hat! Dort wird nämlich genau das gemacht, was Du als "Horrorszenario":D schilderst: Die aggressiven Jugendlichen werden "aufeinander losgelassen". (Affekt-Kontroll-Training) Es beinhaltet...
  17. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Zur Klarstellung: Die Hunde werden nicht bestraft sondern lernen aneinander, daß die Aggression zur Abwehr nicht mehr funktioniert. Es handelt sich bei dem von Thomas Baumann praktizierten Modell um das offene, nicht das geschlossene Modell. Beim geschlossenen Modell werden die Hunde an...
  18. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Es sind ca. zehn Hunde in den Gruppen. Die meisten Menschen, die die Gruppen besuchen, absolvieren ohnehin meist ein Führtraining unter Thomas Baumanns Anleitung, so daß sie lernen, die Führfehler der Vergangenheit mit denen sie das Aggressionsverhalten unbewußt bestärkten, abzulegen. Auch...
  19. zipfelhut

    Baumann - Raufergruppen

    Huhu! Ich bin diejenige, die Shonka zitiert hat, ich habe von dem Foxl erzählt. Zum TIG: Bei dem erwähnten Einsatz des TIG ging es nicht darum, den Hund zu resozialisieren, sondern um ihm auf diesem Wege eindeutig klarzumachen, daß das Attackieren anderer Hunde von nun an weh tut. Baumann hat...
  20. zipfelhut

    Was sagt ihr zu diesem Video

    Dann habe ich Dich mißverstanden und entschuldige mich dafür!;) Franzi
Oben