Suchergebnisse

  1. Redaktion WUFF

    Alles nur eine Frage der Erziehung - oder etwa doch nicht?

    Ausgabe: 3/09 In seiner Serie "Starke Sprüche" nimmt Hundepsychologe und Buchautor Thomas Riepe häufig gehörte Sprüche unter die Lupe und überprüft sie vor dem Hintergrund seiner langjährigen Praxis mit Hunden und ihren Haltern. Diesmal geht es um die auf Hundeplätzen häufig gehörte Aussage...
  2. Redaktion WUFF

    Hundezucht: Die größte Veränderung seit über hundert Jahren

    Ausgabe: 3/09 Die Ereignisse im Ursprungsland des modernen Rassehundewesens überschlagen sich. Die britische Öffentlichkeit ist schockiert über einen Dokumentarfilm zu den Qualzuchten bei heutigen Rassehunden, Ausstellungsrichter und Züchter werden europaweit immer häufiger als „Totengräber des...
  3. Redaktion WUFF

    Zielobjektsuche: Laufen allein ist zu wenig ...

    Ausgabe: 3/09 Die wenigsten Hunde sind mit einer rein körperlichen Bewegung wie beispielsweise Laufen wirklich ausgelastet. Unser Vierbeiner will auch mit seiner Konzentration und mentalen strategie gefordert werden, so wie dies bei der von Thomas Baumann entwickelten Hundesportart...
  4. Redaktion WUFF

    Der Rottweiler im Porträt

    Ausgabe: 3/09 So wie bei jeder anderen Rasse hängt auch das Wesen des Rottweilers davon ab, wie er gezüchtet, aufgezogen, ausgebildet und gehalten wird. Allerdings, mehr als bei manch’ anderer Rasse haben Fehler oder Mängel darin stärkere negative Folgen. Der Rottweiler ist kein sog...
  5. Redaktion WUFF

    Gerechtigkeitsgefühl bei Hunden?

    Ausgabe: 3/09 Forscher der Universität Wien untersuchten die Frage, ob Hunde so etwas wie Gerechtigkeit empfinden können und damit auch eine gewisse Form von Neid und Eifersucht. Eindeutig wurde jedenfalls nachgewiesen, dass Hunde eine Ungleichbehandlung gegenüber Artgenossen erkennen und...
  6. Redaktion WUFF

    Hundelegenden: Lassie - ein Hütehund erobert die Welt

    Ausgabe: WUFF 2/09 Auch wenn die Hündin Lassie Generationen von Fernsehzuschauern beeindruckt hat, so waren es immer Rüden, die Lassie gespielt haben. Liane Rauch auf den Spuren der Hundelegende Lassie. [...] von Liane Rauch Den vollständigen Artikel können Sie in der WUFF Ausgabe 2/09...
  7. Redaktion WUFF

    Pro & Contra Hundebox

    Ausgabe: 2/09 Tierschutz im Umgang mit dem Hund - da ist selbst unter Hundefreunden einiges umstritten. In dieser WUFF-Serie greift die Tierschutz- und Hundeexpertin Brigid Weinzinger heiße Eisen auf. Steigen Sie ein in die Diskussion. Diesmal: Heißes Eisen Hundebox. [...] von Brigid...
  8. Redaktion WUFF

    Heilung durch Ernährung? Aminosäuren

    Ausgabe: WUFF 2/09 Aminosäuren haben nicht nur als Bestandteil von Proteinen Bedeutung, sondern üben wichtige Einflüsse auch auf verschiedenste Körperfunktionen sowie auf das Verhalten des Hundes aus. [...] von Dr. Hans Mosser Den vollständigen Artikel können Sie in der WUFF Ausgabe 2/09...
  9. Redaktion WUFF

    Auge in Auge mit Wölfen und Kojoten

    Ausgabe: 2/09 Ein Alphawolf läuft in seinem Rudel nicht immer vorne, ohne dadurch ein "Dominanzproblem" zu bekommen. Über diese und andere spannende Beobachtungen an Wölfen und Kojoten im Yellowstone-Nationalpark ein Bericht von Thomas Riepe. [...] von Thomas Riepe Den vollständigen Artikel...
  10. Redaktion WUFF

    Deutscher Boxer

    Ausgabe: 2/09 Als der "Eishockeyspieler" unter den Hunden wird er bezeichnet, als temperamentvolles Kraftpaket, als kraftvoller Leichtathlet, als Energiebündel. Unerschrocken und selbstbewusst, zugleich auffallend kinderfreundlich. Das ist der Deutsche Boxer, wie er in der alten und neuen...
  11. Redaktion WUFF

    Basis-Spiel: Erziehung und Förderung auf hundliche Art

    Ausgabe: 2/09 Berührung und Spiel sind für die Entwicklung einer guten Mensch-Hund-Beziehung von größter Wichtigkeit. Neben einer Verbesserung der Bindung führt das hier vorgestellte "Basis-Spiel" des Pädagogen und Hundeexperten Prof. Ekard Lind auch zur spielerischen Erziehung und Förderung...
  12. Redaktion WUFF

    Tierkommunikation: Gespräche mit Wuffi

    Ausgabe: 2/09 Immer mehr sogenannte Tierkommunikatoren bieten ihre Dienste als Dolmetscher für ein Gespräch zwischen Mensch und Hund an. Ratgeber-Literatur, CDs und Seminare versprechen, dass jeder von uns lernen kann, mit seinem Tier zu "sprechen" und somit tiefere Ebenen der Verständigung zu...
  13. Redaktion WUFF

    Hundemagazin WUFF geht mit TV-Spot ins Fernsehen

    Werbeagentur pjure kreiert TV-Spot für WUFF Mit WUFF, dem größten österreichischen Hundemagazin, verstehen sich Mensch und Hund einfach besser. Diese Key Message dramatisierte die Werbeagentur pjure im ersten TV-Spot für das Magazin. "Star" des Films ist, erraten, ein Hund, der auf...
  14. Redaktion WUFF

    Das Kekserltanten-Syndrom

    Ausgabe: 12/08-1/09 Es ist nicht jedem Hundebesitzer recht, wenn sein Vierbeiner ungefragt von fremden Personen gefüttert wird oder Leckerchen erhält. Das ist das Fazit in Helma Siebers Satire über das Kekserltanten-Syndrom. [...] von Helma Sieber Den vollständigen Artikel können Sie in der...
  15. Redaktion WUFF

    Heilung durch Ernährung? Antioxidantien

    WUFF-Ausgabe 12/08-1/09 Bestimmte Nährstoffe haben einen positiven Einfluss auf die Gesundheit von Mensch und Tier und eine heilende Wirkung bei Erkrankungen. Das ist zunehmend Forschungsgegenstand der Human- und Veterinärmedizin. Im dritten Teil dieser kurzen WUFF-Serie im Blickpunkt...
  16. Redaktion WUFF

    Starke Sprüche: Der will doch nur spielen

    WUFF-Ausgabe 12/08-1/09 In seiner Serie Starke Sprüche nimmt Hundepsychologe und Buchautor Thomas Riepe häufig gehörte Sprüche unter die Lupe und überprüft sie vor dem Hintergrund siner langjährigen Praxis mit Hunden und ihren Haltern. [...] von Thomas Riepe Den vollständigen Artikel können...
  17. Redaktion WUFF

    Der mündige Welpenkäufer beeinflusst die Hundezucht

    Ausgabe: 12/08-1/09 Es sind letztlich die Welpenkäufer, die bestimmen könnten, wie sich die Rassehundezucht weiterentwickeln wird. Wie das möglich ist, erklärt Dr. Hellmuth Wachtel und stellt u.a. drei Regeln vor, die Welpenkäufer bei der Auswahl ihres Hundes beherzigen sollten. [...] von Dr...
  18. Redaktion WUFF

    Augen auf beim Hundekauf

    WUFF-Ausgabe 12/08-1/09 Nachdem im vergangenen WUFF (11/08) über die Praktiken von Hundevermehrern und Massenzüchtern berichtet wurde und die Hundefachfrau Ute Dissemond erklärte, warum ein vermeintliches Schnäppchen sich später als Problemfall entpuppen kann, der Leid für Hunde und Halter zur...
  19. Redaktion WUFF

    Der Golden Retriever

    WUFF-Ausgabe 12/08-1/09 Die Ursache der großen Popularität des Golden Retrievers, die ihn heute zu einem "Modehund" gemacht hat, liegt in seinem sanften Wesen, seiner Zutraulichkeit und leichten Führigkeit. Aufgrund dieser Eigenschaften gilt er vielen als der "ideale Familienhund", der "so...
  20. Redaktion WUFF

    Die Respekt-Begegnung

    WUFF-Ausgabe 12/08-1/09 In der vorigen Ausgabe (WUFF 11/08) beschrieb der Hundeexperte Prof. Ekard Lind ausführlich das für Menschen und Hunde geltende Recht auf Distanz und das Recht auf Angst vor dem Hintergrund moralischer aber auch juristischer Aspekte. Im Folgenden beschreibt der Autor...
Oben